Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
human_ray schrieb in #159:
Soniformer - wenn das LM18 Wunderwaffe ist dann lasse ich die Finger davon, die Mixe die ich bisher von dir gehört habe klangen alle sowas von in die Sättigung gefahren not my cup of tea.
Den Voxengo Soniformer verwende ich immer und überall, aber nicht um irgendwas in dieser Richtung zu effektieren.
Der ist mein Schweizer Taschenmesser.
Soniformer ist in der Theorie eine tolle Sache, aber leider nicht transparent. Das vermatscht das Signal, da ist mir Tape ehrlich gesagt lieber. Häng mal zehn Soniformer in Standarteinstellung (also ohne Bearbeitung, das Signal läuft einfach nur durch die eingebaute Faltung) hintereinander in den Kanal, dann wird das ziemlich offensichtlich.
Ich kann dir nicht folgen...
Ich meinte von Voxengo das Plugin Soniformer..
Was meintest du denn dann?
Das Material der Meisten hier, spielt schon in der Oberliga....aber obs das Personal tut...ist ne ganz andere Frage.
Der Steinway meines Nachbars spielt auch in der "Schampiongslieg"...
Nur der Flohwalzer den die als einziges Opus intonieren können sicher nicht..oder ??
Von Equipment her ist in dieser Branche mittlerweile jeder ein Profi.
Diese Wahnsinnsqualität muss ich ja auch jeden Tag über mich ergehen lassen. traurig
Sorry für OT...aber ich kann einfach nimmer.... LOL
Das Material der Meisten hier, spielt schon in der Oberliga....aber obs das Personal tut...ist ne ganz andere Frage.
Der Steinway meines Nachbars spielt auch in der "Schampiongslieg"...
Nur der Flohwalzer den die als einziges Opus intonieren können sicher nicht..oder ??
Von Equipment her ist in dieser Branche mittlerweile jeder ein Profi.
Diese Wahnsinnsqualität muss ich ja auch jeden Tag über mich ergehen lassen. traurig
Sorry für OT...aber ich kann einfach nimmer.... LOL
Made my Day![]()
![]()
![]()
Den Voxengo Soniformer verwende ich immer und überall, aber nicht um irgendwas in dieser Richtung zu effektieren.
Der ist mein Schweizer Taschenmesser.
Soniformer ist in der Theorie eine tolle Sache, aber leider nicht transparent. Das vermatscht das Signal, da ist mir Tape ehrlich gesagt lieber. Häng mal zehn Soniformer in Standarteinstellung (also ohne Bearbeitung, das Signal läuft einfach nur durch die eingebaute Faltung) hintereinander in den Kanal, dann wird das ziemlich offensichtlich.
Ich kann dir nicht folgen...
Ich meinte von Voxengo das Plugin Soniformer..
Was meintest du denn dann?
Ja klar, Voxengo Soniformer. Ist im Prinzip ne coole Sache, aber wie gesagt leidet eben der Klang selbst wenn das Plugin gar nicht "arbeitet".
ich benutze es gerne. ist ein nettes kleines sättigungstool. klingt aber nicht wie tape.Ferric TDS probier ich aus wenn ich am PC bin, nur scheint den auch niemand zu verwenden sonst hätte es wohl ein Hörbeispiel dazu gegeben :nonono:
das tool kann auch mal dinge retten, muss aber mit vorsicht dosiert sonst saugt man schnell das leben aus.Soniformer - wenn das LM18 Wunderwaffe ist dann lasse ich die Finger davon, die Mixe die ich bisher von dir gehört habe klangen alle sowas von in die Sättigung gefahren not my cup of tea.
Human: "Nomad Factory Magnetic habe ich ausprobiert und es ist ein lustiger Verzerrer aber definitiv keine 100 Euro Wert."
das Design erinnert irgendwie an Behringer.
Werd ich mal ausprobieren, ich mag aber generell den Sound der meisten Voxengo Plugins nicht.das tool kann auch mal dinge retten, muss aber mit vorsicht dosiert sonst saugt man schnell das leben aus.
Ich finde Soundtoys Decapitator bietet viel mehr Klangfarben.Den Limiter kann man durchaus vergessen, aber mit dem Rest kann man ne Menge positiver Dinge anstellen. Den kleinen Tape-Regler unten rechts nutze ich übrigens so gut wie gar nicht - also eigentlich hat dieses Plug einfach nur den falschen Namen.
Ich habs vorhin getestet und finde es sättigt sehr schön, hat aber mit dem MPX nicht mal entfernt etwas gemeinsam geht eher in die Richtung vom Ferrox.ich benutze es gerne. ist ein nettes kleines sättigungstool. klingt aber nicht wie tape.
Ich warte ja schon seit 2 Jahren auf den Re-Release vom Colortone Pro ich befürchte aber inzwischen, Nebula 3 hat Tritone Digital den Gar ausgemacht.Wenn ich n PlugIn kaufe bzw. einsetzte, beabsichtige ich eine Verbesserung der Spur, des Sounds what ever...
hab nur kurz reingehört...klingt für mich nach multiband & ev. etwas sättigung (lässt sich schlecht separieren, weil auch ein multiband "sättigend" eingestellt werden kann). es klingt aber nun etwas platt finde ich. du hast dem ganzen etwas leben genommen.ich hab mal was gemacht auf die schnelle
hab den dry.mp3 vom karumba genommen und damit was gemacht
ihr dürft jetzt mal raten womit ich es gemacht hab was ihr da hört - oder auch nicht hört.. mal sehen
ja, habe ich. der presetname steht sogar dabei@karumba
Hab mir deine 3 Soundbeispiele auf Studiomonitoren angehört und ich schätze du hast die 7.5lps Einstellung verwendet. Hat mir in der Einstellung nicht wirklich gefallen. Obwohl die etwas abgeschliffenen Transienten schon auch was haben.
Lol, ich hab das Plugin auch nur getestet und nicht alle Presets dafür entwickeltja, habe ich. der presetname steht sogar dabei
Wenn Flux ganz runtergedreht ist reagiert das Plugin sehr verhalten.aber eigentlich sollte die 7.5lps gut schleifen & nicht einfach nur höhen absenken (was natürlich echtes tape auch macht, aber eben nicht nur das).
klar, kannst du gerne machenHab auch mal an Karumbas Dry Spur was gemacht, ich hoffe das ist okay Karumba?
http://www.box.net/shared/7m8vd0xonf
Edit:
Ich mache das nochmal kurz als MP3 fertig... moment..
Das Teil hat ne Sättigungsstufe ... eine sehr geile, wie ich hinzufügen möchte.VCS hab ich auch getestet und nicht ganz verstanden was ein Channel mit dem MPX gemeinsam haben soll. Schade das Bootsys sachen PC only sind.