M
Magnusch
- Registriert
- 09.06.19
- Beiträge
- 143
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 210
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leider habe ich mir vor kurzem (vor meinem Eingangs-Post) das Behringer Raum Mikro gekauft.
Mit dem wird die Messung aber sicher nicht so gut bzw. brauchbar oder?
Kann ja mal mit Thomann morgen reden vielleicht nehmen sie es kulanzweise zurück, ist noch neu und unbenutzt.
Ok, das werde ich machen.
Hat man bei der Demo von Sonarworks dann starke Limitierungen?
Ich glaube du unterschätzt die Serienstreuung von billig Mikrofonen gewaltig.du kannst das messmikro,in deinem fall behringer, vor der messung einstellen und auch die passende kalibrierungsdatei für das miko laden.klar ist das dann keine datei die 100%zu dem mikro passt aber zu der serie des mikros.das reicht.teste es doch mit der demo wenn du schon ein mikro hast.das ist es auf jeden fall wert.
Ich glaube du unterschätzt die Serienstreuung von billig Mikrofonen gewaltig.du kannst das messmikro,in deinem fall behringer, vor der messung einstellen und auch die passende kalibrierungsdatei für das miko laden.klar ist das dann keine datei die 100%zu dem mikro passt aber zu der serie des mikros.das reicht.teste es doch mit der demo wenn du schon ein mikro hast.das ist es auf jeden fall wert.
Ich glaube du unterschätzt die Serienstreuung von billig Mikrofonen gewaltig.du kannst das messmikro,in deinem fall behringer, vor der messung einstellen und auch die passende kalibrierungsdatei für das miko laden.klar ist das dann keine datei die 100%zu dem mikro passt aber zu der serie des mikros.das reicht.teste es doch mit der demo wenn du schon ein mikro hast.das ist es auf jeden fall wert.
hatte das schonmal getestet mit 2 mikros sogar von verschieden herstellern.so gross war der unterschied nicht
Ich hab auch die Version mit Mikrofon. Wie hoch ist der Preisunterschied? 50€? Würde ich investieren, um mir sicher zu sein. Ich hab auch das billig ECM8000, aber die Messwerte mit dem ausgemessenen Mikro waren schon deutlich anders.Ich habe mir heute mal die Demo von Sonarworks Reference 4 Studio installiert und die Messungen durchlaufen,
dazu hatte ich ein einfaches Behringer ECM8000 Mess-Mikrofon von thomann hier das ich genutzt habe.
Der Unterschied vorher nachher beim Musik hören fällt für mich schon enorm aus in meinem bisher unbehandelten Studio-Raum, ich hätte nicht gedacht das mir diese Software soviel bringen kann.
Ich habe grob beschrieben folgendes (Raum)-Setup:
- Raum 4 x 4,2m mit hohen Wänden
- U-Schreibtisch, mittig an der Wand stehen
- Neumann KH 120A
- Yamaha NS-10M
- Fireface UC
Jetzt ist nur noch die Frage ob ich beim Kauf mit dem Vorkalibrierten Messmikro oder ohne das Mikro zuschlage...?
Ich tendiere momentan zu der Version mit dem Mikrofon.
Liebe Grüße