Rocknummer

  • #21
Wir haben da auch noch andere Nummern mit richtig schön abdriftenden Soli, aber hier wird sich nix mehr ändern ;-)
 
  • #22
rockt voll habe mal gemasstert hehe
 
  • Danke
Reaktionen: hier_kommt_die_maus
  • #23
Hätte jemand Lust mal ein schnelles Master von dem Song zu erstellen?
Mich würde das A/B Ergebnis zwischen meinem schlichten Maximizer und einem semiprofessionellen Mastering mal interessieren ;-)

Auf Basis welcher Waves meinst du denn?
 
  • Danke
Reaktionen: hier_kommt_die_maus
  • #25
Schade.

Auch mit PN keine Dateien.

Na gut.
Dann mach ich mir ne Halbe auf :-)
 
  • Danke
Reaktionen: hier_kommt_die_maus
  • #29
48 kHz by accident oder gewollt ?
 
  • Danke
Reaktionen: hier_kommt_die_maus
  • #31
Letztlich ist dein Zielformat 44,1 kHz, oder?

Von daher fährt man sein Projekt eher von Haus aus auf 44,1.
 
  • Danke
Reaktionen: hier_kommt_die_maus
  • #32
Hier eine Version von mir:

 
  • Danke
Reaktionen: hier_kommt_die_maus
  • #34
hier_kommt_die_maus schrieb in #33:

Gefällt mir gut! Was hast du alles gemacht wenn ich fragen darf?

Viel!

Das ist etwas, was ich als "Radikalmastering" bezeichne.

Ohne in das Detail zu gehen, was zu ermüdend und sowieso nicht nachvollziehbar wäre:

1Helferspuren in Cubase
Die Kickfrequenz rausgesucht und mit einem Bandpass gefiltert und mit Dominion die

Kicktransienten in eine Spur gerendert
Das selbe mit der Snare.
Eine Parallelkompressionsspur (UAD-Fairchild) gerendert.

Das zusammen mit der Originalspur nach Geschmack gemischt und neu gerendert.

Hier der Snippet daraus:



Das plonken am Anfang ist ein 1 Wellenzug 100 Hz Sinus als Marker zu Samplegenauen schieben der

gerenderten Spuren.
Cubase saut da gerne mal um ein paar Samples nach dem Rendern.

2 EQ
In HarBal (Standalone SpineEQ) EQed.

Snippet:



3 Wavelab 6
Hier eine Kette aus einem Impuls (NevePreamp), Dominion, Varisaturator.

Snippet:



4 T-Racks
Passage durch T-Racks24 Standalone (Uralt)
Preset "Opto&1/2" als Basis.

Snippet:



Nachdem ich dein Master und den Mix gehört hatte, habe ich versucht es möglichst "vintage" klingen

zu lassen.
Nicht zu hölzern und gerade, sondern etwas punchy, so dass es mehr schwingt.
Natürlich hört man dann auch Artefakte durch T-Racks, was aber die Wahl dieses Kompressors

begründet hat.

Und so fort...

Jetzt ist es doch soviel geworden :-)
 
  • Danke
Reaktionen: hier_kommt_die_maus
  • #35
Alter Schwede, da hast du dir aber Arbeit gemacht, vielen Dank dafür! :-)
 
  • #36
Alter Schwede, da hast du dir aber Arbeit gemacht, vielen Dank dafür! :-)

Hmmm...
Gerne geschehen!

Liest sich aber schlimmer als es tatsächlich war :-)

Ist halt etwas herumgeklickse, sonst nichts weiter.
Aber klar, manchmal geht sowas auch in 10 Minuten ab weil sich alles gut fügt.

Hier war es quasi 5-facher Aufwand für vielleicht gerade einmal 10 % erkennbarer Klangvorteil, wenn überhaupt.

Aber so ist es halt, das zähe Ringen um kleine Vorteile :-)
 
  • Danke
Reaktionen: hier_kommt_die_maus

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben