Aufnehmen im Proberaum

Wird vermutlich nicht so sinnvoll sein, die Gitarren (und vielleicht auch den Bass) zusätzlich als DI Spuren abzunehmen,
würde ich so gar nicht mal sagen. ein komplettes anständiges recording ist auf diese art an sich eh nicht möglich. wenn es hier rein um die aufnahme der songs, um zu hören, wie sie einigermaßen passabel aufgenommen klingen, um an ihnen weiter zu arbeiten, dann macht hier das di aufnehmen der gitarren durchaus sinn, da sich so experimentieren lässt, wie es besser klingt. zu laute overheads und die *original* gitarren dahinter tun da echt nicht weh.
 
Die Frage ist echt, was der TE will. Wenn’s um Mitschnitte zum Ideen festhalten geht, kann er auch vom jetzigen Mischpult einfach die stereosumme in ein Zoom geben o.ä.

Aber zum experimentieren und ggf. später auch mehr, ist es schon cool, mehrere Spuren zu haben. Wir haben z.b. mit dem multimix und ein paar vernünftigen Mikros unser ganzes Album aufgenommen und das dann extern mixen lassen. Das war schon echt ne tolle Qualität.

Wie gesagt, es geht drum, was er mit den Aufnahmen anfangen will... und ob er Bock auf das Hobby „Recording“ hat oder nur schnell mal ein paar Ideen festhalten will.
 
Also FredTadge hat natürlich recht, mir geht es auch ums rumexperementieren und spielen, also um den Spaß.

Deshalb würde ich folgendes bevorzugen:

Den Splitter Ultralink MS8000 von Behringer
da gehnen dann XLR rein:
- Microfon von der Gitarrenbox 1
- Microfon von der Gitrarrenbox 2
- Microfon von der Bassbox
- das Schlagzeug von dem Mischpult (geht das?)
- das Gesangsmikro

Das geht alles in das PA Mischupult und gesplittet in das Audiointerface, da würde ich aber den USB Mixer Xenyx X1832 USB von Behringer nehmen.

Zusätlich gehen dann ins Mischpult in die Line Eingänge die Gitarren und der Bass.
(Dafür benötige ich die DI Box oder? Ist das Signal dann ausreichend?)

Das Mischpult geht dann per USB an den Rechner, dort kann ich dann parallel mit Cubase 8 Spuren aufnehmen.

Würde das so funktionieren?

Recht herzlichen Dank schon mal bei allen, die sich an dem Austausch beteiligt haben.
 
Kauft euch dieses Teil: https://www.thomann.de/at/soundcraft_ui24.htm Damit fahrt ihr jeden Gig ( inkl. Mitschnitt), jede Probe und könnt alles ohne PC mit bis zu 22 Spuren auf USB Stick bannen. Kein Splitter, keine komplizierten Setups, immer alles gleich anstecken, egal wo und wie man spielt.
 
Kaufe dir einen Recorder für 100 Euro, lege diesen "irgendwo" hin und höre dir zu Hause das Ergebnis an. Checke beim nächsten mal einen anderen Platz für die Aufnahmen aus. Vergleiche. Wo machen die Musiker Mist, was klappt gut?
Ist das geklärt, kannst du mal drei Micros in den Raum stellen. Höre und lerne, alles andere ist Bullshit.
 
mir geht es auch ums rumexperementieren und spielen, also um den Spaß.
Das hatte ich mir gedacht und ich kann das sehr gut nachvollziehen.

Den Splitter Ultralink MS8000 von Behringer
da gehnen dann XLR rein:
Das funktioniert grundsätzlich. Die Signale werden aber durch's Splitten etwas abgeschwächt, weil der Splitter passiv ist. Das heisst, du musst den Preamp am Mischpult und am Interface etwas mehr aufdrehen und hast vermutlich etwas mehr Rauschen. Ein aktiver Splitter würde dem entgegenwirken.

- das Schlagzeug von dem Mischpult (geht das?)
Wenn das Mischpult einen XLR-Main-Out hat, geht das. Sonst brauchst du einen Adapter. Aber nochmal: Warum gehst du überhaupt mit dem Schlagzeug-Krams ins andere Mischpult und nicht direkt in den Splitter? Dann hättest du auch die Schlagzeugspuren einzeln, was dir zum "Spielen" sehr viel mehr Spaß machen wird.

Zusätlich gehen dann ins Mischpult in die Line Eingänge die Gitarren und der Bass.
(Dafür benötige ich die DI Box oder? Ist das Signal dann ausreichend?)
Ja, dafür brauchst du eigentlich ne DI-Box mit integriertem Splitter, weil du willst ja
Gitarre->Splitter/DI->Amp und Splitter/DI->Interface. Ich würde dafür nen aktives Gerät nehmen, wie z.B.:
https://www.thomann.de/de/behringer_di20_di_box.htm
Oder, weil du eh mindestens zwei davon brauchst:
https://www.thomann.de/de/behringer_di800_ultra_di_pro_v2.htm

Ansonsten funktioniert das so. Allerdings bei deiner Kostenrechnung noch bedenken (da das Budget anscheinend sehr klein ist): Du brauchst auch noch ne ganze Menge Kabel. Mic->Splitter / Splitter->Mischpult / Splitter->Interface je Signal.
 
Die DI- Box muss aber eine Pegelanhebung haben?
Oder eine Soundkarte mit Hi-Z Eingang für Gitarren und Bass?
Wenn man ein mal mit so einem Thema angefangen hat....

Budget ist überschaubar, da ich die Kosten alleine trage (und ich meine Mittel lieber für Instrumente ausgebe).

Am Sonntag schau ich mir das nochmal mit dem Schlagzeug an.
 
Die Frage ist echt, was der TE will. Wenn’s um Mitschnitte zum Ideen festhalten geht, kann er auch vom jetzigen Mischpult einfach die stereosumme in ein Zoom geben o.ä.

Kommt auf das Pult an. Ältere und günstige Pulte haben oft das Problem, daß zugedrehte Kanäle oder Gruppen nicht mitgenommen werden und sonst alles auf der PA landet und man die Lautstärkeverhältnisse nicht richtig einstellen kann. Klar kann man da von den Direct-Outs (so vorhanden) oder Inserts abgreifen und damit in ein zweites Pult gehen (für die PA), aber ist halt Aufwand und bei Nutzung der Inserts auch eine wackelige Geschichte...

Ja, dafür brauchst du eigentlich ne DI-Box mit integriertem Splitter, weil du willst ja
Gitarre->Splitter/DI->Amp und Splitter/DI->Interface. Ich würde dafür nen aktives Gerät nehmen, wie z.B.:
https://www.thomann.de/de/behringer_di20_di_box.htm.

Die würde ich nicht nehmen, hatten wir auch mal verwendet, rauscht...
 
Den Vorschlag mit 1/2 Mikros anzufangen finde ich gut. Wir hatten anfangs ein Mikro fürs Drumset und ein Mikro vor Amps und PA für den Gesang. Das hat brauchbare Ergebnisse geliefert und ich konnte in den kleinen Projekten mit Eq, Comp und Hall experimentieren. Hat mir durchaus weitergeholfen.

Ansonsten kann ich empfehlen den Gesang nach den Instrumenten seperat aufzunehmen. Das gibt nen großen Qualitätsschub.
Anstatt Overheads hatten wir immer ein Mikro über der Kick, auf die Snare zeigend. Dieses Mic dann mit Kick und Snareabnahme zu unterstützen liefert nen guten Sound mit wenig Bleed.
Als Mikros hatten wir das Sm57 an den Gitten und ein Großmembranmikro um die 100 für den Gesang.
Für die Drums hatten wir das DC1500 Set von Tbone. Das Snare und Kickmikro hab ich durch ein Tbone SC300 an oben beschriebener Position ergänzt.
 
Die DI- Box muss aber eine Pegelanhebung haben?
Oder eine Soundkarte mit Hi-Z Eingang für Gitarren und Bass?

Idealerweise letzteres, denn eine DI-Box mit Pegelanhebung wirst du kaum finden, da bräuchtest du schon wieder einen kleinen Vorverstärker, um das Signal auf Line-Level zu bringen.

Wie gesagt, ich würde hier wirklich mal versuchen, die Gesamtkosten für die ganze Geschichte in kleiner bzw. ganz dezent nicht mehr so kleinen Variante durchzukalkulieren (denn du willst ja laut eigener Aussage auch etwas Spaß haben). Denn was Fred hinsichtlich bspw. der Kabel sagte, ist ja auch nicht von der Hand zu weisen, da kommt dann schnell mal der ein oder andere >5€ Schein hinzu.

So, wie's für mich aktuell aussieht, gibt's an sich zwei gut machbare Lösungen:

1) Interface mit genügend Eingängen passenden Formats. Kann bspw. das von dir erwähnte Behringer UMC1820 sein, welches du, wenn die 8 Mic und 10 Line Eingänge nicht reichen, um einen zusätzlichen Wandler mit Adat-Anschluss erweitern könntest, auch da bietet Behringer ja den preiswerten ADA8200 an. Das bietet alles an Anschlüssen, die du brauchst, nur die Gitarren und den Bass solltest du idealerweise vorher splitten, denn das Interface sorgt da auch bei direktem Monitoring vielleicht für unerwünschte Klangfärbungen. Instrumentensplitter sind aber nicht so unfassbar teuer (kommt allerdings auch drauf an, wo du das Signal abgereifen willst, nach dem Pedalboard eines Gitarristen wird's einfach, da es passiv geht, davor sollte es vielleicht aktiv sein, könnte aber den Gitarrensound verändern, speziell dann, wenn man Fuzz-Pedale verwendet).
In dem Szenario gehst du mit allen Aufnahmequellen direkt ins Interface und routest die Sachen, die noch über den Mischer laufen sollen (ist ja im Proberaum üblicherweise nicht so viel, in eurem Lineup eigentlich nur der Gesang) von da aus weiter.
Nachteil ist, dass man dafür den Rechner zwingend angeschlossen haben muss, aber wenn man für rechnerlosen Betrieb nur den Gesang umkabeln muss, hält sich der Aufwand ja durchaus in Grenzen.

2) Mischer mit eingebautem Interface. Wird u.U. auch nicht teurer, da ist's aber meistens von der Gesamtfunktionalität hinsichtlich möglicher Erweiterbarkeit nicht so weit her, während ein solo Interface sich ja eigentlich überall integrieren lässt. Dafür hast du in dem Szenario mMn mit dem allerwenigsten Schnickschnack zu kämpfen und wirst dich aller Voraussicht nach nicht mit unerwarteten Brummschleifen und anderen Übeltätern beschäftigen müssen, die ja fast immer irgendwo lauern.
Idealerweise besorgt man sich, wie bereits erwähnt, ein Gerät, welches direkt auf externe USB-Medien aufnehmen kann, dann kann der Rechner daheim bleiben und man nimmt einfach nur 'ne externe USB-Platte mit (oder sogar nur einen Stick, klappt aber erfahrungsgemäß manchmal damit nicht so gut). Kostet natürlich etwas mehr, ist aber mMn in punkto Komfort nicht wirklich zu schlagen, wenn man das einmal gut eingestellt hat.
 
Ich habe grad nochmal nachgesehen und es erschließt sich mir nicht, warum du unbedingt die beiden Mischpulte behalten willst. Okay, vielleicht ist eines davon ein Powermischer, mit dem du die PA anfährst. Kann man machen, aber dann reicht doch eine Stereosumme.

Meine Idee (auch zum Kosten sparen) wäre nach deinem o.g. Vorschlag folgende:

Kauf den Xenyx X1832 USB und nimm den ab sofort als Hauptmischer. Dazu besorgst du dir einen 8-fach Mikrofon-Preamp, dann hast du insgesamt 14 Mikrofonspuren (also auch ein bißchen Reserve).
Dann gehst du mit allen deinen Spuren ins Xenyx rein:
1 x Bass Drum
1 x Snare
2 x Overheads
1 x Bass-Mikro
2 x Gitarre-Mikro

Vor den Amps splittest du das Gitarren-Rohsignal und gehst direkt auf einen der freien Line-Eingänge des Xenyx.
Ich vermute, dass das beim Xenyx ähnlich funktioniert wie bei den anderen Recording-Mischpulten: Die Signale werden Pre-Fader an USB gesandt, so kannst du die Spuren, die du nicht auf der PA haben willst, einfach muten. Dann mischst du so, wie du es hören willst und dann gehst du mit einer Stereosumme vom Xenyx in die PA. Voila! Guter Proberaumsound und alle Spuren separat im PC.

Bei weiterem Interesse am Kosten sparen: Ich habe neben dem Alesis-Pult noch einen 8-fach-Mic-Preamp, einen 4-fach-DI-Splitter, 2 aktive 8-fach-Splitter, einen EQ/Feedback-Destroyer und auch ne Menge Patchkabel rumliegen, die ich alle nicht mehr benötige und günstig abgeben würde. Im Grunde habe ich den ganzen Krams, den ich damals für das Alesis-Pult gekauft habe, jetzt im Soundcraft drin oder brauche es nicht mehr. Schreib bei Interese einfach ne PM. Gebe dir auch gerne Gewährleistung für 30 Tage oder so...
 
Alos ich bin ernsthaft begeistert von diesen vielen, fundierten Antworten.

Ich werde dass jetzt übers WE mal sacken lassen, da kann einem schon der Schädel rauchen.

Mit dem Schlagzeugzeug ist es wohl so:
Es sind ziemlich viele Mikrofone angebracht.
Diese gehen in eine Box (Stagebox?).
Dann in das erste Mischpult, dann nur noch ein Kabel in das Hauptmischpult
...... ich schau mir das noch mal an ....
 
Es sind ziemlich viele Mikrofone angebracht

Ich habe gerade deine Beiträge hier gelesen und würde dir empfehlen klein anzufangen.
Besorgt euch erstmal ein gescheites Interface mit 8 bis 12 Micpreamps. Bloß kein Tascam!
Schließt die Mikros daran an und nehmt es erstmal so mit Cubase auf.
Du wirst hier schon mal hören können, dass man mit 8 Mikros am Schlagzeug schon einiges an Know-How braucht
um nicht zu failen!
Und was soll das mit den ganzen Mischpulten? Wozu den Sound extra kaputt machen?
Bitte berichte deine Erfahrungen, bin schon gespannt. :cool:
 
Hat jemand bereits diese Recording-Mixer ins Spiel gebracht? Brauchst du keinen Rechner für...

 
Guten Morgen,

ich hab mich dazu entschlossen, dass ganze doch erst mal langsam anzugehen.
Wir haben in der Band noch ein ungenutztes Tascam DP 32 SD.
Da setze ich den Switch von Behringer vor.
Das teste ich die nächsten 14 Tage mal.
Und dann mal schauen.
 
Guten Morgen,

ich hab mich dazu entschlossen, dass ganze doch erst mal langsam anzugehen.
Wir haben in der Band noch ein ungenutztes Tascam DP 32 SD.
Da setze ich den Switch von Behringer vor.
Das teste ich die nächsten 14 Tage mal.
Und dann mal schauen.

ist auf jeden fall ne zwischenlösung.
mit dem 8-spur-recording wirds natürlich etwas eng, wenn man mal ne gute live-aufnahme der gesamten band haben will.
und ein sd-recorder ersetzt nicht eine daw.

langfristig würd ich schon über sowas ähnliches, wie es @speedtom empfohlen hat, nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
das wär doch vielleicht was für dich:
18 kanäle, multi-usb, midas-preamps,
das mixer-interface läßt sich schön wireless über ne app fernsteuern
(da muß man nicht immer zum mixer rennen), etc.
alles schön kompakt und das für 389 öcken...


 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben