Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Christian Lohr zählt zu den vielseitigsten und erfolgreichsten Akteuren in der deutschen Musikbranche. Dieser Erfolg misst sich gerade auch an der internationalen Klientel, die auf die Dienste des Multitalents zurückgreift. Weltstars wie Mick Jagger, Sting, Joss Stone, Jeff Beck, Brian May oder Donna Summer vertrauten auf die Künste des Produzenten, Komponisten, Arranger und Engineers, welcher zudem auch für viele Jahre als Musical Director und Keyboarder unter anderem für Gianna Nannini aktiv war. Lohrs Arbeit trug in Form von zahlreichen Gold- und Platin-Awards Früchte, und auch im deutschen Musikbusiness sind seine Credits sowohl breit über verschiedene Genres gestreut als auch über jegliche Zweifel erhaben – es finden sich darunter...
Seit vielen Jahren sind Sascha „Busy“ Bühren und sein TrueBusyness aus der deutschen Musikproduktionslandschaft nicht mehr wegzudenken. Längst zählt sein Masteringstudio zu einer der ersten Adressen der hiesigen Szene. Kurz nach dem Umzug von Westfalen in einen Hinterhof in Berlin-Moabit ergab sich die Gelegenheit, das Masteringstudio um ein Recording- und vor allem Mix-Setup zu erweitern, welches um eine SSL AWS 948 Delta herum aufgebaut wurde ... ... In beiden Feldern bestens aufgestellt, arbeitet TrueBusyness mit Schwerpunkt im Feld der „urbanen“ Stilistiken, ist jedoch auch in vielen anderen Genres zuhause. Lassen wir doch einfach ein paar aktuelle Credits für sich selbst sprechen: Curse, Unheilig, The Boss Hoss, Die Fantastischen...
George Strezov ist Filmkomponist, Orchestrator und Gründer des bulgarischen Unternehmens Strezov Sampling, das in den letzten Jahren vorallem mit der Entwicklung von virtuellen Chören und anderen Instrumenten-Libraries (wie Storm Choir, Rhodope oder Macabre Solo Strings) einen festen Platz in der Produktionswelt eingenommen hat. Seine Libraries hört man in unzähligen Trailern und Filmmusiken auf der ganzen Welt. Im Gespräch verriet uns George mehr über seine Arbeit, seine Gedanken zum Thema Sampling und wie man auf die Idee kommt, Sample-Library-Entwickler zu werden. George, ein paar Worte zu dir - was ist dein musikalischer Background? Hallo Lukas, danke erstmal für die Einladung! Ich bin Komponist, Orchestrator und Networker und...
Allerspätestens seit seinem großen Durchbruch 2014 fährt der Singer/Songwriter Gregor Meyle auf der Erfolgsspur. Xavier Naidoo lädt ihn in die Sendung „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“ ein, und anschließend stehen in der Release-Woche seiner aktuellen Platte „New York – Stintino“ insgesamt fünf seiner Alben gleichzeitig in den iTunes-Top-Ten. Hohe Chartsplatzierungen, Gold-Awards, Verkäufe im sechsstelligen Bereich – viel mehr kann man im Musikbusiness eigentlich nicht erreichen. Dennoch ist der gebürtige Schwabe sehr bodenständig geblieben und wahrscheinlich ist es genau diese natürliche, unverstellte Haltung, mit welcher der Sänger und Multiinstrumentalist sein Publikum für sich einnimmt. Derzeit ist Gregor Meyle mit den...
Mit nicht einmal dreißig Jahren hat sich Markus Ganter in der deutschen Musiklandschaft als feste Größe etabliert. Der Produzent und Engineer remixte so unterschiedliche Acts wie The Naked & Famous, FM Belfast, Herbert Grönemeyer und William Fitzsimmons, er fungiert als Producer für Bands wie Sizarr und Drangsal sowie den Schweizer Sänger Dagobert oder den Rapper Muso. Enorme Erfolge feierte Ganter vor allem in der Zusammenarbeit mit einem anderen Frontmann aus dem Bereich urbaner Genres: Casper. Gemeinsam mit Konstantin Gropper (Get Well Soon) zeichnete er als Produzent für Caspers 2013 erschienenes Album "Hinterland" verantwortlich – nicht nur als Anlaufstelle für Beiträge anderer Produzenten, er steuerte auch selbst einige seiner...
Der Konstanzer DJ und Produzent Jo Piehl aka Sir Jai zählt zu den am meisten profilierten Studioarbeitern im deutschsprachigen Hip Hop. Der ausgebildete Toningenieur verantwortet seit Jahren als Mischer den Sound von Kool Savas - und bei einigen Titel des Künstlers, wie „Aura“ und „Rhythmus meines Lebens“, hat er auch auf dem Produzentensessel Platz genommen. In unserem Interview, das in den Berliner Red Bull Studios stattfand, verrät Sir Jai, wie die Lieblingszahlen in seinem Produktions-1x1 lauten: 1176, 808 und MP3... Wo stehst du in der ewigen „Analog vs. Digital“-Diskussion? Ich finde schon, dass bei einer Produktion irgendwo echter Strom fließen muss. Wenn das auf dem Weg rein passiert, ist das aber auch in Ordnung. Wenn ich ein...
Produzent und Engineer Moritz Enders hat sein Handwerk auf die klassische Art und Weise gelernt - vom Runner über den Assistant Engineer, bis er schließlich selbst auf dem Chefsessel Platz nehmen durfte. Seine Karriereleiter enthält so legendäre Stationen wie die Cello Studios (heute East West Studios) und Conway in Los Angeles. Zurück in Deutschland schlug er seine Zelte zunächst in den Kölner maarwegstudios2 auf, schließlich folgte ein Umzug nach Berlin. Heute arbeitet Moritz Enders in seiner eigens eingerichteten Mixregie im Kreuzberger Tritonus Studio – mit einem klassischen Analog-Setup, basierend auf einer SSL-Konsole und einer Outboard-Kollektion, die viele Vintage-Originale sowie Tools aus moderner Produktion umfasst...
Über Stationen in Seattle, New York und London kam der amerikanische Produzent und Musiker Gordon Raphael vor rund 10 Jahren schließlich nach Berlin. Im folgenden Interview spricht Gordon über das „neue“ Produzieren mit deutlich mehr Plug-Ins, veränderten Arbeitsroutinen und seine liebe zu Buenos Aires. In den 90er-Jahren war Raphael als Keyboarder verschiedener Bands Teil der Grunge-Bewegung. Seinen internationalen Durchbruch erzielte er mit seiner Arbeit für die New Yorker Rockband „The Strokes“, deren Debut-EP und die nachfolgenden beiden Alben er produzierte. Beide Alben wurden von wichtigen Fachzeitschriften wie Rolling Stone (USA) oder NME (UK) zum „besten Album der Dekade“ erklärt. Im Zuge des Erfolges zog Gordon Raphael zunächst...
Der Kölner Produzent Wolfgang Stach machte sich in den 90er-Jahren einen Namen mit Produktionen von Künstlern wie Such A Surge und Guano Apes. 2004 übernahm er das frühere Studio der EMI in Köln, das er in Zusammenarbeit mit freien Produzenten und Engineers als „maarwegstudio2“ weiterbetreibt. Zur Ausstattung dort zählen nicht nur eine SSL 9000 J-Series Konsole und ein umfangreiches Outboard-Arsenal, sondern auch ein vielseitiges, digitales Setup. Zuletzt arbeitete Wolfgang Stach unter anderem mit Bands wie BAP, Jupiter Jones, Robert Redweik oder auch Dominic Miller. Das zweite Album „Wenn Das Feuerwerk Landet“ der Hamburger Band Tonbandgerät, das von Stach produziert und von Olaf Opal gemischt wurde, stieg im Mai 2015 auf Platz 11 in...
Der schwedische Engineer und Produzent Michael Ilbert blickt auf eine lange und erfolgreiche Karriere im Pop-Business zurück. Zu sein ersten Credits zählten skandinavische Bands wie Roxette, a-ha und The Cardigans, doch längst konnte sich Ilbert auch international einen Namen machen, auch dank der Zusammenarbeit mit Max Martin. Kunden wie P!nk, Avril Lavigne, Taylor Swift und Ke$ha zählen zur A-List im internationalen Pop-Zirkus, und mit Künstlern wie Herbert Grönemeyer, Tocotronic, Kante und den Beatsteaks vertraut auch eine Reihe deutscher Acts auf Ilberts Mix-Künste. Gerade letzteres ist wenig erstaunlich, denn seit 2007 hat Michael Ilbert seine Zelte im früheren „Mixing Room“ der legendären Hansa Tonstudios in Berlin aufgeschlagen...
Universal Audio stellt die weiterentwickelte Produktlinie der Apollo Audio Interfaces für Mac Thunderbolt User vor. Mit A/D und D/A Wandlung der nächsten Generation, neuen Monitorfunktionen, Thunderbolt-Kaskadierung von bis zu vier Interfaces und Realtime UAD Processing möchten die neuen Apollo Interfaces die Messlatte für die Referenzklasse in der professionellen Audioproduktion wieder ein Stück höher setzen. Apollo 8 (2.567 Euro UVP - DUO Processing; 3.208 Euro UVP - QUAD Processing) Ab sofort weltweit erhältlich, bietet das Apollo 8 vier Unison-Mikrofonvorverstärker für die Aufnahme durch klassische Preamp Emulationen von Neve, API und Universal Audio. Neu sind auch die Alt Speakers, Dim und Mono Funktionen an der Frontseite...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.439
Im Zuge des Produktionsblogs zur Filmmusik zum deutschen Cyber-Thriller "Who Am I - Kein System ist sicher" konnten wir den Produzenten und Komponisten Michael Kamm befragen. Leidenschaft, Wissensdurst und die Liebe zur Musik in all ihren Facetten stellen sich als Triebfedern seines Schaffens heraus - und ganz im Sinne der Kunst, liebt Michael unkonventionelle, Grenzen sprengende Ansätze. RECORDING.de Hallo Michael, nachdem Du im Video auf secrets.recording.de erklärst, wie es zur Zusammenarbeit mit Baran Bo Odar bei Who Am I gekommen ist, interessiert mich Dein genereller Weg hin zum Studio-Job. Michael Kamm Naja, grundsätzlich bin ich da quasi einfach so hineingeschliddert. Angefangen hat das alles mit dem großen Teeny-Traum ein...
Produzenten elektronischer Musik werden um eine Drummachine wohl kaum herumkommen. 2014 stellte Elektron den Ausnahme-Klopfer Analog Rytm vor, der dem Produzenten nahezu alles bietet. Einziger Wermutstropfen ist die steile Lernkurve. Doch nun gibt es endlich einen deutschsprachigen Video-Tutorial-Kurs auf RECORDING.de - kostenlos versteht sich. Die Analog Rytm ist eine sehr clever konzipierte Drummachine, die ihren satten Klang dem achtstimmigen Analog-Synthesizer zu verdanken hat. Bereits in meinem vergangenen Testbericht bescheinigte ich der Analog Rytm überwiegend Bestnoten. Überwiegend deshalb, weil die Lernkurve sehr steil verläuft und einen Neuling nicht unbedingt herzlich empfängt. Verantwortlich für diesen Umstand sind zum...
Im Rahmen der NAMM Show präsentierte der auf Lautsprechertreiber und komplette Abhörsysteme spezialisierte britische Hersteller ATC kürzlich den SCM45A Pro, einen komplett neu entwickelten, kompakten und extrem leistungsfähigen 3-Wege-Lautsprecher. Vor kurzem begann die Auslieferung des neuesten Lautsprechermodells von ATC. Der SCM45A Pro wurde von Grund auf neu entwickelt, besitzt jedoch einige Gemeinsamkeiten mit seinem kleineren Bruder – dem 3-Wege-Aktivlautsprecher SCM25A Pro. Als mittelgroße 3-Wege-Lösung lässt sich der SCM45 A Pro sowohl im Nah- als auch Mittelfeld einsetzen und schließt so eine Lücke im Sortiment der aktiven Studio-Monitore von ATC. Wie der SCM25A Pro ist der neue SCM45A Pro ein aktives 3-Wege-System mit einer...

Neue Themen

Chartshow 3.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben