@ Kuno
Was wäre denn deiner Meinung nach die Alternative?
Ich hab keine Ahnung, wie weit die Filter- und Erkennungsprogramme da sind..
Aber so wild kann es nicht sein mit dem, was YT da tatsächlich filtert.
Ich hab grad wegen eines anderen Threads von Rihanna - Unfaithful angehört. Der erste Treffer ging nicht, die bekannte Gema-Meldung, der zweite ging dann. Die beiden Aufnahmen waren im Titel fast gleich.
Nun wäre doch eine Filterung über den Titel das Erste, was man machen würde, erscheint mir als die simpelste Methode. Nicht mal das machen sie. Das stellt dann eben auch die Aussage in Frage, dass YT sowieso und überhaupt korrekt filtert und die Ansage von YT, dass irgendein Video wegen der Gema gesperrt ist, ist auch nicht ernst zunehmen, wenn das zweite Video mit fast gleich geschriebenem Titel nicht gesperrt ist.
Ich bezweifel, dass die Filtergeschichte bei YT wirklich so tiefgreifend organisiert ist, wie manche tun. Ich bezweifel sogar, dass YT da wirklich mit Ernst bei der Sache ist, denn wären sie es, müssten wesentklich weniger Titel ansehbar sein, weil sie alleine schon über den Titeltext oder die Beschreibung zu erfassen wären.. Das ist mehr Theater und Säbelgerassel als man glaubt.
Ich meine, ich hätte hier schonmal irgendwo Zahlen gepostet ... das sind mehrere Stunden Videomaterial pro Sekunde, die da hochgeladen werden. Das geht einfach nicht.
Naja.
Sowas hat ebay damals auch behauptet, als die Stimmen immer lauter wurden, dass ebay ein Sündenpfuhl wäre - das war in der Hochzeit der Karton-, Handydummy- und NochNichtUafDemMarktHandy-Verkäufer - und dass ebay da was dran tun müsse über Auktionsfilteruing und so weiter. Es gab ne Menge wikrlich fundierter Vorschläge, wie man verschiedener achen Herr werden könne.
Ebay hat gemauert. Eines Tages haben sie dann wohl von ganz oben eins aufs Dach bekommen und sind in die Gänge gekommen. Man hat bei SUN dicke Rechnungen gemacht und verschiedenste Serverfarmen aufgebaut und die alten Windowsrechner rausgeworfen. Und auf einmal konnte man dann der Myriaden von Fake-Auktionen und Fake-Accounts Herr werden.
Die Menge finde ich im Übrigen auch nicht so schlimm.
Die müssen das Zeugs ja auch streamen, müssen also jede Menge Serverleistung für die Wiedergabe zur Verfügung stellen. Es würde mich wundern, wenn die Leistung für die Kontrolle nicht herzubringen wäre.
Allerdings kostet das natürlich ganz erheblich Geld, und da sind wir wieder an der Stelle, wo sie empfindlich sind: Sie wollen natürlöich nichts von ihrem Gewinn abgeben, die GEMA will auch ein Stück von dem Gewinn haben - also ist weder die Filterung noch die GEMA ein beliebtes Thema bei YT......

.