Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Steinberg Hypersonic 2
Hyper Hyper!! Hypersonic 2 nennt sich der jüngste Spross der Steinberg/Wizoo-Schmiede, der derzeit frisch in den Regalen steht. Wie sein Vorgänger ist das Konzept an große Workstations angelehnt und das Plugin soll so einen weiten Bereich Musikschaffender ansprechen. Die Klangpalette reicht hier von obligatorischen Naturinstrumenten bis hin zum aktuellen Techno-Hook. Am Hypersonic2 wurden viele Details verbessert und einige neue Module integriert. So viel schon mal vorab. Die üppige und ausgewogene Auswahl der über 1,7 GB großen Sample Library ist zügig installiert und das VST-Plugin integriert sich problemlos in alle gängigen Host-Anwendungen - einer einfachen Setup-Routine sei dank. Cakewalks Sonar bindet ihn augenscheinlich als...
Sample Logic A.I.R.
Ambience Impacts Rhythms Die neue Soundlibrary von Sample Logic auf Kontakt 2-Basis entpuppt sich als wahres Genie zur Untermalung von Filmen oder zur Erzeugung von Stimmungen. Aber auch rhythmische Muster und industrial-artige Klänge finden sich im mächtigen Angebot. A.I.R. wird auf zwei DVD's ausgeliefert und installiert über 6GB Daten auf die Harddisk. Es werden die Formate VSTi, AU, DXi und RTAS unterstützt. Um es gleich vorweg zu nehmen: Diese Sounds haben es in sich und passen hervorragend als düstere und mysteriöse Filmsounds abseits vom bekannten Mainstream. A.I.R. klingt richtig teuer und die Qualität überzeugt sofort. Das gilt in diesem Fall nicht nur für den Sound sondern auch für das Plug-in selbst. Mit Native...
Sample Logic The Elements
Wer kennt das nicht: Man sitzt vor dem Rechner und ist auf der Suche nach musikalischen Inspirationen. Sei es für die nächsten Top 10 Hits, die Nachvertonung des letzten Urlaubsfilms oder aber einfach nur aus Spaß an der Freude. Mit "The Elements" stellt uns Sample Logic gleich 6 Elemente zur Verfügung, von denen sich jedes als Startelement für neue Ideen eignet. Mein erster Eindruck: Diese Elemente inspirieren gewaltig! Übersicht Es handelt sich um ein Instrument auf Basis des Kontakt 2 Players von Native Instruments. Man kann dessen sehr gute Benutzeroberfläche also nutzen um die Sounds durchzuhören oder um diese mit Effekten zu versehen. Als Elemente hat Sample Logic nicht etwas Wasser, Luft und Feuer sondern die...
Native Instruments B4 II
Nachdem die Vorgängerversion B4 aus dem Jahre 2000 bereits als beste Hammond B3-Simulation vielfach gelobt wurde, setzt Native Instruments nun noch eins `drauf. Das Update B4-II erweitert die umfangreiche Palette an Features um ein gehöriges Maß. Rückblick Die legendäre Hammond B3 nachzubauen war schon immer Ziel vieler Hersteller. Man denke nur an Crumar, Korg, Roland, EMU, Clavia. Mit der B4 brachte NI eine Simulation auf den Markt, die auf Samples verzichtet und zur Liga der Physical-Modelling-Instrumente zu rechnen ist Zu den Stärken der B4 gehören der ausgewogene Sound bis in hohe Lagen die gelungene Emulation der Zugriegel (der Algorithmus erfasst auch das Übersprechen der Klangräder) die überzeugende...
Ableton Session Drums
Die Berliner Software-Schmiede Ableton bietet zur eigenen DAW Live seit geraumer Zeit auch eine eigene Sammlung von virtuellen Instrumenten als Plug-in an. Neben den im Lieferumfang enthaltenen Simpler und Impulse kam mit Operator, der EIC und Sampler schon eine reichhaltige Auswahl auf die Festplatte, und auch für die im letzten Herbst erschienene Version 7 von Live gibt es neue, feine Add-ons. Neben Electric und Analog hat man sich bei Ableton jüngst den Drums verschrieben, und bringt mit den Session Drums und den Drum Machines zwei ausgefeilte Kollektionen an perkussiven Sounds in den Handel. Während sich Drum Machines Klassikern wie Rolands 808 und anderen alten Drumcomputern widmet, liegt der Fokus bei den Session Drums auf...
Apple GarageBand
Ob man uns Mittdreißiger nun die "Generation Golf", oder etwas liebevoller die "C64-Generation" nennt, ist eigentlich egal. Dennoch gehöre ich wohl der ersten Generation von Musik machenden Menschen an, die von Beginn an Musik am Computer als etwas Selbstverständliches erfahren haben. Tatsache ist, dass der Computer und die aufkommenden Musikprogramme der 90er-Jahre (Cubase, Notator etc.) das Komponieren einer großen Masse zugänglich machten, und somit das Musikmachen revolutionierten. Hatte man nur wenige Jahre zuvor die Beschichtung von Chrom-Cassetten in einem 4-Spur-Recorder abgenudelt (weil man sich ja ständig verspielt hatte), konnte man schon kurze Zeit später im Computer jede Note in Länge, Zeitdauer und Lautstärke...
Native Instruments Bandstand
Bandstand. Das neue Universalgenie? Die Firma Native Instruments ist seit jeher ein Garant für qualitativ hochwertige Produkte. So durfte man gespannt sein, über welche Merkmale der neue Sprössling Bandstand verfügt und welche Zielgruppe die Software anpeilt Der Umstand, dass Bandstand auf der Kontakt 2 Engine aufbaut und mit einer 2 GB großen Sample-Library ausgestattet ist, lässt aufhorchen. Da die Software zudem über zahlreiche Effekte verfügt, vor umfassenden Mixing Aufgaben nicht zurückschreckt und intuitiv bedienbar sein soll, lag ein umfassender Testberichte nahe. Wir haben Bandstand dementsprechend in unser Testlabor geschickt und auf Herz und Nieren geprüft! Vorweg Im Hause Native Instruments fährt man weiterhin...
Ueberschall Liquid Guitar
Nach Liquid Saxophone und Liquid Bass führt Ueberschall die Reihe der Elastic-Audio-Instrumente mit einer "flüssigen" Gitarre fort. Eigentlich ist es nicht nur eine Gitarre, sondern eine ganze Sammlung von Exemplaren dieser Gattung. Liquid Guitar bietet eine gut sortierte und umfangreiche Bibliothek an akustischen und elektrischen Gitarrenlicks incl. verschiedener Spielweisen. Elastic Audio bedeutet, dass die jeweiligen Licks in Tempo und Tonhöhe an die individuellen Anforderungen des jeweiligen Songs angepasst werden können. Das Liquidinstrument dehnt oder staucht den Lick automatisch auf die im Host eingestellte Geschwindigkeit. Zum Anpassen der Tonhöhen wählt man die gewünschte Dur/Moll Skala aus einem Pull-Down-Menü. Sehr...
Waldorf Edition
In einer Runde von Musikern wurde neulich die Frage nach dem Lieblings-Drum-Plug-In gestellt. "Waldorf Attack", sagte ich, "der Sound setzt sich sehr gut durch." "Und das sogar bei deinem Gitarrenspiel!?" lautete ein Kommentar. Wirklich sehr komisch. Kurz darauf kaufte ich mir einen Intel Mac und - was guckst du - kein Update? Doch, sogar etwas viel besseres: die Waldorf Edition. Mit der Waldorf Edition bekommt man gleich drei Plug-Ins zum Preis von nur 49,-- Euro: Attack, PPG 2.V und D-Pole. Alle drei sind schon einige Jahre auf dem Markt, werden aber durch Updates laufend an neue Computersysteme angepasst, so läuft die Software bereits unter Mac OS X 10.4.10 auf Intel Macs. Auch die Windows-Platform wird unterstützt, von Win 2000...
Steinberg HALion 3.1
Mit der neuen Version 3.1 wird HALion endgültig State of the Art. Sampling-Guru John Thomas konnte ihn als einer der ersten in der Beta-Version auf Herz und Nieren testen. John Thomas, Sample-Spezialist von Bigga Giggas, konnte die neueste Version des Steinberg-Samplers HALion bereits vorab testen. In unserem Beta-Report erfahren Sie, was es Neues gibt und wie gut das virtuelle Instrument geworden ist. Ich war auch schon Beta-Tester für die erste HALion-Version und habe Streaming-Sample-Plattformen immer unterstützt, denn je mehr Plattformen es gibt, desto besser kann der User auswählen. Zudem habe ich als erster Drittanbieter Sounds im HALion-Format angeboten, doch leider war der Original-HALion zwar einfach zu benutzen...
Native Instruments Battery 3
Alter Falter! Neue Tools von Native Instruments testen, ist wie Urlaub in einem Science Fiction-Film machen. Die Truppe aus Berlin kommt immer wieder auf Ideen, die selbst den "Daily Software-User" in Staunen und Entzücken versetzen. Battery 3 ist so ein Kandidat: ein Drumsampler mit eigenem Faltungshall und anderen Köstlichkeiten. Ein bekannter Ex-Diktator würde Battery vermutlich "Die Mutter aller Drumcomputer" nennen und - im Gegensatz zu seinen berühmten Niederlagen - würde er Recht behalten. Das NATO-Grün der Trommelmaschine lässt ein zünftiges Sperrfeuer vermuten, 12GB Munition sind im Gepäck. Der User ahnt: jetzt gibt's massiv was auf die 12! Die Software und die riesige Library mit über 100 Drumkits sind auf 2 DVDs...
iZotope Ozone 3
Für die Nuklide mit gleicher Ordnungszahl aber unterschiedlicher Massenzahl hat Frederick Soddy 1921 den Nobelpreis für Chemie bekommen. In der Regel besitzt jedes natürlich vorkommende Element ein oder wenige stabile Isotope. Die Bostoner Soundtüftler von iZotope können leider keinen Nobelpreis für Musik bekommen, da es diesen einfach nicht gibt. Das Mastering Plug-in Ozone 3 von iZotope wurde allerdings dieses Jahr mit dem "future music ACE awards" ausgezeichnet. Einen vollkommen anderen Weg als herkömmliche Plug-in Hersteller geht iZotope mit dem Mastering Plug-in Ozone 3. Es bietet einen parametrischen Equalizer, Mastering Reverb, Loudness Maximizer, Multiband Harmonic Exciter, Multiband Dynamik sowie ein Multiband Stereo...
Fractal Audio Systems Axe-Fx Ultra
Recording-Lösungen für Gitarristen gibt es mittlerweile viele an der Zahl, mit unterschiedlichen Ansätzen und ganz verschiedenem Fokus. Softwarebasiert, digitale Modeller in Hardwareform oder strikt analoge Emulationen, jeder schwört hier auf sein Geheimrezept. Bei der reichhaltigen Auswahl wird es mitunter schwierig, überhaupt noch den Überblick zu behalten, trotzdem gibt es immer wieder Produkte, bei denen ein Raunen durch die den (virtuellen) Raum geht. Das Axe-Fx von der Firma Fractal Audio Systems ist genau so ein Gerät, dessen Ultra-Version ich mir genauer anschauen möchte. Das Axe-Fx Ultra bietet neben dem Funktionsumfang des "normalen" Axe-Fx noch zusätzliche Soundmöglichkeiten, die über die Funktion eines regulären...
East West Quantum Leap Pianos
Bechstein, Bösendorfer, Steinway, Yamaha. 4 Schwergewichte für den Piano-Gourmet verspricht diese Library. In der Regel befindet sich in den reichlich dimensionierten Hochglanzverpackungen der Play-Library Serie mehr Luft als festes Material. Im Fall der Pianos verhält es sich anders. Obwohl mir bei den angekündigten 270GB schon klar war, dass mich diesmal eine größere Ansammlung von DVDs erwarten würde, überfiel mich doch ein leichter Schrecken in Anbetracht der bevorstehenden Installationsprozedur, als ich sah, dass die Packung mit 3 dicken, schweren Bündeln gefüllt war. Installation Insgesamt sind es ganze 35 DVDs, die in den Rechner geschoben werden wollen. Auf der Seite des deutschen Vertriebs ist zu lesen, dass es...
Vir2 Instruments VI.ONE
Eine Workstation mit über 2000 Brot und Butter Sounds und 21 GB Sample Inhalt für 349 EUR klingt nach einem guten Angebot. Ach so: Tastatur und Sequenzer fehlen, da es sich um eine virtuelle Workstation handelt. Schade eigentlich. Aber nichtsdestotrotz sind die nackten Zahlen durchaus ein guter Grund sich die als "Complete Virtual Instrument" angepriesene Sammlung an Samples näher anzuschauen. Mal sehen, ob sie den Hardware-Varianten zumindest vom Sound her ebenbürtig und so komplett in Ihrer Vielfalt ist, wie die Werbung verspricht. Übersicht Dieses Produkt nutzt als Plattform den Kontakt 2 Player von Native Instruments und basiert somit auf Samples. Dieser ist Bestandteil des Paketes. Wer tief greifende Änderungen an den...
FXpansion BFD B.O.M.B.
Mit B.O.M.B. ist seit einigen Monaten ein weiteres Set für die FXpansion BFD-Drums verfügbar. Hinter dem Kürzel verbirgt sich nicht, wie Sie vielleicht vermuten, eine Sammlung von Explosionsgeräuschen. Vielmehr geht es um eine "Big Orchestral Marching Band", wobei die Betonung angesichts des Umfangs von 38 BG eindeutig auf "Big" liegt. Die große Marschkapelle, die eine reichhaltige Sammlung verschiedenster Instrumente beinhaltet und auch Anwendungen weit entfernt von Marschmusik in den potentiellen Wirkungsbereich einschließt, läuft sowohl als Expansion von BFD 1.5 als auch mit der Version 2.x. Es geht also eher um eine Erweiterung Ihrer Percussion-Abteilung, als darum, geeignetes Klangfutter für eine virtuelle Militärparade oder...
Chandler Limited TG 12412 und TG 12414 EQ Mastering Pack
Mit dem Mastering Pack aus dem Hause Chandler gibt es nun neben dem TG 12413 Limiter/Compressor eine weitere Emulation legendärer Hardware, die sowohl als TDM Version, als auch als RTAS, VST und AU Plug-in zur Verfügung steht. Der Limiter konnte im ML-Test rundum überzeugen - wir werden sehen, ob Chandler seinen hohen Qualitätsstandard auch bei den EQs hält. Emuliert wurde die Equalizer- und die Filter-Einheit aus der legendären EMI TG12410 Transfer Console, die in den Abbeyroad-Studios bereits 1972 zum Mastering eingesetzt wurde. Das Besondere an dieser Konsole ist, dass es sich hier um eine echte Pionierarbeit handelte, speziell nach den Wünschen von Abbeyroadstudios angefertigt und lange Zeit eine "Geheimwaffe" für exzellente...

Neue Themen

Chartshow 10.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben