News GEMA bricht Verhandlungen mit YouTube ab

Seit einem Jahr verhandelte die GEMA mit YouTube erfolglos über einen neuen Lizenzvertrag für Musiknutzungen in Deutschland. Dies bedeutet für die Urheber musikalischer Werke, die von YouTube genutzt werden, dass sie seit April 2009 keine Tantiemen f

Seit einem Jahr verhandelte die GEMA mit YouTube erfolglos über einen neuen Lizenzvertrag für Musiknutzungen in Deutschland. Dies bedeutet für die Urheber musikalischer Werke, die von YouTube genutzt werden, dass sie seit April 2009 keine Tantiemen für ihre Werke erhalten. Nun hat die GEMA die Verhandlungen mit YouTube abgebrochen. Im Verbund mit acht weiteren internationalen Verwertungsgesellschaften möchte die GEMA ein Zeichen setzen: Musik hat ihren Wert.
Die GEMA fordert, begleitend zum Abbruch der Verhandlungen, gemeinsam mit acht weiteren Musikautorengesellschaften von YouTube, rund 600 der von dem Videoportal seit dem 1. April 2009 illegal genutzten Werke zu löschen bzw. den Abruf von Deutschland aus zu sperren. Zu den Mitgliedern des internationalen Verbunds gehören u. a. die US-amerikanischen Autorengesellschaften ASCAP, BMI und SESAC, die französische SACEM und die SIAE (Italien).

„Das Problem der illegalen Nutzung ist durch das Internet mittlerweile ein internationales. Plattformen wie Youtube sind nicht national beschränkt“, sagt Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA. „Deshalb müssen wir weltweit agieren und haben uns mit acht weiteren Musikautorengesellschaften zu einer Allianz zusammengeschlossen. Gemeinsam repräsentiert dieser internationale Verbund etwa 60 Prozent des Weltrepertoires.“

Die Forderung nach Löschung der ausgewählten Werke bzw. Sperrung des Abrufs von Deutschland aus soll ein Zeichen setzen, dass die internationalen Verwertungsgesellschaften die anhaltende illegale Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke nicht akzeptieren.

„Betreiber von Online-Plattformen, die mit der Nutzung von urheberrechtlich geschützten Werken wie im Fall von YouTube Millionen an Werbeeinnahmen generieren, müssen dafür sorgen, dass diejenigen, die diese Werke schaffen und damit den sogenannten Content liefern, angemessen vergütet werden“, betont Dr. Harald Heker.

Der internationale Verbund der Musikautorengesellschaften könnte sämtliche Werke seines Repertoires von YouTube entfernen lassen, wenn er dies wollte. Darauf wird aber mit Blick auf die Bedürfnisse der Musiknutzer und der Musikurheber verzichtet: Die Rechteinhaber möchten, dass ihre Musik möglichst viel gehört wird – sofern sie vom Anbieter entsprechend lizenziert ist.

Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA, erläutert das Ziel des Verhandlungsabbruchs und der Forderung der internationalen Partner wie folgt: „Die Verhandlungen mit YouTube haben leider bisher nicht zu einem akzeptablen Ergebnis geführt. Wir möchten deutlich machen, dass YouTube durchaus für die illegalen Angebote zur Verantwortung gezogen und theoretisch gezwungen werden könnte, die Inhalte zu löschen bzw. den Zugriff darauf zu sperren. Das eigentliche Ziel ist jedoch, eine angemessene Vergütung der Urheber zu erreichen und dafür mit YouTube zu einer neuen Vertragsvereinbarung zu gelangen, die für beide Seiten annehmbar ist.“

Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als 60.000 Mitgliedern (Komponisten, Textautoren und Musikverleger) sowie von über einer Million Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.
Weitere Informationen unter www.gema.de
Die acht weiteren Mitglieder der internationalen Initiative sind:

AKM, Österreich www.akm.at
ASCAP, USA www.ascap.com
BMI, USA www.bmi.com
GEMA, Deutschland www.gema.de (Initiatorin der Aktion)
SABAM, Belgien www.sabam.be
SACEM, Frankreich www.sacem.fr
SESAC, USA www.sesac.com
SIAE, Italien www.siae.it
SUISA, Schweiz www.suisa.ch
 
Was ist eigentlich mit Cover-Versionen von Klavierkompositionen zeitgenössischer (und bei der GEMA registrierten) Komponisten? Dürfte man die bei YT einstellen?
 
,,Musik hat ihren Wert.´´ Klar,aber von diesem Wert kriegen die Musiker nur das Wenigste ab und das meiste fällt an den ganzen aufgeblähten Apparat mit seinen Anwälten und Herausgebern. ,,Darauf wird aber mit Blick auf die Bedürfnisse der Musiknutzer und der Musikurheber verzichtet: Die Rechteinhaber möchten, dass ihre Musik möglichst viel gehört wird – sofern sie vom Anbieter entsprechend lizenziert ist.´´ Heißt das,dass wenn ich ein Lied schreibe und bei der GEMA bin,dass ich das nicht selber reinstellen kann,einfach kostenlos um bekannt zu werden,ohne dafür eine Lizenz zu haben?Als Urheber? :D Das stinkt ja nach Leuten,die im Hintergrund dieser Organisation nur Kohle scheffeln wollen.^^ Wir haben zu viele Anwälte,die nichts besseres zu tun haben. XD @never mind: Ich könnte mir das nicht vorstellen.Man müsste auf jeden Fall anfragen,aber ob dafür dann auch noch zahlen darfst,dass weiß ich jetzt nicht.
 
@rukasu: Hast Du noch was zu bieten außer blödsinnigem Stammtischgelaber? An der Gema ist einiges zu kritisieren, aber Dein Kommentar geht meilenweit daran vorbei. Und die meisten Anwälte helfen Künstlern und Komponisten / Textern bei der Wahrnehmung ihrer Rechte, beraten sie bei Verträgen (auch mit der Gema) und unterstützen Konsumenten oder Selbständige bei der Gegenwehr gegen Abmahnhaie. Es wäre auch besser gewesen, Dich zuerst mit dem Gema-System vertraut zu machen, anstatt mit Deinem Smiley gleich ein Eigentor zu schießen. :nonono:
 
gemeinsam sind wir stark, deutschland soll zahlen was andere free haben. ich schlag vor youtub zieht in nen rechtsfreien raum wie google mit dem deutschen server. LG Frank
 
Sorry, aber dieser Redaktionskommentar ist mindestens genau so daneben. Zu GEMA/ZPÜ und KSK gäbe es unendlich viel zu sagen, vor allem wie ungerecht diese "Geldschöpfungsmaschinen" sind, aber das ist hier ja nicht gerne gehört - wohl weil man sich mit diesen Einrichtungen verbunden fühlt. Ich selbst bin aus der GEMA ausgetreten, nachdem ich gesehen habe, wie viel Geld für unnütze Dinge verschleudert werden und ich letztlich nicht mal meine eigene Musik kostenfrei online stellen durfte, um bessere Verkäufe zu generieren.
 
@macti: die gema ist ein instrument das man nutzen KANN aber nicht MUSS wenn man musik macht. wenn ich fürs kartoffelschälen wahlweise nen sparschäler oder ein messer hab, kann ich doch die existenz des löffels nicht verdammen weils heute ausnahmsweise mal keine suppe gibt. wie gesagt, gema mitgliedschaft ist freiwillig genau wie der beitritt im schachclub. und das ist eben die natur solcher clubs: sie sind interessensgemeinschaften. und wenn sie nicht den eigenen interessen entsprechen, naja, dann tritt man eben nicht bei.
 
dein "schachclub" kann aber zum bingoclub gehen und einfach behaupten dass dort alle schach spielen und dafür an den schachclub lizenzen zu zahlen hat. obwohl alle wirklich nur bingo spielen. und der staat unterstützt das auch noch per gesetz (gema-vermutung)
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
2
Aufrufe
8K
Einstellungssache
E
moonbooter
  • Artikel
Interviews Bernd Kistenmacher
Antworten
4
Aufrufe
51K
Marcusssi
Marcusssi
M
  • Artikel
Interviews Götz Alsmann
Antworten
0
Aufrufe
25K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben