O
onetwothree
- Registriert
- 03.11.12
- Beiträge
- 730
- Reaktionen
- 299
- Punkte
- 1.752
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Shure SM7b, Heilsound PR30/40 oder Telefunken M82 dürften auch langen.
![]()
Ich finde, das Babyface reicht auch. Kann man natürlich machen, aber wenn es eine Einmalproduktion ist, würde ich mir das verkneifen bzw. versuchen, mir das nötige Equipment einfach irgendwo auszuleihen.Neumann TLM102 ist gut und günstig. Ich würde aber für eine professionelle Produktionen auch in einen richtigen Preamp und guten Wandler investieren.
Sprecher? Sprecherin? Profi? Stimmlage? Genre? Verwertungsweg? Musikuntermalung? Sounddesign? Nur Sprache?
Danke schon mal für die vielen Tipps.
Meine Preisklasse würde ich bis um die 400€ eingrenzen, da passen ja schon einige Tipps hier ganz gut.
Sprecher? Sprecherin? Profi? Stimmlage? Genre? Verwertungsweg? Musikuntermalung? Sounddesign? Nur Sprache?
Profi? nein
Ich denke auch, das das BF reichen wird.Ich finde, das Babyface reicht auch. Kann man natürlich machen, aber wenn es eine Einmalproduktion ist, würde ich mir das verkneifen bzw. versuchen, mir das nötige Equipment einfach irgendwo auszuleihen.Neumann TLM102 ist gut und günstig. Ich würde aber für eine professionelle Produktionen auch in einen richtigen Preamp und guten Wandler investieren.
Lieber eine vernünftige Chain mit guten Plugins aufbauen.
Wichtig ist doch, das der Zuhörer das Hörbuch bei geringer Abhörlautstärke versteht.Lieber eine vernünftige Aufnahme machen und so wenig Digitalprocessing wie möglich.
Für Hörbücher nimmt man keine Dynamischen. Der Standard ist das genannte U 87! Günstiger geht es mit dem MICROTECH GEFELL MT 71S!
Mit Kanonen auf Spatzen...
Wenn´s denn unbedingt ein Kondenser sein soll, genügten für den vorliegenden Fall auch so was wie ein AKG C3000, P220 oder gar nur ein P120.
viel wichtiger als das mic ist der raum!
in einem top raum klingt jedes mic sehr brauchbar (eine gute stimme ist, na klar, die voraussetzung).
M71 hatte ich mal, sehr smooth klingendes Mikro, für Sprache wär mir das nicht crisp genug. Das Neumann hat die definierten Mitten, die für gute Sprachverständlichkeit sorgen.