Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Camel Audio Cameleon 5000
Ab und zu passiert es auch heute noch, dass man im tiefen Dickicht des Plug-in-Dschungels ein edles Pflänzchen findet. Oft geschieht das, wenn man gar nicht danach sucht und so kam ich zu einem außergewöhnlichen Softsynth, dem Cameleon 5000 von Camel Audio. Auf additiver Synthese, basiert seine Klangerzeugung, mit Anleihen bei der Vektorsynthese a la Korg Wavestation. Das klang interessant, denn herkömmliche "virtuell analoge" gibt's wie Sand am Meer. Doch das Cameleon kann weitaus mehr. Schaun wir mal, was es zu bieten hat. Am Ende dieses Tests gibt es auch noch ein Interview mit Ben Gillet, dem Chef und Gründer von Camel Audio Rund 70MB bringt der Synthesizer auf die Waage Festplatte. Entsprechend schnell geht die Installation...
IK Multimedia Total Workstation 2
Wer seine DAW mit zusätzlichen Plug-Ins aufrüsten will, muss oft tief in die Tasche greifen, vor allem weil ein Programm allein nicht gleich alle Wünsche erfüllen kann. Die Lösung des Problems ist eventuell die Anschaffung eines Bundles. Bei der "Total Workstation 2" von IK Multimedia spart man 72% der Anschaffungskosten verglichen mit den Einzelpreisen der fünf Instrumente. Da stellt sich aber auch die Frage, ob sich die einzelnen Programme sinnvoll ergänzen, so dass sich der Kauf wirklich lohnt. Ich habe mich mit den frisch geschnürten Bündeln beschäftigt und etliche Stunden damit verbracht, denn der Umfang ist schon beachtlich. Allein die Samples belegen 28 GB auf der Festplatte. Elektronische Musik wurde früher mit Hilfe...
Native Instruments Reaktor 5
Was soll man über ein Produkt schreiben, über das bereits alles geschrieben wurde, das alle möglichen Preise einsackte und - zumindest in "Elektroniker"-Kreisen Kultstatus genießt? Antwort: Einen extrem subjektiven Bericht über höchst persönliche Eindrücke! Ausgepackt: 3 Handbücher als Reiseproviant Benutzerhandbuch, für Grundlagen Instrumentenhandbuch Core-Anleitung Ich nehme an, die wird man brauchen, auch oder gerade, wenn Software-Klangerzeuger zum täglich Brot gehören. Denn Reaktor ist klein normaler Softsynth, es ist viel mehr ein Labor. Allerdings eines, in dem auch der Laborassistent ohne Diplom Furchterregendes mixen darf. Die Installation unter Max OS X 10.4.6 und die Registration via Challengecode verlaufen...
NAMM 2008 - Hardware-Gear und Spiel-Gier
Sonys PS3 ist auf der NAMM eines der heimlichen Stars. Harmonix' RockBandâ„¢, das Karaoke-Spiel für die ganze Band, lädt u. a. am Roland-Stand zum Mitmachen ein. Der Erfolg der ersten Handheld-Recorder von Zoom, M-Audio und Edirol hat mit Olympus sogar einen neuen Mitspieler, der ansonsten wenig mit der Musikindustrie zu tun hat, auf den Plan gerufen. Und bei Access gab es mit dem T1 Snow einen süßen kleinen Synthesizer zu sehen, der es wahrlich in sich hat. Snow verspricht ein richtiger Knaller zu werden. Der Kleine T1 hat alles, was der große Virus-Bruder auch hat und ist lediglich durch die Prozessorleistung beschränkt. Über USB-Kaskade lassen sich aber bis zu drei Schneeflocken miteinander verbinden. Mit dem Atomizer wird...
NAMM 2008 - Percussa Audio Cubes
Die Zukunft ist kubisch. Wir alle suchen ja schon seit einiger Zeit nach dem optimalen Eingabegerät, um die leidige Maus zu ersetzen. Nun habe ich ein revolutionäres Eingabegerät auf der NAMM entdeckt: Audio Cubes. Kleine Würfel, mit denen man seine Performance erheblich beeinflussen kann. Die Cubes werden über USB mit dem Rechner verbunden. Jeder Cube ist ein eigener kleiner Rechner, der über Infrarot die Entfernung zu den anderen Cubes misst - z. B. meiner Hand oder irgendeinem Gegenstand. Filtersweeps, Effekte, Tempoänderungen etc. lassen sich durch Bewegung des Würfels beeinflussen. Nähert sich meine Hand dem Würfel, öffnet sich der Cut-Off Filter. Drehe ich die Würfel aufeinander zu, beschleunigt sich der LFO und das...
Cakewalk Sonar 5 Producer Edition
Ich erinnere mich noch an die Zeit, als Twelve Tone's Cakewalk auf eine Diskette passte und das Vorhandensein von Mididaten durch einen schwarzen Punk in der Timeline angezeigt wurde. Man kann kaum glauben, dass gerade mal 15 Jahre vergangen sind und in welchem Gewand sich die Fortsetzung, Cakewalks Sonar 5, heute zeigt. Geschweige denn, welche neuen Funktionen im Laufe der Jahre immer weiter dazugekommen sind. Die Version 5 wurde bereits im Januar dieses Jahres veröffentlicht, leider aber mit ein paar technischen Startschwierigkeiten. Mitte April ist nun das zweite Update (5.2) erschienen und alle Kinderkrankheiten gehören der Vergangenheit an. Der richtige Zeitpunkt also für einen ausführlichen Test. Sonar Professional ist...
Zwei der weltbekanntesten und meist respektierten Marken revolutionieren die Musikindustrie Anaheim, Californien 22. Januar 2008 Gibson Guitar, weltbekanntester Musikinstrumentenhersteller und Wegbereiter in Sachen Musiktechnolgie, und die TC Group, führend im Professional-Audio Bereich, haben ihre Fusion bekanntgegeben. Verkündet wurde diese Entscheidung vom Gibson Guitar Vorstizenden und CEO Henry Juszkiewicz und dem CEO der TC Group, Anders Fauerskov, auf der NAMM Show 2008 in Anaheim. Die TC Group mit Sitz in Risskov, Dänemark, entwickelt und produziert hochwertige Audio-Produkte für Produzenten und Musiker. Das Unternehmen vereint eine Vielzahlt an Premium-Marken von Pro-Audio-Technologien und Verstärkern, Lautsprechern...
Digidesign präsentiert Hybrid- und Strike-Upgrades
Neue Sounds und Features für die erfolgreichen Instrumenten-Plug-Ins ANAHEIM, Kalifornien, NAMM Convention, Stand 6606, 17. Januar 2008 — Im Rahmen der Winter NAMM 2008 präsentierte Digidesign zwei hochinteressante Updates für die beiden außerordentlich erfolgreichen Software-Instrumente der Digidesign-Entwicklungsgruppe Advanced Instrument Research (A.I.R.), Hybridâ„¢ und Strike. Sowohl Hybrid, Digidesigns High-Definition-Synthesizer, als auch das preisgekrönte "Virtuelle Drummer"-Plug-In Strike wurden um wichtige neue Features und zusätzlichen Sample-Content erweitert. Hybrid Version 1.5 wartet mit neuen, innovativen Funktionen auf und bietet darüber hinaus eine noch umfangreichere Sound-Auswahl als bisher. Das Update...
Terratec Producer Komplexer
Jawohl ! Das erste VST-Plug-in der Firma Terratec Producer ist erschienen und endlich im Handel erhältlich. Kursierten schon seit Wochen Gerüchte im Web, dass es sich wohl um ein Geisterplug-in oder "das Phantom" handelt, so liegt vor mir ein netter, ansprechend designter Karton mit der Aufschrift "Komplexer VST". Also es gibt ihn doch und die Spukerei hat damit ein Ende. Neben einigen Informationen zur enthaltenen Software findet man auf der Verpackung auch einen Hinweis zur Papierstärke und Gewicht pro Quadratmeter. Also alles in allem sehr informativ. Aber konzentrieren wir uns im folgenden Testbericht auf seine wahren Werte: Den Klang und die Bedienung. Um es vorweg zu nehmen. Der Sound ist einfach klasse und besitzt jede Menge...
MusicLab RealGuitar 2L
Schrammel, schrammel - Trotz meiner persönlichen Vorliebe für weiße und schwarze Tasten, Drehräder und Knöpkes bin ich tief im Herzen ein stiller Bewunderer jener Individuen, die mit nur einer Gitarre bewaffnet überall und jederzeit Ihre Zuhörer faszinieren und schnell für eine angenehme Atmosphäre und gute Laune sorgen. Beim heimischen Komponieren klafft da immer eine Lücke im Sound, wo sonst das Geschrammel einer netten Westerngitarre zu hören ist. Samples gibt's wie Sand am Meer, wie wahr, aber mal im Ernst: Klingt doch irgendwie statisch und wenig nach Human. MusicLab's Real Guitar 2L kann da Abhilfe schaffen und bringt mit einer überarbeiteten Fortsetzung der RealGuitar ein Audioplugin für die VST und DXI Plattform, das...
Best Service Galaxy Steinway
Hier geht es um den Test eines hochwertigen Piano-Multisamples. Der Haken an der Sache ist: Dieses Multisample gibt es nur gebündelt mit einem virtuellen Abspielgerät. Bei selbigem handelt es sich um einen alten Bekannten, nämlich den Kompakt-Player von Native Instruments. Kann diese Kombination funktionieren? Halten wir mal fest, dass bei einem solch hochwertigen Multisample zwei Dinge entscheidend sind, nämlich Spielbarkeit und Klang. Kommt noch die Qualität des Sample-Players dazu - da geht es in erster Linie um Polyphonie und Neutralität gegenüber dem Klangereignis. Von "Sound machen" ist da noch nicht die Rede, das wäre dann die Kür. Einrichtung Nach erfolgter Installation und Freischaltung der ganzen Chose bei Native...
... nach den alten Zeiten Es war einmal ein großes 19" Rack - vollgestopft mit Soundmodulen, Effektgeräten und einem Mischer. Das ganze Zeug hatte ziemlich viele Höheneinheiten, staubte schnell ein (es war schwarz) und jeder der dort eingesetzten Tonerzeuger hatte einen eigenständigen Sound mit echtem Wiedererkennungswert. Das war vor vielen, vielen Jahren, da war ich stolzer Besitzer einer ganzen Armada von Hardwaretonerzeugern und EFX-Equipment. Vorweg eine Warnung. Aufgezeigt wird hier unsere ganz persönliche Sichtweise und Entwicklung in Sachen Musiker-Hard- und -software. Unser Standpunkt soll eine Diskussion anstoßen - mehr nicht. Geschichte Mit dem Aufkommen der ersten virtuellen Instrumente schien mir meine ganze...
Kurzweil NAMM News 2008
KURZWEIL hat auf der diesjährigen NAMM Show eine wahre Flut von neuen Produkten präsentiert: PC3X - The Ultimate Performace Controller Keyboard** SP2XS - The new standard to choose the special piano** MarkPro Series - Digital Pianos* PC3X - Das ultimative Performance Controller Keyboard* Das PC3X ist das neue Flaggschiff von Kurzweil und das ultimative Performance Controller Keyboard, Synthesizer und Workstation in einem Gerät! Basierend auf dem neusten von Kurzweil selbst entwickeltem DSP Chip bietet dieses Gerät alles was das Herz eines jeden Musikers höher schlagen lässt. Eine enorme Auswahl an hervorragenden Preset Sounds in atemberaubender Klangqualität, 128 Stimmen Polyphonie, 16-Spur Sequenzer, 4 unabhängige...
IK Multimedia Sample Moog
Statt nur den Minimoog in den Rechner zu setzen, oder ein Best-Of-Moog in einem Plug-in zu implementieren, holt IK Multimedia zur großen Runde in Sachen virtuell-analogem Synthesizer aus. Sample Moog beinhaltet nicht weniger als 16 verschiedene Instrumente aus dem Hause Moog, deren Gründer Bob Moog wie wohl kein zweiter gleichsam ein Visionär und Vordenker der Synthesizerwelt war. Ähnlich wie beim SVX Plug-in eine Kollaboration mit Ampeg stattfand, wurde der Sample Moog in enger Zusammenarbeit mit Moog Music entwickelt, und dürfte somit der erste virtuell-analoge Klangerzeuger sein, der den Segen von ganz oben hat. Neben den allseits bekannten Minimoog, Polymoog, Memorymoog oder Little Phatty enthält die Soundbibliothek auch...
Cakewalk Dimension Pro
Waren die Dimensionen der ersten Ausgabe als nette Beigabe zu Cakewalk's Project5 noch eher bescheiden, so sollte man mit der neuen Pro-Versionen des Plugins zuerst einmal für etwas Platz auf dem heimischen Rechenwerk sorgen. Satte 7,4 GB Sample-Daten brauchen halt ihren Raum. Dazu gesellen sich noch die zusätzlichen etwa 30MB Programmdateien. Dem entsprechend lange dauert auch die Installation der 2 mitgelieferten DVD's. Ein halbes Stündchen verging schon, bis das Programm alle nötigen Bits und Bytes auf die Festplatte meiner Testsysteme (P740, Athlon XP3000+) extrahiert und kopiert hatte. Dabei lässt das Setup die Wahl alle Waves, also das Gros des gesamten Datenvolumens, auf eine andere Partition zu kopieren. Dies sollte man...
t.c. electronic Fabrik R
Profi-Hall mit Turbo-Oberfläche für die TC-Powercore-Plattform - Mit dem FABRIK R kommt nun schon das dritte neue Hall-Plugin für die TC-Powercore-Plattform innerhalb von kurzer Zeit auf den Markt - und wieder sollen Maßstäbe in Punkto Soundqualität und, dieses Mal besonders hervorzuheben, Bedienerfreundlichkeit gesetzt werden. Doch blicken wir zunächst kurz auf die vorangegangenen Neuerungen zurück: Die Algorithmen sowohl des VSS3 als jene des DVR2 entstammen der TC-Luxus-Harware SYSTEM 6000. Während der VSS3 ("Stereo Source Reverb") ein recht flexibler Hall, ein Allrounder für viele Anwendungszwecke ist, von dessen detaillierter Benutzeroberfläche aus sich ca. 800 "verborgene" Parameter steuern lassen (welche den chaotischen...
Applied Acoustics Systems Tassman 4.1
Tassman ist ein modularer Software-Synthesizer, der auf physical modeling basiert. Durch seinen modularen Aufbau ist er ein ideales Werkzeug für Soundbastler, die hier beliebig viele Module auf jede erdenkliche Art miteinander verknüpfen können. Auf der anderen Seite eignet sich Tassman aber auch als Instant-Sound-Maschine, da man Zugriff auf über 1000 Presets hat. Es gibt sowohl "Analogsynthesizer"-Module, als auch Module, die Objekte und deren akustische Eigenschaften symbolisieren wie Metallplatten und Schlägel, wobei auch diese Module grafisch als technische Apparate mit Knöpfen, Schiebereglern und Lämpchen dargestellt werden. Die verschiedenen Sorten von Modulen lassen sich beliebig miteinander verbinden. Physical modeling...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben