Seltsame Wellenform

Registriert
13.01.07
Beiträge
564
Reaktionen
39
Punkte
790
Hi,

mal ne blöde Frage. Hab eine Spur des mda-epiano (freeware VSTi) aus Cubase sx2 in 24/44.1-Auflösung als Audio (stereo-split) exportiert und dann wieder in das Projekt gezogen zum Mischen. Nun sieht die Wellenform seltsam unsymmetrisch aus, als wäre die 0-Achse (nenne ich einfach mal so, ihr wisst, was ich meine) nach oben verschoben bzw. die Transienten auf einer Seite wegrasiert. Bild s.u. Hört sich aber ganz normal an. Hab kein Dither-Plugin verwendet, bzw mit Dither siehts genauso aus.

Eigentlich könnte mir ja egal sein wie es aussieht. Bin aber neugierig. Kann das einer erklären?
 

Anhänge

  • Bild 3.png
    Bild 3.png
    4,9 KB · Aufrufe: 127
vielleicht DC-offset, mal versucht, das zu entfernen`?

ich hab sowas immer wieder auch bei röhrenverzerrung, wobei es dort wohl eher nicht DC-offset ist.

kein plan, hauptsache es klingt gut :D
 
  • Danke
Reaktionen: vermona
Wenn die Wellenform unsymmetrisch und kein DC Offset vorhanden ist , dann liegt das am Vorhandensein von geradzahligen Vielfachen der Grundfrequenz. Die koennen im Ursprungssignal vorkommen (Blechblaeser, haeufig auch Bassdrum oder E-Bass), oder in der Signalkette hinzugefuegt werden.

Bei Roehren kann das an Exemplarstreuungen liegen (Roehren streuen auch stark im erzeugten Obertonspektrum), oder an der Schaltung (z.B. falsches Bias), bzw. auch am zusammenspiel Schaltung und Roehre.
Ob eine Roehre das macht, hat nicht unbedingt etwas mit der Anzahl der verwendeten Systeme zu tun.


Ein Fuzz erzeugt z.B. absichtlich ein Spektrum mit vielen gradzahligen Vielfachen, und damit auch eine stark unsymmetrische Wellenform.
https://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Mixing/107326/Post_1026038.html
 
  • Danke
Reaktionen: vermona und RefinedRough
Danke Euch beiden!

Ja, DC-offset hatte ich schon versucht zu entfernen. Hat auch nichts geändert. Wahrscheinlich liegt es dann an dem leichten Fuzz auf dem E-piano Sound.

kein plan, hauptsache es klingt gut :D

dachte ich mir auch :-)
 
Dass hatte ich zeitweise immer wenn ich vom jx3p aufnahmen machte.
Heute ist es nicht mehr so, habe aber noch das gleichte Equipment.
oder lag dass am Mixer?
bei magix gibt es eine Bearbeitungsfunktion damit kann man das umkehren.
dass hat etwas genützt aber nicht viel.
warum versuchst du es nicht ohne stereosplitt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben