L C R...

Registriert
18.09.15
Beiträge
5.671
Reaktionen
4.405
Ort
unterwegs
Punkte
19.116
...wer macht es und warum? Wer macht es nicht und auch warum?

Ich mische eigentlich immer LCR außer wenn ich nicht LCR mische, dann mische ich nicht LCR, Spaß :)

Es scheint hier immer noch Kontroversen darüber zu geben. LCR bezieht sich natürlich meist nur auf die Direktsignale. Sehr viele Mischung sind so gemacht worden wobei das ein oder andere Instrument auch mal inbetween sein kann.

Discuss :)

Edit: LCR => Left Center Right Panning
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BLUE-S-MAN, whitealbum und synthpark
naja das thema brachte leider nie viel mehr als tod und verderben... die geschichte des lcr ist eine geschichte voller missverständnisse
 
  • Danke
Reaktionen: BLUE-S-MAN und andy_g
Ah ja, da war doch was... hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm :)
 
  • Danke
Reaktionen: BLUE-S-MAN
LCR bezieht sich natürlich meist nur auf die Direktsignale. Sehr viele Mischung sind so gemacht worden wobei das ein oder andere Instrument auch mal inbetween sein kann.

Vielleicht drückst du dich mal genauer aus so das sich auch Leute dazu Äußern die mit LCR nichts anfangen können.

Das klingt wie,
Alda hassu ma LCR gecheckt öy, mussu Signale in Zentrum tum die anderen einfach voll krass LR.

Vox, B-Drum, Snare, Bass ind die Mitte, den Rest darf man voll nach links und rechts setzen, was aber je nach Sounds bescheiden wirkt weil es sehr extrem wirken kann, da bekomm ich ne Kriese, ganz besonders wenn dazu noch Hall usw ins Spiel kommen womit man sich die Tiefenstaffelung erschwert bzw noch mal angleichen muss und genau darum kommt für mich LCR nicht in Frage.

LCR ist Müll, die Zwischenstufen machen es am Ende aus und hör mit auf mit CLA auch der nutzt die Zwischenstufen seine Mischungen würden klaffend wirken was aber auch sehr von der Instrumentierung sowie Effektanwendung sogar von der Performance abhängt.

Ne dann doch lieber Mono mischen.
 
  • Danke
Reaktionen: BLUE-S-MAN und andy_g
LCR bezieht sich natürlich meist nur auf die Direktsignale. Sehr viele Mischung sind so gemacht worden wobei das ein oder andere Instrument auch mal inbetween sein kann.

Vielleicht drückst du dich mal genauer aus so das sich auch Leute dazu Äußern die mit LCR nichts anfangen können.

Das klingt wie,
Alda hassu ma LCR gecheckt öy, mussu Signale in Zentrum tum die anderen einfach voll krass LR.

Vox, B-Drum, Snare, Bass ind die Mitte, den Rest darf man voll nach links und rechts setzen, was aber je nach Sounds bescheiden wirkt weil es sehr extrem wirken kann, da bekomm ich ne Kriese, ganz besonders wenn dazu noch Hall usw ins Spiel kommen womit man sich die Tiefenstaffelung erschwert bzw noch mal angleichen muss und genau darum kommt für mich LCR nicht in Frage.

LCR ist Müll, die Zwischenstufen machen es am Ende aus und hör mit auf mit CLA auch der nutzt die Zwischenstufen seine Mischungen würden klaffend wirken was aber auch sehr von der Instrumentierung sowie Effektanwendung sogar von der Performance abhängt.

Ne dann doch lieber Mono mischen.

Okay, was verstehst Du den nicht?
 
  • Danke
Reaktionen: BLUE-S-MAN
  • #10
Okay, was verstehst Du den nicht?

Es geht nicht um mich es geht um Leute die sich gerade damit beschäftigen und LCR noch kein wirklicher Begriff ist, deine Einleitung macht es nicht leichter.

Ich sehe gerade das SOS da schon mal einen Thread eröffnet hat, werde da mal rein schauen.
Vielleicht melde ich mich danach noch mal.
 
  • Danke
Reaktionen: BLUE-S-MAN und andy_g
  • #12
Okay, was verstehst Du den nicht?

Es geht nicht um mich es geht um Leute die sich gerade damit beschäftigen und LCR noch kein wirklicher Begriff ist, deine Einleitung macht es nicht leichter.

Ich sehe gerade das SOS da schon mal einen Thread eröffnet hat, werde da mal rein schauen.
Vielleicht melde ich mich danach noch mal.

Verstehe, du verstehst im Namen derer die nicht verstehen nicht. Hab's in der Startpost ergänzt, sorry!
 
  • Danke
Reaktionen: BLUE-S-MAN
  • #13
Die meisten EDM-Spuren, die ich bekomme, mische ich nach WTF. Vor allem wenn ich 80 Spuren bekomme, die 100 verschiedene Namen haben und 50 davon FX-Tracks sind, welche dann so leise gerendert wurden, dass ich bei +30dB Gain das Quantisierungsrauschen mit hochziehe.

Wenn ich so recht darüber nachdenke, gibt es in EDM eigentlich keine wirklich brauchbare Anwendung für LCR; außer vielleicht in Experimental. Ist wohl eher so ein Gitarren-Schlagzeug-Vocal-Ding...
 
  • Danke
Reaktionen: BLUE-S-MAN, KoolKolle und andy_g
  • #14
Ein komplettes Un-Thema. Pan it. Sieh wie es ankommt. Proceed.
 
  • Danke
Reaktionen: BLUE-S-MAN, sts, Gast92251 und eine weitere Person
  • #15
LCR ist Müll, ein komplettes Un-Thema, eher so ein Gitarren-Schlagzeug-Vocal-Ding...

verstehe :D
 
  • Danke
Reaktionen: BLUE-S-MAN, Gast92251, synthpark und eine weitere Person
  • #16
Im Grunde ist LCR sehr einfach erklärt. Man setzt die Signale entweder Link (L) oder in die Mitte (C) oder Rechts (R). Keine Ahnung warum man da jetzt ein Thema daraus machen muss. Soll auch waghalsige Mixenineers geben welche Signale auch dazwischen setzen. Ob man die jetzt wirklich ernst nehmen kann, sei jedem selber überlassen.
 
  • Danke
Reaktionen: BLUE-S-MAN, Kassette, andy_g und eine weitere Person
  • #17
und schon geht's los :rolleyes:

Nein gehts nicht, dein Thread ist Aussagekräftig, habe ja auch einiges so geschrieben,
aber wir wollten uns ja keine Meinung aufzwingen. ich mag LCR nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: BLUE-S-MAN, synthpark und andy_g
  • #19
Bevor wir uns wieder in der Theorie verlieren - ein Beispiel. Ein eher unübliches Panning: Bass L - Drums / Vox M - Git R.

Das hatte ich schonmal gepostet, führte zu Irritationen. Wie immer GS.

 
  • Danke
Reaktionen: BLUE-S-MAN und andy_g
  • #20
Noch ein Beispiel (habe ich nicht gemischt):

 
  • Danke
Reaktionen: whitealbum, BLUE-S-MAN, andy_g und 2 andere

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben