Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

realsamples veröffentlicht Spinett- und Cembalo-Library historischer Instrumente
Der Karlsruher Sample-Hersteller realsamples hat im Rahmen der "Edition Beurmann" je eine Library je eines historischen Spinetts und Cembalos aus der renommierten Sammlung von Professor Andreas E. Beurmann veröffentlicht. Cover "English Spinet" Library. Foto: Prof. Andreas E. Beurmann / Design: Mirjam Bayha. Bei der "English Spinet"-Library kam ein 1718 von Thomas Hitchcock in London erbautes Instrument zum Einsatz. Hitchcocks Spinette gelten als die klangvollsten und besten - sie waren richtungweisend für den Spinettbau. Von seinen Meisterwerken sind weltweit nur etwa 36 erhalten. Hitchcock-Spinett - Foto: Prof. Andreas E. Beurmann Überraschend ist die Tonfülle für ein Spinett, bedingt durch die optimale Bauform. Der...
Hamburg/Los Angeles, 28.01. 2008 - Steinberg Media Technologies GmbH und Virtual Katy Development Limited geben heute bekannt, dass die Reconforming-Produkte der Virtual Katy Development Limited ab sofort auch in einer Version erhältlich sind, die mit Steinbergs Nuendo 4 Advanced Audio and Post Production System kompatibel sind. "Die Verfügbarkeit dieser ausgezeichneten Produkte in einer Version für Nuendo 4 ist eine sehr willkommene Nachricht für alle, die Nuendo in der Postproduktion einsetzen", so Lars Baumann, Steinbergs Senior Product Planning Manager für Nuendo. "Die außerordentlich fortschrittliche Integration in Nuendo gewährleistet einen atemberaubend schnellen und effizienten Workflow", so Baumann weiter. Dass...
Es war schon interessant - im Abstand von wenigen Tagen veröffentlichten sowohl die SZ als auch der deutsche Rolling Stone Artikel über die Lautstärke aktueller Produktionen und mp3s. Da diese beiden Magazine sich nicht an die absoluten Profis bzw. Musikproduzenten wenden, scheint so langsam doch eine Sensibilisierung für diese Themen auch beim Durchschnittshörer stattzufinden ... Konsumenten können keine Alben mehr durchhören, weil sie irgendwas stört, ohne dass sie es definieren könnten. Nach zwei oder drei Titeln wird abgeschaltet. Der Grund ist unter Technikern bekannt: übermäßige Kompression, um Lautstärke zu erzielen. Altmeister wie Bob Dylan und Donald Fagen sind nur zwei von vielen, die den Verlust der Dynamik beklagen...
realsamples veröffentlicht umfassende Piano Sample-Library eines historischen Flügels
Der Karlsruher Sample-Hersteller realsamples hat im Rahmen der Edition Beurmann einen historischen Erard Hammerflügel der renommierten Sammlung von Professor Andreas E. Beurmann für den heimischen Sampler veröffentlicht. Cover "Grand Piano" Library (Erard). Foto: Prof. Andreas E. Beurmann Design: Mirjam Bayha. Die Grand Piano-Library präsentiert den 1837 erbauten, sehr charmant, warm und präsent klingenden Hammerflügel in vollem Umfang: Mit 32 Dynamikstufen jeden Tons übertreffen die Samples das Spielgefühl der marktüblichen 4-5 Abstufungen aktueller Sample-Pianos um ein Vielfaches. Kleinere Versionen mit 16 und 8 Dynamikstufen sind ebenfalls vorhanden. Die Releasegeräusche der Tasten - oftmals schmerzlich vernachlässigt bei...
Preislich klein - klanglich ein Großer: der neue Star der Mittelklasse KORG Pa500
Das Pa500 ist der ideale Partner für Entertainer, Komponisten sowie Hobbymusiker und Senioren, die klanglich das Niveau der Oberklasse-Keyboards suchen, preislich jedoch eher im Mittelklassebereich investieren möchten. Denn wie bei seinen großen Brüdern, dem Pa800 und Pa2XPro, kommt auch im Pa500 die EDS-Tonerzeugung des M3 zum Einsatz. Obendrein hat KORG dem Pa500 sogar die hochleistungsfähige RX-Soundtechnologie (Real eXperience) spendiert. Eine vorzügliche Klangqualität ist hiermit garantiert. Hochmusikalische und individuell einsetzbare Styles sowie authentische und natürliche Klänge werden Sie zukünftig begeistern, egal ob zu Hause im Wohnzimmer oder Hobbykeller, bei einem Auftritt im Festzelt oder in der Gaststätte. Mit...
Hughes & Kettner ATTAX 100
Hughes & Kettner präsentiert die ATTAX-Amps der neuesten Generation Bereits in den Neunzigerjahren waren die Amps der ATTAX-Serie Meilensteine der Transistorverstärkergeschichte. Sie verbanden große Lautstärken mit Soundkultur, Vielseitigkeit und kompromissloser Fertigungsqualität. Und das zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Zehn Jahre später lässt Hughes & Kettner dieses Konzept nun erneut aufleben, und zwar mit dem sowohl als Combo wie auch als Head erhältlichen ATTAX 100. Die neuen ATTAX-Amps sind mit vier Kanälen inklusive Mastervolume ausgerüstet, die alle gängigen Spielarten moderner Gitarrenmusik von ultraclean bis ultrabrachial abzudecken in der Lage sind. Crunch, Lead und Ultra verfügen je über eigene...
Sony PCM-D50
... jetzt wird's amtlich! Als "kleiner Bruder" des bereits lieferbaren PCM-D1 stellen wir erstmals den neuen Handheld Recorder von SONY auf der kommenden Musikmesse vor (Halle 5.1 Stand B76). Beim PCM-D50 wurde aus Kostengründen auf die extrem teure Titanlegierung der Gehäusehälften und die analogen Audiometer verzichtet, er hat aber im Vergleich zum PCM-D1 einen nahezu identischen Funktionsumfang. Der PCM-D50 hat seine digitale Signalverarbeitung vom PCM-D1 geerbt und ist damit jedem anderen Gerät in dieser Klasse überlegen. Das Aluminium Frame übersteht auch härtere "on the Road" Einsätze und durch den Wegfall der beiden analogen Aussteuerungsinstrumente passt der PCM-D50 in jede Tasche. Der Micpreamp ist neu und die beiden...
realsamples veröffentlicht antikes Dulcitone Stimmgabelklavier - Celesta-Library für den eigenen Sampler
Der Karlsruher Sample-Hersteller realsamples bringt im Rahmen der Edition Beurmann ein historisches Stimmgabelklavier der Firma Dyson & Sons aus der renommierten Sammlung von Professor Andreas E. Beurmann in den virtuellen Sampler. Der heimliche Star der Edition Beurmann - die "Dulcitone Celesta" Library. Das um 1910 in England gebaute Originalinstrument hat im Laufe der Zeit bereits reichlich Patina angesetzt - und so charismatisch klingt es auch: Wie eine Mischung aus Vibraphon und Glockenspiel, Klavier und Marimba - und doch ganz eigen. Der Klang hatte seinerzeit begeistert - Tschaikowsky schrieb Teile seines Nussknackers ursprünglich speziell für eine Celeste wie das Dulcitone. Aufgrund der geringen Lautstärke schien es...
Korg Kaossilator feat. Kaoss Pad 3
Korgs kleine Kaoten Wie ich bereits letztes Jahr feststellen durfte, ist die Suche nach dem richtigen Gear auch im 21. Jahrhundert nicht sonderlich leicht. Was spricht also dagegen, gezielt das falsche Gelumpe zu kaufen, ein echtes Spielzeug, das außer Spaß nichts zu bieten hat? Immerhin spielt man Musik, man arbeitet sie nicht, auch wenn das im deutschen Sprachraum oft so beschrieben wird. "Mit welchem Sequencer 'arbeitest' du?" Das Spielzeug kommt wie immer aus Japan und - wie so oft - von Korg. Kaossilator heißt die kleine Schachtel und erinnert auf den ersten Blick an einen eskalierten Gameboy. Und in der Tat, sowas ähnliches ist es auch, ein Synthboy. Ein Synthesizer mit lauter kleinen Phrasen drin, die über ein Touchpad...
Das derzeit weitaus größte "Problem" bezogen auf unsere Hörkultur stellen mp3-Dateien dar. Von den in diesem Artikel beschriebenen technischen Nachteilen abgesehen ging mit diesem Format eine Abwertung von Musik im allgemeinen einher - die Albumkultur, durch Marktpolitik der Plattenfirmen sowieso schon seit Jahren nicht mehr gefördert, existiert für junge Hörer kaum noch. Musik ist für viele nur noch eine anonyme Datei, oft nicht einmal ausreichend benannt, in einem großen Ganzen. Wer gibt sich schon noch mit unter 20 GB Speicherkapazität zufrieden? Und so erfreut man sich heutzutage eher an einem randvollen Player als an einem gut gefüllten CD-Regal. Ich persönlich sehe auch die Vorteile von mp3's. Sicher ist einiges einfacher...
MotU 828mk3 - die 3. Generation mit integriertem Effekt-DSP und Mischpult
Das Motu 828mk3 bietet 28 symmetrische Ein- und Ausgänge, ADAT- und SPDIF-Ein-und Ausgänge, XLR Main Outs. Mit bis zu 192 kHz unterstützt es Sampleraten von 44,1, 48, 88,2, 96, 176,4 und 192 kHz. Ein digitales Mischpult mit integrierten Effekten ermöglicht das Mischen von 28 Eingängen auf bis zu 16 Ausgangsbusse mit integrierten DSP-Effekten, wie Hall, Equalizer und Kompresser für jeden Ein- und Ausgang. Erweiterte grafische Darstellung zur Steuerung der integrierten Mischpult- und Effekt-Funktionen mit Peak/RMS Pegelanzeigen ist über die CueMix FX-Software möglich. Erstklassige Kompression durch automatische Lautstärkesteuerung auf Basis des legendären Teletronix LA-2A Kompressors. Der British Console Equalizer ist ein...
Der weltweit führende Hardware-Hersteller Roland und der weltweit führende Software-Hersteller Cakewalk haben eine Allianz geschlossen, die die Zukunft des Musikmachens neu definieren wird. Der Musikhardwaregigant Roland hat seinen Anteil am führenden Softwareentwickler Cakewalk ausgeweitet, um eine einzigartige globale Partnerschaft zu formen. Zusammen wollen die beiden Firmen kombinierte Hard- und Softwareprodukte auf den Markt bringen, die der Zukunft der Musikproduktion rund um den Erdball neue Perspektiven geben wird. Schon seit 1995 besteht die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Firmen, die viele erfolgreiche Produkte hervorgebracht hat. Ob es Roland-Produkte waren, die mit Cakewalk-Produkten gebundelt wurden oder die...
Der Controller-Keyboard-Spezialist CME stellt auf der Frankfurter Musikmesse ein Erweiterungs-Board vor, mit dem sich Keyboards der UF- und VX-Serie in spektakuläre Synthesizer verwandeln lassen. Anders als bei reinen Sample-Playern, werden klassische Analogsynths und Orgeln vom ASX per Physical Modeling präzise in Echtzeit emuliert und können dann mit den Keyboard-Controllern umfangreich "verbogen" werden. Werkseitig ist es bereits mit drei phantastisch klingenden Klassikern bestückt: dem Analogsynth Minimax, dem Wavetable-Synth Lightwave und der Orgel B4000. Bis zu fünf weitere Plug-ins können zusätzlich noch geladen werden. Auf der Musikmesse kann das ASX-Board am Hyperactive/CME-Stand (5.1 C46) ausprobiert werden.
Edirol R-44
Der R-44 von EDIROL ist ein kompakter 4-Kanal Rekorder, der sich optimal für den professionellen Einsatz eignet und sich nahtlos in die erfolgreiche R-Serie von EDIROL einfügt. Der R-44 bietet alles, was man für professionelle Aufnahmen benötigt und ist dank seiner kompakten, leichten und sehr robusten Bauweise ideal für den Außeneinsatz geeignet. Formate, Bits und Sampling Auf bis zu vier Kanälen kann der R-44 mit flexiblen Bitraten (16 und 24 bit) und Samplingfrequenzen aufnehmen (44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz, 192 kHz (192 kHz nur im Stereomodus). Neben dem unkomprimierten PCM-Format unterstützt er auch das Broadcast-Wave-Format. Eingänge Vier XLR/6,3-mm-Stereoklinke-Kombibuchsen nehmen Eingangssignale jeglicher Art auf. Die...
Wizoobooks veröffentlicht Sibelius-Praxisbuch
Bremen, 6. März 2008 - Sibelius gilt weltweit als das Standard-Programm für den professionellen Notensatz. Wizoo Publishing bringt nun ein einzigartiges Praxisbuch zu Sibelius heraus, das die unzähligen Programmdetails erstmals anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis von Profis erläutert. Das ›Workflow‹-orientierte Sibelius-Praxisbuch erläutert auf 720 Seiten Schritt für Schritt alle Funktionen von der einfachen Noteneingabe bis zum Satz und Playback komplexer Werke. Dazu nimmt es sich die Zeit für wichtige Details, die dem Benutzer helfen, seine Notations-Techniken in allen Musikrichtungen zu vertiefen. Das Sibelius-Praxisbuch hilft Arbeitsweisen zu optimieren und somit enorm Zeit zu sparen. Ausführliche Hinweise zum...
Native Instruments veröffentlicht kostenlosen KORE PLAYER
Native Instruments veröffentlicht heute den KORE PLAYER, ein kostenloses Software-Instrument, das die kürzlich gestartete KORE SOUNDPACK-Reihe um eigene Abspielfähigkeiten erweitert. Technisch basierend auf dem innovativen Host-System KORE 2, ermöglicht es KORE PLAYER, das hochwertige Klangmaterial der KORE SOUNDPACKS ohne weitere Zusatzinvestition direkt in einer Sequenzer-Umgebung oder als eigenständiges Instrument einzusetzen. Unter der Oberfläche von KORE PLAYER arbeiten die selben integrierten Sound-Engines wie bei KORE 2, was die herausragenden klanglichen Fähigkeiten von ABSYNTH, FM8, GUITAR RIG, KONTAKT, MASSIVE und REAKTOR mit einem übersichtlichen und leicht zu bedienenden Interface kombiniert. Mit der intuitiven...
Native Instruments veröffentlicht heute vier neue Soundpacks innerhalb seiner kürzlich gestarteten KORE SOUNDPACK-Reihe. Alle Sounds sind speziell für den Einsatz in KORE 2 und dem kostenlosen KORE PLAYER optimiert, und bieten besondere Funktionalität für den effizienten Kreativ-Einsatz im Studio und auf der Bühne. Ergänzend zu den bereits verfügbaren KORE SOUNDPACKS sind die folgenden Libraries erhältlich: "MASSIVE Expansion Vol. 1", mit 200 durchsetzungsstarken Leads, Bass-Sounds und Flächen auf Basis der leistungsfähigen MASSIVE-Wavescanning-Engine; "Best of ABSYNTH", eine Auswahl von 200 herausragenden Soundscapes, Flächen und Keyboard-Sounds aus der Bibliothek von Native Instruments' beliebtem semi-modularen Synthesizer; "Pop...

Neue Themen

Chartshow 11.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben