Hilfe bei Kompressor-Anschluss

  • Ersteller reaperist
  • Erstellt am
R

reaperist

Registriert
25.01.11
Beiträge
70
Reaktionen
61
Punkte
424
Hi,

ich habe ein recht spezielles Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe den kleinen & feinen FMR AUDIO RNC 1773 (Compressor). Den möchte ich mittels Patchbay gerne so anschließen, dass ich ohne größere Umstände ...

a) Bass & Vocals darüber direkt einspielen kann, andererseits ZUGLEICH (und hier kommt das Problem) ...

b) auch mal die (Drum-)Summe (sprich aus der DAW) damit komprimieren kann.

Mein Interface ist ein M-Audio Fast Track Ultra mit zwei Line-Eingängen vorne, acht hinten sowie 2 Inserts auf der Rückseite. a) ist nicht schwer. Aber wie müsste ich bei b) vorgehen, idealer Weise ohne arg viel oder gar nicht umbauen zu müssen?

Hat vielleicht jemand eine ähnliche Konstruktion mit dem M-Audio? Ich tue mich ohnehin schwer mit dem Routing dieses Dings ...

Danke & Grüße
M
 
RNC über Inserts und Patchbay verkabeln und wenn du aus der DAW was durchschicken willst einfach das entsprechende Signal auf 3&4 rausschicken und ... patchen? ;)

Vielleicht verrätst du kurz was genau dir Kopfzerbrechen bereitet?

uU helfen dir auch die Bilder auf der Neutrik-Seite um eine bessere Vorstellung zu bekommen:
http://www.neutrik.com/us/en/audio/210_460038209/NYS-SPP-L1_detail.aspx
 
OK, was ich vor allem nicht verstehe, ist, wie ich das Signal aus der DAW raus und gleich wieder reinkriege.

Wie gesagt, ich komme mit dem Routing und dem virtuellen Mixer des M-Audio nicht richtig klar. Den RNC hatte ich schon an den Inserts hängen, aber da kommt kein Sound raus ...Ich finde auch nichts, wo ich die Inserts regele.

Edit: Normal müsste der RNC in den INserts doch auf Eingang 1 & 2 eingeschleift werden, oder?

Danke schonmal ...
 
Du brauchst: Patchbay + 9 Patchkabel (+ 2 zum Patchen), außerdem für a.) noch nen Preamp für den Bass oder die Vocals

Wie folgt verbinden:

- Ein Kabel vom Ausgang des Preamps an einen Eingang der Patchbay
- 2 Kabel von Ausgängen des Fasttrack (Summe links/rechts) an ein Eingänge der Patchbay
- 2 Kabel von den Ausgängen der Patchbay zu den Eingängen des Compressors
- 2 Kabel von den Ausgängen des Compressors in die Eingänge der Patchbay
- und noch mal 2 Kabel von den Ausgängen der Patchbay zu den Eingängen vom Fasttrack

Da das Fasttrack Insertkanäle hat, könntest du den Kompressor auch mit Insertkabeln anschließen, aber ich weiß nicht, ob das dann mit der Patchbay noch gut hinhaut.

Jedenfalls kannst du damit folgendes machen:

- Ohne Kompressor aufnehmen: Zwischen Ausgang Preamp und Eingang Fastttrack patchen (nur eine Verbindung, da Mono)
- Mit Kompressor aufnehmen: Ausgang Preamp zum linkem Eingang des Compressors patchen (ebenfalls nur eine Verbindung, da Mono). Den Ausgang des Kompressors zum Eingang des Fasttracks patchen
- Mit Kompressor die Summe komprimieren: Beide Ausgänge des Fasttracks zu den beiden Eingängen des Compressors patchen
- Mit Kompressor die Summe komprimieren und dann wieder aufnehmen (Anmerkung: total dämlich!): Beide Ausgänge des Fasttracks zu den beiden Eingängen des Compressors patchen. Beide Ausgänge des Compressors wieder zu den Eingängen des Fasttracks patchen.

P.S. Warum willst du das DAW-Ausgangssignal überhaupt komprimieren? Das machst du besser in der DAW, die Qualität wird besser sein.

P.P.S. Auch bei der Aufnahme ist es fraglich, ob dir der Compressor da viel bringt oder nicht eigentlich unnütz ist.
 
Super, danke. Das werde ich heute Abend mal so ausprobieren.

Beim DAW-Ausgangssignal wollte ich gerne mal probieren, die Drums und auch mal die Summe zu bearbeiten. Klar gibts da auch genug VSTs. Ist mehr Neugierde, weil ich noch nie mit Hardware gearbeitet habe.

Und den Bass direkt über den RNC eingespielt klingt übrigens richtig gut ;-)
 
Beim DAW-Ausgangssignal wollte ich gerne mal probieren, die Drums und auch mal die Summe zu bearbeiten. Klar gibts da auch genug VSTs, die ich habe. Ist mehr Neugierde.

Es macht halt keinen Sinn, da du eine doppelte AD/DA-Wandlung in der Kette hast, ohne dass du jetzt z.B. einen sündhaft teuren, mega-ultra-analogen Wahnsinnskompressor hättest, für den sich das EVTL. lohnen würde :D


Und den Bass direkt über den RNC eingespielt klingt übrigens richtig gut ;-)

Ja ok, das ist noch verständlich, manche mögen es so, andere nicht :) An sich aber auch unnötig, da Plugins das ebenfalls meistens besser können.
 
[
P.S. Warum willst du das DAW-Ausgangssignal überhaupt komprimieren? Das machst du besser in der DAW, die Qualität wird besser sein.

.


Was'n das für ne unqualifizerte Aussage?

an TE: hör nicht auf son' scheiss... versuchs einfach... es kann absolut besser klingen als mit einem Plugin auch wenn es 2 mal gewandelt wird.
 
Eine doppelte Wandlung verschlechtert das Signal definitiv, zumal das Fasttrack sicher keine Highend-Wandler hat. Dazu kommt der Kompressor selbst (Rauschen etc.) Zudem ist dieser Kompressor nun nicht unbedingt etwas besonderes. Wenn ein bestimmter Sound erzielt werden soll, der sich mit der DAW nicht machen lässt, ok! Dann könnte es das Wert sein. Andernfalls würde ich davon Abstand nehmen. Der TE kann es ja ausprobieren und ich habe ihm nicht umsonst genau beschrieben, wie es geht. Dass die Signalqualität nicht leidet, würde ich aber bezweifeln. Ob es großartig feststellbar ist bzw. sich im Ergebnis negativ auswirkt, ist natürlich eine andere Frage und muss von jedem selbst beurteilt werden.
 
Faktisch leidet die Qualität sicher. Aber eine doppelte Wandlung wird glaube ich keine Mensch auf der Erde hören. Auch noch keine drei- oder vierfache.

Danke nochmal!
 
Eine doppelte Wandlung verschlechtert das Signal definitiv, zumal das Fasttrack sicher keine Highend-Wandler hat. Dazu kommt der Kompressor selbst (Rauschen etc.) Zudem ist dieser Kompressor nun nicht unbedingt etwas besonderes. Wenn ein bestimmter Sound erzielt werden soll, der sich mit der DAW nicht machen lässt, ok! Dann könnte es das Wert sein. Andernfalls würde ich davon Abstand nehmen. Der TE kann es ja ausprobieren und ich habe ihm nicht umsonst genau beschrieben, wie es geht. Dass die Signalqualität nicht leidet, würde ich aber bezweifeln. Ob es großartig feststellbar ist bzw. sich im Ergebnis negativ auswirkt, ist natürlich eine andere Frage und muss von jedem selbst beurteilt werden.


Na ja... ich würde sagen, dass ein Plugin-Comp das Signal auf jeden Fall hörbarer leidet als ein HW-Comp mit doppelter Wandlung..... aber lassen wir das.. diese Diskussionen führen zu nix.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Antworten
0
Aufrufe
31K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben