News Das digitale Orchester

Nichts ist mehr echt. Geld existiert nur noch auf dem Papier, Tiere werden mit 3D-Programmen zum Sprechen gebracht, statt Zucker gibt es Sü ...

Nichts ist mehr echt. Geld existiert nur noch auf dem Papier, Tiere werden mit 3D-Programmen zum Sprechen gebracht, statt Zucker gibt es Süßstoff und das Orchester ist teilweise auch eine One-Man-Show. Um kein Werk zu produzieren, das nur nach Noten und nicht Musik klingt, gibt es das Buch "Das digitale Orchester" von Mike Novy.






Das Buch ist klein, handlich und bietet auf 152 Seiten viele Informationen. Wer nicht nur lesen möchte, kann sich nach einer Registrierung (man muss nur ein bestimmtes Wort von einer Seite des Buches eingeben) auch das Zusatzmaterial runterladen. Auf 50 MB finden sich 73 MP3 / m4v Files. Heutzutage eine gute Möglichkeit Geld und Rohlinge zu sparen und die Umwelt zu entlasten. Zusätzlich gibt es online ein Forum und die Möglichkeit, sich Hörbeispiele von anderen Lesern anzuhören. Schade nur, dass das Forum und die Registrierung nicht direkt von der Startseite abrufbar sind.


orchester_buch.jpg



Am Anfang gibt es eine grobe Einführung zur Filmmusik. Dabei werden einige Stilistiken und Funktionen erläutert. Dies teilweise mit Audio- und Video-Beispielen. Nach diesem ersten Überblick geht es auf 19 Seiten weiter mit dem Orchester als solches:
  • real oder digital?
  • Aufbau und Aufstellung des Orchesters
  • Vorstellung der Instrumenten-Gruppen

Auch hier gibt es einige Klangbeispiele.

Technik ist nicht nur zur Kompensation geringer Größe notwendig, sondern auch für die Umsetzung der eigenen Ideen. Auf 22 Seiten werden Computer, Interfaces und Software angesprochen. Das meiste dürfte dem Leser schon bekannt sein.

"Ich-Findung" oder "Jeder auf seinen Platz"

Ab der Hälfte des Buches geht es mit dem wichtigen und auch Haupt-Teil des Buches los: Raumakustik. Nach einer kurzen Einführung gibt es anschauliche Mathematik:
  • Direktschall
  • frühe Reflektionen
  • Nachhall

Für ganz genaue Komponisten gibt es ein Rechenbeispiel, wie man die optimale Nachhallzeit berechnet, inklusive einer Liste üblicher Absorptionskoeffizienten. Dies kann bei allen algorithmischen Hallgeräten hilfreich sein, die keine direkte Anwahl der Oberflächen zulassen.

Ein Zauberwort ist für viele Produzenten immer noch "Tiefenstaffelung". Hier wird diese anschaulich erklärt. Viele Gedanken sind einleuchtend und man könnte sich fast ohrfeigen, dass man es bisher anders gemacht hat. So kann man sich für die nächste Produktion Templates bauen, deren Erstellung viel Experimentieren, Zeit und Arbeit erfordern, einem aber später viel Aufwand sparen. Das komplette Routing wird nach und nach sehr nachvollziehbar aufgebaut und regt zum Nachmachen an.

"Einen habe ich noch ..."

Die folgenden 18 Seiten bieten viele Tipps, die generell das Arbeiten mit Orchester und dem digitalen Pedant betreffen.

So wie man sich eine teure Saft-Presse kauft, will man auch das Beste aus seinem Equipment rausholen. Die Technik-Optimierung birgt noch ein paar Kniffe.



Licht aus, süße Träume

Das Buch befasst sich schwerpunktmäßig mit der Raumakustik und Tiefenstaffelung. Wirkliche Instrumenten-Kunde oder Arrangier-Techniken werden ausgelassen bzw. vorausgesetzt. Insofern kann ich nicht komplett unterstützen, dass sich das Buch auch an Leser richtet, die erste Erfahrungen sammeln möchten. Wer noch keine Erfahrungen hat, wird die Tipps gar nicht umsetzen können. Wie in einigen Foren schon gelesen, hätte man einige Punkte sicher auch weglassen können. Denn die Geschichte von MIDI und Samplern ist bekannt bzw. spielt auch keine wichtige Rolle. Die Raumakustik wird zwar hauptsächlich behandelt, jedoch fehlen mir hier Paxis-Werte z. B.
  • Verzögerungswerte für Instrumente / Gruppen
  • Erfahrungswerte bei Hall-Effekten

Nicht jeder hat ein Altiverb. Dennoch sollte man es nicht einfach außen vor lassen, da dieses ein wichtiges Tool und bezahlbar ist und mir besser gefällt als Origami. Die lose Sammlung von Tipps wirkt etwas konzeptlos und ist eine Mischung aus allen Themenbereichen.

Die vielen Hörbeispiele sind nicht alle von derselben Qualität. So soll Beispiel 014 einen zu kleinen Raum demonstrieren. Leider kann man aber nicht das trockene Signal hören und das Orchester klingt wie von einem Grammophon. Bei anderen Beispielen wurde am Schluss das Hallsignal ausgeblendet.

Für den Preis bekommt man ein paar gute Tipps zur besseren Tiefenstaffelung des Computer-Orchesters. Alle anderen Themen sollte man jedoch in einem anderen Buch nachschlagen.

Tim Heinrich

Preis: 29,90 Euro
www.bestservice.de
ISBN: 9783837065251
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
855
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
1K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben