Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Mit Helium gegen Godzilla - Zeitkorrektur mit Steinbergs WaveLab 6
Elastic Audio, Neuronale Netze, Phase Vocoder: Über Time Stretching und Pitch Shifting ist seit den ersten Anwendungen in den 80er Jahren viel geschrieben worden. Noch immer wollen einem die Texte aktueller Produkte glauben machen, dass es heute eine perfekte Lösung zum Verändern der Abspielgeschwindigkeit ohne Änderung der Tonhöhe gibt. Auch wenn die Prozesse in den letzten 20 Jahren bereits um Einiges besser geworden sind, perfekt sind sie bis heute nicht. Wo die Schwächen heutiger Verfahren liegen und wie Sie für Ihr Material das Beste aus Steinbergs populären WaveLab 6 herausholen können, zeigt Ihnen in diesem Artikel der Entwickler der DIRAC Time Stretching-Technologie Stephan Bernsee. Es war einst der Alptraum eines jeden...
Tascam FireOne
Mit dem FireOne bietet Tascam eine interessante Kombination aus Audio/MIDI-Interface und Bedienoberfläche für Sequenzer an, die schon eine Weile am Markt erhältlich ist und sich mittlerweile durch einen attraktiven Straßenpreis auszeichnet. Das FireOne verfügt über zwei Ein- und Ausgänge, die mit bis zu 96 kHz und 24 Bit Auflösung arbeiten und wird per FireWire an den Rechner angeschlossen. Ein externes Netzteil wird mitgeliefert, es wird allerdings nur benötigt, wenn der Rechner nicht über einen 6-poligen FireWire, sondern die 4-polige Variante verfügt. Installation Vor dem Anschließen des Geräts steht zunächst die Installation. Für die Arbeit unter Windows muss ein Treiber installiert werden. Hier fällt negativ auf, dass...
NAMM 2008
Januar in Kalifornien. Strahlend blauer Himmel und frühlingshafte Temperaturen sind die angenehmen Nebeneffekte einer knapp viertätigen Veranstaltung, die neben der Musikmesse im Frühjahr, und mit aufstrebender Tendenz der Shanghai Music Fair, zu den Leitmessen der Musikbranche behört. In den folgenden Tagen wird Musician's Live von der NAMM berichten. Neben den unvermeidlichen News und Gear-Talk natürlich auch Atmosphärisches, denn die NAMM ist wie kein anderer Ort auch eine Show der Stars zum Anfassen. Amerikanische Rock- und Pop-Größen sowie Hollywoods Filmkomponisten und Studio-Cracks laufen einem zuhauf über den Weg, und (vor allem laut aufspielende) Bands in den großen Hotels verbreiten Partystimmung bis tief in die Nacht...
Rhythm Organism - das Didgeridoo Groove Pack
Bei vielen exotischen Instrumenten und Libraries machen Loops keinen Sinn. Doch bei Digeridoos ist dies umgekehrt. Bisher gibt es aber nur wenige Libraries oder diese enthalten nur ein paar Samples. Eine nette Vorauswahl biete RA Rare Instruments. Bei Rhythm Organism wird aber ein komplettes Didgeridoo Groove Pack angeboten. Tanz an Auf einer DVD mit 1,33 GB findet sich die Welt des durch die Nase einatmens und durch Mund ausatmens. Allerdings braucht man nicht alle Files, da man sich zwischen folgenden Formaten entscheiden kann: AIFF Apple Loops Rex2 Files Acid AV Reason Refill Stylus RMX compatible Die Rex2 Files kann man einfach auf den SAGE Converter ziehen. Ärgerlich ist aber, dass der SAGE Converter nur Ordner...
NAMM 2008 - wo ist Apple?
Das gibt's doch gar nicht. Gerade Logic 8 released, und zur wichtigsten amerikanischen Musikmesse haben die Jungs aus Cupertino es nicht mal nötig, sich wenigstens mit einem kleinen Stand zu präsentieren. Apple macht ernst mit Ihrer Strategie des Viralen Marketings. Sie bestimmen Ort, Zeitpunkt und Dramaturgie ihrer Auftritte eben selber. Allein das Nicht-Da-Sein auf der NAMM ist Gesprächstoff genug. Musician's Life hat sich trotzdem auf die Suche gemacht. Wo ist der Apple-Stand - und wir wurden schließlich doch noch fündig ... Natürlich ist die Marke Apple auch im Süden Kaliforniens überall präsent. Im Pressezentrum werden vornehmlich MacBooks ans LAN gestöpselt. Journalisten sind schließlich wer. Digidesign, Steinberg, Ableton und...
Mariza - Der Fado ist ein Teil meines Lebens
Mariza ist derzeit Portugals erfolgreichster Kulturexport. In ihrer Heimat ist die 34-jährige Fado-Sängerin ein gefeierter Star, den man gern mit Amalia Rodriguez, der Ikone des Fado vergleicht, In der internationalen World Music Szene schickt sie sich an, eine feste Größe zu sein. Terra heißt ihr neustes Album, dass Marzia derzeit auch live präsentiert. Vorab plauderte sie mit Musician's Life über die Geschichte des Fado. Du hast dein neues Album Terra genannt, hat der Titel eine bestimmte Bedeutung für dich? "Ja - Terra bedeutet Land und ich fand den Titel zum einen passend für meine Heimat Portugal und andererseits bezieht er sich auch auf all die Länder, die ich auf meinen Reisen um die Welt in den letzten sieben Jahren...
Quickie - 10 Fragen an Stephan Bernsee
Stephan Bernsee als DSP Software-Entwickler zu bezeichnen wäre sachlich korrekt, würde aber dem Menschen hinter dieser Berufsbezeichnung nicht gerecht werden. Dennoch hat Stephan richtig Ahnung von der besagten DSP-Programmierung und viele seiner Codezeilen sind in diversen bekannten Produkten verewigt. Mehr über Stephan Bernsee gibt's jetzt im Musician's Life Quickie. Wem würdest Du mit welcher Begründung eine goldene Schallplatte verleihen? Ich würde sie höchstwahrscheinlich jemandem Abseits des "Mainstreams" geben, da ich finde, dass es jede Menge gut gemachter Musik gibt die kein Gehör findet, weil das kommerzielle Interesse der Industrie daran fehlt. Einen konkreten Kandidaten habe ich dafür aber nicht. Als Kind wolltest...
Celtic Woman
Irland ist weiblich! 2004 hatten der Komponist David Downes und Produzent Dave Kavanagh eine geniale Idee: Ein Ensemble aus Solistinnen auf die Bühne zu bringen, die zu orchestralen Arrangements traditionelle irische Songs und Evergreens, Musical-Hits oder klassische Stücke in keltischem Gewand präsentieren. David Downes hatte schon für die Tanztruppe Riverdance als musikalischer Leiter verantwortlich gezeichnet. Diesmal wollte er den Gesang anstelle des Tanzes in den Vordergrund rücken. Das Konzept ging auf. Mit dem selbst betitelten Debüt landeten Celtic Woman 2005 gleich einen Riesenhit. Das dritte Album A new Journey war 95 Wochen lang auf Platz 1 der Amercian World Music Charts und hält damit einen einsamen Rekord. 4...
Native Instruments kündigt TRAKTOR PRO und TRAKTOR SCRATCH PRO an, neue Versionen der digitalen DJ-Lösungen mit MIDI- und Timecode-Steuerung. Die neueste TRAKTOR-Generation bietet einen stark verbesserten Workflow, ein hochoptimiertes Interface, umfangreiche klangliche Möglichkeiten, vielseitige Sync- und Controller-Funktionen und vieles mehr. TRAKTOR PRO und TRAKTOR SCRATCH PRO wurden mit dem Fokus auf besonders effizientes und intuitives Handling entwickelt, und sind damit herausragende Performance-Tools für DJs aller Stilrichtungen und Erfahrungsstufen. Nachdem sich das software-basierte DJing inzwischen als vielseitige und effiziente Technologie voll am Markt etabliert hat, setzen TRAKTOR PRO und TRAKTOR SCRATCH PRO nun einen...
Nach der Einführungsphase von Try-Sound im Sommer dieses Jahres, erweitert Best Service ihr Angebot um weitere virtuelle Instrumente. Die Startauftstellung von 16 VIs wird um folgende Plug-Ins erweitert projectSAM - Symphobia Synthogy - Ivory Grand Pianos, Ivory Italian Grand & the brand new Ivory Upright Pianos Best Service - XSample Chamber Ensemble HaevyOcity - EVOLVE Zplane - Vielklang Sample Logic - Synergy Bereits vorhandene Instrumente sind Best Service: Artist Complete, Complete Classical Collection 2nd, Chris Hein Bass, Chris Hein Guitars, Chris Hein Horns V1.5, Convolution Space, Cult Sampler, Drums Overkill, Ethno World 4 Professional, Galaxy II Pianos, Latin World, Orient World, String Essentials 2nd...
Professional Orchestration
Der Traum fast jedes Komponisten ist es, ein komplettes Orchester mit 60 Leuten seine Komposition spielen zu hören. Doch die Möglichkeiten der Instrumente und im Arrangieren (mal unabhängig von der Komposition) sind mannigfaltig. In einem Interview las ich die Aussage "Ich bin froh, dass ich keine klassische Ausbildung bekommen habe. So habe ich keine Grenzen im Kopf." Bevor man Regeln aber bricht, sollte man diese kennen und sein Handwerk beherrschen. Hilfe dazu soll das Buch "Professional Orchestration" von Peter Lawrence Alexander geben. Saiten auf Seiten Das Werk besteht aus mehreren Werken: The First Key: Solo Instruments & Instrumentation Notes The Second Key (Volume 2A): Orchestrating the Melody Within the String Section...
CHILLTRONICA - a definition (2008)
"Diese Compilation ist eine Herzensangelegenheit, sehr persönlich und intim" sagen Piet Blank und Jaspa Jones, die als neueste Produktion ihres Labels "Soundcolours" eine höchst interessante Chillout-Sammlung präsentieren. "Nachtigal ick hör dir trappsen" denkt da der erfahrene Blank & Jones-Fan - Chillout und Relax - das war doch eine gern gehörte Schiene der beiden DJ-Koriphäen. In der Tat, den Herbst als Veröffentlichungszeit auszusuchen ist offensichtlich Kalkül. Emotionale, langsame Musik muss nicht unbedingt traurig sein. Der Reiz, durch vernebelte Parkanlagen zu streunen und dabei diese stimmige Kopfhörermusik zu genießen, hat was! Das Album startet mit seidig-sanften E-Piano-Klängen, allerdings von einzigartiger Magie...
Schönherz & Fleer: Das Hesse-Projekt (2007)
Endlich ist es vollbracht. Die längst überfällige musikalische Interpretation der sprachintensiven Gedichte Hermann Hesses. Dafür war keiner besser geeignet, als der renommierte New-Age-Philharmoniker Richard Schönherz. Mit Pianistin Angelica Fleer arrangierte er schon in 2002 das enorm erfolgreiche Hörbuch "Rilke-Projekt". Wohin die musikalische Reise nun geht, ist mit wenigen Worten kaum zu beschreiben. Unterstützt von erlesenen Musikern, wie das Warschauer Symphonie-Orchester, Xavier Naidoo, Til Brönner, Andreas Vollenweider, Annett Louisan sowie einer Bigband - den Rezitatoren Matthias Habich, Ben Becker, Roger Willemsen, Juliane Köhler, Caterina Valente, ist ein Genre überschreitendes Meisterwerk von einzigartiger Schönheit...
Yamaha MM8 Music Synthesizer
Yamaha hat nach dem MM6 den MM8 mit einer 88er Graded-Hammer-Tastur auf den Markt gebracht. Ich habe den MM8 heute ausgepackt und bin überrascht über das recht geringe Gewicht. Immerhin ist das Gerät von seinen Abmessungen nicht gerade klein. Ob man neben dem Gewicht an den inneren Werten gespart hat, werde ich bald merken. Da sich das Gerät preislich mit 949 EUR Straßenpreis eindeutig an Einsteiger richtet, schraube ich meine Erwartungen vorsichtshalber ein wenig zurück. Ob dies wirklich nötig ist, steht dann im Fazit ... Die Haptik Das Gewicht ist trotz der stolzen Abmessungen (1.340 x 445 x 157 mm) mit 15,6 kg wirklich relativ gering, was hauptsächlich an dem Plastikgehäuse liegt. Es sieht aber keinesfalls billig aus (fühlt...
Redmatica Keymap 1.5
Die Kurzfassung: Keymap ist ein Sample-Organisations und -Bearbeitungsprogramm vorwiegend für den zu Logic gehörenden EXS24. Die lange Fassung: Es ist Abend und der Großvater sitzt mit dem Enkel vor dem knisternden Kaminfeuer. Der Enkel ist dabei, Games auf sein iPhone downzuloaden, der Großvater erzählt: "In uralter Zeit zogen die Menschen in Horden als Jäger und Sammler durch die Gegend. Im Laufe von ein paar tausend Jahren änderte sich das. Aber dann, so vor 20 Jahren, kam es bei einigen Musikverrückten wieder in Mode: das "Jagen und Sampeln. Die Jäger und Sampler benutzten vorwiegend beigefarbene Metallkästen, die so aufregende Namen wie S-1000 hatten und aus Japan kamen. MIDI war auch schon erfunden und wenn man eine Tastatur...
Vintage Gitarren erzielen Höchstpreise, die Investoren auf den Plan rufen Der Begriff "Vintage" entstammt dem Weinbau und steht für erlesene Jahrgänge. Die goldene Zeit des Gitarrenbaus dauerte beim Hersteller Gibson etwa von Anfang der Fünfziger bis Ende der Sechziger. Eine Gibson Les Paul Sunburst aus dem Jahr 1959 - von Kennern als "Stradivari der E-Gitarren" bezeichnet - kostet heute mindestens dreihunderttausend Dollar. Die Gibson SG, die Beatle George Harrison auf dem Album "Revolver" benutzte, wechselte für 570.000 Dollar den Besitzer. Im Auktionshaus Skinner wurde im Herbst 2006 eine Gibson Explorer von 1998 für sagenhafte 611.000 Dollar ersteigert. Interessierter Beobachter des Booms altehrwürdiger Gitarren ist Stephen...
Kurzweil bringt SP3X Stage Piano
Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft bringt Kurzweil mit dem SP3X ein Bühnenklavier mit 88 gewichteten Tasten und Aftertouch auf den Markt. 512 Preset-Programme, 60 Drum-Patterns und ein integrierter High-End-Dual-Effekt gehören zu den Top-Features des Instruments. Um "vernünftig" auf der Bühne Musik zu machen, hat Kurzweil dem Live-Keyboarder alles Wichtige in das Gerät gepackt: 64-stimmige Polyphonie 60 Rhythmus-Patterns incl. Metronom 16 User-Setups 1 Master-Volume-Fader 4 frei zuweisbare Knobs Expressionpedal-Eingang Pitch-und Modulationswheel 2 symmetrische 6,3mm Klinkenausgänge 6,3mm Stereokopfhörerausgang auf der Frontseite MIDI-In/Out/Thru und USB-Port für MIDI-Datenübertragung vom/zum PC. Strom versorgt wird...

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben