Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Sonys PS3 ist auf der NAMM eines der heimlichen Stars. Harmonix' RockBandâ„¢, das Karaoke-Spiel für die ganze Band, lädt u. a. am Roland-Stand zum Mitmachen ein. Der Erfolg der ersten Handheld-Recorder von Zoom, M-Audio und Edirol hat mit Olympus sogar einen neuen Mitspieler, der ansonsten wenig mit der Musikindustrie zu tun hat, auf den Plan gerufen. Und bei Access gab es mit dem T1 Snow einen süßen kleinen Synthesizer zu sehen, der es wahrlich in sich hat. Snow verspricht ein richtiger Knaller zu werden. Der Kleine T1 hat alles, was der große Virus-Bruder auch hat und ist lediglich durch die Prozessorleistung beschränkt. Über USB-Kaskade lassen sich aber bis zu drei Schneeflocken miteinander verbinden. Mit dem Atomizer wird...
Die Zukunft ist kubisch. Wir alle suchen ja schon seit einiger Zeit nach dem optimalen Eingabegerät, um die leidige Maus zu ersetzen. Nun habe ich ein revolutionäres Eingabegerät auf der NAMM entdeckt: Audio Cubes. Kleine Würfel, mit denen man seine Performance erheblich beeinflussen kann. Die Cubes werden über USB mit dem Rechner verbunden. Jeder Cube ist ein eigener kleiner Rechner, der über Infrarot die Entfernung zu den anderen Cubes misst - z. B. meiner Hand oder irgendeinem Gegenstand. Filtersweeps, Effekte, Tempoänderungen etc. lassen sich durch Bewegung des Würfels beeinflussen. Nähert sich meine Hand dem Würfel, öffnet sich der Cut-Off Filter. Drehe ich die Würfel aufeinander zu, beschleunigt sich der LFO und das...
Zwei der weltbekanntesten und meist respektierten Marken revolutionieren die Musikindustrie Anaheim, Californien 22. Januar 2008 Gibson Guitar, weltbekanntester Musikinstrumentenhersteller und Wegbereiter in Sachen Musiktechnolgie, und die TC Group, führend im Professional-Audio Bereich, haben ihre Fusion bekanntgegeben. Verkündet wurde diese Entscheidung vom Gibson Guitar Vorstizenden und CEO Henry Juszkiewicz und dem CEO der TC Group, Anders Fauerskov, auf der NAMM Show 2008 in Anaheim. Die TC Group mit Sitz in Risskov, Dänemark, entwickelt und produziert hochwertige Audio-Produkte für Produzenten und Musiker. Das Unternehmen vereint eine Vielzahlt an Premium-Marken von Pro-Audio-Technologien und Verstärkern, Lautsprechern...
Neue Sounds und Features für die erfolgreichen Instrumenten-Plug-Ins ANAHEIM, Kalifornien, NAMM Convention, Stand 6606, 17. Januar 2008 — Im Rahmen der Winter NAMM 2008 präsentierte Digidesign zwei hochinteressante Updates für die beiden außerordentlich erfolgreichen Software-Instrumente der Digidesign-Entwicklungsgruppe Advanced Instrument Research (A.I.R.), Hybridâ„¢ und Strike. Sowohl Hybrid, Digidesigns High-Definition-Synthesizer, als auch das preisgekrönte "Virtuelle Drummer"-Plug-In Strike wurden um wichtige neue Features und zusätzlichen Sample-Content erweitert. Hybrid Version 1.5 wartet mit neuen, innovativen Funktionen auf und bietet darüber hinaus eine noch umfangreichere Sound-Auswahl als bisher. Das Update...
... nach den alten Zeiten Es war einmal ein großes 19" Rack - vollgestopft mit Soundmodulen, Effektgeräten und einem Mischer. Das ganze Zeug hatte ziemlich viele Höheneinheiten, staubte schnell ein (es war schwarz) und jeder der dort eingesetzten Tonerzeuger hatte einen eigenständigen Sound mit echtem Wiedererkennungswert. Das war vor vielen, vielen Jahren, da war ich stolzer Besitzer einer ganzen Armada von Hardwaretonerzeugern und EFX-Equipment. Vorweg eine Warnung. Aufgezeigt wird hier unsere ganz persönliche Sichtweise und Entwicklung in Sachen Musiker-Hard- und -software. Unser Standpunkt soll eine Diskussion anstoßen - mehr nicht. Geschichte Mit dem Aufkommen der ersten virtuellen Instrumente schien mir meine ganze...
KURZWEIL hat auf der diesjährigen NAMM Show eine wahre Flut von neuen Produkten präsentiert: PC3X - The Ultimate Performace Controller Keyboard** SP2XS - The new standard to choose the special piano** MarkPro Series - Digital Pianos* PC3X - Das ultimative Performance Controller Keyboard* Das PC3X ist das neue Flaggschiff von Kurzweil und das ultimative Performance Controller Keyboard, Synthesizer und Workstation in einem Gerät! Basierend auf dem neusten von Kurzweil selbst entwickeltem DSP Chip bietet dieses Gerät alles was das Herz eines jeden Musikers höher schlagen lässt. Eine enorme Auswahl an hervorragenden Preset Sounds in atemberaubender Klangqualität, 128 Stimmen Polyphonie, 16-Spur Sequenzer, 4 unabhängige...
Percussa zeigt auf der Musikmesse ihre AudioCubes im Verbund mit Reason. AudioCubes sind einzigartige, integrierte Performance-Tools, die als frei konfigurierbare Midi-Controller eingesetzt werden können. Zudem arbeiten sie auch als drahtlose standalone lo-fi Soundgeneratoren. Setzt man die AudioCubes als Controller ein, übermitteln sie ihre physikalische Position, um anhand dieser Größen Controller-Informationen zu generieren. Mit diesen Daten und der Bridge-Software lassen sich z. B. Ableton Live, Reason, Softsynths und Plug-ins steuern. Mit Entwicklungsumgebungen wie Cycling 74's Max/MSP können die Fähigkeiten der AudioCubes so erweitert werden, dass sich damit Licht, Video und elektromechanische Installationen kontrollieren...
München/Anaheim, 15. Januar 2009, NAMM Show, Hall A, Booth 6900 (ictw) - Celemony Software GmbH stellt auf der NAMM Show 2009 Melodyne editor vor, das erste Produkt mit Direct Note Access. Die DNA-Technologie wurde von Celemony erstmalig auf der Musikmesse Frankfurt 2008 präsentiert und erregte weltweit großes Aufsehen: Sie erlaubt das individuelle Verändern von Akkordnoten in Audioaufnahmen. Melodyne editor bietet für einzelne Audiospuren alle Bearbeitungsfunktionen, die Melodyne legendär gemacht haben, und eröffnet mit DNA darüber hinaus einzigartige neue Möglichkeiten zur Korrektur und Gestaltung von Audiomaterial. Melodyne editor kann als Plugin oder stand-alone betrieben werden und ist ab Frühjahr 2009 für 349 US$/€...
Niederkrüchten, 14. Januar 2009 - SPL erweitert die mit dem Transient Designer® und EQ Ranger sehr erfolgreich begonnene Analog Code®-Plug-in-Serie. Auf der NAMM Show 2009 stellt der niederrheinische Hersteller das TwinTube-Plug-in vor, das wie alle bisherigen Plug-ins von einem Analogmodul des SPL-RackPack-Systems abgeleitet wurde. Der TwinTube vereint sowohl die Erzeugung von Oberton- als auch Sättigungseffekten, also die beiden wohl wichtigsten mit Röhren erzeugbaren Artefakte. Die Obertonbearbeitung kann auf vier verschiedene Grundton-Frequenzbänder angewendet werden und verbessert die Präsenz und das Durchsetzungsvermögen auf klanglich sehr angenehme Weise, ohne wie ein EQ den Signalpegel spürbar anzuheben. Die...
Als Novation 2005 die Automap Software herausbrachte, veränderte dies die Art der Steuerung von DAWs und Plug-ins fundamental. Auf der NAMM 2009 steht nun die Markteinführung von "Automap 3 Pro" an, der neuesten Inkarnation dieses intelligenten Software-Systems. Automap wird exklusiv mit Novations MIDI-Controllern geliefert und wurde nun mit einer ganz Fülle mit Spannung erwarteter Features ausgestattet. Erstmals unterstützt "Automap 3 Pro" nun mehrere gleichzeitige Hardware-Controller. Damit ist es möglich, mehrere von Novations intuitiven Hardware-Controllern im Automap-Server zu stacken. Auf diese Weise können zahlreiche Novation Controller nebeneinander arbeiten, um simultan separate Parameter auf verschiedenen Plug-ins zu...
Fünf Key-Effekte aus Novations glanzvollem Synthesizer-Erbe, darunter die unverkennbaren Effekte des legendären "SuperNova II", bezahlbar auch für Produzenten mit kleinem Budget: Das ist die neue "Novation Plug-in-Suite", die pünktlich zur Winter-NAMM 2009 auf den Markt kommt. Novations erste unabhängige Sammlung von VST/AU-Plug-ins beinhaltet Chorus, Delay, Tremolo und Phaser sowie den extrem starken und flexiblen Filter mit Overdrive. Jedes einzelne Plug-in bildet dabei eine bedeutende Verbesserung im Vergleich zu Standard-Sequenzer-Effekten. Der wohl begehrteste Effekt ist dabei das Filter-Plug-in. Nach dem Vorbild der Filter-Sektion des legendären "Supernova-II"-Snythesizers kommt es mit einem Groß-Aufgebot an Features und...
Alesis MasterControl vereint ein professionelles FireWire Audio-Interface mit einem übersichtlichen DAW-Controller und besitzt zudem noch ein Audio Monitoring System. Aufgrund von professionellen Audioein- und ausgängen, der Unterstützung hochauflösender Sample Raten bis 192kHz, den umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten für DAW Software und flexiblen Signalroutings benötigen Musiker und Studios neben der MasterControl nur noch einen Computer, um eine komplette Produktion professionell abliefern zu können. Die MasterControl arbeitet unter Mac (PPC und Intel) sowie Windows Computern. MasterControl bietet dank der schnellen und latenzarmen FireWire Verbindung Audioaufnamen von bis zu 8 Kanälen in 44.1-192 kHz direkt auf dem Computer...
Neue Version von Steinbergs Music Production System mit vielen neuen Features wird auf der Winter NAMM 2009 präsentiert Hamburg/Anaheim, den 15.01.2009 - Steinberg Media Technologies GmbH stellt heute ein bedeutendes Update für Cubase und Cubase Studio vor. Die neue Version beinhaltet viele neue Features und Technologien, darunter neue Tools für kreatives Beat Design, neue Werkzeuge zum Korrigieren der Intonation und Tonhöhe von Gesangsaufnahmen, verbesserte Features zum Komponieren, einen neuen Faltungshall sowie zahlreiche Workflow-Optimierungen und funktionelle Erweiterungen. Cubase 5 ist voll kompatibel mit Windows Vista 64-Bit und wird Februar 2009* ausgeliefert. "Diese Version ist ein Meilenstein in der Geschichte von...
Cubase RC verwandelt Apples iPhone und iPod Touch in einen mobilen Remote Controller für Cubase 5 Anaheim/Hamburg, den 15.01.2009 - Steinberg Media Technologies GmbH stellt heute eine neue Remote-Controller Applikation auf der Winter NAMM 2009 vor. Auf dem Namen Cubase RC getauft, läuft die Software auf Apples iPhone und iPod Touch und bietet viele Steuerungsfunktionen für Steinbergs Cubase 5 Advanced Music Production System, welches ebenfalls auf der NAMM vorgestellt wird. Cubase RC wird im 2. Quartal 2009 kostenlos im Apple iTunes Store erhältlich sein. "Wir entwickeln seit vielen Jahren Anwendungen für die Mac Plattform und haben uns dazu entschlossen, eine intuitive aber zugleich nützliche Software für iPhone und iPod Touch...
Steinberg und Yamaha nehmen als Pro Partner an der METAlliance teil Anaheim, den 15.01.2009 - Steinberg Media Technologies GmbH und Yamaha Corporation of Japan geben heute auf der Winter NAMM 2009 ihre Teilnahme an dem METAlliance Projekt bekannt. "Wir sind sehr froh, uns an der METAlliance zu beteiligen", so Kazunori Kobayashi, Steinbergs Managing Director. "Sowohl Steinberg als auch Yamaha arbeiten auf die höchsten technischen Standards hin und haben sich als Ziel gesetzt, kreativen Professionals die bestmögliche Produktqualität zu bieten. Die Zusammenarbeit mit METAlliance ist somit der logische Folgeschritt. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit mehreren Gründungsmitgliedern der METAlliance zusammen und freuen uns auf...
Im Rahmen der diesjährigen Namm Show stellte Universal Audio, Hersteller klassischer Audio-Hardware und DSP Powered Plug-Insâ„¢ für digitale Audiorechner, heute seine neueste Produktentwicklung vor: Die UAD-2 SOLO/Laptopâ„¢, eine kompakte ExpressCardâ„¢ Version der erfolgreichen UAD-2 Solo DSP-Karte. Diese neue DSP-Karte bringt die erstklassigen von Neve®, Roland®, SPL®, Moog® und weiteren Marken offiziell lizenzierten Universal Audio Emulationen analoger Klassiker nun auch auf Ihren Laptop. Die UAD-2 SOLO/Laptop ermöglicht professionelle, aufwändige Audiobearbeitung auf mobilen DAWs, ohne dass ein externes Netzteil oder zusätzliche Verkabelung erforderlich sind. Außerdem unterstützt die Karte Plug-Ins in den Formaten VST, AU...
Sicherlich hat man schon mal ein Date verpasst und ärgert sich im Nachhinein darüber, dass man sich nicht ein wenig beeilt hat. Dass mir das mal bei einem Software (Up-)Date passieren könnte, hätte ich nicht gedacht. Dies ist ein kleiner Erfahrungsbericht von meinem verspäteten Update auf Cubase 4. Den Termin hätte ich eigentlich nicht verpassen können, da er schließlich in aller Munde war und auch in der Presse kräftig beworben wurde. Natürlich habe ich mir auch alle Infos besorgt und eine der Präsentationen von Holger "Tsching" Steinbrink besucht. Ich habe mir allerdings angewöhnt, nicht sofort jeden Trend mitzumachen und arbeite nach dem Prinzip: "Never touch a running System". Und Cubase SX3 lief und lief und lief ... Ich...

Neue Themen

Chartshow 5.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben