ReSing Konkurrenz von IK Multimedia für Sonarworks SoundID Voice AI

Ah, ok. Dann ist SoundID eher ähnlich ReSing, während Dreamtonics sich eher auf der virtuellen Instrumenten-Ebene bewegt.

Dreamtonics > erzeugen "from scratch"
SoundID > Stimmen verändern

... so ungefähr.
Genau. Dreamtonics Synthsizer V ist ein Synthesizer mit Wordbuilder.
Mit SoundID führst du eine Stimmtransformation durch.
 
Genau. Dreamtonics Synthsizer V ist ein Synthesizer mit Wordbuilder.
Mit SoundID führst du eine Stimmtransformation durch.

wobei ich den eindruck habe, dass man auch bei nachgenerierten stimmen das hochglanzpolierte von dreamtonics offensichtlich nicht so wegkriegt, dass man es nicht mehr erkennen kann...
 
Genau, ich arbeite, wenn mir danach ist hybrid. Ich mache den Text und die vocals in Dreamtonics und nehme eine der Stimmen von Dreamtonics. Da ich aber gerne höher weiter will ab und zu, setze ich SoundID drauf.

Ich mach mal ein Tutorial wenn ich Zeit habe.
Achso weiteres Sahnehäuschen: Formatverschiebung in Nuancen...

Ich denke das Ergebnis s.o.spricht für sich.

Übrigens:
Die spanische Stimmen von Dreamtonics singen auch ganz toll altnordisch 😉


View: https://music.youtube.com/watch?v=dNSrw_Q7NwQ&si=tWacer-PZXnPOSvx
 
wobei ich den eindruck habe, dass man auch bei nachgenerierten stimmen das hochglanzpolierte von dreamtonics offensichtlich nicht so wegkriegt, dass man es nicht mehr erkennen kann...
Doch, eben SoundID drüber, Formanttweaks etc
 
Wobei es von Dreamtonics auch noch Vocoflex gibt, was so arbeitet, wie SoundID. In Vocoflex kann man aber auch eigene Stimmen anlernen, die dann zur Verfügung stehen.
Als Konkurrenz zu Dreamtonics Synthesizer V gibt es noch ACE Studio, was ähnlich arbeitet.
 
Doch, eben SoundID drüber, Formanttweaks etc
Man muss aber hinzufügen, dass es in Synth V selbst bereits eine ganze Palette von Funktionen gibt, den Sound, d.h. die Stimme zu verändern, von subtil bis drastisch, wenn man möchte, für jede Silbe oder Phrase einzeln.
Z.B. kann man diese Parameter statisch oder im Zeitverlauf ändern, d.h. auf individuellen Lanes ein die Pianoroll einzeichnen:
1760716044080.png


Synth V ist halt kein Sample-Player, sondern ein echter Synthesizer, basierend auf der "Concatenative synthesis", vergleichbar mit (aber besser als) Vocaloid von Yamaha.

 
Man muss aber hinzufügen, dass es in Synth V selbst bereits eine ganze Palette von Funktionen gibt, den Sound, d.h. die Stimme zu verändern, von subtil bis drastisch, wenn man möchte, für jede Silbe oder Phrase einzeln.
Z.B. kann man diese Parameter statisch oder im Zeitverlauf ändern, d.h. auf individuellen Lanes ein die Pianoroll einzeichnen:
Anhang anzeigen 159949

Synth V ist halt kein Sample-Player, sondern ein echter Synthesizer, basierend auf der "Concatenative synthesis", vergleichbar mit (aber besser als) Vocaloid von Yamaha.

Genau! Es ist wie mit den Keyswitches bei einer VSTi Geige bspw. Man darf da nicht stupide sein. Allerdings eröffnet sich mit den ergänzenden Tools wie SoundID ein weiter Horizont. Natürlich gibt es auch da mal Probleme oder Artefakte. Ich han festgestellt, dass SoundID kein starkes Vibrato von Dreamtonics oder generell mag, ich weiß ja nuch5 nicht wie es wäre, wenn ich sänge... Kann es ja nicht. Da helfen auch die Tools nur begrenzt 😄
 
Ich han festgestellt, dass SoundID kein starkes Vibrato von Dreamtonics oder generell mag, ich weiß ja nuch5 nicht wie es wäre, wenn ich sänge... Kann es ja nicht. Da helfen auch die Tools nur begrenzt 😄
Das Vibrato kann man mit dem Tonhöhenwerkzeug sehr leicht abmildern (oder verstärken):
Einfach den Bereich markieren und mit den Anfassern bewegen.

Original:
1760720644623.png

verstärkt:
1760720691094.png

oder besser verringert:
1760720740977.png
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben