Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Schippmann Ebbe und Flut
Der Edelfilter aus Berlin Ebbe und Flut beinhaltet eine Reihe von analogen Modulen: Kompressor Distortion LFO Sample & Hold Generator Dynamics (Voltage Follower) Zwei Hüllkurven (AHR oder AR) Zwei unterschiedliche Filter mit jeweils 12 Charakteristika VCA NoiseGate Audiotrigger Hinzu kommt eine umfangreiche Bestückung mit Ein- und Ausgängen (Klinkenbuchsen) auf der Gehäuserückseite. Der interne Signalfluss kann umgeschaltet, die Modulationen geroutet werden, so dass man von einem semi-modularen Konzept sprechen kann. Durch die externen In- und Outputs bietet sich zudem die Möglichkeit, einzelne Bausteine von Ebbe und Flut separat nutzen zu können (die Distortion-Einheit und die Filter verfügen über eigene Ausgänge)...
Antares Harmony Engine
Nicht "Hands up!" sondern "Heads up!" lautet der Slogan für das neue Plug-In aus dem Hause Antares. Veranschaulicht wird das durch eine lustige Grafik, eine Figur, der vier zusätzliche Köpfe gewachsen sind, die mit ihr im Chor singen. Und genau darum geht es bei dieser Software. Als Cher 1998 mit dem Titel "Believe" die Hitparaden stürmte, sorgte ein Soundeffekt für Aufsehen. Die Gesangsstimme ging an einigen Stellen nahtlos in einen künstlichen, synthesizer-ähnlichen Klang über. Die Software, die das möglich machte, heißt "Autotune" und der Effekt wurde vom Hersteller Antares selbst später in der Bedienungsanleitung als "infamous Cher effect" bezeichnet, denn eigentlich sollten Stimmen damit nicht verfremdet, sondern deren...
Native Instruments Guitar Rig 3
Auf der neuesten CD von Dream Theater ("Systematic Chaos") gibt es in der Fassung mit DVD einen langen Film über den Studio-Aufenthalt der Band, den der Schlagzeuger Mike Portnoy mit einem Camcorder festgehalten hat. Und da steht John Petrucci, der Gitarrist von Dream Theater einmal vor einer riesigen Kiste, die bis oben hin mit irgendwelchen Effektgeräten gefüllt ist. Von einem solchen Equipment können wir Hobby- und Halbamateur-Gitarristen nur träumen... Immerhin: Seit mehreren Jahren gibt es nun taugliche Software, mit der man für ein paar hundert Euro zumindest als Software-Nachbildung eine Vielzahl von Amps und Effekten auf seinen Computer holen kann. Die beiden Platzhirsche der Gitarrensoftware heißen Amplitube 2 von IK...
Zero-G Ambiosis
Mit Ambiosis bringt Sounddesigner und Sample-Spezialist Ian Boddy eine sehr reichhaltige Kollektion an Sounds heraus, die vor allem im großen Feld der Soundtracks und Klangcollagen Musiker ansprechen dürfte, denn Ambiosis umfasst zum großen Teil atmosphärische Sounds und Soundscapes, die thematisch einen weiten Anwendungsbereich abdecken. In mehreren Ordnern organisiert sich Ambiosis auf der DVD, die Sounds sind thematisch aufeinander abgestimmt. Dabei handelt es sich weniger um kurze musikalische Loops, sondern um längere, sich ständig verändernde Sounds, die bis zu 25 Sekunden Zeit haben, ihre Wirkung zu entfalten. Dabei variieren die Stimmungen zwischen leichten Blubbersounds bis hin zu schweren, metallischen Dröhnsounds...
Hands on Cubase Lehr-DVDs
Neben den kürzlich beschriebenen Lehr-DVDs von ASKVideo werden im folgenden die Konkurrenzprodukte der "Hands on"-Reihe getestet. Neben den vorliegenden Teilen 1 und 2 (Grundlagen und Einführung; VST, MIDI und Editing) gibt es noch die Ausgaben "Audiobearbeitung" sowie "Notation". Somit bietet man dem lernwilligen Kunden alleine mit den ersten beiden Teilen schon über 13 Stunden Videomaterial. Auch für andere Programme (Wavelab, Sequel,Samplitude, Ableton Live) sowie über Mix-Techniken und VST-PlugIns wurden DVDs produziert. Während die Folgen 1 und 2 schon für Cubase 4 (bzw. Nuendo 4) gelten, bezieht sich Folge 3 noch auf Cubase SX 3 - somit dürften in diesem Teil einige Neuigkeiten fehlen. Neue Versionen wurden angekündigt...
Native Instruments Kore Player und Best of Absynth Soundpack
Zugegeben: manchmal amüsieren mich ja die Gigabyte-Kriege, die im Bereich Sound- und Sample-Libaries geführt werden. Was lese ich letztens: 120 GB die Libary, und die externe Festplatte gibt es gleich dazu. Dass sich die Qualität der Samples und Libaries in den letzen Jahren zusehends verbessert hat, dürfte unbestritten sein und auch ich selbst kann mich nicht davon freimachen, ab und an meine Festplatten inflationär mit Klängen zu füllen, jedoch stelle ich mir dann doch immer mal wieder die Frage, welche Sounds ich wirklich brauche. Einen etwas anderen Ansatz verfolgt dagegen Native Instruments mit dem Kore Player und den Kore Soundpacks. Statt ein riesiges Produkt mit Sounds auf mehreren DVDs auszuliefern geht Native Instruments...
Ueberschall Score FX - Flüssiges Sound-Design
Mit Score FX bietet Ueberschall neue Möglichkeiten für anspruchsvolle Filmvertonung. Dank der Liquid Engine ist es möglich, die 7 GB große Library framegenau auf vorhandenes Bildmaterial anzupassen. Moderne Soundscapes und Hollywood Impacts sind demnach sofort einsatzbereit. Geschaffen für Movie-Scoring, soll Score FX auch ideal in Genres wie Ambient, Trip Hop, Lounge und Electronica funktionieren. Score FX beinhaltet 28 Construction Kits und 954 Accents und Hits, 198 Beds und 362 Rhythm Phrases. Die komplette Library kann mittels des Liquid Browsers nach Stimmung und Situation schnell und einfach durchsucht werden. Ueberschall empfiehlt Score FX für Filmvertonung, GameAudio, Spots, Temp Tracks, Trailers, Music Libraries...
ASKVideo - Cubase 4 Tutorials Level 1 - 3
Sie nutzen Cubase 4, hassen Handbücher, schauen sich aber hin und wieder mal einen Film in englischem O-Ton an? Dann sind diese DVDs unter Umständen genau das Richtige für Sie. Inhalt des Paketes (pro Level) eine DVD ROM für Mac und PC plus jeweils eine doppelseitig einlesbare (!) DVD für den DVD-Player. Die Vorderseite enthält die PAL-Version und die Rückseite die NTSC Version. ASKVideo hat hier wirklich alle gängigen Formate mitgeliefert. Sehr vorbildlich. Beim Starten des Programms auf dem PC oder Mac wird man gebeten, sich per Internet oder per Post zu registrieren. Dies ist natürlich keine Bedingung um sich die Tutorials anzuschauen ;-) Grundsätzliches In allen Fällen wird man von Amanda begrüßt, die charmant die...
Big Fish Audio - Stratos: Drones & Atmospheres
Im Filmgeschäft muss alles schnell gehen. Und wenn mal wieder Teenies in einer Höhle auf der Flucht vor einem Killer sind, oder bei Galileo Mystery geklärt wird, wer für das schlechte Wetter verantwortlich oder wer wirklich der Erfinder des stillen Wassers ist, dann braucht man zur Untermalung Drones und Atmospheren. Genau diese liefert Stratos mit 50 Construction Kits auf 4 GB. Diese sind in folgende Kategorien unterteilt: Mysterious Ominous Etheral Sombre Experimental Pro Kategorie gibt es 10 Construction Kits. Der Einfachheit halber wurden den Kits nur Nummern zugewiesen. Ich bin kein Freund von Nummern. Meinen Kindern würde ich lieber Namen geben. So was lässt sich besser im Gedächtnis behalten und ist zudem...
Apple GarageBand 08
Als Steven Jobs auf der diesjährigen Summer Press Conference das iLife '08-Paket den anwesenden Medienvertretern vorstellte, lag sein Fokus ziemlich klar auf iPhoto und dem komplett neuen iMovie. GarageBand fand eher am Rande Erwähnung, trotzdem lohnt es dieses Mal, Apples Einstieger-Recording-Software näher unter die Lupe zu nehmen, denn neben neuen Apple Loops (mit jedem Update werden es einige mehr) wartet GarageBand '08 mit einigen neuen Features auf, welche die Software näher an die etablierten Platzhirsche in Sachen virtueller Studioumgebung heranbringt. Schlagendes Argument für GarageBand ist natürlich die Tatsache, das man selbst als musikalischer Laie mit den Apple Loops und den Jam Packs relativ leicht einen Song...
Adobe Soundbooth
Der Ausbildungsberuf "Mediengestalter Bild & Ton" macht es deutlich: Bild und Ton sind auch während der Produktion nicht mehr so stark voneinander getrennt wie früher. Während sich die Einen spezialisieren, versuchen Andere alle Bereiche abzudecken und selber zu bedienen. So vereint eine Person mehrere Berufe bzw. Aufgaben in sich. Um diese bewerkstelligen zu können, müssen die Werkzeuge einfach zu bedienen aber dennoch sehr effektiv sein. Diese Lücke im Audio-Bereich möchte Adobe mit Soundbooth schließen. Es gibt nicht nur Schnitt-Funktionen, sondern es stehen auch Effekte, Restauration und Kreation von Musik zur Verfügung. Soundbooth ist konzipiert worden, um Premiere, After Effects und Flash und andere Programme zu ergänzen...
Universal Audio Precision Maximizer
Die inzwischen sieben Tools umfassende Precision-Serie für UAD-Karten beinhaltet PlugIns, die sich mit dem Schwerpunkt Mastering befassen. Eines dieser Tools ist der Maximizer - derartige Programme kann man sicher zu den Klassikern software-basierten Masterings zählen. Man denke nur an den Kultstatus des Waves L2 - jahrelang der Standard unter den Lautmachern. Inzwischen teilen sich mehrere Produkte dieses Marktsegment, und es war sicher keine Überraschung, als auch UA ein derartiges Plug-in für seine Karten auf den Markt brachte. Dabei ist es rein von der Theorie schon einmal eine sinnvolle Investition, seine Mastering-Kette mit diesem Tool zu ergänzen - zusammen mit den Precision-Kollegen Equalizer, Multiband-Kompressor...
Line 6 Spider Jam
Mit dem Modelling-Preamp POD trat Line6 seinerzeit eine Revolution los, welche die Gitarrenwelt nachhaltig veränderte, denn Soundvielfalt out of the box war nicht mehr länger eine Frage des Budgets oder eines großen Studios. Ich erinnere mich noch genau, als ich dieses rote Unding zum ersten Mal neben dem Mischpult liegen hatte. Schön war zwar irgendwie anders, aber was aus dem POD rauskam, wusste zu gefallen. Vor allem im Bereich Vorproduktion und bei der Aufnahme von Demos im heimischen Wohnzimmer war der POD eine echte Erleichterung, denn ganz ohne Mikrofone und bei Nachbarn-schonenden Lautstärken konnte ich nun Aufnahmen machen, die nicht nur erahnen ließen, wie es mal mit einem richtigen Amp klingen könnte. Nach dem POD kamen dann...
Das sich der Stylus RMX aus dem Hause Spectrasonics sehr gut für Drumloops aller Art eignet, wird sich wohl mittlerweile überall herumgesprochen haben. Wohl auch, dass sich das Plug-in mit einer Menge an Kits erweitern lässt. So weit, so gut. Dass sich Stylus aber auch für tonales Material eignet, ist vielen womöglich neu. Stylin Basslines aus dem Hause Nine Volt Audio widmet sich eben diesem Thema und bringt eine Menge Loops in den Formaten RMX, Refill und REX mit. Dieser Test wurde auf Grundlage des Stylus RMX durchgeführt. Die Installation ist relativ einfach. Die entsprechenden Ordner (1,2GB) der DVD werden einfach in die entsprechenden SAGE-Ordner kopiert und erscheinen im Stylus bei einem ersten Neustart im Directory. Fertig...
Adobe Soundbooth - Teil II
Darf's etwas mehr sein? Jeder fängt mal klein an. Oder von vorne - so wie Adobe mit Soundbooth. Aber mittlerweile gibt es die neue Version: 0.6. Und immer noch für lau. Da schaut man doch noch mal vorbei. Die Oberfläche ist geblieben. Leider auch die fehlende Unterstützung von Film-Formaten. Nur AVIs wurden als ladbar angezeigt und nach einem ersten kurzen Glücksgefühl wurde ich mit der Meldung bestraft, dass der Compressor nicht verfügbar ist. Aber Audio kann das Programm doch? Ja, auch noch. Beim ersten Abspielen einer WAV-Datei fällt die Pegel-Anzeige auf. Leider reagiert diese etwas cholerisch und zappelt sich einen Wolf. Der Peak-Level wird angegeben aber eine Beschriftung fehlt gänzlich. Höher, schneller Bei den Tasks...
Yamaha Tenori-On
Alle 500 Jahre tut sich etwas auf dem Musikalienmarkt, heißt es. Das erste bekannte Musikinstrument war eine Flöte. Sie bestand aus einem Bärenknochen, der Musikant war ein Neandertaler, 50.000 Jahre ist das her. Einige Wochen später wurde dann der Atari erfunden, MIDI wurde wichtig und heute passen Synthesizer dutzendfach in jeden Klapprechner. Synthesizer haben sich als Massenware etabliert und deswegen haben wir uns längst an eine gewisse Beliebigkeit gewöhnt und so freuen wir uns, wenn die Hersteller ab und zu aus ihrem Tiefschlaf erwachen und sich zurück auf das große Experimentierfeld begeben. Yamaha war neulich dort und brachte ein interessantes Gerät mit: den Tenori-On. Für die Entwicklung dieser spannenden Maschine hat...
Digidesign Transfuser
Mit dem Transfuser (hier in der Preview Version) stellt Digidesign eine komplette Groove-Workstation vor. Damit ist es nun möglich, in Pro Tools direkt Loops, Beats usw. komfortabel zu kreieren und gestalten. Das über RTAS angesteuerte virtuelle Instrument wurde von der Digidesign Advanced Instrument Research (A.I.R.) Abteilung entwickelt. Vor allem Produzenten beatlastiger Stilrichtungen wie Hip-Hop u. ä. dürften sich angesprochen fühlen - aber auch für viele andere Pro Tools User (Electronic, Dance, Remixing) verspricht schon die kostenlose, für 3 Monate freigeschaltete Preview einige sinnvolle Features. Der Transfuser erlaubt nicht nur den Import eigener Klänge, sondern kommt bereits mit einer Reihe an mitgelieferten Sounds...

Neue Themen

Chartshow 10.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben