
Vast
Meines Wissens, ist das Matroska-Format eher als Ausgabeformat ausgelegt und hat sicher eine sehr gute Komprimierung bei akzeptabler Qualität.mkv ist derzeit (noch) nicht dabei.
Aber selbst mein Adobe Premiere kann keine .mkv Dateien einlesen.
Vielleicht vergleichbar mit .wav und .mp3.
Was würdest du zum Mastern einreichen?
Eben...
Nebenbei:
Der VLC Player kann übrigends .mkv auch verlustfrei nach .mp4 umkonvertieren.
Richtig, bei mir geht es bei .mkv (Matroska) zur Hauptsache um den Export / das Container Format zum Kunden -gemastert ist das Produkt (von mir) bereits.
https://encodingwissen.de/hintergrund/formatedschungel/container/
danke auch an rkdk für den Tipp mit XMedia Recode

Falls es jemanden interessiert ...

Wenn man sehr viele und neuere Optionen für den Kundenexport benötigt, dann habe ich mich jetzt etwas in "StaxRip" verliebt

https://github.com/stax76/staxrip (siehe auch Diskussionsforum https://forum.gleitz.info/showthread.php?26177-StaxRip-Encoding-Frontend-(Diskussion) )
- Output Formats: AVI, MP4, MKV, WEBM
- Output Codecs: XVID, H.264, H.265, VP9, MP3, AC3, AAC, VORBIS, DTS, FLAC, OPUS
Allerdings wäre das nur bei kleinen Projekten eine wirklich zeitsparende Hilfe. Bei grösseren Projekten muss man Video und Audio je nach Bedarf nachträglich in verschiedene Formate verpacken.
Weil ich also Inzwischen erkannt habe dass die vielen Optionen von StaxRip um kundenspezifische (Video) -Dateien zu erzeugen auch bei den von Cubase unterstützten Formaten sinnvolle Nachbearbeitungen ermöglichen, so bin ich nicht mehr ganz so scharf auf direkten .mkv Export durch Cubase ( auch wenn ich es für viele Anwender als ein sinnvolles und universelles Exportformat erachte).
Für mich im Moment interessant geworden ist der hoch komprimierende neue Video H.265 Codec und (nicht nur) zur Archivierung auch das (unkomprimierte) FLAC Format für Audio auch in Videos.
Der H.265 Codec (HEVC) scheint bei neuen Geräten von Hardware wie z.B. der GPU von Grafikkarten bis hin Fernsehübertragungen zum Standard für komprimierte Medien zu werden. Ultra HD benötigt die neuen Formate, siehe das interessante Video von der IFA 2014 über die Arbeit von Benjamin Bross (der diesen HEVC 265 Codec mit seinem Team entwickelt hatte) -siehe auch die Quellen direkt vom Fraunhofer https://www.hhi.fraunhofer.de/index.php?id=411&L=1. Inzwischen scheint sich HEVC auch bei 3D Audio breit zu machen, nicht nur für die Vertonung von Spielen. http://mpeg.chiariglione.org/technologies/media-coding/3d-audio-coding
Der *.mkv Container vermag alle diesen neuen codec zum Kunden zu transportieren, siehe auch diesen interessanten (englischen) Artikel http://www.hivimoore.com/2015/03/convert-videos-to-h265-hevc/