Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

In der deutschen Musiker- und Produzentenszene ist Henning Verlage einer der wichtigen Player. Im Interview spricht der Münsterländer über den First Take, sein erstes Keyboard, musikalische Wurzeln und den Erfolg mit Unheilig – ja, und mit welcher DAW man denn nun wirklich Erfolg haben kann ... Henning jetzt RECORDING.de: Henning, du hast schon in sehr vielen Bands gespielt, bzw. mit vielen Leuten zusammengearbeitet – u.a. Down Below, Letzte Instanz, Rosenstolz, Wolfsheim (Peter Heppner) und natürlich Unheilig. Mit welchem Titel aus all diesen Co-Ops verbindest du am meisten? Henning Verlage: Das ist natürlich schwierig, andererseits auch nicht, weil ich an “Geboren um zu Leben” nicht vorbeikomme. Das war und ist nunmal der...
Mit hochkarätigen Software-Synthesizern und -Effekten wie ACE, Diva, Satin, Zebra oder Bazille bezieht das Berliner Unternehmen u-he seit Jahren einen Stammplatz auf den Rechnern vieler Top-Produzenten. RECORDING.de besuchte das Team um Firmengründer Urs Heckmann und plauderte über sein Leben als Nerd und Visionär. Synthesizer und Effekte aus einem Guss Bei der Computer-basierten Musikproduktion lernt man im Laufe der Zeit viele Plugin-Hersteller kennen. Häufig ist die DAW geradezu überschwemmt mit Effekt-Plugins, virtuell analogen Synthesizern und Sample-Instrumenten von unterschiedlichsten Herstellern. Nach einer längeren Testphase fliegen oft einige Plugins und Software-Instrumente wieder von der Festplatte. Die Wahrscheinlichkeit...
Im Rahmen einer umfassenden Kooperation zwischen AVID und RECORDING.de werden ab 23. Juli 2014 regelmäßig hochklassige Videoinhalte zum Thema Musikproduktion auf RECORDING.de veröffentlicht. Auf recording.de/secrets werden spannende Sonderaktionen wie Remix-Contests, Gewinnspiele oder andere Mitmachaktionen stattfinden. In mehreren Kategorien wie z.B. „Studio Secrets“, „Face2Face“, „Live on Stage“ oder „Workshop" werden regelmäßig neue Beiträge veröffentlicht, die in dieser Qualität deutschsprachig nicht verfügbar sind. Den Anfang in der Kategorie Studio Secrets machen zwei Videos mit dem Produzententeam von Sido - Marek Pompetzki, Paul NZA und Cecil Remmler öffnen die Studiotüren und berichten über die Produktion des aktuellen...
Vor gut vier Jahren stand bei mir die Anschaffung neuer Monitorlautsprecher auf dem Plan. Durch einen Tipp bin ich damals auf die kleine und im Studiobereich eher als Geheimtipp geltende Lautsprecherschmiede Nubert aus Schwäbisch Gmünd gestoßen. Nach Ankündigung der zweiten Studiolautsprecher-Generation wollte ich wissen, wie es hinter den Kulissen aussieht und vor allem, wer hinter all dem steckt. Als Interessent wird man bei Nubert sehr freundlich und in angenehmer Atmosphäre empfangen. Das Ladengeschäft ist groß und bietet neben den hauseigenen Lautsprechern auch weitere Unterhaltungselektronik an. Der Fokus aber liegt auf Lautsprechern. Für jede Serie gibt es ein eigenes Hörstudio, in dem man in akustisch optimierter Umgebung...
Guido Lucas ist Musiker, Musikproduzent und Label-Boss. Er hat in seinem “blubox"-Studio mit unzähligen Bands und Musikern (u. a. Spermbirds, Fishmob, Blackmail, Donots, Thomas D.) gearbeitet und sich den Ruf eines "Noise- und Alternative-Papstes" erworben. Als Bassist war er unter anderem bei Les Hommes Qui Wear Espandrillos, Scumbucket und Genepool unterwegs, aktuell ist er Teil des Trios Nicoffeine, das sich jeder Genre-Zuordnung verweigert. Das Label blunoise! – und was davon übrig blieb Ich treffe Guido Lucas in den STÖHR SOUND STUDIOS in Mönchengladbach, die von Ralf Rock und den Mitgliedern der Band "My Pandora's Box" gemeinsam mit Isobel-Music betrieben werden. Vor gut einem Jahr hat Guido Lucas einen Großteil der Technik...
Ein Chartshow-Jahr der Superlative bedarf einer besonderen Würdigung. Unsere moderierenden Moderatoren präsentieren in einer zweistündigen Sondersendung die Top 20 des Jahres, die wichtigsten Infos, die interessantesten Statistiken und die ein oder andere Überraschung. Gewinnen gab es natürlich auch etwas, aber hört selbst... Wir freuen uns, im Rahmen der Show folgende Gewinne zu verkünden: Die Best Service Library Poetic Guitar II. für den aktivsten Voter im Songvoting. Die hochwertige aktive Direct Box Pro48. Über allseits saubere Signale darf sich der User mit den meisten Votes für seinen Song freuen. ... und für den besten Song 2013 aus unserem Songvoting gibt es den Kopfhörer Shure SRH840 Wir danken den...
Tabelle Test Was die Hardware kann Maschine Studio MPC Renaissance Ableton Push Spark LE Display zwei hochauf- lösende Farb-Displays (480 x 272) 360 x 96 dot graphic LCD w/back light 4-Line-LCD-Display (alphanumerisch) nicht vorhanden Drehregler 8 + 1 Jog-Wheel + 1 Volume-Regler 16 + 1 Scrollrad 5x Audiointerface- Regler 11 berührungs-empfindliche Drehregler 7 Endlosregler + 1 gerasterter Endlosregler mit Druckpunkt Taster (keine Drumpads) 58 Buttons + 8 Multi-Color- Buttons 64 Buttons 48 Buttons (beleuchtete Schrift) + 16 Multi-Color-Buttons 41 hintergrund-beleuchtete Buttons Sonstiges - - 17cm-Touch-Strip für Pitch Bending und Scrolling Touch-sensitives XY-Pad Eingabe 16 Multi-Color-Pads mit...
Das neue Album „Stay who you are“ legte zum Chart-Einstieg von 0 auf 12 gleich einen brillanten Start hin. Wir konnten Nick Howard, Gewinner der Voice of Germany" zwischen seinen unzähligen Promo- und Studio-Terminen für ein Interview gewinnen. RECORDING.de: Hi Nick, über dein Leben der letzten Monate wissen wir dank der medialen Präsenz bei „The Voice of Germany“ schon ziemlich viel. Wir wollen die Wurzeln des Musikers Nick Howard kennen lernen. Wie entstand Deine Liebe zur Musik, bzw. wie begann der rote Musikfaden, der sich bis heute durch Dein Leben zieht? Nick: Musik liebe ich schon immer, schon seit meiner frühen Kindheit. Meine Eltern spielten beide Gitarre und wir hatten zu Hause auch ein Klavier. So konnte ich schon als Kind...
An sich bin ich kein großer Fan von Tribut-Bands. Während meiner Laufbahn als Techniker habe ich zu meinem Leidwesen schon einige miterleben müssen. Mir wurde eine Einladung der „The Australian Pink Floyd Show“ (im weiteren TAPFS genannt) zuteil um dort zwei Leute zu interviewen und das Konzert zu besuchen. Im Vorfeld schwärmte man mir vor, wie toll die Truppe sein soll. Nun ja; das schaue ich mir mal genau an. Colin Norfield - FOH Als Interview-Gäste treffe ich den FOH-Techniker Colin Norfield und den Licht-Designer Phil White. Sie sind essentieller Teil dieser Crew und Show und gelten als Größen ihres Faches. Die Vita von Colin Norfield ist beeindruckend. Ich hatte es hier mit einem Kerl zu tun habe, der nicht nur seit über 40...
Yep! Die Entwicklung in Sachen musikinhaltlicher (und textlicher) Art kann ich sehr gut nachvollziehen. Heute sagt man sich auch: "Hätte ich früher schon mal das Maul aufgemacht." Doch leider war man damals in der Masse dahingehend viel zu passiv. Es sollten einem als Musiker heute viel mehr dieser politischen und gesellschaftlichen Themen unter den Fingernägeln "brennen". Denn es brennt 'ne Menge um uns rum. Gut, dass man hier auch mal über musikalisches Schaffen abseits des Fungeschehens berichtet.
Kreative im Tonbereich sind immer gierig auf mehr Input. Learning by doing erreicht irgendwann seine Grenzen, youtube-Videos und Tutorials sind eine One-Man-Show, so dass nur der Austausch mit Gleichgesinnten den gewissen Spaß-Faktor bringt und ein Dozent für das große „Aaah“ sorgen kann. Dafür will die 2. internationale Hamburger Sommerakademie für Film, Gamesmusic und Sounddesign sorgen. Diese fand vom 17. bis 26. Juni 2012 im schönen Elsa-Brändström-Haus statt, das Veranstaltungsort und zugleich Hotel ist. Ist zwar schon was her, ich erzähl aber trotzdem mal, wie es war. Geboten wurden - Foren - Masterclasses - Workshops - Musik Alles konnte ich leider nicht erleben, hatte aber jedoch die Möglichkeit, viele Veranstaltungen zu...
Im Kontext der SoundTrack Cologne hatten wir die Möglichkeit, den international renommierten Filmmusikkomponisten Patrick Doyle zu interviewen. Er konnte sich mit Musik für Filme wie “Thor”, “Harry Potter und der Feuerkelch”, “Bridget Jones”, “Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter” und “Planet der Affen: Prevolution” im hart umkämpften Filmmusikmarkt an einer Spitzenposition etablieren. RECORDING.de: Herr Doyle, ich konnte ihre Ausbildung betreffend wenige Informationen finden. Daher interessiert es mich brennend, ob Sie ihre Fähigkeiten als Autodidakt oder im Rahmen eines Studiums erlernt haben? Patrick Doyle: Ich studierte klassische Komposition, Piano und Gesang an der Royal Scottish Academy of Music and Drama. Harmonielehre und...
Remote Control Productions, die Firma von Hans Zimmer, Deutschlands wohl bekanntestem zeitgenössischen Komponisten und Wahlkalifornier, ist für den Titelsong des Ubisoft Blockbusters verantwortlich. Zimmer ist aber auch einer der Mitgründer der noch jungen UJAM-Plattform. Einer Musikproduktionsapplikation, die Browser-basiert auf die Schnelle und jedem die Möglichkeit bietet, musikalische Ideen umzusetzen, professionell erklingen zu lassen und per Mausklick zu veröffentlichen. Jetzt gibt es was zu gewinnen. Außer ein wenig Geld und ein bisschen Ruhm vor allem gehörig viel Spaß und die Möglichkeit, UJAM kennenzulernen, denn was diese Plattform bietet, ist auch für Recording-Professionals eine phantastische Möglichkeit, Ideen musikalisch...
Im Norden Deutschlands, vor den Toren Hamburgs, wo man den wenigen Gebäuden nicht unbedingt ansieht, ob hier Fleischwaren produziert oder Heringe gerollt werden, versteckt sich in ländlicher Idylle eine Firma, die Sounds für den Weltmarkt produziert: e-Instruments, dessen Chef und Gründer mit seinem 6-köpfigen Team noch so einiges umsetzen will – zum Wohlklang aller. Inzwischen hat man einen schicken Altbau in Hamburg-Harburg bezogen, der „mit dicken Wänden“ genau das Richtige für die Produktion von Klängen für die Welt ist. Thomas Koritke ist unter Insidern kein Unbekannter. Der überwiegende Teil der Yamaha-Sounds stammt aus seiner Kreation. Und auch eine Sound-Bibliothek für den Roland V-Synth GT wurde in Norddeutschland...
Der Verband Deutscher Tonmeister, kurz VDT, bringt eine Zeitschrift heraus und veranstaltet regelmäßig die Tonmeister-Tagung als Experten-Treffen auf höchstem Niveau. Der VDT veranstaltet auch immer wieder Seminare – so am 16./17. April der Berliner Union-Film. Thema hier: die Sprache am (Film-)Set. Die knapp 100 Teilnehmer wurden ganztätig über die tontechnische Praxis von verschiedenen Dozenten aufgeklärt. Wie es sich für Verbandaktivitäten gehört, gab es ein Grußwort, gehalten von Hans Schlosser, Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Filmschaffenden-Verbände e.V. Wolfgang Schukrafft war der erste Dozent, der sich offenherzig dazu bekannte, nun die ruhige Arbeit im Tonstudio zu bevorzugen. Seine Arbeit am Set für die...
Der inzwischen 85jährige Ire hat in den 40er- und 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts Recording-Geschichte geschrieben – wir trafen ihn auf seinem Altersruhesitz in der Waliser Grafschaft Torfean. Der Sound der britischen BBC-Studios, legendäre Aufnahmen britischer Orchester, Jazz- und Dixi-Bands der frühen 50er, aber auch die ersten Stereo-Aufnahmen mit längst vergessenen Stars der britischen Popmusik in den 70ern hat McNine verantwortet – ohne jemals in den Credits aufgetaucht zu sein. Allan – das „Du“ wurde uns direkt angeboten – sitzt in dieser herrlichen Landschaft, die vor allem eines bietet. Ruhe. Ruhe, nach einem bewegten Leben eines Tonmeisters, der nie in der ersten Reihe stehen wollte und sich im Tonstudio am besten...

Neue Themen

Chartshow 3.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben