Verhandlungen zwischen GEMA und Youtube gescheitert.

  • Ersteller Lacunaflow
  • Erstellt am
Ich sehe es eher wie Ken: Es gibt mehr Individualisten, mehr Leute, die über gewisse Wege ihre Musik bekannt machen können. Das bleibt allerdings alles in einem winzig kleinen Rahmen (bis auf Ausnahmen wie Y-Titti et al.).


Individualisten mit Breitenwirkung waren immer die große Ausnahme. Und ich habe den Eindruck, dass es heute von diesen Ausnahmen mehr denn je gibt. Wahrscheinlich, weil es mehr Individualisten gibt, von denen dann eben doch jeder xte einen Nerv bei vielen anderen trifft...
 
Wahrscheinlich, weil es mehr Individualisten gibt, von denen dann eben doch jeder xte einen Nerv bei vielen anderen trifft...

Ja, und der Individualist Nischen bedient/bedienen kann, die für das Gros der Labels und Major Companies nicht mehr lohnenswert genug erscheinen.

Ich kann aber Nachtschichts Perspektive gut nachvollziehen. Für Berufsmusiker und diejenigen, die sich da im Umfeld tummeln (Studiobetreiber, Engineers) sind diese Jahre keine wirklich fetten mehr.

Und seien wir mal ehrlich - der Hobbyist muss sich nicht prostituieren, um musikalisch genau das zu verwirklichen, was ihm vorschwebt.
Über die Qualität des Homerecorder/Homemusicianoutputs müssen wir uns ja gar nicht streiten. Aber machen wir uns da nix vor - der Otto Normal Konsument kann doch eh in aller Regel die Kohle nicht vom Diamanten unterscheiden. Das trifft für kommerzielle Produkte ebenso zu, wie für nichtkommerzielles Material.
 
Und seien wir mal ehrlich - der Hobbyist muss sich nicht prostituieren, um musikalisch genau das zu verwirklichen, was ihm vorschwebt.
.

+1 Genau so siehts aus.

Aber machen wir uns da nix vor - der Otto Normal Konsument kann doch eh in aller Regel die Kohle nicht vom Diamanten unterscheiden. Das trifft für kommerzielle Produkte ebenso zu, wie für nichtkommerzielles Material.

Der Otto Normal Konsument ist für die Musikszene irrelevant. Richtige Musik wird schon immer von Liebhabern getragen, die als loyale Fans ernsthaft am Wohlergehen ihrer Faves interessiert sind.

Solche Leute werden immer Geld für Musik ausgeben, weil sie nicht nur Konsumenten sein wollen ich habe kein Problem damit, 8 E für eine 7"-Single mit zwei Songs oder 40 E für 2 Stunden Konzert zu bezahlen...
 
Allein aus diesem Grund liegt meine Sympathie bei diesem "Streit" bei YouTube.

Aha. Also ich finde Google spielt hier ganz fies, wie sie die GEMA als Schuldigen hinstellt.

Eine vergleichbare Situation im echten Leben:

"Ich konnte die Kinder leider nicht vom Kindergarten abholen, denn der Autoverkäufer hat mir die Rechte an dem Passat nicht eingeräumt."
 
interessante punkte, danke dafür ! -

meine fragen laufen darauf hinaus: wäre es nicht sogar aus sicht der GEMA.mitglieder (ordentliche und außerordentliche) vielleicht besser, die GEMA würde sich auf eine möglichst hohe umsatzbeteiligung spitzen, statt sich bei der mindestvergütung pro stream zu verkämpfen?

denn die situationen, momentan klamm zu sein oder unsicher über den erfolg eines bestimmten werks oder - von mir jetzt ergänzt - einen anreiz zu schaffen, dass ein exklusiv-verwerter (zB label hinsichtlich der rechte der ausübenden künstler) sich auch ordentlich reinhängt bei der vermarktung, das sind ja andere fälle.

dein einwand war natürlich auch, dass es nicht nur um den umsatz von YT gehen soll, sondern auch um imagegewinn. der würde sich ja aber auch wiederum in künftigem YT-umsatz niederschlagen und würde dann vergütungsrelevant.

was durch eine umsatzbeteiligung wohl nicht erfasst ist, sind mögliche einnahmen von google - nur, woraus? als gesellschafter? der gewinn ist aber eigentlich nie gegenstand von umsatzbeteiligungen, weil das zu sehr von der kostenstruktur und - auf der ebene der ausschüttung an gesellschafter - sogar von der gestaltung im konzern abhängt. aus dem suchmaschinengeschäft? das hat dann allerdings nichts mehr mit YT oder musiknutzung zu tun - oder?


ich sitze ja nicht in der gema und ich finde auch nicht alles gut, was die gema tut (eine beliebter trugschluss, nur wenn man es wagt youtube/google ebenfalls keine weisse weste zu attestieren).
mir sind beileibe nicht alle beweggründe klar warum die gema da so vehement drauf pocht. den einen, von dem ich weiss, den finde ich allerdings ziemlich überzeugend: nämlich dass nur bei einer bindung an klickzahlen eine transparente und vor allem wie im radio titel- und play-genaue abrechnung gewährleistet ist - und das finde ich gerade in dem kontext, dass sich sonst immer alle über verteilungsungerechtigkeiten bei der gema beschweren, schon den richtigen ansatz. zumal das gegenargument, dass es keine verlässlichen zahlen pro klick gäbe, wahrlich nicht besonders überzeugend gibt, denn selbstverständlich hat ein konzern wie google mit milliarden von klicks sehr wohl eine ziemlich präzise statistische idee davon, auf wieviele klicks wieviele einnahmen kommen.
und wenn man jetzt mal annimmt, dass die gema bei linearer pro-klick bezahlung insgesamt weniger fordert als bei einer umsatzbeteiligung (was sie ja müsste, denn natürlich lässt sich dann die gegenseite ihr geschäftsrisiko entlohnen, was auch völlig ok ist), dann ists ja eigentlich auch für google nicht ohne vorteile: da wird weniger bezahlt. und ich bin mir relativ sicher dass die meisten künstler lieber etwas weniger einnehmen würden, dafür mit einer gewährleisteten verteilungsgerechtigkeit als dass es nochmal so einen pauschaltopf gibt wo dann alle "bohlensteuer!!" schreien. da muss man sich schon wundern warum da nicht all die kritiker zumindest in diesem fall sich eher auf die seite der verteilungsgerechtigkeit stellen, aber die sind halt in wahrheit nur in den allerseltensten fällen von informiert (oder auch nur involviert) dass sie das aufm schirm haben.

deine andere frage ist natürlich trotzdem sehr berechtigt, nämlich ob es das wert ist, da so hart drauf zu bestehen und damit (unbestreitbare) nachteile für die dauer der verhandlungen in kauf zu nehmen. kann ich auch nicht sicher beantworten, kann durchaus auch sein dass das strategisch dumm ist. meine persönliche meinung: nachdem youtube/google viele länder quasi im handstreich genommen und absolut inakzeptable vergütungen durchgesetzt haben muss man als musiker jetzt zumindest nicht traurig sein wenns das bei uns grad nicht gibt. verpassen tut man da als künstler nicht gross was, und während alle drüber reden was das für die musiker für ein verlust sein soll wird gerne übersehen dass *stattdessen* eben inzwischen selbst lieschen müller ihr video dann eben wider über die websuche sucht und dann bei myvideo, vimeo, clipfish und co landet - die allesamt offenbar keine probleme damit haben, sich mit der gema zu einigen (darf man auch mal fragen, warum das eigentlich nur bei youtube so ein unlösbares problem sein soll). unterm strich kann man sagen: ist der gute ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert. der gema würde es nahezu nix bringen wenn sie jetzt klein beigibt, es würde doch nur eine welle der häme durchs netz gehen. wenn man gleichzeitig aber bedenkt, dass es sich bei diesen verhandlungen um eine absolut fundamentale frage handelt, nämlich wie das in der weiteren zukunft läuft, wieviel die IT giganten aus der kreativwelt abschöpfen und damit geld verdienen können, wieviele sie davon abgeben müssen, was man sich bieten lassen muss und was nicht...dann dürfen sie von mir aus gerne noch lange weiter verhandeln.

das ist aber nur meine privatmeinung. ob die strategisch schlau ist, keine ahnung. alles was ich weiss ist, es ist jetzt nicht gerade so dass einem durch diese verhandlungen massig geld durch die lappen geht, insofern, halb so wild.
 
Allein aus diesem Grund liegt meine Sympathie bei diesem "Streit" bei YouTube.

Aha. Also ich finde Google spielt hier ganz fies, wie sie die GEMA als Schuldigen hinstellt.

Na ja, als Konzern verhält sich Google normal: solange es noch irgendwie geht, stellt man sich selbst in ein günstiges Licht. Das gilt allerdings für die GEMA als Quasibehörde mindestens genauso.

Würde auf den Schildern stehen:

"Dieses Video ist nicht verfügbar, weil die GEMA mehr Geld für die Rechte verlangt, als wir zu zahlen bereit sind."

wäre die Situation korrekt dargestellt.

Wohingegen dieser Vergleich:

"Ich konnte die Kinder leider nicht vom Kindergarten abholen, denn der Autoverkäufer hat mir die Rechte an dem Passat nicht eingeräumt."

Völliger Unsinn ist.

YT hat nicht die geringste Verpflichtung, seinen Besuchern irgendwelche Videos zugänglich zu machen. Wenn es ein Video fast auf dem ganzen Planeten legal zeigen darf, in DE aber eine Verwertungsgesellschaft mit dem gebotenen Preis nicht zufrieden ist, dann sehen deutsche Besucher eben das Video nicht.

Die können dann YT bitten, den von der GEMA geforderten Preis doch zu bezahlen oder sie können die GEMA bitten, weniger zu verlangen. Aber fordern können sie gar nichts.
 
Du hast glaube ich den Vergleich falsch verstanden. In dem Vergleich ist der Papa YouTube, und der Autohändler ist die GEMA. Der Papa will vom Autohändler ein Auto kaufen, aber sie werden sich nicht über den Preis einig, der Autohändler verlangt mehr als Papa zahlen kann oder will. Und nun erzählt der Papa, dass der Autohändler die Schuld trägt weil er die Verhandlungen blockiert. Es ist genau umgekehrt. Der Autohändler hat das begehrte Gut, und er verkauft es zu dem Preis zu dem er möchte. Wenn das jemand nicht zahlen kann oder will, hat er Pech gehabt.
 
Ah, Du packst es also nicht allein und bist auf die Kreativität anderer angewiesen, um zu glänzen ;-)

Ich sehe es eher wie Ken: Es gibt mehr Individualisten, mehr Leute, die über gewisse Wege ihre Musik bekannt machen können. Das bleibt allerdings alles in einem winzig kleinen Rahmen (bis auf Ausnahmen wie Y-Titti et al.). Das ist nun mal die Weltwie sie jetzt ist. So haben sich die Dinge entwickelt, ob man das jetzt gut oder schlecht findet.

kann jeder sehen wie er will. ich bin ja schon beruflich ein einzelkrieger weils da ziemlich in der natur des berufs liegt, viel allein vorm rechner zu hocken. dankenswerterweise spiele ich aber auch viel live, und ich kann nur jedem einsamen laptopkrieger immer wieder sagen: da verpasst ihr was. die direkte interaktion wie du sie nur in ner live spielenden band kriegst bietet einfach viel zu viel, was ein laptop nicht ersetzen kann. man lernt wahnsinnig viel, man kriegt spielpraxis, man wird mit inspiration beworfen, und last but not least: es macht einen höllenspass.

mal *ganz* davon abgesehen, dass es oftmals auch tausendmal effizienter ist. wenn ich eine musikalische idee habe und kurz den mitmusikern ein paar sätze entgegenwerfe, dann wird eingezählt und du hörst wie das ungefähr klingt. in der zeit hat man am laptop gerade mal ein passendes drumpatch geladen.

man muss das natürlich nicht heiligsprechen, natürlich hat auch die arbeit alleine am rechner viele vorteile, jede methode hat so ihre vor- und nachteile. aber die realität ist eben dass sich viele allzuleicht in der daw-welt komplett verlieren und die andere seite viel zu wenig betreiben.


Die GEMA hingegen kommt noch aus der Welt von gestern:

äh, was genau hat die gema nochmal mit laptopmucker versus livemucker zu tun?

Sie ist für mich nur noch die bröckelnde Intensivstation, mittels derer die Dinosaurier am Leben erhalten werden. Indem die "kleinen" Künstler möglichst verhindert werden, wenn schon nicht ausgesaugt werden können (Stichwort Verteilungsschlüssel).
Allein aus diesem Grund liegt meine Sympathie bei diesem "Streit" bei YouTube.

die gema hat keinerlei agenda im sinne von "kleine künstler verhindern", im gegenteil, je mehr leute erfolgreich musik machen, desto grösser der topf.
über den verteilungsschlüssel lästern viele gerne, die zahl derer die ihn tatsächlich kennen (und auch wissen dass da gerade viel im umbruch ist) liegt aber irgendwo unter 1% würde ich mal sagen.
aber wie schon weiter vorne gesagt, die sache ist eigentlich ganz einfach: ungerechtigkeit entsteht immer dort, wo nicht titel- und playgenau abgerechnet wird. im radio läuft das selbst bei kleineren sendern inzwischen alles computerisiert und automatisch, da gibts gar keinen spielraum mehr für umverteilung. deswegen ist die konsequenz ebenfalls komplett klar, je mehr genauigkeit in der abrechnung, desto gerechter weil genauer die verteilung.

das einzige schönheitsproblem bei diesem lösungsansatz ist, dass man nicht mehr mit dem finger auf die gema zeigen kann, da sind dann eben tatsächlich die gefordert, die sich angeblich um die gerechtigkeit sorgen, in wahrheit aber nichtmal genug sorge um verteilungsgerechtigkeit an den tag legen um im rechner ne playlist des abends abzuspeichern.

und weil das sich nicht ändern wird, weil diese leute sich in wahrheit einen scheissdreck drum scheren, wirds eben noch ne weile dauern, nämlich erst wenn auf breiter fläche musikerkennungssoftware a la shazam ihnen diese "arbeit" abnimmt. und daran wird ja bereits gearbeitet. ironie nur, dass diejenigen, die das vorantreiben, von denjenigen, weswegen das problem überhaupt besteht, als die bösen bezeichnet werden. das ist schon ziemliche realsatire.
 
Ja, und der Individualist Nischen bedient/bedienen kann, die für das Gros der Labels und Major Companies nicht mehr lohnenswert genug erscheinen.

Ich kann aber Nachtschichts Perspektive gut nachvollziehen. Für Berufsmusiker und diejenigen, die sich da im Umfeld tummeln (Studiobetreiber, Engineers) sind diese Jahre keine wirklich fetten mehr.

Und seien wir mal ehrlich - der Hobbyist muss sich nicht prostituieren, um musikalisch genau das zu verwirklichen, was ihm vorschwebt.
Über die Qualität des Homerecorder/Homemusicianoutputs müssen wir uns ja gar nicht streiten. Aber machen wir uns da nix vor - der Otto Normal Konsument kann doch eh in aller Regel die Kohle nicht vom Diamanten unterscheiden. Das trifft für kommerzielle Produkte ebenso zu, wie für nichtkommerzielles Material.

nur dass wir uns da nicht missverstehen: mein kommentar zum individualismus hatte nix mit dem rest des threads zu tun, da gings mir jetzt wirklich nur um musikalische fragen gegenseitigen austauschs usw (siehe vorige post)
 
nämlich dass nur bei einer bindung an klickzahlen eine transparente und vor allem wie im radio titel- und play-genaue abrechnung gewährleistet ist
Verstehe nicht, warum das bei einer prozentualen Abrechnung nicht möglich sein sollte.
Dann sieht man am Ende halt nicht "Künstler A hat so und so viele Klicks bekommen." sondern "Künstler A hat mit seinen Klicks so und so viel Werbeeinahmen generiert.".
Und wenn die GEMA das eingenommene Geld trotzdem nach Klicks verteilen wollte, könnten die das ja trotzdem immer noch tun. Die Klicks eines Videos sind ja kein Geheimnis.

Ich kann also immer noch nicht nachvollziehen, warum die GEMA unbedingt auf einer Abrechnung pro Klick beharrt.
Auf der anderen Seite stimmt es allerdings, daß man im statistischen Mittel wohl auch relativ gut per Klick abrechnen könnte. Warum sich also Youtube dagegen nun wieder sträubt, ist die andere Frage.
Eventuell spielt dabei möglicher Missbrauch/Betrug eine Rolle. Auch das halte ich allerdings eher für unwahrscheinlich, da YT Botting und ähnliches doch recht schnell erkennen dürfte.

Von außen betrachten stellen sich in dem Punkt somit beide Parteien etwas komisch an.
Aber wer weiß, was die wahren Gründe sind ...
 
Du hast glaube ich den Vergleich falsch verstanden.


Nun, er lädt ja auch zum Missverständnis ein: You Tube ist kein Papa, es ist eine Werbefinanzierte Unterhaltungsplattform und das bedeutet, dass es nicht verpflichtet ist, Kinder abzuholen oder irgend etwas anderes Wichtiges zu tun. Wenn es das Auto nicht kauft, weil ihm der Preis der GEMA zu hoch erscheint, gibt es eben keine Unterhaltung für die Besucher und keine Werbung für die Werbekunden in DE.
 
Mir ist gerade noch ein Nebeneffekt des Streits aufgefallen, der schnell in Vergessenheit gerät:

http://4ad.com/videos

Nichts, fast alle Videos, die auf dieser Seite Von den Inhabern der Rechte am Material zum Zweck der Bewerbung des Materials angeboten werden, sind wegen des Streits gesperrt.

Und bevor die GEMA-Apologeten hier ihre "Google muss ja nicht"-Sprüche loslassen: Rein rechtlich muss Google durchaus, jedenfalls nach geltendem Recht in DE.
Die GEMA hat nie, niemals das Sperren der Videos bemängelt, nur den Spruch auf den gesperrten Videos fand sie unschön.

Ich sag mal so: Google hin, GEMA her: wenn die Künstler selbst ein Video zeigen wollen, ist jedes Verbot von einer nachgeordneten Hilfsorganisation wie der GEMA ein arroganter, frecher Bruch der Rechtsgrundlagen des Urheberrechts. Und hier geht es außerdem um Künstlerinnen und Künstler, die gar nicht Mitglied der GEMA sind, sondern die nur durch die internationalen Partnerverträge mit ihrer eigenen Verwertungsgesellschaft von der GEMA belästigt werden können.

Damit muss Schluss sein.
 
Die GEMA hat nie, niemals das Sperren der Videos bemängelt, nur den Spruch auf den gesperrten Videos fand sie unschön.

sie hat sehr wohl mehrmals auch das sperren selbst bemängelt.

Ich sag mal so: Google hin, GEMA her: wenn die Künstler selbst ein Video zeigen wollen, ist jedes Verbot von einer nachgeordneten Hilfsorganisation wie der GEMA ein arroganter, frecher Bruch der Rechtsgrundlagen des Urheberrechts. Und hier geht es außerdem um Künstlerinnen und Künstler, die gar nicht Mitglied der GEMA sind, sondern die nur durch die internationalen Partnerverträge mit ihrer eigenen Verwertungsgesellschaft von der GEMA belästigt werden können.
Damit muss Schluss sein.

ein paradebeispiel dafür, wie perfide diese geschichte von google ist, wenns selbst hier in einem thread bei dem die details mehrmals durchdekliniert wurden immer noch wirkt. nochmal: die gema hat KEIN EINZIGES der von dir genannten videos gesperrt. weder hat sie darum gebeten, noch wäre sie dazu in der lage, zumal sie als verwertungsgesellschaft ja auch *verpflichtet* ist, sachen freizugeben (aber eben zu einheitlichen tarifen). youtube sperrt willkürlich und pappt dahinter die erklärung, die gema könnte ja eventuell etwas dagegen haben.
die gema hingegen interessiert sich nur für eine einigung bei der vergütung - rückwirkend youtube für jahrelange urheberrechtsverletzungen auf schadenersatz zu verklagen steht da gar nicht auf der agenda (würde mich aber, wenn youtube weiter die verhandlungen in diesem schmutzigen mix aus absoluter geheimhaltungspflicht bei den verhandlungen bei gleichzeitig fortdauernder anti-propaganda, nicht wundern wenn das irgendwann kippt).
 
Eventuell spielt dabei möglicher Missbrauch/Betrug eine Rolle. Auch das halte ich allerdings eher für unwahrscheinlich, da YT Botting und ähnliches doch recht schnell erkennen dürfte.


Eher lansgam und auch nur im ganz großen stil:

http://www.dailymail.co.uk/sciencet...video-views-finding-faked-music-industry.html


da hast du die nachgeschichte verpasst:

http://www.billboard.com/biz/articl...2-billion-missing-youtube#dJuRGyHszz8jSElG.99
 
Die GEMA hat nie, niemals das Sperren der Videos bemängelt, nur den Spruch auf den gesperrten Videos fand sie unschön.

sie hat sehr wohl mehrmals auch das sperren selbst bemängelt.

Nun, dies wäre dann perfide von der GEMA denn sie kann nur eins: entweder will sie die Verbreitung der Musik unter Vorbehalt späterer Einigung oder sie verbietet die Verbreitung solange der Anbieter nicht zahlt, was die GEMA verlangt.

Der zweite Fall ist der Normalfall, hast Du einen Link, in dem die GEMA ausdrücklich erklärt, dass YT nutzen darf, bis sie sich geeinigt haben?

Wenn der zweite Fall eintritt, hätte ich auch gern so eine schöne, liberale Regelung für meine Seite...

Und all die Musiker, die für das Anbieten ihrer eigenen Musik an die GEMA zahlen müssen, würden vielleicht auch gern neu verhandeln...
 
die gema hat KEIN EINZIGES der von dir genannten videos gesperrt. weder hat sie darum gebeten, ...
youtube sperrt willkürlich und pappt dahinter die erklärung, die gema könnte ja eventuell etwas dagegen haben.
...
rückwirkend youtube für jahrelange urheberrechtsverletzungen auf schadenersatz zu verklagen steht da gar nicht auf der agenda
Hör doch bitte auf mit diesen Lügen hier.
Wirst du von der GEMA-Propaganda-Abteilung bezahlt, oder wie?

Die GEMA hat geklagt. Mehrfach.
http://www.heise.de/newsticker/meld...fen-fuer-Gespraeche-mit-der-GEMA-1796694.html
Zu einen fordert die Verwertungsgesellschaft 1,6 Millionen Euro Schadenersatz in einer Klage bei der Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt. "Eine Schadensersatzforderung ist aus unserer Sicht angebracht, weil die urheberrechtlich geschützten Musikwerke auf YouTube massenhaft genutzt und vermarktet werden", hatte der GEMA-Vorstandsvorsitzende Harald Heker das Vorgehen begründet.
Die besitzen doch tatsächlich die Dreistigkeit, jetzt auf Schadensersatz zu klagen, obwohl Youtube's Sperr-Bemühungen vorbildlich sind.
Die von der GEMA wären die allerersten, die hinter her ankämen und die Hand aufhalten würden ... und zwar nicht zu knapp.

Die YouTube-Sprecherin sagte, ihr Unternehmen müsse diese Songs sperren, weil die GEMA zum einen mehrfach danach verlangt habe und ihr Unternehmen keine Einsicht in eine Liste mit dem GEMA-Repertoire habe und sonst ein großes rechtliches und finanzielles Risiko eingehe.
Außerdem:
In den seit Dezember unterbrochenen Verhandlungen habe man sich bereits im Prinzip auf die Höhe der sogenannten Regelvergütung geeinigt. Darin wird festgelegt, welchen festen Anteil YouTube von dem Nettoumsatz an die GEMA bezahlen muss, wenn er auf die Nutzung der Musikstücke zurückzuführen ist.

Nicht akzeptabel sei für die Video-Plattform aber die von der GEMA geforderte Mindestvergütung von 0,375 Cent pro Musikstream, da YouTube im Gegensatz zu Download-Diensten wie iTunes von Apple keinen festen Umsatz pro Stream habe. "Eine werbefinanzierte Plattform wie YouTube verkauft keinen Stream zu einem bestimmten Preis. Vielmehr bestimmen Angebot und Nachfrage und nicht die Plattform den Preis."
 
@TinDD: Alles klar, ich hatte schon eine leise Ahnung, warum ich hier nicht mitdiskutieren wollte, Du hast es mir mit Deinem Vergleich dann deutlich gemacht.

@Nachtschicht:
die gema hat keinerlei agenda im sinne von "kleine künstler verhindern", im gegenteil, je mehr leute erfolgreich musik machen, desto grösser der topf.

Natürlich hat die GEMA keinerlei Agenda
smil451c70cce146f.gif
. Hab ich doch gar nicht behauptet. Ogottogottogottogott, wie einem hier die Worte und Argumente verdreht werden, das ist ja schlimmer als im Bundestag.
Der Verteilungsschlüssel ist aber für mich nach wie vor die ganze Krux an der Sache, warum die GEMA für mich ein untragbarer Verein ist.
Und ja, vor ca. 300 Jahren dachten die Menschen noch, dass durch Ablasszahlungen das Himmelreich zu erreichen ist, und heute denken einige Menschen noch, dass Musiker nur dann zur Entlohnung ihrer Leistung kommen, wenn es die GEMA gibt.



Aber egal, mit Menschen, die nur innerhalb ihres eigenen Denkzirkels argumentieren, damit ihre Argumente schlüssig bleiben, ist es müßig zu diskutieren.
Ich lasse es also . . .
 
Der Verteilungsschlüssel ist aber für mich nach wie vor die ganze Krux an der Sache, warum die GEMA für mich ein untragbarer Verein ist.
Es ist durchaus möglich, (wenn man sich nicht nur innerhalb des eigenen Denkzirkels bewegt ;)) gleichzeitig die Verteilmechanik der Gema zu kritisieren und denen im Streit mit YouTube/Google die Däumchen zu drücken.
heute denken einige Menschen noch, dass Musiker nur dann zur Entlohnung ihrer Leistung kommen, wenn es die GEMA gibt.
Heute denken einige Menschen noch, dass die Musiker, die sie auf der Bühne oder im Video sehen, immer auch Urheber der Songs sind, die sie gerade spielen. Ein nicht musizierender Komponist oder Texter ist finanziell darauf angewiesen, dass eine Verwertungsgesellschaft seine Rechte wahrnimmt.

Aber egal, mit Menschen, die nur innerhalb ihres eigenen Denkzirkels argumentieren, damit ihre Argumente schlüssig bleiben, ist es müßig zu diskutieren.
Das lässt sich in alle Richtungen einsetzen ...;)
 
[1] Heute denken einige Menschen noch, dass die Musiker, die sie auf der Bühne oder im Video sehen, immer auch Urheber der Songs sind, die sie gerade spielen.
[2] Ein nicht musizierender Komponist oder Texter ist finanziell darauf angewiesen, dass eine Verwertungsgesellschaft seine Rechte wahrnimmt.

Zu 1: Na und? Was die "Menschen" denken ist doch unerheblich. Erheblich ist doch, wie und wem die Leistung zugute kommt.
Zu 2: Muss das die GEMA sein? Und wenn, muss sie das so machen, wie die GEMA das zur Zeit macht?


Es ist durchaus möglich, (wenn man sich nicht nur innerhalb des eigenen Denkzirkels bewegt zwinker) gleichzeitig die Verteilmechanik der Gema zu kritisieren und denen im Streit mit YouTube/Google die Däumchen zu drücken.

Das ist natürlich richtig. Nur denke ich (persönlich ohne in Anspruchnahme auf Richtigkeit dieser Annahme), dass notwendige Reformen innerhalb der GEMA eher aufgeschoben werden, wenn sie im Rechtstreit mit YT "gewinnt", als wenn sich YT eher durchsetzt.

Außerdem mag ich es einfach nicht, dass Bohlen Kohle auf sein Konto geschaufelt bekommt, wenn ein Video von Deichkind angeklickt wird. Das finde ich einfach doof!

Und jetzt kommt mit Sicherheit gleich Nachtschicht, der mir wortreich und inhaltsleer erklären wird, dass das ja alles nicht so (wirklich ganz, vielleicht doch ein bisschen, aber nicht so ganz arg wie ich das formuliere, weil ja doch ein ganz klein bisschen anders als gemeinhin dargestellt) ist . . .

Und TinDD hat sicher auch wieder 2 gaaaanz stichhaltige und vor allem so zutreffende Beispiele parat.

[sup]Mist, jetzt habe ich mich doch noch mal zu einem Post hinreißen lassen. Aber Gipfels Antwort war halt allzu sachlich ;-)[/sup]
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben