D
danam
- Registriert
- 18.04.15
- Beiträge
- 423
- Reaktionen
- 200
- Punkte
- 1.034
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Kingtapir: Bin kein AMD-Fachmann, aber da mein 6700k auch so langsam an seine Grenzen stößt, verfolge ich die Ryzen 3000-Geschichte auch grade. Was ich an Deiner Konfiguration angesichts meines Halbwissens nicht ganz stimmig finde:
Wenn Du schon ein Mainboard mit X570-Chipsatz nimmst, solltest Du überlegen...
a) gleich in eine PCIE-4.0-M.2-SSD zu investieren
b) mehr Geld für 3600-RAM auszugeben. Damit holst Du das vertretbare Maximum aus der Ryzen 3000/X570-Kombi. Ryzen scheint ja auch von schnellem Speicher stärker als Intel zu profitieren.
c) ein X570-Mainboard mit Thunderbolt-Aufrüstmöglichkeit zu holen. Mindestens ASRock hat solche im Angebot. Auch wenn Du es jetzt vielleicht nicht brauchst, der Tag kann kommen.
Oder anders formuliert: Bei der Kombi würde es wohl auch ein X470- oder B450-Board tun. Die haben wenigstens keinen Lüfter und sind deutlich günstiger. Zumal jetzt doch auch einige X470/B450-Boards PCIE-4 bekommen sollen:
https://www.computerbase.de/2019-07/asus-mainboard-x470-b450-pcie-4.0/
Davon abgesehen: Ich würde keine "normale" Festplatte mehr verbauen. Allein schon wegen Lautstärke, Wärmeabgabe und Stromverbrauch.
Betreffs der Grafikkarte: Ich habe eine AMD RX570 4GB (Sapphire Pulse), da ich nicht spiele läuft der Lüfter nie.
Warten lohnt sich bei PC Komponenten nie. Entweder man braucht jetzt einen neuen PC, dann kauft man eben genau jetzt das was man braucht.
Wenn man mit dem Warten einmal anfängt kauft man nie einen neuen PC. Denn wenn dein Objekt der Begierde so weit ist, dass du es kaufen willst, ist es so sicher wie das Amen in der Kirche, dass bereits das nächste Objekt der Begierde angekündigt wurde, auf die sich das Warten lohnen könnte.

Macht ja nix, den 3900x bekommt man eh grade nirgends AFAICT
Wie ich oben schon verlinktescanproaudio hat erste benchmarks
aber wenn schon denn schon, kann ich auch ein bisschen zockenrgendwelche klickibunti Plugins wie Waves Tape Simulationen wo sich dann als animierte Grafik die tapebänder drehen?
Oder irgendwelche Equalizer oder analyzer mit tierischer realtime Grafik?
Die Singlecore Performance vom Ryzen ist aber nur so 4% hinter dem Intel.Für Realtime Playback ist halt immer noch die Singlecore Performance entscheidend.
Stimmt.Wie ich oben schon verlinktescanproaudio hat erste benchmarks
Plus Stromverbrauch. Zumindest beim 10nm Ryzen ist intel anscheinend noch relativ weit vorne. Aber das sollte der 7nm Ryzen korrigieren.Ein BIOS-Update ist je nach Board überhaupt nicht kompliziert.
Und du nimmst lieber ein wucher-teures Board mit semi-passivem Lüfter, der dir eventuell irgendwann die Ohren volljault?
Die Singlecore Performance vom Ryzen ist aber nur so 4% hinter dem Intel.Für Realtime Playback ist halt immer noch die Singlecore Performance entscheidend.
Zum Thema Preis/Leistung 3900X vs 3950X:
Rechnet das mal auf den Preis des gesamten PCs.
Den Fehler, nur eine einzelne Komponente zu betrachten, habe ich früher auch immer gemacht ...
Zum Thema Preis/Leistung 3900X vs 3950X:
Rechnet das mal auf den Preis des gesamten PCs.
Den Fehler, nur eine einzelne Komponente zu betrachten, habe ich früher auch immer gemacht ...
...das gilt auch für Izotope Ozone 8, hätte nie gedacht das noch ein PlugIn meinen Ryzen 5 1600 in die Knie zwingt!Zum Thema Preis/Leistung 3900X vs 3950X:
Rechnet das mal auf den Preis des gesamten PCs.
Den Fehler, nur eine einzelne Komponente zu betrachten, habe ich früher auch immer gemacht ...
Stimmt auch wieder. Man sollte aber schon überlegen, wo einem eigentlich der Schuh drückt. Benötigt man bspw. wegen 1-2 Izotope RX-Verschlimmbesserer-Plugins auf jeder Spur einfach mehr Rechenpower, mag das sinnvoll sein. Wirds bei VI und schmalen Buffersettings eng, wären die 250 Euro vielleicht besser bei hochwertigeren Mainboard/RAM-Komponenten aufgehoben...



