Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@rkdk
Bleib beim Thema.
moon dog sieht es nicht so, was doch auch okay ist.
Da muss man nicht flapsig um die Ecke kommen.
Ist Dir schonmal in den Sinn gekommen, dass nicht Jeder deine Art von Humor teilt, gerade wenn dieser an bestimmte Personen gerichtet ist?Also, jetzt hör mal ! Alleine dein extra Kommentar in gelb ! Was hat das mit flapsig zu tun. Ich habe nun mal leider erst zu spät nachgedacht, aufgrund des müdemachenden Wetters, dass er einer dieser Foristen hier ist, der auf solchen Humor nicht anspringt. Wo ist das Problem.
Mein Fehler. BTT.
Ist Dir schonmal in den Sinn gekommen, dass nicht Jeder deine Art von Humor teilt, gerade wenn dieser an bestimmte Personen gerichtet ist?Also, jetzt hör mal ! Alleine dein extra Kommentar in gelb ! Was hat das mit flapsig zu tun. Ich habe nun mal leider erst zu spät nachgedacht, aufgrund des müdemachenden Wetters, dass er einer dieser Foristen hier ist, der auf solchen Humor nicht anspringt. Wo ist das Problem.
Mein Fehler. BTT.
Unabhängig vom Wetter muss man da jetzt nicht nochmal nachlegen.![]()
David Bowie oder die "New York Dolls" -- handeln sich die Newcomer von heute eine flüchtige Publicity ein und übertünchen ihre geringe Ausdruckskraft.
David Bowie oder die "New York Dolls" -- handeln sich die Newcomer von heute eine flüchtige Publicity ein und übertünchen ihre geringe Ausdruckskraft.
Tja, so hart daneben kann man liegen.
Davon abgesehen bin ich nach diesem Artikel froh, dass heute 2020 und nicht 1974 ist. Allein schon das Aufspüren von Alternativen damals - ausschließlich im Radio oder außer Haus mit vergleichsweise winzigem Spektrum...Tja, so hart daneben kann man liegen.
also so um 1975 begann bei mir die Neugierde an Musik, da war ich 8 Jahre jung, ich versichere dir, das die Welt auch damals voller guter Musik war, die man entdecken konnte, und vor allem waren die Genres auch damals schon sehr sehr weit gefächert.Davon abgesehen bin ich nach diesem Artikel froh, dass heute 2020 und nicht 1974 ist. Allein schon das Aufspüren von Alternativen damals - ausschließlich im Radio oder außer Haus mit vergleichsweise winzigem Spektrum...
Ach ja, ich kann trotz der 45 Lenze dieses Retrogeheule nicht mehr hören. Früher haben sich Leute unseres Alters überhaupt nicht darum gekümmert, was die Kids hören. Heute erzählen wir ihnen ungefragt, dass das doch keine Musik ist. Musik ist es, wenn das schwarzweiss Video beim Saxophonsolo auf einmal bunt wird.
Kann nur empfehlen zu versuchen, mal son „primitiven“ Trap Track nachzubauen, aber so dass es klingt wie Migos oder Lil Pump.
Aha. Nun.. was das betrifft, vernahm ich in meiner Jugendzeit viel mysteriöses Wandklopfen...Meiner wusste schon als ich Teenager war, dass die Musik die ich hörte nur Lärm war. So war das gemeint![]()
zusammen mit dem väterlichen Ausruf, wenn er vom Job nach Hause kam "Ist hier bald mal Ruhe? mach den Scheiss mal leiser"![]()
Diese Diskussion muss man immer wieder vom Zaun brechen, aber mit ziemlicher Sicherheit sind 99% aller 'Sangesdarbieter' in den Charts in den USA absolute Profis im Studio. Das Niveau ist in Amerika einfach ein ganz anderes.Soviel geändert hat sich da also nicht.
Sehe ich auch ganz ähnlich.
Ok, früher brauchte man eine eingespielte Studiomusikertruppe und die Sangesdarbietungen mussten zumindest brauchbar sein, aber im Rahmen dieser anderen Vorbedingungen hat man das Zeug auch so effizient es geht eingeklopft.
Davon abgesehen bin ich nach diesem Artikel froh, dass heute 2020 und nicht 1974 ist. Allein schon das Aufspüren von Alternativen damals - ausschließlich im Radio oder außer Haus mit vergleichsweise winzigem Spektrum...
Und stell dir vor, du hättest die letzten Jahrzehnte nicht miterlebt, wie der 99,9% der Menschen der Geschichte. Du hättest von Popmusik gar nichts mitgekriegt.
Diese Diskussion muss man immer wieder vom Zaun brechen, aber mit ziemlicher Sicherheit sind 99% aller 'Sangesdarbieter' in den Charts in den USA absolute Profis im Studio. Das Niveau ist in Amerika einfach ein ganz anderes.
Das liegt aber eher an den Stilen, die gerade angesagt sind, geile Stimmen gibt es in Amerika immer genug, die sind halt gerade in den Top 200 und nicht Top 50. Nichtsdestotrotz, können Damen wie Miley Cyrus, Dua Lipa, Ariana Grande, Tate McRae, Lady Gaga etc. alle astrein singen.Ob es jetzt gerade im Moment bei SängerInnen so ist - naja, da gibt's mMn aktuell ein ganz schönes Tal
Was mir aber auffällt, das in der Tat wenig bis gar keine Gitarrenmusik mehr in den Charts ist.
Aber da gibt es vielleicht in ein paar Jahren auch wieder ein Revival