Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kann die SPL Deesser auch nur empfehlen. Hardware als auch Software. Die basieren auf Phasenauslöschung anstatt Kompression.
Den IKM Deesser kannst du dagegen in die Tonne treten.
Ja den mochte ich auch immer! Vor allem beim Mastering hat der mir sehr gut gefallen - meist besser als eine multiband-Geschichte oder mein sonst so geliebter Fabfilter DS. Leider total veraltet mit den 32bit und zerschoss irgendwann meine neueren Systeme nur noch. Schade.wie extrem gut der Spitfish ist
Welchen genau meinst du?waves de-esser im default setting. punkt.
Welche genau?Waves oder UAD De-esser, ...
Warum?Der Spitfish war in der Tat eine gute Freeware, allerdings nur wenn man nicht mehr als eine Instanz im Mix verwendet hat.![]()
Warum?
Warum nur eine Instanz? Ich nutze mehrere und es ist kein Problem.Der Spitfish war in der Tat eine gute Freeware, allerdings nur wenn man nicht mehr als eine Instanz im Mix verwendet hat.![]()
Bei mir läuft er ganz rund und ich finde, er macht irgendwas mit dem Signal, was mir sehr gut gefällt. Er glättet es irgendwie angenehm. Ich habe immer das Problem, auch beim Fabfilter und auch meist bei anderen das sie irgendwas mit dem Signal machen. Sie schmieren es oder wie ich es sagen soll, machen es immer eine Nuance dumpfer.Ja den mochte ich auch immer! Vor allem beim Mastering hat der mir sehr gut gefallen - meist besser als eine multiband-Geschichte oder mein sonst so geliebter Fabfilter DS. Leider total veraltet mit den 32bit und zerschoss irgendwann meine neueren Systeme nur noch. Schade.
Danke muss ich mal beobachten ob dies bei mir auftritt.Hab ich schon beantwortet. Dann ist's ja gut, wenn bei Dir das Verhalten nicht auftritt. Wobei Du auch nicht der Erste wärst der dieser Fehlannahme unterliegt.
Also auf einzelnen Stimmen oder zB. auch gerne mal auf Drumms (overhead oder so) finde ich den fabfilter unschlagbar und für mich stimmiger als der Spittfish. Aber wie gesagt, wenn ein Master "entschärft" werden muss(te), dann war er für mich ziemlich grosses Kino. Schade, dass er bei mir nicht mehr stabil funzt.Er glättet es irgendwie angenehm
Flexibel ist gut aber ich finde es ist wichtig was mit dem Signal passiertDa er kein "R" davor gesetzt hat, wird er wohl den ohne "R" meinen. Ich finde den mit "R" flexibler.
Ist auch eine gute Lösung, ist wie Automation von Hand was ich auch sehr oft mache aber sehr zeitaufwändigSeit ich diesen "Melodyne-Workshop" besucht hab, bearbeite ich nur mehr im Melodyne und vermeide Deesser.´
Nur mal als Gedankenansatz ... würd mich interessieren wer da noch Erfahrungen hat !