Westerngitarre klirrt bei H-Saite

TheTick

Teilzeitmusiker
Registriert
20.02.10
Beiträge
4.311
Reaktionen
1.442
Punkte
8.882
Hallo Leute,

mir ist gestern aufgefallen, dass die H-Saiten meiner Takamine 12 Saiter EN12-10 bei starkem Anschlag am Steg klirren. Ich meine damit kein Schnarren an den Bünden, sondern ein ein hochfrequentes Klirren.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ich habe eine kleine Aufnahme gemacht. Ich spiele zunächst besagte H-Saite leer, dann e-Saite leer, H-Saite leer, G-Saite leer. Dann spiele ich jeweils im 12. Bund die H-Saite und dann die e-Saite, H-Saite und G-Saite.





LG
TT
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
das klingt schroff ...
Wie bereits vom Kollege Glutamatjunkie gesagt - erstmal nen Satz andere Saiten testen, evtl. die Halskrümmung überprüfen.
Ansonsten empfehle ich dir den Gang zu einem Gitarrenbauer. Wenn da nicht viel ist, dann kost das auch nicht viel, - wenn mehr is, dann wäre es eh ein Fall für den Fachmann.
 
Die Saiten wechsele ich regelmäßig, falls du das meinst. Es sind Elixir drauf.
 
Hallo ;
hat das gleiche Problem bei der G Saite. War zu dünn; richtige Stärke dann sollte alles gut sein.
 
Ich meine damit kein Schnarren an den Bünden, sondern ein ein hochfrequentes Klirren.

Das schließt sich nicht aus. So sehr viel mehr als die Bünde liegen meist nicht zwischen Sattel und Steg.

Ansonsten, ja. Einstellung von Hals, Sattel- und Steghöhe überprüfen... .
 
Ich meine damit kein Schnarren an den Bünden, sondern ein ein hochfrequentes Klirren.

Das schließt sich nicht aus. So sehr viel mehr als die Bünde liegen meist nicht zwischen Sattel und Steg.

Ansonsten, ja. Einstellung von Hals, Sattel- und Steghöhe überprüfen... .
Ich spiele die Elixir schon seit Jahren. Warum sollte das jetzt die falsche Saite sein?
Es klirrt wirklich nicht an den Bünden, sondern definitiv am Steg. Aber was kann man am Steg bei einer Westerngitarre überhaupt einstellen?
 
Es klirrt wirklich nicht an den Bünden, sondern definitiv am Steg. Aber was kann man am Steg bei einer Westerngitarre überhaupt einstellen?
Drück die Saite beim Anschlagen mal mit dem Fingernagel an den Steg bzw. direkt davor an. Ist das Klirren dann weg, läuft die Saite nicht sauber über den Steg.
Da kann man dann schon was anpassen. Die Kante an der die Saite den Steg verlässt sollte schön scharf/hart sein. Sonst kommt es gerne zu diesem Sitar-Effekt. Da würde ich im Zweifel einen Fachmann ran lassen. Ist zwar eigentlich nur eine Kleinigkeit, aber wenn da was schief geht, ist evtl. eine neue Stegeinlage fällig.
 
Ich hatte das auch mal. Da hatte sich die Mechanik einer Saite am Kopf etwas gelöst und mitgeschwungen.
 
Es klirrt wirklich nicht an den Bünden, sondern definitiv am Steg. Aber was kann man am Steg bei einer Westerngitarre überhaupt einstellen?
Drück die Saite beim Anschlagen mal mit dem Fingernagel an den Steg bzw. direkt davor an. Ist das Klirren dann weg, läuft die Saite nicht sauber über den Steg.
Da kann man dann schon was anpassen. Die Kante an der die Saite den Steg verlässt sollte schön scharf/hart sein. Sonst kommt es gerne zu diesem Sitar-Effekt. Da würde ich im Zweifel einen Fachmann ran lassen. Ist zwar eigentlich nur eine Kleinigkeit, aber wenn da was schief geht, ist evtl. eine neue Stegeinlage fällig.
Ich hab die Gitarre ja zweimal und bei der anderen ist die Stegeinlage tatsächlich höher und sieht auch scharfkantiger aus. Ich bringe sie dann mal zu einem Gitarrenbauer und schaue, wie er das sieht.
 
Ich war heute bei einem Geigenbauer in unserer Stadt, der aber mit Gitarren zu tun hat, empfand ihn aber als nicht sonderlich hilfreich. Er empfahl mir die Bünde abrichten zu lassen, da die Bünde 1-4 runtergespielt seien, und meinte es hätte nichts mit den Stegeinlagen zu tun. Auf meine Bemerkung, dass das ja komisch sei, da ich selbst mit Kapo im 7. Bund die Geräusche höre, kam wenig Fundiertes. Die Bundbearbeitung schätze er auf 150€. Da ich ja vor kurzem erst die Gitarre ein 2. Mal für 300€ gebraucht gekauft hatte, ist mir das zu viel.
 
Hm, 150€ für eine gut gemachte Neubundierung ist jetzt nicht abenteuerlich teuer - von einem Geigenbauer würde ich die Arbeit aber eher nicht machen lassen.
Aus welcher Ecke kommst du denn ?
 
Hm, 150€ für eine gut gemachte Neubundierung ist jetzt nicht abenteuerlich teuer - von einem Geigenbauer würde ich die Arbeit aber eher nicht machen lassen.
Aus welcher Ecke kommst du denn ?
Ich muss das etwas präzisieren. Gemeint waren nicht die 4 Bünde zu bearbeiten, sondern natürlich alle Bünde abzurichten. Gemeint war auch keine Neubundierung. Also Bünde glätten und polieren. Dafür finde ich 150€ schon relativ teuer.
Ich komme aus dem Saarland. Ich hab noch ein paar Adressen hier. Bei der Adresse heute war ich nur, weil ich da vorbeigekommen bin und eine Meinung haben wollte.
 
Hm, 150€ für eine gut gemachte Neubundierung ist jetzt nicht abenteuerlich teuer - von einem Geigenbauer würde ich die Arbeit aber eher nicht machen lassen.
Aus welcher Ecke kommst du denn ?
Ich muss das etwas präzisieren. Gemeint waren nicht die 4 Bünde zu bearbeiten, sondern natürlich alle Bünde abzurichten. Gemeint war auch keine Neubundierung. Also Bünde glätten und polieren. Dafür finde ich 150€ schon relativ teuer.
Ich komme aus dem Saarland. Ich hab noch ein paar Adressen hier. Bei der Adresse heute war ich nur, weil ich da vorbeigekommen bin und eine Meinung haben wollte.
Sorry, da hatte ich dich falsch verstanden. Mein Tip: Such dir einen guten Gitarrenbauer dem du vertraust, der sagt dann schon was Sache ist - und die Frage ob sich das dann für dich lohnt, kannst eh nur du entscheiden. Aber gute Arbeit kostet eben auch ein bisschen Geld. Ich tippe auf den Steg bzw. die Stegeinlage. Ich habe mir bei einer meiner Akustikgitarren mal einen kompensierten Steg "schnitzen" lassen, das waren dann auch schwupp die wupp mal 60€ - aber dann passt es eben auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich RudeRudi an: Das dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas am Steg selbst sein. Ich hatte das auch mal, allerdings bei einer Harley Benton 12-Saiter. Das kann man jetzt sicher nicht mit deinem Takamine-Schmuckstück vergleichen, aber letztlich wäre der Gang zum Profi wohl das Beste. In meinem Fall hat es geholfen die Saiten zu tauschen und den Steg mit feinem Schmirgelpapier zu behandeln. Am Steg gab es eine leichte Kerbe, darin schnarrte die betroffene Saite. Abgeschmirgelt und gut wars. Bei einer Takamine würde ich mein Vorgehen nun aber nicht zur Nachahmung empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht haut ihr doch mal noch Empfehlungen raus, falls ihr Gitarrenbauer im Saarland kennt.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben