F.B. Das ist mein Land - Rock

  • Ersteller aground
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@aground Siehst Du, was für Fürsprecher Dein Text findet? Ist das Dein Ziel gewesen?
Ich denke, die Frage ist so nicht in Ordnung. Man kann einen Architekten auch nicht zur Rechenschaft ziehen, wenn sich auf seiner gebauten Strasse jemand zu Tode rast.
 
Der Architekt wäre aber schadensersatzpflichtig und eventuell würde er sich beim nächsten Mal überlegen die Straße doch anders zu konzipieren, es sei denn er steht auf Tote.
 
Zuletzt bearbeitet:
zur Rechenschaft ziehen
Ich will ihn doch gar nicht zur Rechenschaft ziehen, nur noch mal verdeutlichen, dass die Missverständlichkeit des Textes offensichtlich auch von den "Falschen" missverstanden wird/werden will....
 
Ich will ihn doch gar nicht zur Rechenschaft ziehen, nur noch mal verdeutlichen, dass die Missverständlichkeit des Textes offensichtlich auch von den "Falschen" missverstanden wird/werden will....
Okay. Dann bin ich bei Dir.

Kollege Frank hat sich ja unmissverständlich erklärt, wie seine politische Gesinnung ist, und damit ist meiner Meinung nach alles gesagt - auch in Bezug auf den Text. Wer dann noch andere, themenfremde Dinge in den Text interpretiert, ist entweder ein Demagoge oder ein Vollpfosten.
 
@Kosaken-Kaffee ... oder er ist frei (fernab von seitenlangen Erklärungen des Erstellers) Texte so zu interpretieren, wie sie subjektiv auf ihn wirken.
 
Aber kann es angehen dass "mein Land" schon nicht mehr geht? Immer mehr Wörter werden in den Giftschrank gepackt. Das ist keine gute Entwicklung.

+1

ich hatte das wort schon letztens mal, war im anderen zusammenhang, aber passt hier wieder:

hexenjagd.

es gibt heute allerlei leute die überall hexen (=rechte) wittern.
ist die vermeintliche hexe ertappt, brüllt der pöbel: hexe, hexe! gib es doch zu, du bist eine hexe!

die vermeintliche hexe rechtfertigt sich nun, versucht sich zu erklären:

Ich bin weder rechts noch links, ich bin ein Mensch.

aber so mancher hat sein urteil längst gefällt zb
Ich kaufe es ihm nicht ab. Wenn ich mich geirrt habe, wird er es überleben.

das ist tatsächlich gar keine gute entwicklung.
 
@Kosaken-Kaffee ... oder er ist frei (fernab von seitenlangen Erklärungen des Erstellers) Texte so zu interpretieren, wie sie subjektiv auf ihn wirken.
Ja, das ist auch eine Möglichkeit. Aber nun haben wir ja die einzigartige Situation, dass wir den O-Ton des Autors haben, so dass sich nur noch die Frage stellt: glaube ich ihm, oder glaube ich ihm nicht.
 
Ok, dann gehst du davon aus, dass sich jeder, der das Lied hört erstmal mit dem O-Ton des Autors auseinanderzusetzen hat bzw. das tut? Ich denke ein Lied steht auch für sich, als abgeschlossenes Kunstwerk im Raum (Internet oder wo auch immer).
 
Der Text steht doch für sich selbst, wenn er erstmal frei gelassen wurde! Die Deutungshoheit hat er nicht mehr und genau das sollte man sich bewusst machen. Man kann nicht einfach ein "War ja ganz anders gemeint" hinterher schieben!
 
... so nach dem Motto: hab zwar A gesagt, meine aber B
 
Ok, dann gehst du davon aus, dass sich jeder, der das Lied hört erstmal mit dem O-Ton des Autors auseinanderzusetzen hat bzw. das tut?
Nein, davon gehe ich nicht aus.

Gibt es keine Kommentare des Autors, dann muss sich jeder selbst seinen Reim auf das Stück bilden. Dass dabei Murks 'rauskommen kann, liegt in der Natur der Sache.

Gibt es dagegen einen Kommentar des Autors, sollte man seine vorab gebildete Meinung nochmals Revue passieren lassen und überdenken, ob man nicht vielleicht anfänglich falsch gelegen ist.

Und das ist bei Franks Stück eigentlich passiert. Er hat es eingestellt, und der Shitstorm ging los. Er hat sich daraufhin um Relativierung und Aufklärung bemüht, gab mehr Details zur Intention des Lieds und auch seiner Person bekannt, aber der Shitstorm ging weiter - und das finde ich nicht in Ordnung.
 
@Kosaken-Kaffee Wenn ich der Autor und meine Intention, die von ihm behauptete wäre, würde ich mir stark überlegen, ob ich den Text so stehen lassen will. Es scheint ja einige hier zu geben, die das Lied anders interpretiert haben, als der Autor es angeblich verstanden haben will. Kann einem natürlich auch egal sein, aber mich würde es zumindest sehr nachdenklich machen. Und soweit ich das überblicke sind es hier nicht nur "Linksextreme", die den Text rechter als der Autor ihn verstanden haben will verstehen.
 
@Kosaken-Kaffee ... oder er ist frei (fernab von seitenlangen Erklärungen des Erstellers) Texte so zu interpretieren, wie sie subjektiv auf ihn wirken.
So ist es. Der Text enthält für mich insofern "rechtes Gedankengut", weil er anspricht, dass sich unter den Flüchtlingen auch fanatische Verbrecher befinden. Das darf man nicht mehr sagen, sonst wird man sofort in die rechte Ecke gestellt. Keine Kritik am Islam, alles ist gut, schöne heile Welt und wir tragen unseren Aluhut auf der Suche nach den bösen Rechten^^

Vorab möchte ich betonen, das es sich bei diesem Text nicht um die Flüchtlinge im allgemein, sondern um deren Mitreisenden “Spezialisten“ handelt
 
Es scheint ja einige hier zu geben, die das Lied anders interpretiert haben, als der Autor es angeblich verstanden haben will.
Das ist doch in Ordnung. Auch wenn es jetzt hier im Forum zu einer eher negativen Grundstimmung gekommen ist deswegen, das ist doch das Tolle an der Kunst - die Interpretationsfreiheit.

Wenn ich als Künstler nicht missverstanden werden möchte, wie öde, trist und langweilig muss denn mein Werk sein?

Als Goethe "Die Leiden des jungen Werther" geschrieben hatte, rollte eine Selbstmordwelle durchs Land. Ich bin mir sicher, man kann dem guten Wolfgang jetzt nicht unterstellen: "Hey, das hätte er doch wissen müssen. Warum schreibt er so was?"
 
Wir Deutschen sind schon ein spezielles Volk wie mir scheint, wir freuen uns an den stolzen Italienern die lauthals ihre Hymne singen, ihr Essen preisen, ihre Kultur feiern, gleiches gilt den Franzosen, das herrliche Essen dort, der freie Umgang mit der Liebe, herrliche Klischees überall.

Jeder Eingeborene in Afrika, Australien, Südamerika hat unserer Ansicht nach das Recht auf Authentizität, wir kämen nicht auf die Idee denen unseren westlichen Lebensstil aufzuzwingen, bis auf unsere Wirtschaftsbosse natürlich, aber ihr wisst schon was ich meine, richtig?

Hat man in Deutschland derzeit Angst das man in bestimmten Vierteln unserer Grossstädte bald von arabischen Grossfamilien terrorisiert wird, oder in Bahnhofsvierteln alle 10 Meter Gras von arabischen Männern angeboten bekommt, auf Silverstergrossveranstaltungen zB als Frau von Nordafrikanern sexuell belästigt und bestohlen wird usw, muss man im gleichen Atemzug sofort entschärfen und beteuern das man nicht alle in einen Topf werfen möchte/kann. Es bleibt kaum Luft zur ehrlichen Empörung, der Regulator im Hirn darf nicht über Gebühr ruhen, alles hat seine Ordnung zu haben. Das ist geradezu widernatürlich kontrolliert, das kann nicht funktionieren.

Ein Song kann mMn auch gerne einmal einen Moment einfangen, und wie hier geschehen den Moment des Zorns, der Empörung, des trotzigen WIR (mein Land). Dieser Text ist kein Wahlslogan, er wurde nicht demnach angekündigt, er erhebt darauf keinen Anspruch, weniger vergeistigte Menschen reden tagein, tagaus wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, sie reden Unfug, und auch oft sehr Kluges vor sich hin, Kunst darf auch gerne einmal so sein, in meiner Welt.
 
So ist es. Der Text enthält für mich insofern "rechtes Gedankengut", weil er anspricht, dass sich unter den Flüchtlingen auch fanatische Verbrecher befinden. Das darf man nicht mehr sagen, sonst wird man sofort in die rechte Ecke gestellt. Keine Kritik am Islam, alles ist gut, schöne heile Welt und wir tragen unseren Aluhut auf der Suche nach den bösen Rechten^^

Und genau hier liegt das große Missverständnis. Wer behauptet denn, dass man das nicht sagen darf. Natürlich ist es richtig und wichtig, dass man die fundamentalistische Ausrichtung des Islam kritisiert; hier wirst du auch nur wenige finden, die sich selbst dieser Kritik verbieten. Aber aufgrund dieser Ausreißer, die ebenso dogmatisch wie ihre Gegner sind, kann man doch nicht auf die Allgemeinheit schließen. Egal, scheiß drauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Song kann mMn auch gerne einmal einen Moment einfangen, und wie hier geschehen den Moment des Zorns, der Empörung, des trotzigen WIR (mein Land). Dieser Text ist kein Wahlslogan, er wurde nicht demnach angekündigt, er erhebt darauf keinen Anspruch, weniger vergeistigte Menschen reden tagein, tagaus wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, sie reden Unfug, und auch oft sehr Kluges vor sich hin, Kunst darf auch gerne einmal so sein, in meiner Welt.
Klar, kann man das mal sagen. Man darf aber doch sicherlich auch noch sagen dürfen, dass das Wir-Gefühl oder die Empörung gegen den Terror z.B im Refrain.in meinem Fall nicht deutlich genug angekpmmen ist?
Ich sehe da im Bezug auf den Text keinen Widerspruch und ich denke das ist auch in der Kunst erlaubt, dass man verschiedene Meinungen haben kann.
 
So ist es. Der Text enthält für mich insofern "rechtes Gedankengut", weil er anspricht, dass sich unter den Flüchtlingen auch fanatische Verbrecher befinden. Das darf man nicht mehr sagen, sonst wird man sofort in die rechte Ecke gestellt. Keine Kritik am Islam, alles ist gut, schöne heile Welt und wir tragen unseren Aluhut auf der Suche nach den bösen Rechten^^

Und genau hier liegt das große Missverständnis. Wer behauptet denn, dass man das nicht sagen darf. Natürlich ist es richtig und wichtig, dass man die fundamentalistische Ausrichtung des Islam kritisiert; hier wirst du auch nur wenige finden, die sich selbst dieser Kritik verbieten. Aber aufgrund dieser Ausreißer, die ebenso dogmatisch wie ihre Gegner sind, kann man doch nicht auf die Allgemeinheit schließen. Egal, scheiß drauf.
Yup, bin ich bei Theobald.
Aber dann sollte man es auch sagen und nicht im gleichen Atemzug mit Aluhut und Co um die Ecke kommen. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
moonbooter
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
93K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
47K
Knutorius
Knutorius
M
Antworten
0
Aufrufe
24K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben