Verdammt, Karumba bei Musotalk again!

  • Ersteller TonyPizza
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich habe nun nicht alles durchgeschaut, aber vielmals lag für mich die "wahrheit" zwischen der meinungen von jan und andreas & bei einigem dachte ich auch "je nach material, dass man angeliefert bekommt, hat jan oder andreas recht" - andreas wird auch etwas andere mixes angeliefert bekommen als jan & muss somit auch andere prioritäten setzten.
letzteres ist nicht der grund. ich denke andreas bekommt schon einen ähnlichen qualitativen querschnitt wie jeder andere masteringengineer (ted jensen & bob ludwig mal vielleicht ausgenommen). die philosophie/arbeitsweise ist eher unterschiedlich. das hat man ja allein schon daran gemerkt, dass andreas sogut wie kein limiting einsetzt. ist natürlich verständlich, dass dann auch die empfehlungen unterschiedlich ausfallen.

was ich natürlich nicht meinte ist in den limiter reinzumischen oder gar in einen ganzen chain (inkl. vielleicht noch multiband usw.). ich gebe auch nicht jedem kunden den tip dass er einen limiter zum testen drauflegen soll, sondern denen wo ich denke dass es ihn weiterbringen könnte.
 
Leider konnte ich das nicht Live sehen, weil ja die Sendezeiten bei Musotalk anscheinend willkürlich vom Musotalk Team gewählt werden. Und ohne vorherige Ankündigung, kann man ja nur raten, wann jeweils Live gesendet wird.
ist mir auch schon aufgefallen. ich fände es cooler, wenn man vorher wissen würde was läuft.
 
ist mir auch schon aufgefallen. ich fände es cooler, wenn man vorher wissen würde was läuft.

ja, normalerweise haben die ja ein Fensterchen wo drinsteht "Programmvorschau", allerdings ist das mehr eine Programmnachschau, da immer die bereits gesendeten Sendungen dort aufgeführt werden ... *lol*.
Macht irgendwie keinen Sinn, ... und man verpasst ständig die Livesendungen.
 
Jetzt auch angesehen.

Also auch von meiner Seite ein "gut gemacht" und ein Kompliment für anständiges Benehmen in Netz für Karumba.
Für ein verkumpeltes "Jan" habe ich zu viel Respekt vor der Person :)

Vielleicht trift man sich ja mal persönlich beim Forentreffen ;-)

No Eric
Der muss natürlich in der Fragestellung ein bischen blond bleiben und legt damit immer wieder einen Scheit auf.
Und was die Limiter anlangt, ist es schon so, dass sobald ich den Limiter (Für mich in diesem Mastering-Zusammenhang immer Brickwall) auf der RMS-Zone fahren lasse sich selbstverständlich die Lautheiten der Elemente zusammen rücken und den Auftritt verändern.

Dieses reiten auf dem RMS-Bereich trennt, auf Limiter bezogen, die Jungs von den Männern.
Wenn sich da ein Limiter noch klanglich bändigen lässt und vorhersehbare Ergebnisse liefert, dann ist er gut einstellbar.
Da gehört für mich zum Beispiel der Elephant dazu, den man immer wieder neu einfangen kann.

Der Eric wollte ja einen kleinen Wettbewerb provozieren, oder?
Pffftttt...
 
Jetzt auch angesehen.

Also auch von meiner Seite ein "gut gemacht" und ein Kompliment für anständiges Benehmen in Netz für Karumba.
Für ein verkumpeltes "Jan" habe ich zu viel Respekt vor der Person :)
ach quatsch...nur keine scheu ;-)
danke!
 
Find auch das du wie auch schon bei der letzten Sendung sehr sympatisch rüber kommst!

Das der Balaska selten Limiter einsetzt kann ich schlecht nachvollziehen...
Wenn er Masters mit gewisser Lautstärke liefern muss die irgendwo um -7 liegen fällt mir das schwer zu glauben. Aber ja....Erfahrung hat er ja bestimmt genügend.
 
Find auch das du wie auch schon bei der letzten Sendung sehr sympatisch rüber kommst!

Das der Balaska selten Limiter einsetzt kann ich schlecht nachvollziehen...
Wenn er Masters mit gewisser Lautstärke liefern muss die irgendwo um -7 liegen fällt mir das schwer zu glauben. Aber ja....Erfahrung hat er ja bestimmt genügend.

es fällt nicht nur dir schweer, das zu glauben ;-)

man kann natürlich schon vorher gewisse dinge anstellen wie notching überlauter stehender bassfrequenzen, sättigung, cliping usw & dann arbeitet der limiter weniger - aber das muss man je nach master so gegeneinander abwägen, dass es am schluss passt.
 
Hallo,

Brickwall Einstellungen" fahren

Wat is dat? Meine Frage wäre auch, ob es gängig is mal nen Eq oder Low-Shelf zu automatisieren auf ner kompletten Wave? Leider wurde auf Stem-Mastering im Interview nichts gesagt.
 
Meine Frage wäre auch, ob es gängig is mal nen Eq oder Low-Shelf zu automatisieren auf ner kompletten Wave?
kann schon auch mal vorkommen.

Aber was ich wirklich nicht verstehe ist der Ausdruck Maximizer. ist das was anderes als ein Brickwall Limiter?
der begriff "maximizer" ist mW nicht definiert. das kann ein einfacher (singleband-)limiter sein, aber auch multiband sein, sättigung enthalten usw.
 
ich habe mir ein wenig intensiver die arbeit von andreas angehört & seine masters sind wirklich laut und dicht, aber nicht stark limitiert. durchaus ein gangbarer weg.
 
obwohl es relativ wenig neues zu erfahren gab, da ihr die meiste zeit
darauf verwendet habt euch gegenseitig die begriffe zu erklären
(z.b. verdichtung/limiter u.s.w.) … so war es dennoch witzig/kurzweilig
euch zu verfolgen … ich denke, dass ihr das alle drei gut gemacht habt!

der Andreas … als alter haudegen … der sich selbstredend von keinem "jungspund"
oder einem stets aufgekratzten "hippel-mod" … den wind aus den segeln nehmen lassen will.

der Jan … der sympathisch/schlicht und gelassen seine sicht/sein vorgehen vermitteln hat…
(diesen eindruck, den vermittelt er ja auch hier im forum.)

und auch der NonEric … der so herrlich hyperaktiv das ganze belebt hat.
(das meine ich in keinster weise despektierlich! … ich finde den "typen" eigentlich
ziemlich "knuffig" und kann manche kritk an ihm nicht nachvollziehen …)

also, von meiner seite her --> daumen hoch für euch drei protagonisten!

p.s.
das nächste mal würde ich mir einen "etwas" mehr praxisorientierten dialog
von euch wünschen oder zumindest --> klare begriffsdefinitionen, auf die ihr
euch geeinigt habt … oder steht nun fest, was ihr nun alle unter einer
"verdichtung" versteht? ;-)
 
Gratuliere dir Jan!

Sehe ich mir später mit Hochgenuss an.

Grüsse Dich

faith
 
Ich fands auch sehr interessant, vor allem Die Sache mit dem nicht limitieren.
Aber ich denke das der Harr Balaskas mehr andere Genres bedient, vielleicht Jazz und Klassik keine Ahnung kann ich mir vorstellen. Aber ich denke es hat vielen erstmal gewundert das er das auch so macht. Grins Ohne Limiter zu mastern.

Auf jeden Fall beide sehr sympathisch, der Andreas quarkt halt sehr viel ist aber gut bei der Sache und sacht nicht nur ja und armen. Finde ich gut.
 
Wo sagt denn Andreas, dass er ohne Limiter mastert? Er sagt doch nur, dass er damit schlussendlich nur ein 1-2dB säbelt und den Rest Lautheit über andere Tools erreicht.

Ansonsten fand ich den ganzen Beitrag leider etwas wenig aussagekräftig, vor allem bei der Länge. Das hat natürlich in erster linie mit der etwas konzeptlos wirkenden Gestaltung bzw. dem Aufbau der Sendung zu tun.
Etwas straffere Zügel und ein durchdachtes Konzept würden der Sendung mE viel besser stehen.
So hats leider nen bißchen was von Eiertanz und ist für über 1Std. Lebenzeit deutlich zu uninformativ.

Wie gesagt, Konzeptproblem. Keins der Beteiligten; ich fand sogar NonEric hat sich ganz sympathisch verkauft. Die anderen Beiden natürlich sowieso... :)
 
Jan sehr gut soweit !
Du solltest aber mit deiner Frau absprechen, die Geschenkpapierhalterung entweder hinter dir zu verbannen, oder evtl mit einem schönen Vorhang bei den Videos zu verdecken.
Man denkt sonst du masterst vielleicht auch in dem Raum ;-) , ich mein wir wissen ja das du dort nicht masterst.

Ich mein die Kartons bei Andreas sind auch nicht besser, aber der hatte ja ne Ausrede ;-) .

Am besten wäre natürlich, du würdest es auch in deinem Masterraum mit deinen Racks im Hintergrund machen...
 
Oha dann habe ich das wohl falsch verstanden.Ok.
 
Hahaha wie nüchtern lässig Jan ist und wie emotional der Andreas.

Danke, ich nehme das als Kompliment!

Music is the shorthand of emotion. ~Leo Tolstoy
Andreas willkommen im Forum!
Ich finde euch beide Sympatisch!

Jan hat natürlich deutlich mehr Sympathiepunkte hier im Forum, weil er dem Forum immer gute Dienste in Form von sehr guten Beiträgen leistet ;-) .

Verschiedene Blickwinkel sind nichts schlechtes, es gibt mehrere Wege nach Rom.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben