LCR Panning

  • Ersteller mikaguitar
  • Erstellt am
Weder noch, ich habe die Monitore in einem gleichseitigem Dreieck aufgestellt.
 
Was meinst du dann mit kopfhörerähnlich?
 
Soll bedeuten, dass er ähnlich wie bei einem Kopfhörer sofort hört, ob etwas ganz links oder rechts gepannt wurde.
Das bei dieser "Aufstellungsart" die Mixe enger ausfallen ist normal.
Das ein reiner LCR Mix sich merkwürdiger anhört aber auch. ;)
 
Ja, ich denke dass sich generell das Konzept Studio sich auch nicht durchsetzen wird, geht am iPad ja auch viel einfacher und günstiger.

edit:
/ Ironie off!!!!!1111einself /
 
  • Danke
Reaktionen: AWF
Das heute Sonntag ist, der ESC wie immer Schei##e war, mich das Wetter ankotzt...

Keine Ahnung.
Such dir was aus. :D
 
Eine Studio mit ausgerichteten Abhören ist also keine ideale Abhörsituation?

Das ist nicht was ich gesagt habe. Ich habe gesagt, dass in einer optimalen Abhörsituation sehr wohl Crossfeed vorhanden ist, weil man es außer mit dem Kopfhörer gar nicht verhindern kann und will.

Kleiner Tipp: Setze dich vor Deine ausgerichteten Studiomonitore, drehe das Signal ganz nach rechts und halte Dir das rechte Ohr dann zu.

Willst Du wirklich ernsthaft behaupten, dass Du jetzt nicht das Signal aus der rechten Box auch mit dem linken Ohr hörst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Antwort? Siehst Du!
Wenn die Akustikgitarre halb links besser kommt, wird sie halb links gepannt, fertig. Komischerweise gab es im letzten Mix Contest eine Akustikgitarre, die ich in meinem "beinahe LCR" Mix 50% links gepannt hatte. Sonst waren nur Toms, Hi-Hat, Ride und Hall / Delays dazwischen.

mir gefällt das Lehrermäßige an Dir. :)

Wenn jetzt ein berühmter Mischer ankommt und sagt, er verwendet nur Vintage EQs mit festem Mittenband, Lowshelf und Hishelf, weil sein 60er Jahre Pult nichts anderes kann ...

Verzichtest du dann auch auf jegliche immer wiederkehrende "EQ Experimente"? :)
Und mir gefällt an dir nicht, wie du meine Aussagen verbiegst.

Ich hatte das mit Scheps und seiner Konsole einfach nur angesprochen, weil ich es erwähnenswert fande. Weil er zumindest für seine Outboard Mischungen sein Panning ein Stück weit von seiner Konsole hat bestimmen lassen und sich dadurch auch an LCR gewöhnt hat.

Und was ich mit wieder kehrenden Panning Experimenten meinte ist lediglich, dass ein Album halt einfach in sich runder klingt, wenn es mit einer einheitlichen Panning Methode wie LCR gemischt ist. Und da muss es nicht mal 100% LCR sein.

M.E. klingt ein Mix auch noch nach LCR, wenn ein paar wenige Kleinigkeiten wie z.B. Toms, Hi-Hat und Hall dazwischen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wischi waschi. :D
Also ist alles LCR.
 
Keine Antwort? Siehst Du!
Wenn die Akustikgitarre halb links besser kommt, wird sie halb links gepannt, fertig. Komischerweise gab es im letzten Mix Contest eine Akustikgitarre, die ich in meinem "beinahe LCR" Mix 50% links gepannt hatte. Sonst waren nur Toms, Hi-Hat, Ride und Hall / Delays dazwischen.

mir gefällt das Lehrermäßige an Dir. :)

Wenn jetzt ein berühmter Mischer ankommt und sagt, er verwendet nur Vintage EQs mit festem Mittenband, Lowshelf und Hishelf, weil sein 60er Jahre Pult nichts anderes kann ...

Verzichtest du dann auch auf jegliche immer wiederkehrende "EQ Experimente"? :)
Und mir gefällt an dir nicht, wie du meine Aussagen verbiegst.

Ich hatte das mit Scheps und seiner Konsole einfach nur angesprochen, weil ich es erwähnenswert fande. Weil er zumindest für seine Outboard Mischungen sein Panning ein Stück weit von seiner Konsole hat bestimmen lassen und sich dadurch auch an LCR gewöhnt hat.

Und was ich mit wieder kehrenden Panning Experimenten meinte ist lediglich, dass ein Album halt einfach in sich runder klingt, wenn es mit einer einheitlichen Panning Methode wie LCR gemischt ist. Und da muss es nicht mal 100% LCR sein.

M.E. klingt ein Mix auch noch nach LCR, wenn ein paar wenige Kleinigkeiten wie z.B. Toms, Hi-Hat und Hall dazwischen sind.

Runder mit LCR? Weil "einheitlicher"?
Wird ja immer lustiger mit Dir.
Hauptsache man kommt sich dann nicht bedeppert vor, wenn man mechanisch alles likks rechts pannt. Noch weniger Freiheitsgrade, keine Tiefe.
 
Ich versteh einfach nicht, warum solche Diskussionen hier immer wieder zu Streitgesprächen werden. Nervt.
 
Eine Studio mit ausgerichteten Abhören ist also keine ideale Abhörsituation?

Das ist nicht was ich gesagt habe. Ich habe gesagt, dass in einer optimalen Abhörsituation sehr wohl Crossfeed vorhanden ist, weil man es außer mit dem Kopfhörer gar nicht verhindern kann und will.

Kleiner Tipp: Setze dich vor Deine ausgerichteten Studiomonitore, drehe das Signal ganz nach rechts und halte Dir das rechte Ohr dann zu.

Willst Du wirklich ernsthaft behaupten, dass Du jetzt nicht das Signal aus der rechten Box auch mit dem linken Ohr hörst?

Das ist beim Kopfhörer nicht anders sofern ich nicht gerade Vollgeschlossene benutze.
Whats the point?
 
Eine Studio mit ausgerichteten Abhören ist also keine ideale Abhörsituation?

Das ist nicht was ich gesagt habe. Ich habe gesagt, dass in einer optimalen Abhörsituation sehr wohl Crossfeed vorhanden ist, weil man es außer mit dem Kopfhörer gar nicht verhindern kann und will.

Kleiner Tipp: Setze dich vor Deine ausgerichteten Studiomonitore, drehe das Signal ganz nach rechts und halte Dir das rechte Ohr dann zu.

Willst Du wirklich ernsthaft behaupten, dass Du jetzt nicht das Signal aus der rechten Box auch mit dem linken Ohr hörst?

Das ist beim Kopfhörer nicht anders sofern ich nicht gerade Vollgeschlossene benutze.
Whats the point?

Es geht um Deinen Kommentar in Post #96:
"Ich habe hier eine ideale Abhörsituation, also Kopfhörerähnlich, wenn da irgendwas nur auf einer Seite rauskommt dann höre ich das auch nur auf einer Seite"

Das ist eben nicht so und wenn es so wäre (Trennwand zwischen den Boxen!?), wäre es keine ideale Abhörsituation. Das war mein Einwand.

Auch Dein jetziger Kommentar mit dem offenen Kopfhörer lässt vermuten, dass Du Crossfeed irgendwie mit Störgeräuschen gleichsetzt. Es ist aber ein integraler Bestandteil des Stereokonzepts, was 1:1 wieder spiegelt, wie wir hören.

Im Zusammenhang mit LCR ist die Überlegung, dass man in einer normalen Lautsprecher-Abhörsituation ein Signal trotzdem mit beiden Ohren hört, wenn es auf eine Seite gepannt ist, IMHO wichtig.
 
Das ist eben nicht so und wenn es so wäre (Trennwand zwischen den Boxen!?), wäre es keine ideale Abhörsituation. Das war mein Einwand.

und so etwas führt dann dazu:

Ich versteh einfach nicht, warum solche Diskussionen hier immer wieder zu Streitgesprächen werden.

Es ist die Arroganz und die Versuche, andere User für Dumm zu verkaufen. Als ob Lacuna, der seit 2006 dabei ist, nicht so etwas weiß.
 
Es ist die Arroganz und die Versuche, andere User für Dumm zu verkaufen.
Die Frage ist nur, wer wen für dumm verkauft.

Auf Postings wie #131 hab ich halt echt keine Lust mehr zu antworten. Auf sowas wie in #93 und #100 eigentlich auch ...
 
Was ist überhaupt der LCR Sound? Geht es bei LCR...
Ich habe hier einen Song gemischt (...)

Zuerst irgendwie ungewohnt, das Panning. Aber dann echt GEIL. Guter Mix, schöne Gitarrenarbeit.
Auch auf HP nach mehrmaligem Anhören echt nice. LCR passt hier ideal!:smil451d632849b7b:
 
Auf Postings wie #131 hab ich halt echt keine Lust mehr zu antworten. Auf sowas wie in #93 und #100 eigentlich auch ...

Dann mach's doch einfach nicht... aber da kommt noch ein zweiter Punkt ins Spiel und der kommt bei dir zum Tragen, nämlich auf seiner Meinung zu beharren (was an sich nicht schlimm ist) und zu versuchen "Recht zu behalten", was auch einschließt andere bekehren zu wollen. Ergebnis sieht man ja hier wieder. Kommen solche Faktoren zusammen, entstehen Endlos-Threads. Schade daran ist, dass durchaus interessante Ansichten vertreten werden und durchaus interessante Informationen gegeben werden, aber sowas in dem Brei aus persönlichen Befinden und gekränkten Egos untergeht. Ich bezweifle, dass ein Neuling den Nerv hat hier alles mitzulesen und somit zu lernen, früher war das so, heute nicht mehr und das ist ein weiterer Grund, warum dann ein Forum unattraktiv wird.

Wenn ich mal irgendwo auf rec.de in einen Thread schaue, äußere ich vielleicht mal meine Meinung, schaue vielleicht nochmal rein und schaue mir die Meinung anderer Nutzer an, ist ein netter Zeitvertreib bei Hörpausen oder Zwangspausen wenn gerendert wird. Aber was manch Einer hier an Intensivität an den Tag legt und an Zeit verbringt (und dabei darauf beharrt ganz gut dabei zu sein, was das "Business" angeht) ist für mich suspekt. Wenn ich fünf, sechs Tage die Woche den ganzen Audio-Scheiss um und auf den Ohren habe, und so wie heute der erste freie Tag ist, dann habe ich doch keinen Nerv um über Ansichtssachen zu streiten. Aber jeder wie er will. :)
 
Was wären denn so kommerzielle LCR-Mischungen? irgendwelche Songs parat? Habe nie wirklich darauf geachtet bisher, war mir wohl egal. ^^
 
Ich hatte ja vor Jahren mal den genannt, der mir immer als Negativbeispiel im Kopf hängt: Primal Scream mit "Jailbird" (oder so ähnlich). Ein toller Song, aber der Mix geht mir an die Substanz, weil er wirklich 100% LCR ist, mit nichts dazwischen.

Dass die wichtigsten Elemente einer Mischung so ziemlich immer auf LCR liegen, ist ja eigentlich klar. Da würde ich aber nicht von einem LCR-Mix sprechen.
 

Ähnliche Themen

Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P
Antworten
40
Aufrufe
5K
georgyj
georgyj
Ash-Zayr
Antworten
6
Aufrufe
696
Gast92251
G
Can
Antworten
17
Aufrufe
69K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben