Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Einige warten derzeit auf ein neues MacBook und beim Allmächtigen, ich bin nicht einmal neidisch, weil ich mein gutes, altes MBP ganz dolle lieb hab. Und seit ich obendrein ein gewisses Windows-Notbuch von Acer besitze, würde ich das MBP jederzeit heiraten, so lieb hab ich's. Angeschafft hatte ich das Gerät, weil ich so scharf auf Sonys Videoprogramm namens "Vegas" war. Und ja: Vegas rockt! Dennoch tue ich mich unendlich schwer damit, den Testbericht über die Software zu verfassen, weil mir Windows immer mehr auf den Senkel geht. Um irgendwie anzufangen, wollte ich heute zunächst etwas Audiomaterial generieren, das irgendwie im Vegas-Artikel Verwendung finden sollte. Tja, und dann ging's los. Ich habe so'n kleines MIDI-Keyboard von...
Je nach bevorzugtem Musikstil guckt man auch unterschiedlich in die Musikwelt. Der eine ist begeistert von den sich heute bietenden Möglichkeiten und der andere registriert für sich, dass (fast) alle letztlich immer zu den traditionellen Klängen zurückkehren. Hier scheint es tatsächlich zwei Wahrheiten zu geben, die durchaus nebeneinander existieren können. Wie unterschiedlich diese Wahrheiten aussehen können, haben Sascha und ich gerade erst wieder festgestellt ... Innovationsstau im Soundlabor Eigentlich leben wir soundtechnisch im Schlaraffenland. Zahllose virtuelle und reale Instrumente laden uns ein, jeden nur erdenklichen Musikstil mit spannend gesetzten Noten und Sounds zu füllen. Doch oh Wunder, irgendwie kommen wir (fast)...
Logic 8 Tutorials zum Download
Mit dem dritten Tutorial zu Logic 8 ergänzt Wizoo Publishing seine erfolgreiche Tutorial-Reihe mit nun mehr als 40 Download-Tutorials zum Thema Recording, Mischen, Mastern. Mischen in Logic 8 - Workflow und Oberfläche des Logic-Mischers gibt Nutzern von Logic Pro 8 und Logic Express 8 tiefgreifende Einblicke in die Musikproduktion mit Logic. In 17 Kapiteln erklärt der Autor Fabian Kalker, wie aus einzelnen Audiospuren ein gut klingendes Musikstück wird. Mit einer Gesamtlaufzeit von einer Stunde und 20 Minuten lernt der Rezipient den Logic-8-Mischer im Detail kennen. Spur für Spur werden die otwendigen Arbeitsschritte wie Gruppenbildung, Effektbearbeitung und nuancierte Spezialbehandlung der Instrumente und Gesangsspuren anhand einer...
Hallbergmoos (9. November 2008) — Digidesign präsentiert das dritte und neueste Mitglied der erfolgreichen Digidesign® 003® Familie: 003® Rack+ Factory. Mit acht hochwertigen Mikrofon-Preamps ist das 003 Rack+ Factory-System eine leistungsstarke Option für alle, die mehr Mikrofoneingänge für noch umfangreichere Aufnahmen benötigen. Mit insgesamt 18 gleichzeitig nutzbaren I/O-Kanälen bietet das 003 Rack+ die umfassendste Ausstattung an analogen und digitalen Ein- und Ausgängen, die ein Pro Tools LE®-System jemals zur Verfügung gestellt hat — die ideale Zentrale für die unterschiedlichsten Home- und Projektstudios. Highlight des 003 Rack+-Systems sind sicherlich die acht Mikrofoneingänge mit Preamps in Studioqualität, die...
Native Instruments hat heute TRUE STRIKE TENSION veröffentlicht, ein neues KORE SOUNDPACK mit charismatischen Percussion-Klängen, die sich speziell für das Erzeugen von mysteriösen, spannungsvollen Stimmungen in Filmmusik-Produktionen und ähnlichen Stilen eignen. TRUE STRIKE TENSION wurde zusammen mit dem renommierten Sounddesign-Experten ProjectSAM entwickelt und für die besonderen Klangformungs- und Browsing-Funktionen von KORE 2 und KORE PLAYER optimiert. TRUE STRIKE TENSION basiert auf hochwertigem Sample-Material, das aus der beliebten "True Strike 2"-Library von ProjectSAM ausgewählt wurde. Die Klänge stammen von diversen ausdrucksstarken Percussion-Instrumenten aus Afrika, Japan und dem arabischen Kulturkreis, darunter...
Dass das iPhone wirklich gelungen ist, weiß so gut wie jeder, dass es immer musikertauglicher wird, ist eventuell nicht ganz so bekannt ... Es gibt ja schon Applikationen, die auf dem iPhone ein Klavier, Drums oder eine Gitarre "simulieren" - ZOOZBeat verwandelt das iPhone in ein kleines Studio (na ja ...). Aber wenn ich mir das YouTube-Video so ansehe, könnte ich mir wirklich vorstellen, dass die Software Spaß macht! Direkt zu ZOOZBeat Jörn
München - 17. November 2008 - Sony Creative Software, Spezialist für professionelle Audio- und Videoproduktion, präsentiert mit der Digital Audio Workstation-Software ACID Pro 7 eine besonders schnelle, flexible und kreative Umgebung für die Musikproduktion. Die Software unterscheidet sich insbesondere durch die Möglichkeit der präzisen Kontrolle des Kreationsprozesses. Die neue Mixing-Umgebung zeichnet sich durch Verbesserungen bei MIDI-Track-Freeze, Tempokurven und Beatmapping sowie neue Import-/Export-Optionen aus. Außerdem überzeugt das Produkt durch leistungsstarke und intuitive DAW-Funktionalitäten wie Multitrack-Recording, 5.1-Surround-Sound-Mixing, einen robusten MIDI-Sequenzer sowie branchenführende Musikproduktion auf...
Was hält die Musikerwelt zusammen?
Ja, diese Frage hab ich mir letztens mal gestellt: Was hält eigentlich die Musikwelt zusammen? Was ist das Geheimnis internationaler Top-Produktionen? Und ohne was geht es geht es selbst bei Proberaumaufnahmen nicht? Was liefert die Basis für Stadion-Rock-Shows und ohne was ginge es selbst bei Jugendhausgigs gründlich schief? Ist es der magische EQ, der den Sound glänzen lässt oder gar der mystische Compressor, der sich wie Kitt um den Sound legt? Nein Leute, weit gefehlt: es ist Gaffa-Tape! Ohne dieses mysteriöse Klebeband geht auf keiner Produktion, sei es nun Studio oder Live, irgend etwas! Ob man es nun Gaffa nennt, oder Duct-Tape oder Panzerband, gemeint ist im Prinzip immer das gleiche: ein Gewebeklebeband mit verstärkenden...
Deutsche Rapper mit Flow existieren, behaupten div. Fachleute und ja, sowas soll vorkommen. Doch wie sieht's mit deutschem Gangsta-Rap aus? Wir wissen's: mehr als jammervolles Betroffenheitsgewäsch ward niemals gehört. Es fehlt an allem, entweder vermissen wir dicke Beats, oder wir vermissen Flow - oder beides. Und zu allem Unterfluss fehlt meist auch noch eine authentische Stimme. Ja, da war Bushido. Die Produktionen waren durchaus kernig, die Elektrobeats knallten, doch Bushido ist - nach eigener Aussage - kein Rapper und das macht sich bei jedem Vers bemerkbar. Seine besten Ideen - wenn es denn seine waren - hat er bei einer Legende geklaut. Zweifel? Vergleichen wir einmal Brenda's Got A Baby von 2Pac mit "Janine" von Bushido. Er...
Nord Electro 3 unterstützt Nord Wave Sample Library
Der Nord Electro 3 tritt das Erbe des originalen Electro an und profitiert vom Knowhow der anderen Nord-Modelle. Eine neue Orgel-Sektion, eine neue Piano-Sektion und als Highlight, alle Samples aus der Nord Wave Library benutzen zu können, zeichnen den 3-er aus. Der Anwender kann nun jeden beliebigen virtuellen Sound in seinen Nord Electro 3 laden. Zur Auswahl stehen so die Sounds aus der Mellotron Library und auch jedes andere Instrument oder Sound der umfangreichen Nord Sample Library, die dasselbe Format wie der Nord Wave nutzt. Der Electro 3 verwendet zudem das Sampleformat des Nord Stage für seine Pianosounds. Electro 3-Anwender kommen so in den Genuss der Nord Piano Library. Alle aktuellen und zukünftig erscheinenden...
Hamburg, 1.12.2008 - Steinberg Media Technologies GmbH gibt heute den Kauf der eLicenser Technologie der Firma Syncrosoft Hard- und Software GmbH bekannt. Neben der Technologie wird Steinberg auch das Syncrosoft Entwicklerteam übernehmen und in der Lage sein unter Einsatz der MCFACTâ„¢ Technologie die erfolgreiche USB und Soft-eLicenser Lösungen weiter zu entwickeln, die sowohl von Steinberg als auch mehreren anderen Herstellern eingesetzt werden. Steinberg wird die eLicenser Lösungen auch Drittherstellern weiterhin anbieten. Über den Kaufpreis der von Syncrosoft GmbH erworbenen Assets ist Stillschweigen vereinbart worden. "Wir freuen uns, in einem neuen Geschäftsbereich tätig werden zu können", so Andreas Stelling, Steinbergs...
Native Instruments veröffentlicht REAKTOR SPARK
Native Instruments hat soeben REAKTOR SPARK veröffentlicht, ein KORE SOUNDPACK auf Basis des neuen Performance-Synthesizers "Spark", der von NI-Gründer und REAKTOR-Erfinder Stephan Schmitt entwickelt wurde. Mit seinem individuellen, durchsetzungsfähigen Klangcharakter und ausgeprägter musikalischer Ausdrucksstärke ist REAKTOR SPARK eine vielseitige Bereicherung für das Arsenal von REAKTOR-Besitzern, und ein herausragendes Instrument und Sound-Sammlung für KORE 2 und den kostenlosen KORE PLAYER. Spark wurde von Stephan Schmitt als persönliches Projekt über drei Jahre vorangetrieben, mit dem Ziel, einen Synthesizer mit einem besonders prägnanten, dynamischen Klang und möglichst großem Potential für ausdrucksstarke Performances zu...
Schiller: Sehnsucht
Hand aufs Herz, gibt es eigentlich noch eine Steigerung des fulminanten Elektronik-Pop von SCHILLER? Na klar - noch mehr SCHILLER! Somit erwarten den geneigten Fan ein üppiges Paket mit 2 CDs inklusive 31 Songs, 10 Videoclips, ein Reisebericht Berlin-Kalkutta, diverse Live-Aufnahmen rund um den Globus und als Sahnehäubchen: Eine sensationelle Trance-Session mit dem legendären Klaus Schulze. Soundvisionär Christopher von Deylen lädt ein zu brandneuen Kompositionen. Zugegeben, es ist nicht besonders originell auf der gleichen Schiene der vergangenen Alben fortzufahren. Doch wem stört's? Qualität hat immer freie Fahrt. Manchmal, wenn die Schauspieler Anna Maria Mühe oder Ben Becker ihre Texte rezitieren, kommt eine exquisit-intime...
Das digitale Orchester
Nichts ist mehr echt. Geld existiert nur noch auf dem Papier, Tiere werden mit 3D-Programmen zum Sprechen gebracht, statt Zucker gibt es Süßstoff und das Orchester ist teilweise auch eine One-Man-Show. Um kein Werk zu produzieren, das nur nach Noten und nicht Musik klingt, gibt es das Buch "Das digitale Orchester" von Mike Novy. Das Buch ist klein, handlich und bietet auf 152 Seiten viele Informationen. Wer nicht nur lesen möchte, kann sich nach einer Registrierung (man muss nur ein bestimmtes Wort von einer Seite des Buches eingeben) auch das Zusatzmaterial runterladen. Auf 50 MB finden sich 73 MP3 / m4v Files. Heutzutage eine gute Möglichkeit Geld und Rohlinge zu sparen und die Umwelt zu entlasten. Zusätzlich gibt es online ein...
Den Tenori on haben wir kürzlich getestet. Ein tolles, enorm Spieltrieb förderndes Gerät mit einem ganz großen Haken: den Preis. Doch Not macht erfinderisch. Das dachte sich auch Kentaro Fukuchi und baute das Gerät einfach nach. Netterweise lud er seinen Konstruktionsplan in Videoform bei Youtube hoch. Daher: zugeschaut und mitgebaut. Endlich weiß ich, woran mich die "GUI" des gediegenen Gerätes die ganze Zeit erinnerte. :-D Sascha
Schiller: Sehnsucht Live 2008
Wiedermal eine Live-DVD von der Band, die es schafft ohne Plakate an den Litfaßsäulen eine Tournee auf die Füße zu stellen und dennoch in ausverkauften Hallen zu spielen. Einzig die Tatsache, dass die ausgewählten Säle ein Fassungsvermögen von 4.000 Zuschauern kaum überschreiten, schmälert vielleicht den Erfolg. Eine opulente Dolby-Surround & Vision-Show von SCHILLER gehört ja eigentlich in die besten Konzertsäle dieser Welt. Ich war ja selber live vor Ort, als der Kölner Gig aufgezeichnet wurde, musste mit Bedauern feststellen, dass wegen Überfüllung ein Platz am Türeingang nicht das Optimale hergibt. Also nix wie rein ins Getümmel. Um SCHILLER-Musik in seiner ganzen Pracht zu genießen, sollte man möglichst im 5-Meter-Radius um...
Das Geheimnis der Luftpolsterfolie
Neulich stellte ich im Rahmen einer Videostudie einen hinreissenden Klangerzeuger vor: Luftpolsterfolie. Unser Leser Peter bemängelte, dass ich das Video für sich sprechen lies, ohne weiter auf das ungeheure Potenzial einzugehen, das sich hinter Bubble Wrap verbirgt. Peter hatte freilich recht, das Video hätte als Einleitung herhalten müssen, wir sind hier schließlich nicht bei Youtube - wir nutzen das nur manchmal. Vor einigen Jahren war ich zu Besuch bei einem befreundeten Musiker. Der gute Scaff hatte gerade eine große Lieferung aus den USA bekommen, lauter Module der Firma Synthesizers.com Ich wohnte der Auspack-Zeremonie bei, um alles bildlich zu dokumentieren, inkl. Einbau der Module in ein eigens gezimmertes Kabinett. Am Ende...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben