
Fobicafa
- Registriert
- 31.10.11
- Beiträge
- 337
- Reaktionen
- 134
- Punkte
- 778
KoolKolle hat schon recht, bevor du sinnlos Geld in teure Hardware steckst ohne dich vorher mal mit deinen jetzigen Sachen auseinanderzusetzen (sampling, pitch, timestretch) geh erst mal was die Theorie im allgemeinen durch.
Habe jahrelang meine Musik (elektronisch, GANZ selten auch mal Beats, aber darum gehts jetzt nicht) in FL Studio (damals noch Fruity Loops) gemacht, für "Live"-Acts habe ich mir dann später MPC2500, KaosPad3 und später noch nen Synth geholt, jeden Track musste ich auf dem MPC nachbauen (wieder aus einzelnen samples blabla), es war die Hölle. Für mich zu umständlich, da ich die Musik ja eigentlich bequem per Software (plus Midikeyboard halt) machte... glaube 3 Jahre lang machte ich das mit mit der Hardware (Feeling sehr geil, auf Pads kloppen blabla) bis ich es irgendwann Leid war, das "nachbauen" meiner Tracks, das schleppen und verkabeln der Sachen, somit bin ich dann bei Ableton Live fürs producing und Auftritte gelandet, z.H. beim Basteln halt mitm Midikeyboard (inkl Pads) noch, Acts mit dem APC40.
MPC war geil, aber nur wenn ich schon alles nachgebaut hatte, glaub mir, ich hatte keinen Spass die Tracks aufm monochrom-Display von 12x5cm (?) nachzubauen
Muss halt zum jeweiligen Workflow passen, meiner war es definitv nicht.
Habe jahrelang meine Musik (elektronisch, GANZ selten auch mal Beats, aber darum gehts jetzt nicht) in FL Studio (damals noch Fruity Loops) gemacht, für "Live"-Acts habe ich mir dann später MPC2500, KaosPad3 und später noch nen Synth geholt, jeden Track musste ich auf dem MPC nachbauen (wieder aus einzelnen samples blabla), es war die Hölle. Für mich zu umständlich, da ich die Musik ja eigentlich bequem per Software (plus Midikeyboard halt) machte... glaube 3 Jahre lang machte ich das mit mit der Hardware (Feeling sehr geil, auf Pads kloppen blabla) bis ich es irgendwann Leid war, das "nachbauen" meiner Tracks, das schleppen und verkabeln der Sachen, somit bin ich dann bei Ableton Live fürs producing und Auftritte gelandet, z.H. beim Basteln halt mitm Midikeyboard (inkl Pads) noch, Acts mit dem APC40.
MPC war geil, aber nur wenn ich schon alles nachgebaut hatte, glaub mir, ich hatte keinen Spass die Tracks aufm monochrom-Display von 12x5cm (?) nachzubauen