
SilentWarrior
- Registriert
- 21.07.17
- Beiträge
- 16.732
- Reaktionen
- 12.736
- Punkte
- 55.290
Das wird nicht passieren, 100% nicht.Kannst ja gerne mal ein Vor-Nachherverlgeich posten um die Emulanten zum nachdenken zu bewegen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das wird nicht passieren, 100% nicht.Kannst ja gerne mal ein Vor-Nachherverlgeich posten um die Emulanten zum nachdenken zu bewegen.
Nein sind sie nicht (für die Konsumenten).Die Unterschiede sind ja enorm...
Ich hoffe dass du dich irrst.Das wird nicht passieren, 100% nicht.Kannst ja gerne mal ein Vor-Nachherverlgeich posten um die Emulanten zum nachdenken zu bewegen.
Lass hörenIch habe das Glück dass ich meine 24 Spur Tascam behalten habe.
Nein sind sie nicht (für die Konsumenten).Die Unterschiede sind ja enorm...
Also wenn juckt es?
7 von 10 Usern hören keinen Unterschied, Nummer 8 empört!Nein sind sie nicht (für die Konsumenten).Die Unterschiede sind ja enorm...
Also wenn juckt es?
Ich behaupte mal folgendes: die meisten Enduser bzw. Konsumenten hören keinen Unterscheid. Von der geringen Zahl derer, die einen Unterschied hören, ist es den meisten egal.
Von denen, die einen Unterschied hören und es denen nicht egal sind 99% nicht bereit. für die Mehraufwände zu zahlen, die Tape mit sich bringt, wenn man es als ordentlicher und nachhaltig planender Kaufmann entsprechend einspreist.
Hatte ich früher auch mal genutzt, aber Kramer Tape ist um Längen besser.Echte Feinschmecker geben sich mit Magneto von Steinberg zufrieden.
Tape Aufnahmen sind vor allem in Sachen Drums unschlagbar! Da hält da KEIN Tapeplugin mit!
Die Leute, die hier rum eiern und Behauptungen aufstellen dass es kein Problem ist das digital zu simulieren haben wohl noch nie das Vergnügen gehabt komplett analog zu produzieren.
Ich habe das Glück dass ich meine 24 Spur Tascam behalten habe. Dass es schwer ist an Bänder zu kommen ist auch blödsinn! Gibt‘s beim Thoman nach wie vor (RTM Tapes) in allen Grössen.
Enorm gering.Die Unterschiede sind ja enorm...
UAD hat nach wie vor die besten Tape Plugins meiner Meinung nach.Die Slate Virtual Tapemaschine ist sowas von subtle... und an sich macht die vor allem 3db in den Bässen, was ich meistens erstmal rausdrehen muss. Denn "Eq" kann ich auch mit anderen Plugins... Naja und der Rest: Irgendwie boring.
Tape Aufnahmen sind vor allem in Sachen Drums unschlagbar! Da hält da KEIN Tapeplugin mit!
Die Leute, die hier rum eiern und Behauptungen aufstellen dass es kein Problem ist das digital zu simulieren haben wohl noch nie das Vergnügen gehabt komplett analog zu produzieren.
Ich habe das Glück dass ich meine 24 Spur Tascam behalten habe. Dass es schwer ist an Bänder zu kommen ist auch blödsinn! Gibt‘s beim Thoman nach wie vor (RTM Tapes) in allen Grössen.
Hat auch keiner gesagt, aber nicht grade schnäppchenhaft. Schwer ist es aber an Ersatzteile für derlei Gerätschaften zu kommen. Kannst ja gerne mal ein Vor-Nachherverlgeich posten um die Emulanten zum nachdenken zu bewegen.
Schildere bitte auch mal deine Erfahrungen wie lange hast du das schon, was war der bisherige Aufwand es in Schuß zu halten.
Tape Aufnahmen sind vor allem in Sachen Drums unschlagbar! Da hält da KEIN Tapeplugin mit!
Die Leute, die hier rum eiern und Behauptungen aufstellen dass es kein Problem ist das digital zu simulieren haben wohl noch nie das Vergnügen gehabt komplett analog zu produzieren.
Ich habe das Glück dass ich meine 24 Spur Tascam behalten habe. Dass es schwer ist an Bänder zu kommen ist auch blödsinn! Gibt‘s beim Thoman nach wie vor (RTM Tapes) in allen Grössen.
Jou die meisten hie kennen es halt nicht und denken direkt wieder das kann doch alles das tape Plugi, das sie bereits gekauft haben. Aber man braucht dann auch den passenden ad da wandler. Auch erheblich teuer....
Kann nur jedem raten da mal in Richtung Bereich audio oder overstayer zu schielen. Macht echt Spaß sowas...
Aber paar Sekunden Tape-Drums - auch ohne 1:1 Vergleich - sollten doch möglich sein?Hier Vergleiche Analog vs. Digital zu posten stellt sich als schwieriger dar, weil mein Analogequipment und mein Digitalequipment nicht gekoppelt sind und ich Mixe vom Band auf dem Pult mische und es dann altmodisch auf DAT ziehe.
Ich habe eben gesehen, dass so ein 2" Band ca. 300 EUR kostet und je nach ips bis zu 30 Min draufgehen. (Schreibst Du ja oben). D.h. pro Album gehgen 2 Bänder weg, also 600 EUR. Wie sieht das denn aus, mit Band Wear & Tear, ich habe mal gelesen, dass man immer wieder zwischen durch auf frisches Band bouncen muss, weil der Sound bei vielen Takes mit ÜBerspielen irgendwann leidet. Dh. wie viele Reels gehen da so durch und v.a. bezahlen das deine Künstler?
Aber paar Sekunden Tape-Drums - auch ohne 1:1 Vergleich - sollten doch möglich sein?Hier Vergleiche Analog vs. Digital zu posten stellt sich als schwieriger dar, weil mein Analogequipment und mein Digitalequipment nicht gekoppelt sind und ich Mixe vom Band auf dem Pult mische und es dann altmodisch auf DAT ziehe.
Puh, echtes Tape ist so ne Sache. Es gibt viele Emulationen, die extrem gut sind. Was mich bei analogen Geräten, gerade Mischpulte oder Bandmaschinen, viel mehr interessiert ist, wie gut hören sie sich bei Übersteuerung an. Digital clippt sehr schnell, analog fetzt da viel mehr.
Auch bei analogen Gerätschaften sollte man auf gescheite Pegel achten. Allerdings kann man auch diese absichtlich überfahren und so ein Distortion zaubern, was von geil bis kaputt alles umfasst. Definitiv verzeiht das eher mal was (fast unbemerkt) wenn ein Peak den Rahmen sprengt und klingt ganz anders als bei digitalen. Vielleicht komme ich die Tage mal dazu einen Thread zu dem Thema zu erstellen und ein paar analoge dafür zweckentfremden.
Derlei Überfahren mit zu hohen Pegel nutzte ich gerne zum Sounddesign. Die Resulatete sind teils derart geil, dass keiner dies als Verzerrung wahrnehmen würde. Hierfür kann man fast alles hernehmen, was unterschiedlich reagiert, egal ob EQ, Preamp, Kompressor und der knaller egal welcher Preisklasse. Dh nicht, dass pauschal alle das stimmig hinbekommen
Genau dieses überfahren meinte ich.
Ich mache produziere viel im Dub Techno Bereich, daher mag ich alles was etwas übersteuert und "crunch" hat. Rauschen nehme ich auch gerne in Kauf. ^^
Ich finde nur, das digitales Übersteuern sich meistens nicht so interessant anhört wie analoges. Es gibt natürlich auch z.B. digitale Pulte, die für spezielle Sachen super sind. Ein Behringer MX 8000 ist sehr geil für übersteuerte Hardcore Kicks.
Falls du noch Kassetten kennst, kannst du dir die Übersteuerung bei Bandmaschinen damit vergleichen. Ich finde diese ist unbrauchtbar mit Sicherheit auf einer Summe.
Danke, das du mich so jung schätzt.
Kassetten kommen manchmal echt sehr gut, gerade bei Lo-Fi Kicks benutze ich ganz gerne einen etwas älteres Denon Kassettendeck. Auch gerade, weil meins etwas leiert.