Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Es waren verdächtig viele Mädchen und Frauen in der S. Oliver-Arena, gerade auch in den ersten Reihen - und die meisten Jungen oder Männer wirkten eher so, als wären diesmal sie als Begleitung mit zu dem Konzert geschleift worden (und nicht, wie sonst oft üblich, umgekehrt). Ja, Silbermond scheint eine Band zu sein, die eher weibliche Fans hat, und das liegt sicher vor allem daran, dass man im Radio eher die ruhigeren Songs mit Beziehungsthemen zu hören bekommt. Aus dem ehemaligen Osten kommen die Vier von Silbermond: genauer gesagt aus dem an der Grenze zu Tschechien liegenden sächsischen Städtchen Bautzen. Silbermond - wahrscheinlich lächeln jetzt alle Musiker ein wenig -, das ist für mich die einzig ernst zu nehmende...
Ist meine Gitarre jetzt reif für die Abwrackprämie? Etwas Umweltfreundlicheres als Software, die man direkt aus dem Internet herunter laden kann, gibt es doch kaum. Und wenn es dann noch gut klingt ... Nein, auch dann behalten Gitarristen ihr Instrument, da bin ich sicher. (Ich behalte meins auch!) Der Hersteller wirbt auch um eine andere Zielgruppe, nämlich um den Keyboarder, der Gitarrensounds in sein Arrangement oder seine Performance einbauen möchte. Die virtuelle E-Gitarre lässt sich standalone oder als Plug-in einsetzen und hat mich ganz einfach neugierig gemacht. Der Hersteller Applied Acoustics Systems aus Kanada ist bestens bekannt, z. B. durch den virtuellen Modularsynthesizer Tassman und durch das Softwareinstrument...
Wer erinnert sich noch an Ridley Scotts Meisterwerk unter den Sandalenfilmen? Gladiator hies der Streifen, in dem sich Russel Crowe seinen Oscar für die Rolle des Maximus verdiente. Maximus machte als Offizier des römischen Heeres in den germanischen Wäldern, sowie als Gladiator im Colloseum von sich reden. Genauso verhält es sich mit Image Lines gleichnamigem Plug-in: Maximus. Es kann mehr, als nur "aufbrezeln durch lauter machen". Wer sich für den Maximus entscheidet, hat das n00b-Stadium längst hinter sich gelassen. Er weiß, dass "Threshold" den Pegelwert im Kompressor darstellt, der angibt, ab welcher Signalstärke die Kompression einsetzt, und dass darüber liegende Signale gewissermaßen zusammengedrückt, bzw. leiser gemacht werden...
Seit 2005 ist Nils Wülker stolzer Inhaber des kleinen Labels Ear Treat Music. Zeit also, einmal Bilanz zu ziehen und ihn zu fragen, welche Erfahrungen er seit dem Wechsel von einem der großen Majors gemacht hat. Bei der Gelegenheit lässt es sich auch gut über sein neues Album Turning the Page plaudern. Foto: Peculiar Neben Till Brönner gehört Nils Wülker zu Deutschlands bekanntesten Jazz-Trompetern. Im letzten Jahr tourte er mit Ute Lemper und der Grande Dame des Buena Vista Social Club Omara Portuono als Gastsolist durchs Land. Am liebsten aber steht Wülker mit seiner eigenen Band auf der Bühne oder werkelt an neuem Material. Obwohl Jazz sein Metier ist, schaut der Trompeter auch gern mal über den stilistischen Tellerrand. Der...
Dream a little Dream hat Helen Schneider ihr aktuelles Album betitelt. Träume hat die Sängerin viele, beispielsweise würde sie "unheimlich gern die Rolle der Prostituierten Shen Te in Brechts ‚Der gute Mensch von Sezuan' übernehmen", wie sie im Gespräch mit Musician's Life verriet. Foto: Jim Rakete Bekannt wurde Helen Schneider Ende der 1970er mit Pop und Chanson. Nach ersten Erfolgen in Europa gelang schließlich auch der Durchbruch in ihrer Heimat USA. Als Rock N' Roll Gypsy stürmte sie in den 80ern die Charts, um darauf die Musik für drei Jahre an den Nagel zu hängen und Schauspiel zu studieren. "Das war eine harte Zeit. Fünf Tage die Woche ging ich zur Schule", erinnert sich die 56-Jährige. Danach verband sie Musik und...
Hamburg, den 22.05.2009 - Steinberg Media Technologies GmbH veröffentlicht heute ein neues Update für den preisgekrönten VST-Sampler HALion. Das 3.5 Update bietet native Unterstützung für die 64-Bit Versionen von Windows Vista sowie eine zusätzliche Sound Bank mit 128 brandneuen elektronischen Instrumenten und Drumkits. Nach der Veröffentlichung von Cubase 5 und HALion Symphonic Orchestra 1.5 für Vista 64-Bit, ist HALion 3.5 das nächste Steinberg-Produkt, das als native 64-Bit Version erhältlich ist. Das Update steht ab sofort für alle registrierten HALion 3 Kunden unter www.steinberg.de zum Download bereit. "Dank der Unterstützung von 64-Bit kann HALion 3.5 weitaus größere Arbeitsspeicher-Ressourcen adressieren, so dass...
Ähnlich wie andere East West/Quantum-Leap - Libraries haben seit März auch die Symphonischen Chöre den Umzug zur Play-Engine geschafft. Der alte Kontakt Player (Native Instruments) wird nicht mehr unterstützt. Das Grundkonzept, mittels Wortgenerator Chöre zum Nachsingen von Texteingaben zu bringen, bleibt das selbe, doch neben dem neuen Outfit des Interfaces gibt es auch einige neue Features: Die Wichtigsten betreffen den Word-Builder, der mit mehr vorprogrammierten Mini-Lyrics und Wörtern ausgerüstet ist (und nach Herstellerangabe ein respektables Gesamtvokabular von 100.000 englischen Vokabeln erkennen soll. Das würde auch für manche Oper reichen). Neben Repetitionssamples stehen im Play-Interface mit Portamento und Legato...
Als Propellerheads vor kurzem die "DAW für Musiker" vorstellte, war ich schwer verblüfft. Einige Tage bevor die Pressemeldung über meinen Schreibtisch lief, hatte ich bereits zwei Beiträge auf anderen Webseiten veröffentlicht, die genau das zum Thema hatten. Warum mich das so verblüfft? Nun ... Ich hatte einfach nicht erwartet, dass irgendein Hersteller ein Bewusstsein dafür entwickeln würde, dass "da draußen" auch noch eher traditionelle Musiker unterwegs sind. Aktuelle DAWs scheinen sich immer mehr auf die Art Musiker einzustellen, die wenig bis gar nicht spielen können und oft mit vorgefertigtem Material arbeiten. Da werden tools geboten, mit denen man 10.000-mal gehörte Loops so verbiegen kann, dass man sie nicht mehr wieder...
Nach über fünf Jahren endlich wieder ein akustisches Lebenszeichen dieser einmaligen Band aus dänischen, englischen und nigerianischen Musikern. Wer BLISS noch nicht kennt hat wirklich was verpennt, obwohl ich zugeben muss: Das neue Album kann die Genialität des Vorgängers "Quiet Letters" nicht ganz erreichen. Dennoch ist ein Album von BLISS immer wieder eine Offenbarung, soundtechnisch Luxusklasse, gefühlvoller kann Musik nicht sein. Da kennen die Komponisten Marc-George Andersen und Steffen Aaskoven auch keine Tabus. Die Palette der musikalischen Geschichten reicht von Nahtod-Erlebnissen bis zur einzig wahren Liebe unter Flüchtlingen in den Steppen Afrikas. BLISS spannen einen Bogen in ihrer feinfühligen Musik zwischen...
Mit "North India" startet Native Instruments die Discovery-Serie, eine Sammlung von neuen World-Music Soundpacks für den kostenlosen Kore-Player und für Kore 2. Wir haben North India für Sie getestet. Technische Details zum Kore-Player und zu Kore 2 finden Sie im Testbericht zu Acoustic Refractions und zu Kore 2. Überblick Mit North India verfolgt der Hersteller den Anspruch, eine realitätsnahe und detailgetreue Spielweise der klassischen Instrumente des nordindischen Subkontinents zu ermöglichen. Der Schwerpunkt der Library liegt dabei auf Sitar, Bansuri, Tanbura und Tabla. Ein Harmonium, eine Sheni und diverse Drones sind ebenfalls in der Sammlung enthalten. Die Library umfasst ca. 3GB und beinhaltet 30 Presets. Die Sounds...
Die Tage lese ich, das sich für den Spätsommer/Herbst 2009 ein Update für Final Cut Studio ankündigt, denn Apple hat wohl schon damit angefangen, erste Beta-Tester mit den aktuellen Programmversionen aus dem Portfolio der Videoediting-Suite zu versorgen. Zum einen finde ich natürlich eine neue Version von Final Cut höchst bemerkenswert, da sich gerade in den letzen Monaten hier bei den Mitbewerbern einiges getan hat, und ich die Hoffnung hege, dass Apple hier deutlich nachlegt. Zum anderen denke ich aber auch über Apples Release-Zyklus nach, und vor 2 Jahren folgte auf Final Cut Studio auch Logic Studio. Dies bestärkt mich doch in meiner Hoffnung, dass wir vor Jahresfrist noch ein neues Logic (9) bekommen werden. Wir erinnern uns...
Hamburg, den 4.6.2009 - Steinberg Media Technologies GmbH hat eine kostenlose Remote Controller Applikation für Cubase 5 und Cubase Studio 5 veröffentlicht. Cubase iC läuft auf Apples iPhone und iPod Touch und ermöglicht die Fernsteuerung essentieller Cubase Funktionen. Cubase iC kann ab sofort im Apple iTunes Store heruntergeladen werden. "Diese nützliche Applikation ist ein zusätzlicher Service für alle Cubase 5 und Cubase Studio 5 Kunden, die ein iPhone oder einen iPod Touch von Apple besitzen. Cubase iC ist äußerst hilfreich für alle Anwender, die Cubase bedienen möchten, ohne am Computer sitzen zu müssen, beispielsweise während einer Live-Performance oder beim gleichzeitigen Einspielen und Aufnehmen eines Instruments", erklärt...
Auch wenn das der ein oder andere Leser kaum für möglich halten wird, ich habe die Pubertät längst hinter mir gelassen. Genau genommen bin ich nur ein paar unbedeutende Jährchen jünger als Jörn. Jörn lernte ich im Internet kennen, im realen Leben wären wir uns nie über den Weg gelaufen, zu verschieden sind unsere Ansichten im Allgemeinen und unsere musikalischen Präferenzen im Besonderen. Dieses Internet schwebt derzeit in hoher Gefahr, das ist der Grund für diesen persönlichen, möglicherweise höchst subjektiven Artikel, in der Musik eine nicht unwichtige Nebenrolle spielt. Musician's Life hörte in seiner Urform auf einen vollkommen anderen Namen. Der in unserer Musiker-Welt so alltägliche Begriff "Loop" war Teil des Namens. Eines...
Chris Hein's Gitarrensammlung im Kontakt Player 2 Format ist in Musician's Life bereits von Markus Cremer getestet worden. Wer den Testbericht gelesen hat, weiß, dass es zur Umsetzung der gebotenen Möglichkeiten in einen realistisch klingenden und lebendigen Gitarrensound mehr bedarf, als nur die Sustain-Samples zu triggern. Bei der Einarbeitung in die recht komplexe Materie mit zahlreichen Parametern/Controllern, Key-Switches und diversen Basis-Modi soll dieses Tutorial helfen. Das virtuelle Instrument wird vom Hersteller zu Recht als eine Werkzeugkiste voller Samples bezeichnet (ca. 40.000 Samples, 18 GB), die beinahe jedes mögliche Geräusch beinhaltet, welches man (im weit gesteckten Rahmen herkömmlicher oder auch experimenteller...
Matthias Beine ist Pianist und Komponist. In den letzten Jahren taucht sein Name immer häufiger im Abspann renommierter Fernsehproduktionen auf: Neben den neuen SWR-"Tatort"-Folgen trägt zum Beispiel auch die Filmmusik der aktuellen Staffel der ZDF-Reihe "Der Kriminalist", in dem Christian Berkel in der Hauptrolle glänzt, seine ganz persönliche Handschrift. Bernd Scholl: Hallo Matthias, viel los in letzter Zeit ...? Matthias: Ja, da ist was dran. Bernd Scholl: Erzähl uns kurz was über Deinen musikalischen Werdegang. Matthias: Die paar Jahre sind ja schnell erzählt! Als Schüler bin ich nachmittags direkt vom Klavierunterricht am Konservatorium mit der Gitarre in den Proberaum gefahren, wo wir dann in klassischer...
Wie viel EQ willst Du? War man früher froh, wenn man zumindest zwei parametrische Mittenbänder am Equalizer zur Verfügung hatte, warten aktuelle Plug-ins mit ganz anderen Werten auf. Ein wahres EQ-Monster liefert Brainworx mit dem bx_hybrid aus. Der bx_hybrid empfiehlt sich durch seinen Aufbau für einen vielfältigen Anwendungsbereich. Egal, ob das Hauptaugenmerk auf Mixing oder Mastering liegt, bei dem geballten Funktionsumfang sollte man mit dem bx_hybrid für alle Anforderungen gewappnet sein. Schauen wir doch mal, ob der Brainworx bx_hybrid diesen Anforderungen tatsächlich gewachsen ist. Der bx_hybrid wartet mit bis zu 11 unabhängigen Frequenzbändern auf, lässt sich Mono und Stereo nutzen und bietet ebenfalls M/S-Funktionalitäten...
Ableton ist eine kleine schlagkräftige Softwareschmiede mit Sitz in Berlin. Bernd Roggendorf und Gerhard Behles haben die Firma 1999 gegründet und ihr erstes Produkt, den Sequenzer Live, im Jahre 2001 am Markt platziert. Seit dem sind einige Jahre ins Land gegangen. Grund genug zu gucken, wie es dem Team und deren Ausnahmeprodukt Live inzwischen geht. Bernd Roggendorf hat sich den Fragen aus dem ML-Team gestellt. Heiko Wallauer, Jörn Daberkow, Sascha Sachs, Thomas Paulsen

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben