neu ich bereich sampling

KoolKolle hat schon recht, bevor du sinnlos Geld in teure Hardware steckst ohne dich vorher mal mit deinen jetzigen Sachen auseinanderzusetzen (sampling, pitch, timestretch) geh erst mal was die Theorie im allgemeinen durch.
Habe jahrelang meine Musik (elektronisch, GANZ selten auch mal Beats, aber darum gehts jetzt nicht) in FL Studio (damals noch Fruity Loops) gemacht, für "Live"-Acts habe ich mir dann später MPC2500, KaosPad3 und später noch nen Synth geholt, jeden Track musste ich auf dem MPC nachbauen (wieder aus einzelnen samples blabla), es war die Hölle. Für mich zu umständlich, da ich die Musik ja eigentlich bequem per Software (plus Midikeyboard halt) machte... glaube 3 Jahre lang machte ich das mit mit der Hardware (Feeling sehr geil, auf Pads kloppen blabla) bis ich es irgendwann Leid war, das "nachbauen" meiner Tracks, das schleppen und verkabeln der Sachen, somit bin ich dann bei Ableton Live fürs producing und Auftritte gelandet, z.H. beim Basteln halt mitm Midikeyboard (inkl Pads) noch, Acts mit dem APC40.
MPC war geil, aber nur wenn ich schon alles nachgebaut hatte, glaub mir, ich hatte keinen Spass die Tracks aufm monochrom-Display von 12x5cm (?) nachzubauen :D Muss halt zum jeweiligen Workflow passen, meiner war es definitv nicht.
 
Sarkastisch. :X

Wenn du easy durchstarten willst mit Sampling ist Ableton Live auch meiner Meinung nach derzeit mit Abstand die beste Wahl. Nix gegen Cubase, aber das ist ganz anders ausgelegt und eben nicht unbedingt optimiert für kreatives Arbeiten mit Audiosamples.

das einzige das ich da machen kann ist. n lied zuschneiden, reinhauen und durch loopen
evtl habe ich was in cubase übersehen. und HALion kostet so fiel wie der akai studio XD. und da ist ja auch ein Vst dabei... bei meim akai war die lite Version von ableton. aber naja. da fehlen Instrumente.. und ich muss zugeben. da verstehe ich nichts... es ist anders aufgebaut als reason, und cubase...
 
KoolKolle hat schon recht, bevor du sinnlos Geld in teure Hardware steckst ohne dich vorher mal mit deinen jetzigen Sachen auseinanderzusetzen (sampling, pitch, timestretch) geh erst mal was die Theorie im allgemeinen durch.
Habe jahrelang meine Musik (elektronisch, GANZ selten auch mal Beats, aber darum gehts jetzt nicht) in FL Studio (damals noch Fruity Loops) gemacht, für "Live"-Acts habe ich mir dann später MPC2500, KaosPad3 und später noch nen Synth geholt, jeden Track musste ich auf dem MPC nachbauen (wieder aus einzelnen samples blabla), es war die Hölle. Für mich zu umständlich, da ich die Musik ja eigentlich bequem per Software (plus Midikeyboard halt) machte... glaube 3 Jahre lang machte ich das mit mit der Hardware (Feeling sehr geil, auf Pads kloppen blabla) bis ich es irgendwann Leid war, das "nachbauen" meiner Tracks, das schleppen und verkabeln der Sachen, somit bin ich dann bei Ableton Live fürs producing und Auftritte gelandet, z.H. beim Basteln halt mitm Midikeyboard (inkl Pads) noch, Acts mit dem APC40.
MPC war geil, aber nur wenn ich schon alles nachgebaut hatte, glaub mir, ich hatte keinen Spass die Tracks aufm monochrom-Display von 12x5cm (?) nachzubauen :D Muss halt zum jeweiligen Workflow passen, meiner war es definitv nicht.


was (Sampling, pitch, timestretch ist weis ich ja. nur wie das Sampling geht weis ich nicht. aber es schaut in videos so leicht und richtig toll aus. und ich wollte es mir gerne mal anschauen.. eben in neue gewässer. Sag ich mal
 
evtl habe ich was in cubase übersehen.

:D

Eventuell...


bei meim akai war die lite Version von ableton. aber naja. da fehlen Instrumente..

Die brauchst du nicht um mit Samples zu Arbeiten. Welche Version ist das genau?


eventuell Ironie wa XD

Ableton Livee 8 lite

ich Möchte ja auch trotzdem ab und zu instrumente mit ein spielen. n gesampleter beat muss ja nicht nur aus samples bestehen
 
den kenne ich. der will meine wave und mp3 daten aber nicht haben "werden nicht mal angezeigt"
 
Es geht ja jetzt nicht um für auf die Dauer, sonder dass du dich selber überezugen kannst, wie da die Arbeitsweise ist. Mit 8 lite kannst du schon eingies reißen.

Tausende von Tutorials auf Yt warten auf dich, hier ein willkürliches Beispiel:



Du musst dich halt Schritt für Schritt einarbeiten, aber Samplen in Ableton ist einfacher denn je geworden!

Wenn ich die Möglichkeiten vor 10 Jahren oder eher schon gehabt hätte, nicht auszudenken... :nonono:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es geht ja jetzt nicht um für auf die Dauer, sonder dass du dich selber überezugen kannst, wie da die Arbeitsweise ist. Mit 8 lite kannst du schon eingies reißen.

Tausende von Tutorials auf Yt warten auf dich, hier ein willkürliches Beispiel:


Du musst dich halt Schritt für Schritt einarbeiten, aber Samplen in Ableton ist einfacher denn je geworden!

Wenn ich die Möglichkeiten vor 10 Jahren oder eher schon gehabt hätte, nicht auszudenken... :nonono:


ich danke dir. muss morgen leider Arbeiten. schau es mir morgen Abend an...hoffentlich wirft das Nicht noch mehr fragen auf ;)
 
Wird es bestimmt.... :D

Aber so soll es sein. :jawohl:
 
Ja, in Deinem Fall würde ich mir auch keine MPC zulegen. Da musst Du Dich mal richtig mit beschäftigen, so ein Teil erklärt sich nicht von selbst.
Wenn Du Geld übrig hast, dann verklopp das Cubase und kauf Dir Ableton Live - gibt's auch gebraucht bei Ebay oder auch als Edu, falls Du Schüler/Student bist.

Da kannst Du wirklich schnell Deine schon vorhandenen Pads nutzen und der Workflow für solche Sachen ist auch etwas einfacher.

was hast du gegen cubase ?. es wird hoch gelobt. und ist sehr Bekannt.
hätte ich n Mac Würde ich mir Logic kaufen...

Ich habe nix gegen Cubase, ich arbeite selbst sehr gerne damit. Aber wenn ich mir so durchlese, was Du schreibst, dann würde ich mal behaupten, dass Du mit Ableton die Sachen, die vor hast, einfacher umsetzen kannst. In Cubase musst Du eben wieder auf Drittanbieterplugins zurückgreifen. Und ist beim sampling schon etwas sperrig.
 
Eine ordentliche Asiofähige soundkarteb hast du ? Den der mpc studio hat keine! Die bräuchtest du dann.
Cubase hat doch den Groove Agent ?nimm den doch.

Ansonsten wenn du eher zur Hiphopfraktion gehörst und dem Mpc Konzept/Workflow so nahe wie möglich kommen willst gibt es den Fxpansion Geist .

Reason kann seit Version 5 auch Samplen
 

Ähnliche Themen

benni77
Antworten
3
Aufrufe
3K
Boxxxstar
B
B
Antworten
32
Aufrufe
3K
boboliciousbeatz
B
M
Antworten
0
Aufrufe
31K
M

Zurück
Oben