Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Nachdem ich Volume 1 der "Hörner" bereits im Februar letzten Jahres unter die Lupe nehmen konnte, liegt mir nun der lang ersehnte Nachfolger vor, welcher sich hauptsächlich den Bläser-Sätzen widmet. Installation Die CHH Vol. 2 liegen im Kontakt Player 2-Format und auf insgesamt 3 DVDs vor. Die Installation und Registrierung gestaltet sich einfach. Das Programm wird von DVD 1 installiert. Anschliessend kopiert man den Sample Inhalt der beiden restlichen DVDs manuell und startet das NI-Serivce Center. Bei bestehender Internetverbindung ist die Aktivierung eine Sache von nicht einmal einer Minute. Über einen zweiten Rechner dauert es naturgemäß etwas länger. Welche Sounds gibt es? Solo-Sounds (auf Bläsersätze spezialisiert): 4...
Seit einiger Zeit bietet Waves mit den "Artist Signature Series" Bundles von virtuellen Audioprozessoren für spezifische Audiobearbeitungen an. Die Bundles sind in Zusammenarbeit mit Weltklasse-Produzenten bzw. Toningenieuren entstanden und verfolgen den Anspruch, auf höchstem Niveau den persönlichen Sound des jeweiligen Ton-Künstlers nachzubilden und gleichermaßen dem Anwender einen schnellen und intuitiven Zugriff auf diesen Sound zu bieten. Mit dem Tony-Maserati-Bundle wird diese Reihe fortgeführt. Dabei ist besonders bemerkenswert, dass jedes der in diesem Bundle enthaltenen Plug-ins einerseits klar spezifiziert ist, nämlich für die Bearbeitung ganz bestimmter Instrumente, andererseits aber eine Zusammenfassung von...
In 80 Tagen um die Welt oder in 80 Minuten. Zumindest ein paar Kontinente kann man mit RA akustisch erkunden. Statt Brot-und-Butter Sounds gibt es hier BBQ, Curry, Schnittlauch, Pfeffer, Zitronenmyrte und viele andere Gewürze. Die große Kugel auf zwei kleinen Scheiben Auf 14 GB (4 DVDs) bekommt man eine große Auswahl an exotischen Sounds. Da RA schon etwas älter ist, ist man auf Mutter Kompakt angewiesen. Wer allerdings auf neuen Apple Rechnern arbeitet, muss Kontakt 3 benutzen. Die Sounds sind nach verschiedenen geografischen Regionen sortiert: Africa America Europe Far East India Middle East Die Unterordner sind meist auch die gleichen (mal mehr, mal weniger): Bells Bowed Drums Perc Plucked Wind Im...
"Mehr, mehr ..." schrie der kleine Häwelmann. Wer laut schreit, bekommt viel Aufmerksamkeit. Das beherzigen sowohl Marktschreier, als auch die Werbung. Um so viele Fische wie möglich zu verkaufen, gibt UAD einem den Precision Limiter an die Hand. Vom Flüstern zum Megaphon Wie auch fast alle anderen Precision Produkte ist der Limiter für das Mastering gedacht. Um zu sehen, wie viel Headroom noch übrig ist, wurde eine großzügige Aussteuerungs-Anzeige spendiert. Der Umfang der Anzeige kann mit Scale zwischen "Normal" und "Zoom" umgeschaltet werden. Mit Zoom wird hier statt von -60 bis 0 dB eine Ansicht von -18 bis 0 dB geboten - für den feinen Klang. Sehr hilfreich. Mit "Hold" wird eingestellt, wie lange der Höchstpegel gespeichert bzw...
Das Orchester wächst. Nachdem Project SAM Symphobia vor knapp einem Jahr veröffentlicht hat, wurden die Meinungen von den Nutzern angehört. So wurden jetzt Fehler beseitigt, Funktionen hinzugefügt und Verbesserungen spendiert. Und das alles auch noch für kostenlos. Start in ein besseres Leben Das Update wurde für Kontakt 2.2.5 kreiert. Man sollte also den neuesten Kontakt 2 Player haben oder Kontakt 3. Über das NI Service Center wird automatisch das Update runtergeladen. Ein leckeres 5-Gänge-Menü vertreibt einem die Zeit, während 1 GB neues Material heruntergeladen wird. Da das Update aber sehr gefragt ist, musste ich mehrere Versuche unternehmen. Letztendlich loggte ich mich bei NI direkt auf der Homepage ein und konnte das Update...
Die London International Music Show 2009 stellte die Premieren-Bühne für die jüngsten Zugängen zu Yamahas vielfach preisgekrönten Synthesizer-Lineup: dem S90XS und seinem kleinen Bruder S70XS. Beide sind hochentwickelte Instrumente, die sich durch ihre große Vielseitigkeit und ihre reiche Auswahl an nützlichen Funktionen für professionelle Live-Keyboarder auszeichnen. Ihr Charakter wird durch eine immense, stilübergreifende Vielfalt an detailreichen Sounds und sorgsam ausgearbeiteten Werkzeugen zur Musikerzeugung bestimmt - mit dem Ziel der "Perfect Performance". Backline Dave Nicholson Blues Gary Moore Taj Mahal Classic Hilary Hahn Deutsche Künstler Annett Louisan Björn Casapietra Campino Christina Lux...
"Anfangs hatte ich das Gefühl, meine Seele verloren zu haben" Chris Normans markante Stimme wird wohl immer mit Smokie verbunden sein, ganz egal, wie erfolgreich er als Solokünstler ist. Vor 35 Jahren landete er mit seinen Kollegen den ersten großen Hit. Zeit genug, findet der zweifache Vater, mal seine ganz persönliche Rückschau zu halten. Das macht der 58-Jährige mit einer ausgedehnten Tour, im Gepäck eine Doppel-CD mit allen Hits aus den Smokie-Jahren und als Solokünstler. Vorher nahm sich Chris Norman die Zeit mit Musician's Life zu plaudern. Für deine aktuelle Doppel-CD hast Du das Stück Endless Night aus dem Musical Der König der Löwen aufgenommen. Warum gerade dieses Lied? "Ich war mit der Arbeit an der Platte weitgehend...
Nachdem der Softsynth Twin und das Filter-Plug-in Volcano in der Zweier-Version vorliegen, legt die Niederländische Softwareschmiede FabFilter mit Timless 2 nun auch in der Delay-Abteilung nach. Twin 2 und Volcano 2 konnten in punkto Klang und Flexibilität überzeugen. Mal sehen, ob das auch auf die jüngste Weiterentwicklung zutrifft. Bevor s losgeht: Sie können diesen Test mit der Demoversion von Timeless 2 begleiten. Das Demo läuft 30 Tage ohne Einschränkungen der Funktionen. Überblick Wer bereits mit Timeless (1) gearbeitet hat, wird sich zunächst über den besseren Farbkontrast des Interfaces freuen. Zwei Delays stehen zur Verfügung. Diese können über die neue Mid-/Side-Funktion unterschiedlich geroutet werden. (Das Routing...
In jüngster Zeit vergrößert sich die Palette an Soundpacks für den Native-Instruments Kore-Player und für Kore 2 mit erstaunlicher Geschwindigkeit. Einige der Soundpacks haben wir bereits getestet. Das Kore-System arbeitet auf Basis bekannter NI-Engines, und dass man Reaktor und Absynth auch für außergewöhnliche Effekte nutzen kann, dürfte allgemein bekannt sein. Was liegt da näher, als diese Möglichkeiten, kombiniert mit der Guitar-Rig-Engine in einen Kore-FX-Pack einfließen zu lassen? Deep Reconstruktions bietet genau das: Eine Sammlung von 150 temposynchronen Effekten auf der Basis von Zeitverzögerungen. Unter der Bedienoberfläche kommen unter anderem Reaktor-Ensembles zum Einsatz, die speziell für diese Library entwickelt wurden...
Die London International Music Show 2009 stellte die Premieren-Bühne für die jüngsten Zugängen zu Yamahas vielfach preisgekrönten Synthesizer-Lineup: dem S90XS und seinem kleinen Bruder S70XS. Beide sind hochentwickelte Instrumente, die sich durch ihre große Vielseitigkeit und ihre reiche Auswahl an nützlichen Funktionen für professionelle Live-Keyboarder auszeichnen. Ihr Charakter wird durch eine immense, stilübergreifende Vielfalt an detailreichen Sounds und sorgsam ausgearbeiteten Werkzeugen zur Musikerzeugung bestimmt - mit dem Ziel der "Perfect Performance". In beiden neuen Modelle arbeitet das gleiche Betriebssystem, die gleiche Klangerzeugung mit den gleichen Anschlussmöglichkeiten, sie unterscheiden sich lediglich durch die...
Ein komplettes Tonstudio für 500€, ist das möglich? Als Nachfolger des „NoBuget“ Artikel möchte ich mich heute mit dem Low Budget Recording Studio beschäftigen. Dieser Artikel richtet sich an Anfänger, die bereits einige grundlegende Erfahrungen mit dem Thema Musikproduktion sammeln konnten, und daraufhin ihr erstes Equipment erwerben möchten. Zu Beginn sei erwähnt, dass dieser Artikel keine Kaufempfehlung spezieller Produkte sein soll. Ich werde Euch nur anhand einiger ausgewählter Geräte zeigen, das es möglich ist, mit 500€ ein kleines Homestudio aufzubauen. Mit diesem Studio könnt Ihr passable Ergebnisse erzielen, die sich nicht verstecken müssen. Natürlich ist dieses Setup kein HighEnd Tonstudio Setup. Der Anfang Kern des...
Die GEMA unterbindet ab sofort die freie Veröffentlichung von Musik und Musik Videos im Internet. Dies betrifft nicht nur kommerzielle Musik, sondern auch GEMA freie Songs. Besonders betroffen hierbei sind unter Anderem die Google Tochterfirma Youtube, die bereits als erste Webseite Beschwerde gegen diesen Beschluss eingelegt hat. Youtube wäre verpflichtet, ab sofort sämtliche Musik Files und Musik Videos offline zu nehmen, oder alternativ eine Lizenzgebühr von 12 Cent pro Download an die GEMA zu entrichten. Aber auch Homerecording.de ist betroffen! Im Detail: Angewiesen sind hierbei sämtliche Internetportale, die Musik oder Musik Videos zum freien Download zur Verfügung stellen, wie z.B. Youtube, LastFM, MyOwnMusic, Myspace...
Vor kurzem haben die polnischen Plug-In-Entwickler von PSP ein Bundle unter dem Namen „sQuad“ veröffentlicht. PSP verfügt bekanntermaßen über einen sehr guten Ruf in der Musikszene. Zugpferde wie Vintage Warmer 2, MasterQ oder Neon sind oft in rein computerbasierten Produktionen zu finden und das zu einem guten bis sehr guten Preis/Leistungsverhältnis. homerecording.de-Member smithers hat hierzu eine Review verfasst und bittet gleichzeitig um Verzeihung wegen der häufigen, aber mittlerweile gebräuchlichen Anglizismen. Überblick In dem Paket finden sich vier verschiedene Equalizer, die sich - so die Absicht von PSP – an den Ausstattungsmerkmalen und dem Charakter analoger Hardware orientieren. Im Einzelnen sind dies: - PSP ClassicQ -...
  • N
  • Von Nicolay_Ketterer
  • Aufrufe: 15.154
Klein und leicht soll er sein, dazu einen ordentlichen Klang und eine gute Bedienbarkeit bieten. Wie können diese Features in einem Bass Combo realisiert werden? Eigentlich ist dies ein Ding der Unmöglichkeit. Dieser Herausforderung stellte sich die Firma Line6 und konzipierte den LowDown Studio 110: Ein außergewöhnlich kleines Gerät zum ebenso kleinen Preis. Als Bassist war ich es gewohnt, schwere Bassboxen und leistungsstarke Topteile mit mir herumzuschleppen. Ein mittleres Erdbeben bei der Bandprobe war immer Pflicht. Zumindest hat es Spaß gemacht, einen Tick lauter als die Gitarre und das Schlagzeug zu sein. Im Laufe der Zeit hat sich die Anforderung an einen Bassamp aber geändert, die Bandprobe muss zum Glück nicht mehr in...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.538
Erst seit einem guten Jahr auf dem Markt, aber fast schon ein Klassiker: Der Blofeld, das kleine Synthesemonster aus der deutschen Edelsynthesizerschmiede Waldorf. Für unseren Premium-Workshop konnten wir keinen geringeren als Holger Steinbrink gewinnen, seines Zeichens Produktspezialist und Sounddesigner bei Waldorf. Exklusiv für alle Premium-User verrät er uns Tipps und Tricks zur Programmierung des Blofeld. 1: Der Auswahlregler dient zum Anwählen der Soundprogramme und der einzelnen Menüseiten für die Soundeditierung. Alle Menüseiten sind streng logisch in der Reihenfolge der Klangerzeugung (Oszillatoren, Filter, Modulatoren, Effekte etc.) hintereinander angeordnet und können bequem ausgewählt werden. 2: Die beiden Regler...
Soeben hat Steinberg die Info freigegeben, auf die viele schon sehnsüchtig gewartet und spekuliert haben: Nach gut zwei Jahren steht die nächste große Cubase-Version mit der Versionsnummer 5 vor der Tür. Wir haben uns alle neuen Funktion angeschaut, Videos der interessantesten Features erstellt und außerdem ein exklusives Interview mit einem der beteiligten Sounddesigner geführt – niemandem geringeren als homerecording.de-Redakteur Holger „tsching“ Steinbrink. Wissenswertes zu Cubase 5 Cubase 5 wird wie auch schon Cubase 4 in drei Versionen erhältlich sein: Cubase 5 mit allen Features, Cubase Studio 5 und Cubase Essentials 5. Die Essentials-Version wird wieder etwas später erscheinen. An alle Upgrade-Pfade ist gedacht worden, von...
Seit kurzem bietet die italiensiche Softwareschmiede IK Multimedia die Mixing- und Mastering-Suite TRacks 3 an. Die Entwickler dieses Unternehmens mit Hauptsitz in Modena gelten in der Musikerwelt ohnehin als Experten, wenn es um Nachbildungen hochwertiger Hardware auf Softwarebasis geht - siehe nur AmpliTube usw. Das TRacks-Bundle zielt - wie schon sein Vorgänger - auf die realistische Emulation hochwertiger, analoger Hardware ab. homerecording.de-Leser smithers hat sich bei IK Multimedia die 10-Tage Demo-Version heruntergeladen und das Deluxe-Bundle einem (kurzem) Test unterzogen. Hier die Zusammenfassung! Lieferumfang/ Preise/ Überblick Folgende Plug-ins sind erhältlich: • Classic T-RackS Compressor • Classic T-RackS Multi-band...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben