Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

IK Multimedia StompIO
Update zum Testbericht: Antwort von IK Multimedia am Ende des Tests "Was lange währt, wird endlich gut ..." Wenn ich an IK Multimedia denke, kommt mir genau dieser Spruch in den Sinn. Zum Beispiel AmpliTube 2 - wie lange war die überarbeitete Version von AmpliTube angekündigt? Und immer wieder hat sich der Veröffentlichungstermin verschoben, bis es schließlich im Herbst 2006 doch noch so weit war. Herausgekommen ist die meiner Meinung nach beste Gitarrensimulations-Software für den Computer. Das Warten hatte sich gelohnt ... StompIO von IK Multimedia, eine Kombination aus Fußcontroller und Audio-Interface, hat eine ähnliche Geschichte. Seit schätzungsweise zwei Jahren angekündigt ("Coming soon" hieß es auf der Website von IK...
Yamaha KX25
Die Welt wird immer kleiner und passt mittlerweile in jeden Computer. Zumindest musikalisch. Da es keinen Sinn macht, auch die Einspielkeyboards zu verkleinern, spielen die kleinen Tools eine immer größere Rolle. Yamaha gibt einem mit dem KX25, KX49, KX61 und KX8 die Möglichkeit, diese Welt detailliert zu kontrollieren. Ganz in White? Troy oder Black? Wenn man schon die Auswahl der Größe hat, ist wenigstens die Farbe vorgegeben. In elegantem schwarz präsentiert sich das KX25. Die Schrift ist mit weiß weitaus besser gewählt als bei der Motif Reihe. Alles übersichtlich, alles dran. Schade nur, dass die Anschlüsse für Breath-Controller aussterben. Strom wird über den Netzadapter oder USB angeliefert. Daten laufen über Opa MIDI oder...
SPL Phonitor
Überall wollen wir Qualität: Beim Mikrofon, der Sängerin, deren Zahnpasta und einem Nichtraucher-Mischpult. Auch die Monitore müssen vom Feinsten sein. Die Kopfhörer sind auch nicht gerade billig. Doch der Kopfhörer-Verstärker ist meistens der festeingebaute. Um das schwächste Glied zu stärken, schickt SPL den Phonitor ins Rennen. Die Idee Statt einfach "nur" einen besseren und qualitativ hochwertigen Kopfhörer-Verstärker zu entwickeln und das Rad neu zu erfinden hat SPL wieder einmal mehr mit wenigen Knöpfen viel Innovation bewiesen. Und so flossen zwei grundlegende Ideen in den Phonitor mit ein: hochwertige Verstärkung realistisch Abbildung wie bei Nahfeldmonitoren Der Phonitor soll das Abhören über Nahfeldmonitor nicht...
Bias Peak Pro XT 6
Update Wenn sich das verwöhnte Audiotier auf den Weg macht, neue Gefilde zu erkunden, ist das bisweilen mit Einschränkungen verbunden. Ganz besonders, wenn man dabei durchs Fenster springt, um Äpfel zu pflücken. Der Big Mac steht im Studio, Logic, Cubase, Live oder ein anderer präferierter Sequenzer ist installiert und plötzlich wird einem die Erkenntnis zuteil, dass ein guter Audio-Editor fehlt. Denn die sind beim Stamm der Macianer eher unterrepräsentiert. Sicher, es gibt das quelloffene Audacity, es gibt eine günstige Lösung aus Italien namens DSP Quattro und es gab mal ein Programm namens Spark, dessen Weiterentwicklung von TC Works allerdings eingestellt wurde. Was blieb war Bias Peak, die Edelversion eines Audio-Editors...
DVD Lernkurs Hands on Cubase 1-3
Wie in einem früheren Artikel erwähnt, ist inzwischen in der Reihe Hands on Cubase die auf Cubase/Nuendo 4 aktualisierte dritte Folge erschienen (Audiobearbeitung und Recording). Somit kann diese Reihe nun einmal neu betrachtet werden. Im deutschsprachigen Bereich sind die Medien von DVD-Lernkurs ziemlich einzigartig und bieten - soviel schon einmal vorweg - einen hohen Nutzen und Gegenwert, auch über längere Zeit hinweg. Geboten wird audiovisuelle Praxis, von der Installation bis hin zum professionellen Produzieren und editieren. Alle drei Folgen zusammen bieten 24 Stunden Videos - so lange werden sich die wenigsten mit einem Handbuch beschäftigen wollen. Da macht eine DVD schon mehr Spaß, da der Praxisbezug doch um einiges...
Native Instruments Kore Soundpack Absynth Twilights
Ganz ehrlich, ich hätte zu Anfang nicht gedacht, dass Native Instruments das Soundpacks Konzept so gezielt verfolgt, wie es die letzten Monate gezeigt haben. Kaum ein Anwendungsbereich, den Native Instruments nicht mit seinem Kore Player und den Soundpacks bedienen kann. Und auch der ausgehende Sommer beschert den Kore Player-Usern wieder ein neues Soundpack für Native Instruments innovatives Player-Konzept, denn die Absynth Engine wird hier auf ein Neues mit Treibstoff versorgt. Absynth Twilights liefert ein Soundangebot, welches vornehmlich Pads und Soundscapes beinhaltet. Die Sounds sind also eher prädestiniert für mystische, dramatische Klanglandschaften und Flächen wie aus einem Sci-Fi-Soundtrack und bedienen weniger...
Universal Audio Precision Buss Compressor
Universal Audio, die kürzlich mit der Ankündigung der neuen Generation UAD-2 für Aufmerksamkeit sorgten, haben vor einiger Zeit ein interessantes Gerät der Precision Serie auf den Markt gebracht. Der Precision Buss Compressor ist eine Simulation eines Dual-VCA-Gerätes, dessen Klangeigenschaften laut UA modern und transparent sind. Buss Compressoren haben ihren Ursprung in großen Konsolen wie SSL oder Neve. Dort findet man in der Mastersektion eben jenen Buss Compressor. Somit ist klar: der eigentliche Einsatz war für die Summe gedacht. Mit einem Plug-In ist man nun nicht mehr nur darauf beschränkt, so liefert UA zum Beispiel auch Presets für Gruppen mit. Und auch einem Einsatz in einem einzelnen Kanal steht nur die eigene...
Sony ACID Music Studio
Wie auch von Sound Forge bietet Sony von der Loopschmiede Acid eine Lite-Version an. Da wir zwar alle die Gürtel enger schnallen müssen, aber dennoch am Konsum und an der Produktion hochwertigen Kulturguts teilhaben wollen, schauen wir uns das Acid Music Studio einmal an. Das Studio selbst ist rasch installiert, wer sich jedoch für die Boxed-Version mit richtig echtem Datenträger in Form einer DVD entschied, darf sich knapp 3,6 GB Loops auf die Platte schaufeln lassen. Ich nahm all meinen Mut zusammen, tat dies und war über die Frische des akustischen Bastelguts überrascht. Anders als die Contentbeilagen anderer Audio-Applikationen fand ich fast alles brauchbar bis herzerwärmend. Die acidized Loops machen gewiss auch mit anderer...
SPL baut jetzt auch Software: Die ersten Analog Code® Plug-ins sind verfügbar
Niederkrüchten, 5. Oktober 2008 - SPL ist seit mehr als zwei Jahrzehnten bekannt für handgefertigte, analoge Audiotechnik aus Deutschland. Gerade weil die Niederrheiner bisher strikt dem Analoglager zuzurechnen waren, wissen sie mit einer echten Neuigkeit zu überraschen: Ab sofort tritt SPL mit eigenen Entwicklungen auch im Software-Segment an. Als erste SPL-Plug-ins gehen der Transient Designer sowie ein Paket aus drei EQs ins Rennen. Die SPL-Plug-ins werden für alle wesentlichen Formate bzw. Plattformen erhältlich sein. "Wir sind stolz darauf, dass unsere Software-Entwickler es tatsächlich geschafft haben, die besondere Klasse unserer analogen Prozessoren auf die digitale Ebene zu übertragen" so SPL-Geschäftsführer Hermann...
Tascam FireOne
Mit dem FireOne bietet Tascam eine interessante Kombination aus Audio/MIDI-Interface und Bedienoberfläche für Sequenzer an, die schon eine Weile am Markt erhältlich ist und sich mittlerweile durch einen attraktiven Straßenpreis auszeichnet. Das FireOne verfügt über zwei Ein- und Ausgänge, die mit bis zu 96 kHz und 24 Bit Auflösung arbeiten und wird per FireWire an den Rechner angeschlossen. Ein externes Netzteil wird mitgeliefert, es wird allerdings nur benötigt, wenn der Rechner nicht über einen 6-poligen FireWire, sondern die 4-polige Variante verfügt. Installation Vor dem Anschließen des Geräts steht zunächst die Installation. Für die Arbeit unter Windows muss ein Treiber installiert werden. Hier fällt negativ auf, dass...
Rhythm Organism - das Didgeridoo Groove Pack
Bei vielen exotischen Instrumenten und Libraries machen Loops keinen Sinn. Doch bei Digeridoos ist dies umgekehrt. Bisher gibt es aber nur wenige Libraries oder diese enthalten nur ein paar Samples. Eine nette Vorauswahl biete RA Rare Instruments. Bei Rhythm Organism wird aber ein komplettes Didgeridoo Groove Pack angeboten. Tanz an Auf einer DVD mit 1,33 GB findet sich die Welt des durch die Nase einatmens und durch Mund ausatmens. Allerdings braucht man nicht alle Files, da man sich zwischen folgenden Formaten entscheiden kann: AIFF Apple Loops Rex2 Files Acid AV Reason Refill Stylus RMX compatible Die Rex2 Files kann man einfach auf den SAGE Converter ziehen. Ärgerlich ist aber, dass der SAGE Converter nur Ordner...
Professional Orchestration
Der Traum fast jedes Komponisten ist es, ein komplettes Orchester mit 60 Leuten seine Komposition spielen zu hören. Doch die Möglichkeiten der Instrumente und im Arrangieren (mal unabhängig von der Komposition) sind mannigfaltig. In einem Interview las ich die Aussage "Ich bin froh, dass ich keine klassische Ausbildung bekommen habe. So habe ich keine Grenzen im Kopf." Bevor man Regeln aber bricht, sollte man diese kennen und sein Handwerk beherrschen. Hilfe dazu soll das Buch "Professional Orchestration" von Peter Lawrence Alexander geben. Saiten auf Seiten Das Werk besteht aus mehreren Werken: The First Key: Solo Instruments & Instrumentation Notes The Second Key (Volume 2A): Orchestrating the Melody Within the String Section...
Yamaha MM8 Music Synthesizer
Yamaha hat nach dem MM6 den MM8 mit einer 88er Graded-Hammer-Tastur auf den Markt gebracht. Ich habe den MM8 heute ausgepackt und bin überrascht über das recht geringe Gewicht. Immerhin ist das Gerät von seinen Abmessungen nicht gerade klein. Ob man neben dem Gewicht an den inneren Werten gespart hat, werde ich bald merken. Da sich das Gerät preislich mit 949 EUR Straßenpreis eindeutig an Einsteiger richtet, schraube ich meine Erwartungen vorsichtshalber ein wenig zurück. Ob dies wirklich nötig ist, steht dann im Fazit ... Die Haptik Das Gewicht ist trotz der stolzen Abmessungen (1.340 x 445 x 157 mm) mit 15,6 kg wirklich relativ gering, was hauptsächlich an dem Plastikgehäuse liegt. Es sieht aber keinesfalls billig aus (fühlt...
Redmatica Keymap 1.5
Die Kurzfassung: Keymap ist ein Sample-Organisations und -Bearbeitungsprogramm vorwiegend für den zu Logic gehörenden EXS24. Die lange Fassung: Es ist Abend und der Großvater sitzt mit dem Enkel vor dem knisternden Kaminfeuer. Der Enkel ist dabei, Games auf sein iPhone downzuloaden, der Großvater erzählt: "In uralter Zeit zogen die Menschen in Horden als Jäger und Sammler durch die Gegend. Im Laufe von ein paar tausend Jahren änderte sich das. Aber dann, so vor 20 Jahren, kam es bei einigen Musikverrückten wieder in Mode: das "Jagen und Sampeln. Die Jäger und Sampler benutzten vorwiegend beigefarbene Metallkästen, die so aufregende Namen wie S-1000 hatten und aus Japan kamen. MIDI war auch schon erfunden und wenn man eine Tastatur...
UAD Precision De-Esser
Im Profilager schon seit langem Standard, kommen De-Esser durch entsprechende Produkte auch mehr und mehr ins virtuelle Rack ambitionierter Heim-Produzenten und ermöglichen einen verbesserten Sound. Standard-Sequencer wie Cubase bieten ein derartiges Tool inzwischen sogar als Beigabe im Lieferumfang. Auch für die beliebte UAD-Karte ist in der Precision-Reihe ein De-Esser entwickelt worden und dieser soll nun etwas näher erläutert werden. Was ist ein De-Esser? Bei Vocal-Aufnahmen treten häufig bestimmte Laute und Frequenzbereiche übermäßig stark auf. Dies ist abhängig vom aufgenommenen Material, dem Mikrofon, von der Stimme (männlich oder weiblich) und der nachträglichen Bearbeitung. Da Vocals fast immer im Höhenbereich für mehr...
Sugar Bytes Effectrix
Es gibt verschiedene Ansätze, ein gutes Software-Plugin zu entwickeln: Man kann durch eine gigabytegroße Vielzahl detailgenauer Samples überzeugen, ausgefeilte Algorithmen entwickeln, die bestimmte Effekte noch realistischer abbilden - oder ein innovatives Konzept umsetzen, das eine neue Sichtweise auf bekanntes Audiomaterial und Effekte anbietet. Genau in diese letzte Kategorie gehört Effectrix. Überblick Auf den ersten Blick präsentiert sich Effectrix wie ein altbekannter Step-Sequenzer. Statt der Tonhöhen stehen allerdings 14 Effekte zur Verfügung, die aktiviert werden, indem man eine Note einzeichnet. Die Effekte lassen sich einzeln konfigurieren; zusätzlich stehen pro Effekt zwei Modulationstracks zur Verfügung, mit deren...
Backup-Strategien
Musiker machen Musik. Das war schon immer so. Im 13. Jahrhundert wurden Songs oder Melodien von einer Generation zur nächsten übertragen, in dem man dem Nachwuchs diese Liedchen einfach vorträllerte. Im Laufe der Zeit rotteten Hunger, Katastrophen oder Krankheiten die ein oder andere Sippe einfach aus und somit auch das ein oder andere musikalische Werk. Schade. Im Laufe der Jahrhunderte ging man dazu über, musikalische Werke niederzuschreiben. Es entstanden Noten, die kopiert und so in die ganze Welt verteil werden konnten. Es entstand eine Redundanz. Brannte hier etwas ab, so gab es die Noten noch ein paar Kilometer weiter im nächsten Städtle. Großartige Werke wurden so relativ sicher für die Nachwelt erhalten. Im Zeitalter der...

Neue Themen

Chartshow 10.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben