Mein neuer PC

  • Ersteller Ersteller CFR
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Effizienzkerne gemeint?
 
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: CFR und Detune
  • #22
Daher derzeit keinen Intel Ultra kaufen. AMD Ryzen™ 9 9950X3D ist derzeit wohl die beste CPU für Cubase
 
  • Danke
Reaktionen: CFR
  • #24
Was für ein Schrott ist Cubase bitte dann?!? Bin schockiert. Aber es bezieht sich nicht auf virtuelle Kerne, sondern auf Leistungs- und Effizienzkerne (P-Cores/E-Cores). Das ist was anderes.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: CFR und Synophon
  • #25
Ich denke das ist wohl eher ein Intel Problem. Leider. Somit sind die raus - zumindest für ältere Cubase Versionen
 
  • Danke
Reaktionen: CFR
  • #26
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: CFR
  • #28
Genau E-Cores

Genau - E-Cores sind nicht gut für Cubase
Das war bis Cubase 12 so. Bei 13 und 14 ist das nicht mehr der Fall.
Steht auch so im Helpcenter Artikel von Steinberg.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: CFR und whitealbum
  • #29
Das war bis Cubase 12 so. Bei 13 und 14 ist das nicht mehr der Fall.
Steht auch so im Helpcenter Artikel von Steinberg.
Richtig!
Man sollte das Verlinkte auch bis zum Ende lesen.
Ab C13 kein Thema mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: CFR
  • #31
Daher derzeit keinen Intel Ultra kaufen. AMD Ryzen™ 9 9950X3D ist derzeit wohl die beste CPU für Cubase
Wenn man nicht zockt, braucht man 3D nicht. Da reicht der günstigere AMD Ryzen™ 9 9950X.
 
  • #32
  • Gute Antwort
Reaktionen: CFR
  • #34
Ich brauche in dem Sinne eigentlich keine Beratung sondern wollte euch nur mal mitteilen wie mein neuer PC aussieht:

Tower: ENDORFY Arx 500 Air, 4 Lüfter, mit Glasfenster

Prozessor: AMD Ryzen 7 7800X3D (8x 4.2GHz / 5.00GHz Turbo) 16 Threads, max. Leistungsaufnahme 120W

Kühler: Silentware Titan Performance (leistet bis zu 250W Wärmeabfur)

Mainboard: ASUS TUF Gaming B650-E WIFI

RAM: 64GB (2x32GB) DDR5 6000MHz Kingston Fury Beast CL30

SSD: 2TB Kingston NV3 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 6000MB/s ; S 5000MB/s)

Netzteil: 750W be quiet! System Power 11 B

Fertig montiert mit 2 Jahren Garantie

1084€

Vorher hatte ich mir Keyboard und Maus (kabellos) bestellt. Auch nochmal ca. 50€.

Kommende Woche wird schon geliefert.

Beim Prozessor war mir der L3 Cache mit 96 MB wichtig. Für streaming Anwendungen wie Cubase sehr wichtig.

Danke für die Info.
 
  • #36
Gibt es denn dazu belastbare Daten, die einen Vorteil bei der Musikproduktion belegen?

Mit meinen 96MB L3 cache bin ich wohl im gehobenen Mittelfeld wenn ich sehe dass andere AMD Prozessoren 32, 16 oder gar nur 8 MB L3 cache haben.

google sagt:
A large Level 3 (L3) cache is very beneficial for Digital Audio Workstations (DAWs) because it significantly improves performance in low-latency, memory-intensive tasks like running many virtual instruments and plugins. CPUs with larger L3 caches, such as AMD's 3D V-Cache models, excel at handling sample libraries and complex sessions by keeping data close to the CPU, which reduces latency and prevents dropouts.




How a large L3 cache benefits DAWs
  • Improved low-latency performance:
    In DAWs, a high volume of data (like audio samples) needs to be accessed very quickly. A larger L3 cache allows the CPU to store more of this data closer to the processing cores, which is much faster than retrieving it from RAM.

  • Handles plugin-heavy sessions:
    With many plugins and virtual instruments active at once, the CPU is constantly working with large amounts of data. A substantial L3 cache helps prevent performance bottlenecks and makes real-time audio processing more stable.


  • Reduces dropouts and pops:
    By keeping the necessary data readily available, the CPU can maintain a consistent and smooth performance, even at low buffer sizes which demand high processing speeds.


  • Aids memory-bound tasks:
    The large L3 cache is particularly effective in tasks that are limited by memory speed, such as streaming sample libraries from Kontakt, a common task in music production.
Considerations
  • While a large L3 cache is highly advantageous, its impact may be less significant in simpler sessions or at higher buffer sizes where the system is not under as much memory pressure.

  • Some CPU architectures might trade off slightly lower clock speeds for the massive L3 cache, but the overall performance gain in a DAW context often outweighs this trade-off.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #37
Willst mit den PC eigentlich auch zocken?
Ich habe der onboard Grafik (im BIOS) testweise mal 16GB vom 64GB RAM Speicher zugewiesen.
Ältere Spiele (Alian Isolation, The Evil Within) laufen flüssig in 1080p mit mittleren Einstellungen.
Neuere Spiele (habe ich gar nicht) teste ich wenn ich mir ne GraKa gekauft hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #38
Ich habe mir auch vor etwas über einem Jahr einen neuen Rechner zusammengestellt, habe zum damaligen Zeitpunkt wirklich gute Komponenten verbaut, mit Wasserkühlung und Gehäuse speziell auf Lautstärke geachtet, und bin trotz Eigenbau ei etwas über 2000,- gelandet. Aber das hat sich auch gelohnt! Ich fahre den Prozessor, einen I9 14900k, immer auf 150% Übertaktung (statisch), und durch die fette Kühlung bin ich maximal bei 51 Grad! Eher ungewöhnlich für den Prozessor, wie man so liest. Spannend wird dann aber, das Tweaking der Parameter im BIOS und das Probieren mit unterschiedlichen Treibern, um das System für Audio-Anwenungen zu optimieren. Dafür habe ich sicher einen Monat gebraucht! 😬 Und da kann einem auch niemand großartig helfen, es sei den, man kauft ein bereits getestetes und speziell auf erfolgte Testung hin konfektioniertes System. Ansonsten hilft nur probieren, probieren, probieren...
Bei interner Grafik wäre ich nach meiner Erfahrung vorsichtig, da die Treiber gerne mal in den Audio-Bereich reingrätschen.
 

Zurück
Oben