Matratze als Basstrap

  • Ersteller Smartys
  • Erstellt am
ohne konkrete Angaben der Mase (Höhe nicht vergessen) wird Dir niemand eine Empfehlung geben können.
Bilder würden auch helfen.

LG
 
Das wuerde ich auch liebend gerne sehen. Das waere ja durchaus bahnbrechend. Ich vermute aber stark die diskussion ist damit am ende angelangt... bitte, georgyj, lass uns nicht dumm sterben :)

Wenn ich am Abend heim komme gibt's Bilder der Erleuchtung! :)
 
smil51.gif
 
und messungen bitte unbedingt auch.
 
Wenn ich am Abend heim komme gibt's Bilder der Erleuchtung!


nur wenn es bilder von korrekt skalierten graphen einer korrekten messung sind.


wenn die matratzen quer über die ecke gelegt wurden und rechts und links die matratze an den wänden anliegt dann wirkt das schon etwas bis in den bassbereich.
aber nicht zufriedenstellend bis in den tiefbassbereich.

rolanded seine messung zeigt es doch.
das lässt auch keinen weiteren diskussionsspielraum mehr zu.
die physik in deinem raum ist die gleiche.

lg
 
So, hier mal die Messungen: Am Spectrogramm sieht man sehr gut die Verbesserung mit einer Matratze.
 

Anhänge

  • nix.jpg
    nix.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 167
  • matratze.jpg
    matratze.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 163
  • 2 matratzen.jpg
    2 matratzen.jpg
    43 KB · Aufrufe: 159
  • nix spec.jpg
    nix spec.jpg
    68 KB · Aufrufe: 173
  • matratze spec.jpg
    matratze spec.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 174
bitte die mdat-Datei hier verlinken.

LG
 
Die Bilder sind völlig falsch skaliert...
 
Hier noch 2 ganz miese (Handy) Bilder vom Wohnzimmer, damit man sich's besser vorstellen kann. Im Hintergrund Matratze 1, die an die Glasfront angelehnt, wunderbare Dienste leistet. Matratze 2 steht bei Bedarf nur im Raum und schirmt in erster Linie vom Rest der Wohnung ab (Nachhall).
 

Anhänge

  • K1600_20120726_181802.jpg
    K1600_20120726_181802.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 196
  • K1600_20120726_182721.jpg
    K1600_20120726_182721.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 201
So, hier mal die Messungen: Am Spectrogramm sieht man sehr gut die Verbesserung mit einer Matratze.

nein sieht man natürlich nicht.


1.
eine verbesserung kann man logischerweise nur deuten wenn man eine messung mit und ohne matratze vergleicht.
man will ja schließlich wissen was man verbessert hat.

2.
spectrogram zeigt nur das ausklingverhalten über 40db
da fehlen noch sehr entscheidene 20!


beim wasserfall sind es sogar nur 15db

bitte korrekt skalieren oder am besten die mdat hochladen.

lg
 
ich weiß nicht wie das geht aber diese matrazen schaffen es tatsächlich deine raumode bei 50hz extrem stark zu senken ohne dabei den restlichen nachhall in höheren regionen stark zu schwächen wovon man eigentlich ausgehen müsste bei dem breitbandig absorbierenden material.

ohne

3c52445883.jpg


mit

58ed74f2d9.jpg


so ein ergebnis bin ich eigtl. nur von resonanzabsorbern gewohnt.

der frequenzgang ist im bassbereich ein traum und findet man normalerweise nur in sehr aufwendig behandelten räumen bei denen man dann auch noch mit entzerung nachhelfen müsste. selbst ohne matratzen schon richtig gut.



77bf9f8c99.jpg


ich habe keine erklärung dafür.

was hast du denn in dem raum noch an bassabsorbern verbaut?
 
Bitte Füllmaterial und Alter der besagten Matratze durchgeben, danke.

(Längsströmungswiderstand und Verdichtung :D )
 
Nur was Du am oberen Foto erahnen kannst (sehen wäre jetzt übertrieben). 2 Schaumstoffblöcke mit 50x50x170cm am Boden liegend und ein Deckensegel mit 130x170x20cm. Das "Segel" dazwischen glättet einen Einbruch weit um 200Hz herum.That's it. Die Lautsprecher sind in die Wand eingebaut und mit Bordmitteln entzerrt (Genelec S 30 - Rolloff, Bass, Mid, High Level). Allerdings habe ich wochenlang herumgemessen, um den optimalen Kompromiß aus Akustik und Optik zu erhalten. Für ein Wohnzimmer, noch dazu bei der suboptimalen Aufstellung in die Raumbreite hinein nicht so übel, glaube ich. Allerdings sitze ich schon auch sehr nahe an den Lautsprechern, das hilft natürlich auch.
 
Scheint so als ob da die Schallschnelle bei besagten 50Hz am Ort der Matratze am grössten ist....ansonsten kann ich mir das auch nicht vorstellen.
Hast du den Aufstellort mit dem Messmikro lokalisiert?
 
Bitte Füllmaterial und Alter der besagten Matratze durchgeben, danke.

(Längsströmungswiderstand und Verdichtung :D )


Kannste ab sofort für 500€ das Stück käuflich bei mir erwerben.
smil451c7211b9e19.gif
 
Scheint so als ob da die Schallschnelle bei besagten 50Hz am Ort der Matratze am grössten ist....ansonsten kann ich mir das auch nicht vorstellen.
Hast du den Aufstellort mit dem Messmikro lokalisiert?

Ich bin generell kein Freund der Theorie. Bei mir wird herumgerückt, aufgetürmt und gleichzeitig gemessen. So komme ich am besten zu einem Ergebnis.
Was dabei extrem auffällig war: In erster Linie gibt's in unmittelbarer Nähe zu den Lautsprechern Resultate - je weiter das ganze Akustikklumpert weg steht, desto weniger bis gar nix tut sich.
 
Sehr interessante Erkenntnis hier.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben