Welche bzw. wie harte/sanfte Kompression bei Vocals?

  • Ersteller SilentWarrior
  • Erstellt am

Welche Vocal Kompression?

  • 1176er/ Ratio 12:1 /10-15dB Gainreduction

  • Igrendein Kompressor, Ratio maximal 4:1 / maximal 3-4dB Gainreduction

  • Nur parallele Kompression bei Vocals

  • simpler Kompressor wie La-2a, MV2 usw. GR unter 5dB

  • simpler Kompressor wie La-2a, MV2 usw. GR über 5dB


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Nur noch Software. Sanft den 1176 von Waves, dann sanft den L2-A2 von Waves oder Fairchild 670 von IK.
 
Btw: offtopic und danke button sind zu nah dran für ein Handy.
Und OT kann man nicht rückgängig machen..
 
Zuletzt bearbeitet:
[
Kann mir vorstellen, dass so was auch bei anderen Leuten nicht gut ankommt. Weiß ich aber nicht, ich geh' nur von mir aus.


... das ist doch völlig ok !

ich muss nicht von allen "geliebt/geachtet werden, weder real und schon gar nicht virtuell ...

und ich habe auch kein prob damit wenn mir einer inhaltlich widerspricht ...
aber nochmal zur eingangsfrage -> die macht einfach keinen sinn, wenn man nicht
von einer konkreten Vox-file ausgeht ...

und diese "basics" die haben wir schon so viele male hinterlegt, dass es doch nicht schaden kann,
wenn man die "ebene" auch mal erweitert ... und das hat nix mit "belehren" zu tun, sondern,
ist auch manchmal einfach nur ein angebot über den eigenen tellerrand zu blicken ... LG
 
Was mich mal interessieren würde und hier noch gar nicht erwähnt wurde: Arbeitet denn niemand mit parallel Kompression auf den Vox und wenn nein, warum eigentlich nicht?
Bin das gerade (wieder mal) am ausprobieren und finde es nicht schlecht. Fundament ist da und gleichzeitig noch eine gewisse natürliche Dynamik drin. Finde das ergänzt sich großartig.
 
wenn nein, warum eigentlich nicht?
Es gibt keine Gründe, es nicht zu tun. 1176 allein oder 1176 und LA2A hat sich halt etabliert, ist akzeptiert und hat sich mal als Standard entwickelt.
Wenn's im Mix gut klingt, so what, kann man sicher parallel komprimieren.
 
  • Danke
Reaktionen: gyn
ich muss nicht von allen "geliebt/geachtet werden, weder real und schon gar nicht virtuell
Post 62...
ich muss nicht von allen "geliebt/geachtet werden, weder real und schon gar nicht virtuell
Post 62...

hm … du willst es also nicht auslaufen lassen? … ok! …

erst dachte ich -> was soll’s! … dann aber -> warum eigentlich?

denn bisher habe ich mich gerade bei dir und der „lösch-wut-fraktion“ immer zurückgehalten,
aber nun spielen wir das eben durch, bis ich gelöscht oder gesperrt werde,
obwohl ich NUR meine meinung, die sehr wohl zum thema passt,
(aber selbstredend nicht jedem passen muss), hinterlegt habe …

also ihr „weg-wisch-buttoner“ eine schöne möglichkeit mich für immer
von eurer „kuschelecke“ zu fegen :) :

nachfolgendes werde ich solange hinterlegen bis es als meine meinung stehenbleibt
oder ich eben gelöscht/gesperrt werde: ->


________________________________________________________


… deinen beitrag @NiCKEL, den habe ich nicht als eine „werbung“ für einen
hardware "distressor" verstanden, aber, es trifft für mich eben doch auch eine kernfrage …
denn was passiert, wenn einer wirklich beim tracking bereits mit compressoren arbeitet ?

die frage, die im eingangsthread gestellt wurde ->

"Mir geht es hauptsächlich darum wie sanft bzw. wie hart ihr die Vocals komprimiert.
Man kann nur eine Antwort wählen …"


die kann man einfach nicht generell unter einer „dB“-reduction beantworten
und irgendwo sein „kreuzchen“ machen … denn das will mir einfach nicht in
meinen störrisches schädel „tropfen“ …

oder auch -> „sanft“ oder „hart“ … das kann man doch auch nicht nur „theoretisch“
abhandeln, OHNE eine klare bezugsrelation im vorlegen einer bestimmten,
einer ausgesuchten Vox-file?

als pure ansammlung aller nur denkbaren persönlichen comp-einstellungen/mix-ketten,
da kann ich das ja auch interessant finden … aber mehr ist es auch nicht … LG
 
also ihr „weg-wisch-buttoner“ eine schöne möglichkeit mich für immer
von eurer „kuschelecke“ zu fegen :) :
Du hast es nicht verstanden. Selbst @Kassette hat ein OT kassiert weil ich Danke drücken wollte und mein Handy auf OT sprang.
Und irgendwie kann man das nicht rückgängig machen (@LM18 das ist evtl. verbesserungswürdig).
Ich habe auch schon aus versehen beim Scrollen "Melden" drückt.
Es gibt keine OT Drücker in diesem Thread. Chill mal wieder :)
Mit Handy ist das alles etwas zu fummelig weil alle Buttons so nah beieinander sind.
 
... na komm schon ...

wir wissen doch beide, dass es ein einzelner nicht schafft einen beitrag auszuradieren,
"falls" ich mich bei dir "persönlich" geirrt haben sollte, dann bin ich mir auch nicht zu schade
mich in aller form bei dir zu entschuldigen! ... ansonsten bleibe ich bei meiner meinung,
dass deine eingangsfrage einfach nicht sinnvoll zu beantworten ist ...
 
die kann man einfach nicht generell unter einer „dB“-reduction beantworten
und irgendwo sein „kreuzchen“ machen …
Ok, dann antworte ich dir:

GR alleine sagt nicht viel aus, aber mit Ratio sagt es viel aus.

Bei paralleler Kompression ist sowieso eine hohe Ratio + GR am werkeln.

Bei simplen One Knob Kompressoren mindestens eine Ratio von 4:1.

Wie du siehst haben alle Kreuzchen eine GR + Ratio.

Vocals haben in einer Strophe oder Refrain bestimmt keine Dynamik von 30dB als das man sich über das Recording
einen Schädel machen müsste.
Niemand recordet Vocals mit harter Kompression. Da werden paar Peaks abgefangen oder gar nicht komprimiert, weil
nur Audio Interface + Mikro.

Und es gibt ja einen Grund warum ich das fragte, aber ich möchte halt viele Antworten abwarten.
 
die kann man einfach nicht generell unter einer „dB“-reduction beantworten
und irgendwo sein „kreuzchen“ machen …
Ok, dann antworte ich dir:

GR alleine sagt nicht viel aus, aber mit Ratio sagt es viel aus.

Bei paralleler Kompression ist sowieso eine hohe Ratio + GR am werkeln.

Bei simplen One Knob Kompressoren mindestens eine Ratio von 4:1.

Wie du siehst haben alle Kreuzchen eine GR + Ratio.

Vocals haben in einer Strophe oder Refrain bestimmt keine Dynamik von 30dB als das man sich über das Recording
einen Schädel machen müsste.
Niemand recordet Vocals mit harter Kompression. Da werden paar Peaks abgefangen oder gar nicht komprimiert, weil
nur Audio Interface + Mikro.

Und es gibt ja einen Grund warum ich das fragte, aber ich möchte halt viele Antworten abwarten.




... zum einen -> 1 … 2 … 3… einer reicht einfach nicht! :)

und zum anderen … du gehst einfach zu statisch/theoretisch/verbissen
an diese frage heran.

GR und „Ratio“ sind doch keine „gottgebenen“ größen, sondern
können sich doch nur am vorliegenden material orientieren.

wenn ich eine stimme vor mir „liegen“ habe, dann schaue ich erst einmal dumm*g
und versuche mich ihr dann zu nähern … wo es dann einen comp braucht
und in welchem verhältnis der eingestellt werden sollte oder wo ein dynamischer eq
vielleicht bereits die bessere wahl wäre, das kann ich doch nicht im vorfeld sagen !?

ganz abgesehen davon, in welchem gesamtmix sich eine bestimmte stimme bewegt …
da werden auch wieder viele parameter durcheinandergewirbelt …

anyway … wenn du NUR wissen willst wer welche comps benutzt,
dann hättest du NUR in unser archiv gehen müssen und alle bisher
gegebenen antworten gefunden … ok … *zugegeben …

einem schnellen 1176er einem langsam sämigen LA2er nachzuschieben,
das ist wirklich NEU … das konnte man wirklich noch nirgends erfahren … :D
 
Bei paralleler Kompression ist sowieso eine hohe Ratio + GR am werkeln.
Bei mir nicht. DrumsCrush haben höchstens 2,8 Ratio und dann massig GR. Ansonsten wird es oberfies. Comp ist der Neutron Kompressor, ich kenne keinen Comp, der die Höhen mehr in Ruhe lässt bei kurzer Release. Die werden bei mir beim 1176 mit kurzem Release echt oberfies, muss ich mir nicht geben.

Der Neutron-Comp ist auch mein To-Go bei Vox Parallel. Regelt das Ganze sehr entspannt, aber trotzdem kräftig.

Beim Bass parallel werkelt bei mir der Barricade V4 mit Soft-Clipper im Input, Ratio 10+ und massiv GR. Der Limiter fängt dann noch die Spitzen ab, perfekt! Ich hatte noch nie so einen konstanten Bass, bin ich sehr zufrieden mit.
 
GR und „Ratio“ sind doch keine „gottgebenen“ größen, sondern
können sich doch nur am vorliegenden material orientieren.
siehe
Man kann nur eine Antwort wählen, am besten diese die eurer Arbeitsweise am nächsten ist.
Jeder kann für sich selbst entscheiden welches Material er am meisten unter den Fingern hat. Du sollst ja das nennen womit du am meisten zu tun hast. Was tust du meistens? Darauf Antworten kann ja nicht schwer sein :)
anyway … wenn du NUR wissen willst wer welche comps benutzt,
dann hättest du NUR in unser archiv gehen müssen und alle bisher
gegebenen antworten gefunden … ok … *zugegeben …
Das wollte ich aber nicht wissen.

einem schnellen 1176er einem langsam sämigen LA2er nachzuschieben,
das ist wirklich NEU … das konnte man wirklich noch nirgends erfahren … :D
Und selbst da gibt es unterschiedliche Arbeitsweisen :)
 
DrumsCrush haben höchstens 2,8 Ratio und dann massig GR
Sind ja auch Drums.

Bei mir ist auf der Drumgruppe:

IKM SSL Bus

Ratio 1.5:1
Attack 10-30
Release so kurz wie möglich
SC Filter: 500Hz
GR 8-12dB

Also Drums haben bei eine andere Behandlung, klar.
 
  • Danke
Reaktionen: gyn
Mir ist ehrlich gesagt bei der Umfrage der Unterschied zwischen
Igrendein Kompressor, Ratio maximal 4:1 / maximal 3-4dB Gainreduction
und
simpler Kompressor wie La-2a, MV2 usw. GR unter 5dB
nicht wirklich klar.
 
Mir ist ehrlich gesagt bei der Umfrage der Unterschied zwischen
Igrendein Kompressor, Ratio maximal 4:1 / maximal 3-4dB Gainreduction
und
simpler Kompressor wie La-2a, MV2 usw. GR unter 5dB
nicht wirklich klar.
Mir sind, ehrlich gesagt, bei der Umfrage die ganzen Optionen iwie rätselhaft.
Z. B. NUR parallele Kompression. Wer macht denn NUR parallele Kompression bei Vox? :schulterzuck:
@SilentWarrior , vielleicht kannst du die Optionen nochmal etwas modifizieren?
 
1176ln all buttons in ^^
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben