masteringkette

Der elixir hat bei meinen tests und meiner anwendung, zumindest bei nicht zu starker gr, deutl. transparenter als pro-l und elephant geklungen. da fiel die entscheidung nicht so schwer. elephant hat auch sehr gut funktioniert, pro-l fiel etwas ab und der alte flux war nix...
und der barricade funktioniert in meiner anwendung auch ordentlich.
ist aber auch das ein oder andere neue am markt, so dass ich mal wieder testen sollte. aber zwischendurch muss man ja auch einfach mal ne entscheidung treffen, man ja nicht dauernd alles und jedes testen...
 
naja, Pro-L muss man auch einstellen, und es gibt verschiedene Modi. Ich nehm aber am liebsten immer noch Elephant.

Aber einen Test sollte man mal machen: Angenommen, man hat Material, welches schon limitiert ist und um x dB abgeschwaecht und mit einem Limiter um x dB wieder angehoben wird (ohne Zusatzspuren). Wenn es keine Intersamplepeaks gibt, duerfte der Limiter keine GR vollziehen, tun die meisten aber leider doch! Warum ich das schreibe: oft hab ich mal ein limitiertes File und moechte noch eine Spur knallhart dazumischen. Dazu schwaeche ich die Hauptspur ab, mische die neue dazu und zieh den Pegel wieder auf den Originalwert hoch, quick and dirty.
 
Der elixir hat bei meinen tests und meiner anwendung, zumindest bei nicht zu starker gr, deutl. transparenter als pro-l und elephant geklungen. da fiel die entscheidung nicht so schwer. elephant hat auch sehr gut funktioniert, pro-l fiel etwas ab und der alte flux war nix...
und der barricade funktioniert in meiner anwendung auch ordentlich.
ist aber auch das ein oder andere neue am markt, so dass ich mal wieder testen sollte. aber zwischendurch muss man ja auch einfach mal ne entscheidung treffen, man ja nicht dauernd alles und jedes testen...

pro-l und elephant bieten beide viele möglichkeiten, ich habe mir verschiedenste presets gemacht.
pro-l ist me vorallem was für rock und gelegentlich mal hiphop, elephant ist vielseitiger, ozone 5 passt manchmal auch am besten, bei jazz und worldmusic kann auch mal der l3 oder der uad limiter passen, die sind aber, wie elixir, gar nichts, wenns mal richtig laut werden soll.
 
Stimmt, der Elixir kann nicht wirklich laut. Ist aber bei Klassik etc. bei meinen Tests einfach transparenter gewesen als Pro-L oder Elephant (und ja, ich hab schon gemerkt, daß die beide einige Optionen mitbringen...).
Allerdings auch nur bei hoher speed und hohem CPU-Bedarf...

Wenn es keine Intersamplepeaks gibt, duerfte der Limiter keine GR vollziehen, tun die meisten aber leider doch!
Heißt das "Originalfile" hat nen schlechten Limiter drauf gehabt...?
Was soll der Test denn aussagen?

Elixir ist mE ziemlich clean was IPS angeht...
 
Heißt das "Originalfile" hat nen schlechten Limiter drauf gehabt...?
Was soll der Test denn aussagen?

wenn du zwei Elephant Instanzen hintereinanderschaltest, bei mit Oversampling=8, und der erste macht grossen Gain und GR, sogar mit -0.2 dB Reserve am Ende, dann knabbert der zweite immer noch 0.3 dB der Transienten an, was er eigentlich nicht tun muesste. Ist jetzt nicht superschlimm ... aber ne transparente Geschichte ist es halt nicht.
 
wenn du zwei Elephant Instanzen hintereinanderschaltest, bei mit Oversampling=8, und der erste macht grossen Gain und GR, sogar mit -0.2 dB Reserve am Ende, dann knabbert der zweite immer noch 0.3 dB der Transienten an, was er eigentlich nicht tun muesste.
bei mir macht er das nicht.
 
wenn du zwei Elephant Instanzen hintereinanderschaltest, bei mit Oversampling=8, und der erste macht grossen Gain und GR, sogar mit -0.2 dB Reserve am Ende, dann knabbert der zweite immer noch 0.3 dB der Transienten an, was er eigentlich nicht tun muesste.
bei mir macht er das nicht.

bei mir auch nicht...
 
aber na klar macht er das! ;)

Ein Phasentest belegt es ...

Oder das zeitliche GR-Anzeigefenster, das man oeffnen kann ...

der rechte Limiter kommt zuerst und macht 13 dB Gain und die GR geht stellenweise auf 6 dB.

Der linke sollte danach ruhig bleiben.

Ich hab einen einfachen Beat durchlaufen lassen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-02-14 um 23.00.09.png
    Bildschirmfoto 2013-02-14 um 23.00.09.png
    472,4 KB · Aufrufe: 198
  • beat_raw.wav
    689,8 KB · Aufrufe: 234
nein, macht er nicht, wenn man ihn nicht explizit dazu auffordert :D

hast du vielleicht "knee" weich eingestellt?
 

Anhänge

  • Clipboard03.jpg
    Clipboard03.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 184
aber na klar macht er das! ;)
ich habe das GR meter auch auf & da tut sich nichts - bei keinem meiner selbstgebauten presets. man sieht es aber auch beim 2ten elephant bei "max-gainreduction", da steht -0.0
vielleicht hast du komische einstellungen. der elephant kann schon seeehr umfangreich konfiguriert werden.
 
aber na klar macht er das! ;)
ich habe das GR meter auch auf & da tut sich nichts - bei keinem meiner selbstgebauten presets. man sieht es aber auch beim 2ten elephant bei "max-gainreduction", da steht -0.0
vielleicht hast du komische einstellungen. der elephant kann schon seeehr umfangreich konfiguriert werden.

ich hab den Screenshot in einem Moment gemacht, als der zweite anscheinend nichts macht, aber man sieht doch: Max GR = 7 dB.

danke ich werd mal schauen, woran es liegt, weiche Knie oder was auch immer. Das hier ist das Factory Standard Preset. ;)

Karumba hat da was editiert :D Die Sache mit den Presets, na ich komm schon noch selbst drauf. Wird mal Zeit, sich mit dem Elephant endlich mal intensiv zu beschäftigen und sich auch mal paar Presets zu machen, ein guter Anlass, die kleine Diskussion ...
 
das defaultpreset ist mE schon recht suboptimal. das ist mE mit der grund warum viele den elephant unterschätzen.
 
dlim fand ich nicht gut. den invisible limiter kenne ich nicht.
 
Ach, auf so einen publizierten Klangvergleich würde ich nun garnix geben. Ob pro oder contra Hersteller...
Ich glaub ich muss mal wieder nen Demotag einlegen... ;)
 
in dem Audiovergleich von aom-Factory ist der Limiter zwar der lauteste, aber x1 ist unertraeglich vom Sound und x16 hat auch was Spitzes. Da klingt der Pro-L x4 besser. LOL!
ooops :)
ein anderer punkt ist auch, dass man nicht anhand der gainreduction bewerten sollte, sondern anhand der wirklich empfundenen lautstärke. meine elephant-settings klingen bei gleicher GR auch leicht unterschiedlich laut.
 
im moment hab ich fürn metal master:

analog
neve 1084 als sweetener (+0,5dB)
parallel SSL clone dazu

digital
voxengo harmoiEQ (M/S)
vintage warmer (sättigung)
vertigo
glue
ozone stereo imager
ozone limiter

(wechsel immer nach tagesform zw. ozone limiter + elephant hin und her)
 
Ich hab gerade mal ein kurzes Loop (pro Limiter vier Wiederholungen und durch eine kurze Pause getrennt) durch vier aktuelle Limiter Plugins gejagt und dabei versucht, zumindest auf die schnelle jedem klangmäßig entgegen zu kommen. Die Zerre auf dem File ist gewollt bzw. in Kauf genommen, um das Verhalten im Grenzbereich zu hören. GR war so etwa 7dB...
Wen es interessiert, kann ja mal reinhören und seine Meinung kundtun.
Auflösung kommt später.
https://dl.dropbox.com/u/13138516/Musik/Limitertest.wav
 
Ich hab gerade mal ein kurzes Loop (pro Limiter vier Wiederholungen und durch eine kurze Pause getrennt) durch vier aktuelle Limiter Plugins gejagt und dabei versucht, zumindest auf die schnelle jedem klangmäßig entgegen zu kommen. Die Zerre auf dem File ist gewollt bzw. in Kauf genommen, um das Verhalten im Grenzbereich zu hören. GR war so etwa 7dB...
Wen es interessiert, kann ja mal reinhören und seine Meinung kundtun.
Auflösung kommt später.
https://dl.dropbox.com/u/13138516/Musik/Limitertest.wav

Wow. Hätte nicht gedacht, dass die Unterschiede so groß sind. Lässt Du uns wissen, was welcher Limiter ist? Also ich würde bei dem Material ja den ersten bevorzugen, aber Geschmäcker sind natürlich verschieden.
 

Ähnliche Themen

Ennui
Antworten
32
Aufrufe
2K
Eman Reztuneb
Eman Reztuneb
P
Antworten
6
Aufrufe
940
whitealbum
whitealbum
rocktale
Antworten
33
Aufrufe
2K
rocktale
rocktale
SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
11K
SoundMystery
SoundMystery

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben