Cubase 10 ist da...

  • Ersteller unifaun
  • Erstellt am
Also was mich richtig, richtig nervt, ist das der Haupt-Mixer immer wieder verschwindet sobald man ins Arrangement klickt!:mad:

???

Wie hast Du das denn hinbekommen?
Das ist bei Dir auch so!
Und das war doch bei 9 auch so!?

Finde ich auch bescheuert, das es da keine always on top Einstellung gibt...
Macht keinen Sinn, dass es diese Option nicht einfach für jedes Fenster gibt.

Das war bei mir noch nie so. Der Mixer und das Arrangement-Fenster sind immer einträchtig nebeneinander - da verschwindet nichts, wenn ich ins Arrangement klicke.

Es geht auch darum das der Mixer hinter dem Arrangement verschwindet. Also hinter dem Arrangement Vollbild.
Ich verstehe die Probleme von den Leuten auch nicht.
Das ist schon mindestens 3 1/2 Jahre so. Seit dem neuen Fenstermanagement. Das das denen jetzt erst auffällt. Und es gibt doch mittlerweile die Möglichkeit den Mixer unten in Cubase zu aktivieren. Auch kann man die Fenster unterschiedlich gross machen so das der Mixer und Arrangement neben\übereinander passen. Wenn der Mixer immer im Vordergrund ist würde der eh teile des Arrangement verdecken. Also warum Arrangement im Vollbild. Das macht keinen Sinn. Auch kann man Arbeitsbereiche definieren.

Da fällt mir ein.
Die beste Technik ist nur so gut wie die Leute die sie bedienen, ;-)
Was ist mit Dir los?

Das Problem ist für mich weder neu, noch bin ich zu dumm, um die Lösungen mittels Fenster Anordnung nicht zu kennen.
Mixer in der unteren Zone mag ich nicht.
Es macht abe keinen Sinn, die Funktion hier nicht anzubieten.

Jeder hat eine andere Arbeitsweise. Ich hatte den Mixer früher rechts auf einem extra Monitor.
Jetzt blende ich ihn mir bei Bedarf auf meinem Hauptmonitor ein. Da wäre die Funktion gut.

Anscheinen fällt Dir heute Morgen noch nichts sinnvolles ein.
Diesen Spruch hättest Du Dir sparen können.
 
Im Zusammenhang mit den Shortcuts für Zoom hatte ich vor zwei drei Jahren beim Support nachgehakt, ob es nicht möglich wäre, die Shortcuts an ein Fenster zu binden, hier an das Arrangement. Ich hatte mich beklagt, dass die Standardzuweiung G+H für das fokussierte Fenster gilt und ein Zoom in der Konsole zwar schön ist, ich jedoch eher nicht so häufig nutze.
Es gab zwei Lösungsvorschläge. F3, G oder H, F3. Oder den Shortcut zum Wechseln des Fokus auf ein Fenster innerhalb der Applikation (Mac OS-Funktion, weiß nicht, ob es unter Win aus so etwas gibt). Diese Funktion kennt die Plugins als Bestandteil der Applikation nicht, sondern wechselt den Fokus in der Tat zwischen Mixconsole und Arrangement.
Welchen Schluß ziehe ich daraus? Die Mixconsole lässt sich wohl nicht so einfach in der Vordergrund stellen, sonst hätte Steinberg das wohl schon lange gemacht. Im Moment arbeite ich mit zwei Monitoren, da stört mich das nicht, werde jedoch bei Altsystemablösung auf einen gehen, da wird es mich dann stören.

Was mich jedoch schon immer stört, dass einige Shortcuts ins Leere laufen, nur weil das Arrangement nicht den Fokus hat.

Gibt es nicht ein Survey zur neuen Version?
 
Nicht lange jammern, es gibt einen Survey bei dem man das loswerden kann.
Und es gibt die Möglichkeit als Steinberg User seinen "Feature Request" zu formulieren (viele sind zudem schon geäußert, und man kann sich "andocken".

https://www.steinberg.net/forums/viewforum.php?f=285
 
Nur die älteren Jungs :D

Ich habe 2 Jahre lang Steinberg mit meinem Punch In/Out Cycle-Wunsch gelöchert, bis er dann kam.
Steter Tropfen höhlt den Steinberg :D
 
Was immer noch buggy ist:
Wenn man eine Notiz schreibt innerhalb des Inspectors verschwindet der Mauszeiger.
Erst in der Taskleiste ist er sichtbar, nicht aber in Cubase. Wenn man dann in die Taskleiste klickt und auf Cubase zurückkehrt, ist er wieder da!
 
Was immer noch buggy ist:
Wenn man eine Notiz schreibt innerhalb des Inspectors verschwindet der Mauszeiger.
Erst in der Taskleiste ist er sichtbar, nicht aber in Cubase. Wenn man dann in die Taskleiste klickt und auf Cubase zurückkehrt, ist er wieder da!

Nach der Eingabe in das Notizfeld die Escape Taste drücken, dann brauchst Du nicht mit der Maus hantieren...
 
Wann ist denn eigentlich mit dem ersten Bugfix zu rechnen? Weiss jemand, wie das in der Vergangenheit war?
 
Nach der Eingabe in das Notizfeld die Escape Taste drücken, dann brauchst Du nicht mit der Maus hantieren...
so mach ich das, seit es die Möglichkeit für Notizen im Inspector gibt und dachte das soll so, damit man mit der Maus da nicht irgend etwas markiert/verschiebt usw... :oops:
 
Ich habe gestern im PlugIn Manager diverse Kollektionen eingerichtet, meine lieblings Dynamics, EQ, Reverb, Delay und Compressoren.
Heute standen dort nur noch, EQ und Dynamics:(
...zudem schließt sich Cubase gelegentlich von ganz alleine
...und das Fensterhändling/Grafik-Verhalten ist irgendwie, ich sage mal ich habe da wenig Vertrauen, ist nicht auf sicheren Füssen das Ganze.
...ich warte erst einmal auf schnelle Fixes aus Hamburg, vorher beschäftige ich mich nicht mehr mit Cubase.
...aber wie gesagt, ist jetzt nur bei mir so, und kein Gesetz!
 
Northern, es zeigt mir jedenfalls eines: dass ich noch lange nicht auf Win10 wechseln werde. Dort gibt es diverse Grafikschwierigkeiten, wie es scheint...
Auf Win 7/8 hier soweit sehr entspannt, okay, ich arbeite primär noch mit 9.5, und zum Rumspielen sporadisch C10. Aktuell wurden hier alle Plugins korrekt eingelesen, auch die Prefs u.a. übernommen, konnte 9er Songs komplett 1:1 in 10 öffnen. ABER: ich traue keiner Punkt-Nuller, man weiss ja nie.. und man lernt aus der Vergangenheit.. :D So warte ich ebenso auf das da kommende Update. Wird schon werden! Da bin ich mir sehr sicher... da das in der Vergangenheit auch so war. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich einen Gruppenkanal im Arrangement selektiere

Hallo Steffen,

danke für's Testen. Ja, wenn ich NUR im Arrangementfenster selektiere, springt die Auswahl um, das ist bei mir auch so. Aktiviere ich aber zuerst im Mixerfenster den Gruppenkanal und dann einen Kanal im Arrangementfenster, bleibt der Gruppenkanal auch aktiviert.... zumindest hier.

Ah, ok - das probiere ich später dann auch mal aus. Hab Cubase schon wieder geschlossen und muss jetzt ein bisschen relaxen, damit ich morgen wieder fit genug bin, um wenigstens von zu Hause zu arbeiten.

In meinem "Workflow" kommen im Arrangement übrigens nie Gruppenspuren vor; ich blende die dort immer aus. Alles, was ich im Arrangement sehen möchte, sind Audio-Spuren. Die Gruppen sind für mich nur im Mixer relevant. Bei manchen DAWs kann man das nicht unabhängig voneinander einstellen - bei Cubase glücklicherweise schon. :)


weil ich das auch so handhabe und keine gruppen in meinem arrange haben will, hier ein kleiner tip: statt ausblenden einfach den oberordner der gruppenspuren auf die andere spurliste verschieben. dann landen alle existierenden und neuen gruppenspuren da, und wenn man halt doch mal ne gruppenspur im arrange sehen will, zieht man einfach den spurlistentrenner nach unten und schwupps, da sind sie alle miteinander!

finde ich praktischer aus ausblenden.
 
...was heißt nebeneinander?...benutzt Du 2 Monitore?...dann ist das klar!:)
...ich meine wenn ich den normalen Mixer (nicht den aus der Unteren Zone) ins Arrangerfenster ziehe (1 Monitor), und dann außerhalb des Mixers klicke, dann verschwindet er!

Ach so. Ja, ich nutze zwei Monitore - schon quasi immer. ;)

Das beschriebene Szenario erscheint mir logisch, den Wunsch, den Mixer festtackern zu können, allerdings auch. Wobei ich noch nie verstanden habe, wofür man drei Mixer in einer DAW benötigt. Ich arbeite seit jeher immer nur mit dem Hauptmixer, wie in jeder anderen DAW auch.

bei mir: ein mixer für eingänge, auxreturns, VSTIs, ein mixer nur für audiokanäle, ein mixer nur für gruppen.
 
bei mir: ein mixer für eingänge, auxreturns, VSTIs, ein mixer nur für audiokanäle, ein mixer nur für gruppen.
Mehrere Mixer sind klasse!
So kann man sich jeden einzelnen Mixer in Cubase frei nach seinem Gusto zusammenbauen und skalieren, ink. Ein/ausblendungen. Und natürlich mit sepaten Shortcuts aufrufen uvam.
Manche bauen sich auch einen, der nur einen einzelnen platzsparenden Kanal anzeigt, welcher wie das Kanaleinstellungsfenster mitswitched, so wie in Logic. Ein alternativer Inspektor, sozusagen.
Habe auch gern während der Aufnahmen ein Mixer, der mit die Pegelanzeigen in ganz supergroß anzeigt. Das geht ja alles...
Oder andersrum, bei sehr großem Arrange, einen abgespeckteren Mixer, dennoch immer alles im Überblick.
Oder mal gern einen, wo ich diesen nur mit den Instrumentenspuren zusammen mit den VSTis auf einen separaten TFT lege, wenn es eine reine Midi-Produktion ist.
Gibt noch mehr schöne Anwendungsbeispiele, wo mehrere Mixer ideal sind und den Workflow immens verbessern...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werde mir jetzt eine neue Grafikkarte für 4 Bildschirme holen...
Dann habe ich:
1. Hauptbildschirm - Arrangement / Plugins / F3 Mixer, der bei Bedarf eingeblendet wird
2. Analyzer
3. Master Bus Plugins
4. Zusätzlicher Mixer, der ständig eingeblendet bleibt

Producer Cockpit! :D
 
Werde mir jetzt eine neue Grafikkarte für 4 Bildschirme holen...
Dann habe ich:
1. Hauptbildschirm - Arrangement / Plugins / F3 Mixer, der bei Bedarf eingeblendet wird
2. Analyzer
3. Master Bus Plugins
4. Zusätzlicher Mixer, der ständig eingeblendet bleibt

Producer Cockpit! :D
...an welche Grösse denkst Du?
...m.M.n. ist 24.5" in FHD ok!
 
Moin,

hier taucht jetzt auch der Grafikbug beim Exportieren auf, von dem User (White Album, Stoman?) berichteten.
Balken.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben