Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Cakewalk stellt eine Serie neuer, mobiler und kabelbasierter Interfaces vor
Drei neue MIDI-Interfaces und ein neues Audiointerface eröffnen Musikern jeden Levels einen einfachen Anschluss von Instrumente an einen Computer via USB. Dank ihrer kompakten Bauweise eignen sie sich sowohl für den stationären als auch den mobilen Einsatz. Allen Interfaces gemeinsam ist neben dem günstigen Preis die Kompatibilität mit PC und Mac. Auf Grund der Speisung über den USB-Anschluss ist kein zusätzliches Netzteil nötig. Die MIDI-Interfaces UM-1G, UM-2G und UM-3G bieten von 1x1 bis zu 3x3 Anschlüssen. Bis zu drei UM-3G MIDI-Interfaces können in Reihe geschalten werden und ergeben so ein großes 9x9 MIDI-Interface. Das UA-1G Audiointerface verfügt über einen 6,3 mm Klinkeneingang mit Hi-Z-Schalter. Ideal zum Aufnehmen von...
Gitarre spielen ist geil! Anders als beim Keyboard ist man direkt am Ton und kann den ohne Ende modulieren. Außerdem hat man als Gitarrist viel bessere Chancen bei den Mädels! Hier ist mal wieder ein Beispiel, dass es nicht nur geil, sondern auch sehr cool sein kann, Gitarre zu spielen - sogar dann, wenn es "nur" eine Westerngitarre ist! Ich war bei diesem Video jedenfalls maximal fasziniert! - Nee, das genügt nicht: Das ist echt obergeil!! Danke an Andreas vom Mallorca Blog, der das Video seinerseits bei den Werbebloggern entdeckt hat.
Wie unlängst auf den einschlägigen IT-Newsmagazinen berichtet, ist Microsofts DRM (Digital Rights Management) geknackt. Dieses ungeheure Sicherheitsloch will man im fernen Redmond nun schnell flicken. So weit, so unspannend... Auf einer kanadischen MS-Seite tauchten indes die Preise des XP-Nachfolgers "Vista" auf. Die liegen zwischen US$ 233 für die Home Basic-Version bis zu US$ 449 für das sogenannte "Ultimate". Zum Vergleich: Mac OS X (Tiger) schlägt mit 149 Euro zu Buche. Da das Betriebssystem des Marktführes oft mit PCs gebundelt ist, darf man gespannt sein, wie viel die "Vista-tauglichen" Computer einst kosten werden. "Vista" ist seit jeher umstritten, es gibt seit Jahren kontroverse Diskussionen. Unter den Codenamen...
Yamaha hat VST-Editoren für den MOTIF XS und den MOTIF-RACK XS veröffentlicht. Beide Editoren basieren auf Steinbergs VST3 Technologie und lassen sich in alle Cubase Applikationen ab der Version 4.5.2 einbinden. Mit dem MOTIF XS Editor VST und dem MOTIF-RACK XS Editor VST ist es möglich, alle Sounds des MOTIF XS und des MOTIF-RACK XS direkt in Cubase zu editieren und über die MediaBay* komfortabel zu verwalten und vorzuhören. Dank des Editors kann der MOTIF XS wie ein VST-Instrument benutzt werden und integriert sich vollständig in die Cubase Produktionsumgebung.
Bremen, 19. Februar 2009 - Nach dem großen Erfolg des Titels "Bläser arrangieren" bringt Wizoo Publishing ein weiteres Buch zum Thema Arrangieren am Computer heraus. Streicher arrangieren - Wege zum perfekten Orchestersatz am Computer basiert auf drei eigens produzierten Songs. Acid Jazz, Jazz Ballad und Pop Strings sind typische Werke der Populärmusik und wurden mit diesen Stilen eigenen Streicher- und Holzbläserarrangement komponiert. Der Autor Paul Wiebe erklärt anhand zahlreicher Noten- und Audio-Beispiele, wie die Instrumente Violine, Viola, Cello und Kontrabass, sowie die besonders gut korrespondierenden Holzbläser Flöte, Klarinette und Oboe in einem perfekten Arrangement verschmelzen. Neben harmonischen Aspekten und der...
Bremen, 19. Februar 2009 - Nach dem großen Erfolg des Titels "Bläser arrangieren" bringt Wizoo Publishing ein weiteres Buch zum Thema Arrangieren am Computer heraus. Streicher arrangieren - Wege zum perfekten Orchestersatz am Computer basiert auf drei eigens produzierten Songs. Acid Jazz, Jazz Ballad und Pop Strings sind typische Werke der Populärmusik und wurden mit diesen Stilen eigenen Streicher- und Holzbläserarrangement komponiert. Berlin, 19. Februar 2009 - Native Instruments hat soeben TRAKTOR PRO 1.1 veröffentlicht, ein kostenloses Update für die neueste Generation seiner digitalen DJ-Produkte. Die neue Version bringt einen "Advanced Relative Mode" für TRAKTOR SCRATCH PRO mit vielen Vorteilen für den Timecode-Einsatz, einen...
Robert Schröder: Taste it (2009)
"Musik wie du sie magst" heißt es auf der Rückseite des Covers. Basierend auf einem Fundament von bisher 17 veröffentlichten Alben darf ein Sound-Designer wie Robert Schröder gerne mal so etwas behaupten. "Taste it" ... Schon die ersten Sekunden offenbaren eine atemberaubende DDD-Aufnahmequalität, ein Sound für die Götter. Tropenregen, entfernte Gewitter und zirpende Analogsynthesizer. Ich befinde mich in einer Tropfsteinhöhle, rhythmisch treibend zur Quelle für akustische Hirnströme, die mit Sicherheit jeder Hörer irgendwo auf diesem Album findet. Hier fühl' ich mich wohl, hier bin ich zu Hause, in der Tat, es ist Musik wie ich sie mag. Robert Schröder hat den verstaubten Mantel der antiquierten Sequenzersounds an den Haken...
Mit der Befriedigung ist das so eine Sache ... der eine empfindet sie schon, wenn er 3 Drumloops, zwei Pianoloops, ein paar Soundeffekte und ein oder zwei Gesangslinien so im Arrangementfenster seines Sequenzers zusammengeschoben hat, dass es "wie im Radio" klingt. Nun, wie im Radio zu klingen ist heute nicht mehr unbedingt ein Qualitätskriterium - aber es hat schon was mit einer gewissen Art von Qualität zu tun, ob man selbst Musik macht, oder andere diesen Job für sich erledigen lässt ... Jedem, wie er's mag und hier sagt auch niemand, dass nur der, der selbst ein Instrument spielt der Coole ist und alle anderen bestenfalls ein bisschen doof sind. Was ich gern definiert hätte ist, ab wann ein Musiker ein Musiker ist - und wie man...
Mit der MPC5000 stellte Akai Professional im Sommer 2008 eines der ganz grossen Highlights im Hardwaresektor vor. Die Kombination aus 8-spurigem Harddiskrecorder mit eingebauter Festplatte, 64-stimmiger Drum/Phrase Sampling Engine, virtuell-analogem Synthesizer mit 20 Stimmen und Arpeggiator, Multimode Filtern, vier Effektbussen und einer Sequencing Engine mit 960 PPQ Auflösung ermöglicht komplette Produktionen auf höchstem Niveau. Jetzt erweitert Akai Professional mit dem Update auf die Betriebssystem-Version 2.0 die Fähigkeiten noch einmal deutlich und verwandelt die MPC5000 in einen noch leistungsstärkeren, musikalischeren und bedienfreundlicheren Productionpartner. Wichtigste Neuerung sind sicherlich die neuen "Keygroup Programs"...
Es gibt viele Gitarristen, die ich richtig gut finde - Gitarristen, die sich mit Können und einem eigenen Stil einen Namen gemacht haben - aber David sticht aus dieser Gruppe immer noch mit einer ganz eigenen Qualität heraus. David Gilmour leuchtet als "Star-Gitarrist" nicht mit 100 Noten die Sekunde, sondern mit viel weniger Tönen - aber immer den richtigen. Seine Art Gitarre zu spielen ist für mich das Maß der Dinge und gleichzeitig das beste Beispiel dafür, dass Spielerfahrung und Kreativität viel mehr wiegen und bewirken, als jede noch so große Virtuosität. David hat seinen Sound schon sehr früh gefunden und trotz der Tatsache, dass er einen hohen Wiedererkennungswert hat, klingt er nie gleich. Jedes seiner Soli ist für mich...
Hamburg, den 27.2.2009 - Steinberg Media Technologies GmbH veröffentlicht heute ein neues Update für HALion Symphonic Orchestra, Steinbergs virtuellem Symphonieorchester. Das Update 1.5 bietet Unterstützung für die 64-Bit Versionen von Windows Vista sowie neue Klangprogramme für Kunden, die eine 32-Bit Version von Windows einsetzen. Die neuen Klangprogramme sind besonders effizient in der Nutzung von Speicherressourcen. Nach der Veröffentlichung von Cubase 5 für Vista 64-Bit, unterstützt nun auch HALion Symphonic Orchestra das 64-Bit Betriebsystem. Sowohl Cubase 5 als auch HALion Symphonic Orchestra nutzen zudem die neue VST Expression Technologie, die den Einsatz von großen Sample-Libraries erheblich erleichtert. "Produzenten und...
RME HDSPe AIO - Neue 38-Kanal 192 kHz Multiformat PCI Express Karte jetzt erhältlich. Die HDSPe AIO ist die Hi-End All-In-One Lösung für jede erdenkliche Audioanwendung, von der Aufnahme bis zum finalen Mastering. Das PCI Express Audio Interface bietet nicht weniger als 1 x Analog I/O 1 x AES/EBU I/O 1 x S/PDIF I/O 1 x ADAT I/O 1 x MIDI I/O und einen Kopfhörerausgang Das Advanced Input Output Interface glänzt mit den neuesten 192 kHz AD- und DA-Wandlern und bis zu 116 dB Rauschabstand. Alle 18 Eingänge und 20 Ausgänge sind gleichzeitig nutzbar. Mittels optionaler Expansion Boards lassen sich vier zusätzliche hochwertige analoge I/Os, ein achtkanaliger TDIF I/O und ein Wordclock I/O auf einfachste Weise nachrüsten. HDSPe...
Soeben hat Apple neue iMacs, neue Mac minis und neue Mac Pro vorgestellt. Die Rechner sind zum Teil moderat erneuert worden. Es gibt schnelleren Speicher und schnellere Prozessoren. Der iMac lässt sich nun auf 8 GB aufrüsten (gute Entscheidung!) und der Mac mini kann nun 4 GB adressieren. Gerade beim Mac mini wurde es Zeit für ein Upgrade. Die grundsätzliche Technik ist nun identisch mit der des aktuellen Alu MacBook. Das Teil ist auf jeden Fall ausreichend schnell - auch für Recording- und Bildbearbeitungsaufgaben sind die neuen Consumer-Macs gut gerüstet. Der neue Mac Pro soll laut Apple allerdings deutlich zügiger unterwegs sein. In der Pressemeldung spricht Apple gar von der doppelten Performance. Nicht schlecht ... Alle, die...
First Look: Ableton Live Beta 8
Früher war alles kleiner, Live brachte knapp 50 MB auf den Speicher und es hatte alles, was ein Sequencer brauchte. Doch die Ansprüche steigen bekanntlich und so wundert es kaum, dass die Beta von Live 8 rund 600 MB wiegt. Ableton wird den Erwartungen wieder einmal gerecht. Wenn bei Live eine neue Zahl vorm Punkt steht, gibt es einiges zu entdecken und die 8 wird allerlei mitbringen. Eine kleine Übersicht der neuen Plug-Ins: Der Inhalt der Suite. Neben Tension gibt es nun einen zweiten Physical Modeller: Collision Gleich das erste neue Plug-In macht mir klar, dass ich die 8 haben muss. Corpus ist sein Name. Es ist gewissermaßen der audio-effektive Kumpel des neuen Physical Modelling-Synths namens Collision. Beide...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat sich im Rahmen der Kulturförderung dazu entschlossen, eine "Abwrackprämie" für Altinstrumente einzuführen. Die guten Erfahrungen aus der gleichnamigen Prämie für den Automobilbereich haben der entsprechenden Gesetzesinitiative den Weg bereitet. Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg will gut unterrichteten Kreisen zufolge die Kreditanstalt für Wiederaufbau anweisen, insgesamt 500.000 Euro für diese besondere Art der Kulturförderung bereit zu stellen. Zu Guttenberg, der selbst intensiv eine Moeck Schulblockflöte, Baujahr 1982 spielt, sagte dazu auf Nachfrage von Musician's Life: "Es kann nicht sein, dass ausschließlich der Automobilsektor von staatlichen Hilfen profitiert...
Uriel: Culture Shift (2008)
Oriental Groove aus Israel. Uriel Yehezkel aus Jerusalem beschert verwöhnten Ohren ein imposantes Debutalbum über 11 Titel. Wenn man in Kauf nimmt, dass sich die ersten vier Tracks ziemlich schwülstig dahinziehen, erlebt man unterm Strich ein wundervolles Album, das den Hörer in eine orientalisch anmutende Soundtrack-Kulisse eintauchen lässt. An dieser Stelle will ich kurz erwähnen, dass Uriel sämtliche Instrumente (Keyborads, Gitarren, Percussion) selbst einspielt und Einflüsse seines musikalischen Mentors (Hollywood-Filmkomponist Hans Zimmer) mitunter zu erkennen sind. Ab Track 5 geht's dann richtig los. Es tanzt der Derwisch um das Feuer, wild und urgewaltig. Wie aneinandergereihte Perlen an einer Kette präsentieren sich die...
Schallwelle-Preis (Ergebnisse und Rückblick)
Gestern Abend fand erstmals die Verleihung des "Schallwende-Preis", dem Preis für Elektronische Musik in Deutschland statt. Mit dem Ledigenheim in Dinslaken hatte der Veranstalter Stefan Erbe zusammen mit dem schallwende e.V. (Vorsitzende Sylvia Sommerfeld) mit dem Ledigenheim in Dinslaken eine nicht nur sehr schöne, sondern auch sehr praktische Lokation gefunden. Praktisch insofern, dass neben Hauptsaal, Foyer, Vip-Bereich, Catering und einer ausgesprochen guten PA samt professioneller Lichttechnik alles vorhanden war, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Und so kam es auch, wenn man mal von der einstündigen Überziehung absieht. Aber auch dafür gab es gute Gründe doch dazu später mehr. Um besser verstehen zu können, worum es...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben