Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Als Novation 2005 die Automap Software herausbrachte, veränderte dies die Art der Steuerung von DAWs und Plug-ins fundamental. Auf der NAMM 2009 steht nun die Markteinführung von "Automap 3 Pro" an, der neuesten Inkarnation dieses intelligenten Software-Systems. Automap wird exklusiv mit Novations MIDI-Controllern geliefert und wurde nun mit einer ganz Fülle mit Spannung erwarteter Features ausgestattet. Erstmals unterstützt "Automap 3 Pro" nun mehrere gleichzeitige Hardware-Controller. Damit ist es möglich, mehrere von Novations intuitiven Hardware-Controllern im Automap-Server zu stacken. Auf diese Weise können zahlreiche Novation Controller nebeneinander arbeiten, um simultan separate Parameter auf verschiedenen Plug-ins zu...
Fünf Key-Effekte aus Novations glanzvollem Synthesizer-Erbe, darunter die unverkennbaren Effekte des legendären "SuperNova II", bezahlbar auch für Produzenten mit kleinem Budget: Das ist die neue "Novation Plug-in-Suite", die pünktlich zur Winter-NAMM 2009 auf den Markt kommt. Novations erste unabhängige Sammlung von VST/AU-Plug-ins beinhaltet Chorus, Delay, Tremolo und Phaser sowie den extrem starken und flexiblen Filter mit Overdrive. Jedes einzelne Plug-in bildet dabei eine bedeutende Verbesserung im Vergleich zu Standard-Sequenzer-Effekten. Der wohl begehrteste Effekt ist dabei das Filter-Plug-in. Nach dem Vorbild der Filter-Sektion des legendären "Supernova-II"-Snythesizers kommt es mit einem Groß-Aufgebot an Features und...
Hyper Hyper!! Hypersonic 2 nennt sich der jüngste Spross der Steinberg/Wizoo-Schmiede, der derzeit frisch in den Regalen steht. Wie sein Vorgänger ist das Konzept an große Workstations angelehnt und das Plugin soll so einen weiten Bereich Musikschaffender ansprechen. Die Klangpalette reicht hier von obligatorischen Naturinstrumenten bis hin zum aktuellen Techno-Hook. Am Hypersonic2 wurden viele Details verbessert und einige neue Module integriert. So viel schon mal vorab. Die üppige und ausgewogene Auswahl der über 1,7 GB großen Sample Library ist zügig installiert und das VST-Plugin integriert sich problemlos in alle gängigen Host-Anwendungen - einer einfachen Setup-Routine sei dank. Cakewalks Sonar bindet ihn augenscheinlich als...
Ambience Impacts Rhythms Die neue Soundlibrary von Sample Logic auf Kontakt 2-Basis entpuppt sich als wahres Genie zur Untermalung von Filmen oder zur Erzeugung von Stimmungen. Aber auch rhythmische Muster und industrial-artige Klänge finden sich im mächtigen Angebot. A.I.R. wird auf zwei DVD's ausgeliefert und installiert über 6GB Daten auf die Harddisk. Es werden die Formate VSTi, AU, DXi und RTAS unterstützt. Um es gleich vorweg zu nehmen: Diese Sounds haben es in sich und passen hervorragend als düstere und mysteriöse Filmsounds abseits vom bekannten Mainstream. A.I.R. klingt richtig teuer und die Qualität überzeugt sofort. Das gilt in diesem Fall nicht nur für den Sound sondern auch für das Plug-in selbst. Mit Native...
Wer kennt das nicht: Man sitzt vor dem Rechner und ist auf der Suche nach musikalischen Inspirationen. Sei es für die nächsten Top 10 Hits, die Nachvertonung des letzten Urlaubsfilms oder aber einfach nur aus Spaß an der Freude. Mit "The Elements" stellt uns Sample Logic gleich 6 Elemente zur Verfügung, von denen sich jedes als Startelement für neue Ideen eignet. Mein erster Eindruck: Diese Elemente inspirieren gewaltig! Übersicht Es handelt sich um ein Instrument auf Basis des Kontakt 2 Players von Native Instruments. Man kann dessen sehr gute Benutzeroberfläche also nutzen um die Sounds durchzuhören oder um diese mit Effekten zu versehen. Als Elemente hat Sample Logic nicht etwas Wasser, Luft und Feuer sondern die...
Nachdem die Vorgängerversion B4 aus dem Jahre 2000 bereits als beste Hammond B3-Simulation vielfach gelobt wurde, setzt Native Instruments nun noch eins `drauf. Das Update B4-II erweitert die umfangreiche Palette an Features um ein gehöriges Maß. Rückblick Die legendäre Hammond B3 nachzubauen war schon immer Ziel vieler Hersteller. Man denke nur an Crumar, Korg, Roland, EMU, Clavia. Mit der B4 brachte NI eine Simulation auf den Markt, die auf Samples verzichtet und zur Liga der Physical-Modelling-Instrumente zu rechnen ist Zu den Stärken der B4 gehören der ausgewogene Sound bis in hohe Lagen die gelungene Emulation der Zugriegel (der Algorithmus erfasst auch das Übersprechen der Klangräder) die überzeugende...
Die Berliner Software-Schmiede Ableton bietet zur eigenen DAW Live seit geraumer Zeit auch eine eigene Sammlung von virtuellen Instrumenten als Plug-in an. Neben den im Lieferumfang enthaltenen Simpler und Impulse kam mit Operator, der EIC und Sampler schon eine reichhaltige Auswahl auf die Festplatte, und auch für die im letzten Herbst erschienene Version 7 von Live gibt es neue, feine Add-ons. Neben Electric und Analog hat man sich bei Ableton jüngst den Drums verschrieben, und bringt mit den Session Drums und den Drum Machines zwei ausgefeilte Kollektionen an perkussiven Sounds in den Handel. Während sich Drum Machines Klassikern wie Rolands 808 und anderen alten Drumcomputern widmet, liegt der Fokus bei den Session Drums auf...
Ob man uns Mittdreißiger nun die "Generation Golf", oder etwas liebevoller die "C64-Generation" nennt, ist eigentlich egal. Dennoch gehöre ich wohl der ersten Generation von Musik machenden Menschen an, die von Beginn an Musik am Computer als etwas Selbstverständliches erfahren haben. Tatsache ist, dass der Computer und die aufkommenden Musikprogramme der 90er-Jahre (Cubase, Notator etc.) das Komponieren einer großen Masse zugänglich machten, und somit das Musikmachen revolutionierten. Hatte man nur wenige Jahre zuvor die Beschichtung von Chrom-Cassetten in einem 4-Spur-Recorder abgenudelt (weil man sich ja ständig verspielt hatte), konnte man schon kurze Zeit später im Computer jede Note in Länge, Zeitdauer und Lautstärke...
Bandstand. Das neue Universalgenie? Die Firma Native Instruments ist seit jeher ein Garant für qualitativ hochwertige Produkte. So durfte man gespannt sein, über welche Merkmale der neue Sprössling Bandstand verfügt und welche Zielgruppe die Software anpeilt Der Umstand, dass Bandstand auf der Kontakt 2 Engine aufbaut und mit einer 2 GB großen Sample-Library ausgestattet ist, lässt aufhorchen. Da die Software zudem über zahlreiche Effekte verfügt, vor umfassenden Mixing Aufgaben nicht zurückschreckt und intuitiv bedienbar sein soll, lag ein umfassender Testberichte nahe. Wir haben Bandstand dementsprechend in unser Testlabor geschickt und auf Herz und Nieren geprüft! Vorweg Im Hause Native Instruments fährt man weiterhin...
Alesis MasterControl vereint ein professionelles FireWire Audio-Interface mit einem übersichtlichen DAW-Controller und besitzt zudem noch ein Audio Monitoring System. Aufgrund von professionellen Audioein- und ausgängen, der Unterstützung hochauflösender Sample Raten bis 192kHz, den umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten für DAW Software und flexiblen Signalroutings benötigen Musiker und Studios neben der MasterControl nur noch einen Computer, um eine komplette Produktion professionell abliefern zu können. Die MasterControl arbeitet unter Mac (PPC und Intel) sowie Windows Computern. MasterControl bietet dank der schnellen und latenzarmen FireWire Verbindung Audioaufnamen von bis zu 8 Kanälen in 44.1-192 kHz direkt auf dem Computer...
Nach Liquid Saxophone und Liquid Bass führt Ueberschall die Reihe der Elastic-Audio-Instrumente mit einer "flüssigen" Gitarre fort. Eigentlich ist es nicht nur eine Gitarre, sondern eine ganze Sammlung von Exemplaren dieser Gattung. Liquid Guitar bietet eine gut sortierte und umfangreiche Bibliothek an akustischen und elektrischen Gitarrenlicks incl. verschiedener Spielweisen. Elastic Audio bedeutet, dass die jeweiligen Licks in Tempo und Tonhöhe an die individuellen Anforderungen des jeweiligen Songs angepasst werden können. Das Liquidinstrument dehnt oder staucht den Lick automatisch auf die im Host eingestellte Geschwindigkeit. Zum Anpassen der Tonhöhen wählt man die gewünschte Dur/Moll Skala aus einem Pull-Down-Menü. Sehr...
Neue Version von Steinbergs Music Production System mit vielen neuen Features wird auf der Winter NAMM 2009 präsentiert Hamburg/Anaheim, den 15.01.2009 - Steinberg Media Technologies GmbH stellt heute ein bedeutendes Update für Cubase und Cubase Studio vor. Die neue Version beinhaltet viele neue Features und Technologien, darunter neue Tools für kreatives Beat Design, neue Werkzeuge zum Korrigieren der Intonation und Tonhöhe von Gesangsaufnahmen, verbesserte Features zum Komponieren, einen neuen Faltungshall sowie zahlreiche Workflow-Optimierungen und funktionelle Erweiterungen. Cubase 5 ist voll kompatibel mit Windows Vista 64-Bit und wird Februar 2009* ausgeliefert. "Diese Version ist ein Meilenstein in der Geschichte von...
In einer Runde von Musikern wurde neulich die Frage nach dem Lieblings-Drum-Plug-In gestellt. "Waldorf Attack", sagte ich, "der Sound setzt sich sehr gut durch." "Und das sogar bei deinem Gitarrenspiel!?" lautete ein Kommentar. Wirklich sehr komisch. Kurz darauf kaufte ich mir einen Intel Mac und - was guckst du - kein Update? Doch, sogar etwas viel besseres: die Waldorf Edition. Mit der Waldorf Edition bekommt man gleich drei Plug-Ins zum Preis von nur 49,-- Euro: Attack, PPG 2.V und D-Pole. Alle drei sind schon einige Jahre auf dem Markt, werden aber durch Updates laufend an neue Computersysteme angepasst, so läuft die Software bereits unter Mac OS X 10.4.10 auf Intel Macs. Auch die Windows-Platform wird unterstützt, von Win 2000...
Cubase RC verwandelt Apples iPhone und iPod Touch in einen mobilen Remote Controller für Cubase 5 Anaheim/Hamburg, den 15.01.2009 - Steinberg Media Technologies GmbH stellt heute eine neue Remote-Controller Applikation auf der Winter NAMM 2009 vor. Auf dem Namen Cubase RC getauft, läuft die Software auf Apples iPhone und iPod Touch und bietet viele Steuerungsfunktionen für Steinbergs Cubase 5 Advanced Music Production System, welches ebenfalls auf der NAMM vorgestellt wird. Cubase RC wird im 2. Quartal 2009 kostenlos im Apple iTunes Store erhältlich sein. "Wir entwickeln seit vielen Jahren Anwendungen für die Mac Plattform und haben uns dazu entschlossen, eine intuitive aber zugleich nützliche Software für iPhone und iPod Touch...
Steinberg und Yamaha nehmen als Pro Partner an der METAlliance teil Anaheim, den 15.01.2009 - Steinberg Media Technologies GmbH und Yamaha Corporation of Japan geben heute auf der Winter NAMM 2009 ihre Teilnahme an dem METAlliance Projekt bekannt. "Wir sind sehr froh, uns an der METAlliance zu beteiligen", so Kazunori Kobayashi, Steinbergs Managing Director. "Sowohl Steinberg als auch Yamaha arbeiten auf die höchsten technischen Standards hin und haben sich als Ziel gesetzt, kreativen Professionals die bestmögliche Produktqualität zu bieten. Die Zusammenarbeit mit METAlliance ist somit der logische Folgeschritt. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit mehreren Gründungsmitgliedern der METAlliance zusammen und freuen uns auf...
Im Rahmen der diesjährigen Namm Show stellte Universal Audio, Hersteller klassischer Audio-Hardware und DSP Powered Plug-Insâ„¢ für digitale Audiorechner, heute seine neueste Produktentwicklung vor: Die UAD-2 SOLO/Laptopâ„¢, eine kompakte ExpressCardâ„¢ Version der erfolgreichen UAD-2 Solo DSP-Karte. Diese neue DSP-Karte bringt die erstklassigen von Neve®, Roland®, SPL®, Moog® und weiteren Marken offiziell lizenzierten Universal Audio Emulationen analoger Klassiker nun auch auf Ihren Laptop. Die UAD-2 SOLO/Laptop ermöglicht professionelle, aufwändige Audiobearbeitung auf mobilen DAWs, ohne dass ein externes Netzteil oder zusätzliche Verkabelung erforderlich sind. Außerdem unterstützt die Karte Plug-Ins in den Formaten VST, AU...
Mit der neuen Version 3.1 wird HALion endgültig State of the Art. Sampling-Guru John Thomas konnte ihn als einer der ersten in der Beta-Version auf Herz und Nieren testen. John Thomas, Sample-Spezialist von Bigga Giggas, konnte die neueste Version des Steinberg-Samplers HALion bereits vorab testen. In unserem Beta-Report erfahren Sie, was es Neues gibt und wie gut das virtuelle Instrument geworden ist. Ich war auch schon Beta-Tester für die erste HALion-Version und habe Streaming-Sample-Plattformen immer unterstützt, denn je mehr Plattformen es gibt, desto besser kann der User auswählen. Zudem habe ich als erster Drittanbieter Sounds im HALion-Format angeboten, doch leider war der Original-HALion zwar einfach zu benutzen...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben