DIY Budget Brüllwürfel für Dummies

  • #121
Ich habe gerade mal nen Brülli Würfel im CAD erzeugt mit 9mm Wandstärke und Loch für den Speaker. Das sind ca 1230 Kubikzentimeter. Der Kubikzentimeter kostet nach kurzem googlen 0,49 cent. das wären dann ca 615 euro für 1 Gehäuse ;-) und das nur aus ABS.

Bei 5mm Wandstärke wäre das immer noch ca 350 Euro ;-)

Ok man kann das noch deutlich leichter machen und optimieren aber das mal zu den Preisen.

Naja, vielleicht unterschätze ich die Gesamtmasse auch. Bei so einem Gehäuse kommt schon einiges zusammen. Ich denke, dass sich das noch nicht lohnt.
 
  • #122
Bei so kleinen Teilen und Hobbymässig mit einer eigenen Maschine geht das noch wenn man sich da richtig reinfuxt und sich eine Maschine selber anschaffen will oder einen kennt :D

Aber wenn man das von einen Dienstleister machen lässt kostet das immer noch viel Geld finde ich.

Ich habe schon alle möglichen Teile aus Metal (Alu/Stahl) Kunststof PA2200, Alumide, ABS etc mit dieversen Verfahren fertigen lassen im Rahmen von Studienprojekten die auch eingesetzt wurden an fertigen und Funtionellen Fahrzeugen. Damit geht so einiges aber wenn ich das alles hätte bezahlen müssen........:-o

Das lohnt sich bei dünnen Bauteilen mit wenig Materialvolumen! Leichtbau--> Wabenstruktur etc.

Das letzte Bauteil, ein Cupholder (saß aus wie eine Tasse und eine befestigungsplatte zum Einhaken) hat can 170Euro gekostet, allerdings als Lasersinterteil aus PA2200.
 
  • Danke
Reaktionen: komalive und Schlumpfpeter
  • #123
Ohje, Hexenwerk 3D Druck... da hab ich ja was angerichtet :)

Letztlich sind auch mit günstigen 3D Druckern, so im Bereich 400-800.- sehr gute Ergebnisse zu erzielen, der Einarbeitungs Aufwand darf aber nicht unterschätzt werden.
Einarbeitung nicht nur mit dem Drucker selber, sondern auch mit der Konstruktion der Teile und der Druckersoftware.

Wer viel 3D Drucken mag, sollte in der Preisregion ab 1400.- anfangen - und auch ein wenig Zeit mitbringen, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
 
  • #124
hihi…meine kamen auch grad an…werd sie gleich mal testen und dann die Kistchen fertig machen:)

Fettes Danke an Schlumpf und Schoeni!

edit: Funktionieren beide wie sie sollen…bilder zusammen wenns dann fertig ist:)
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #125
Wir haben n 3D Drucker in der Firma stehen .....
smil451c7211b9e19.gif
könnte ich mal ausprobieren. Die werden dann nur so hässlich grün die Teile.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #126
  • Danke
Reaktionen: der_wahre_Noplan und Schlumpfpeter
  • #127
70er Jahre Brüllis! Geil!
 
  • #128
Ich denke da spontan an ein solche Design:

64_02.JPG
 
  • #129
Wow, die könnte man in nen ziemlich dicken Subwoofer verwandeln :D
 
  • #130
Hallo,

Ich wollte mich als allererstes für die Anregungen bezüglich Brüllibau bedanken und ein bisschen schildern wie ich es gemacht habe.

Ich habe mich für den GRS Treiber entschieden und das Gehäuse aus 16mm MDF selber gebaut.
Die Außenmaße des Gehäuses sind H:165mm, B:165mm, T:152mm, sind übrigens die Originalmaße des neuen Auratone, steht zumindest so bei dem großen T in der Beschreibung.

Nun zur Box:
habe alle Innenseiten auf Gehrung geschnitten und verleimt (keine Schrauben)

Geschliffen mit 320 Körnung,

Furniert (habe ein Selbstklebendes Furnier hergenommen, nur draufbügeln und die Kanten wegschleifen. Geht wunderbar),

Chassis eingefräst,

Öffnung für Treiber und Anschlußterminal ausgefräst,

Nochmal geschlieffen, wieder 320 Körnung,

Geölt (ob es dadurch schöner geworden ist, keine Ahnung),

Gedämmt, aber nicht zuviel. Habe das Dämmmaterial von Visaton hergenommen, etwas größer als die Innenwand der Box zugeschnitten und jeweils ein Stück von dem Vlies an die Wände gelegt.
Es war also noch Platz in der Box.

Zusammengeschraubt.



Nochmals danke an alle und viele Grüße,
Boban
 

Anhänge

  • Box 1.jpg
    Box 1.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 391
  • Box 2.jpg
    Box 2.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 407
  • Teilfurniert.jpg
    Teilfurniert.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 414
  • Einfräsung.jpg
    Einfräsung.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 431
  • Vor und Rückseite.jpg
    Vor und Rückseite.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 434
  • Nach dem ölen.jpg
    Nach dem ölen.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 417
  • Fertig.jpg
    Fertig.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 381
  • Positioniert.jpg
    Positioniert.jpg
    95,2 KB · Aufrufe: 405
  • Danke
Reaktionen: diagnostix, Violinist, Beatback und 3 andere
  • #131
Uiihh....
Sehr schöne Arbeit. Mit welchem Öl hast du die behandelt, und wie klingen die für dich?
 
  • Danke
Reaktionen: boban
  • #132
Danke,

habe das Möbel-Hartöl mit Weißpigment von Natural Farben benutzt.

Was den Sound angeht war ich sehr positiv überrascht. Ich dachte die werden fürchtelich klingen, aber nix da. Die klingen mittig, aber keinesfalls unangenehm.
Was mir aufgefallen ist wenn der Bass (die Mitten von dem Bass) gut gemischt ist kommt es bei dennen gut rüber.
Mir gefällt der Basssound bei Guettas Dangerous und auf den kleinen dingern knurrt der nur so vor sich hin :-).

Gruß.
 
  • #133
Wow! Die sind mal goil geworden. Glückwunsch dazu!


Ist das unter den Boxen ein riesenhafter Bildschirm?
 
  • Danke
Reaktionen: boban
  • #134
Danke,

Es sind 2 22 zoll tfts.
 
  • #135
@Boban, sehr ordentlich gemacht. So sollten meine auch aussehen. Sollten! ;) :D
 
  • Danke
Reaktionen: boban
  • #136
Boban, die sehen in der Tat recht schick aus!

Deinen Höreindruck kann ich zu 100% unterschreiben. Denke auch das die Stärken der Brüllis in den unteren Mitten/oberen Bässen liegen. Bzw. die Schwächen der konventionellen Systemen dort liegen.

Das mit dem aufgebügelten Furnier werde ich mir wohl für mein nächstes Projekt abgucken, zumindest für die Frontplatte.

Wie sieht´s bei den anderen aus? Treiber schon angekommen? Schon verbaut? schon Probe gehört?

VG!
 
  • #137
Meine Chassis sind da und die das Holz ist gefräst. Ich muss die jetzt noch zusammen leimen und Funieren und einen kleinen Verstärker bestellen.

Evtl. benötige ich noch eine erhöhung oder schräge Schaumkissen um die in etwa auf orhöhe abstrahlen zu lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #138
Meine Chassis sind auch letzte Woche angekommen.
Danke nochmal fürs Organisieren!
Hab momentan leider noch was anderes an der Backe, so dass ich in den nächsten 2 Wochen noch nicht mit meinen Brüllis starten kann. Aber sobald ich fertig bin gibts natürlich Fotos.
 
  • #139
Mein Haus&HOf-Schreiner braucht auch noch etwas.....
 
  • #140
YEAH!

Die gehen ganz schön ab:)

Sitz grad noch da und hör mir verschiedene Tracks an…extrem präzise klingts und räumliche Darstellung is megagut im richtig nearen Nearfield…eieiei:)
Man taucht quasi richtig ein, schon Musik hören macht ziemlich Spaß drauf. Aufs mischen damit bin ich mal gespannt, werd ich auch noch berichten.

Echt krass was die Preis/Leistungsmäßig machen…mal so grob über den Daumen die 20 € für ein Paar…(Vor allem ggü den Originalen Auratone, 500€/Paar!:-o)

Hab sie an nen alten Hifiverstärker gehängt den n Kumpel übrig hatte, glaub da werden sie auch dranbleiben. Der tut was er soll und die Brüllis tun auch was sie sollen:)

Hab in 10 mm MDF gebaut…hab die Treiber doch nicht versenkt, dann hätten die restlichen 4,5 mm den halten müssen, denen hab ich nich weit genug übern Weg getraut.

Ja und dann halt mattschwarz lackiert, hab Bilder mit so ner Crapcam gemacht aber man dürfts erkennen.

flatpack_low.JPG


geschliffen_low.JPG


Zusammengebaut und abgeschliffen

Grundierung_low.JPG


Grundiert, damit die Kanten da bleiben wo sie sind und nicht wieder rauskommen mit Spritzspachtel

Finished_low.JPG


Und dann geschliffen und ne Schicht lack. Da sind jetzt Abdrücke dran von dem ungeduldigen Typ der nicht warten wollte, aber vielleicht schleift und lackiert der sie auch nochmal…bei Gelegenheit und Zeit^^

Erstmal klingen sie echt gut, angenehm. Bin mal gespannt wie sich so als Werkzeug machen.
 
  • Danke
Reaktionen: der_wahre_Noplan

Zurück
Oben