
karumba
Moderator
Teammitglied
mal schaun. der LM6172 soll ja schon sehr aktuell sein. benchmark benutzt für ihre wandler wohl immernoch den älteren 5534. vielleicht wird das auch heisser gekocht als es ist.Mytek also. Lächeln Falls Du Dich das traust - guck mal rein (und mach ein Foto). Falls die immer noch LM6172 für den Analogteil benutzen und das DIP-Chips sind würde ich die mal testweise durch einen OPA1612 austauschen.
ich bin nun aber auch kein hardwareentwickler & kann mich nur auf mein ohr (welches einen auch gern mal betrügen kann) & eben auf messungen verlassen. eigentlich gibts hier im forum garkeine hardwareentwickler spezialisiert auf wandler oder vorverstärker. ich sehe einen wandler im übrigend auch als gesamteinheit, der chip allein nützt mir ja nichts.
irgendwo hier wurde die frage nach der motivation für so einen teuren highendwandler gestellt. warum habe ich mir also einen gekauft?
- weil ich mastering mache & man dafür hervorragendes equipment haben sollte
- weil ich das thema wandler abhaken wollte (nun kann ich mich auf andere stellen konzentrieren)
- weil kunden auf marken schauen (klingt albern, ist aber ein argument wenn man wirtschaftlich sein will)
ich werde den mytek aber genau unter die lupe nehmen & auch durchmessen & mit anderen wandlern vergleichen. ich habe schon einige vergleichstests (u.a. prism orpheus, weiss, SSL alphalink), jedoch hat die ein befreundeter masteringengineer gemacht & ich darf die files leider nicht posten. ich werde meine erkenntnisse (gut und schlecht) in einem separaten thread beschreiben.