Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Die Schallwelle
"Die Schallwelle", eine neue Auszeichnung für Elektronische Musik, wird am 21.03.2009 erstmalig für das vergangene Musik-Jahr 2008 verliehen. Durch den Zusammenschluss diverser CD-Label, Medien- und Veranstaltungspartner, Radiosender und dem schallwende e.V. ist es gelungen einen repräsentativen Preis ins Leben zu rufen, der das Genre neu beleuchtet, welches vor langer Zeit von den "Groß-Pionieren" wie Tangerine Dream, Klaus Schulze oder Kraftwerk begründet wurde. Viele der jetzigen Akteure haben dieses musikalische Erbe in die heutige Zeit transportiert und diesem "Kulturgut" ihre aktuellen künstlerischen Attribute hinzugefügt. Zu Recht kann man also davon sprechen, dass es wieder eine eigenständige Szene gibt, die diese...
Wahnsinn, schon wieder ist ein Jahr (beinahe) rum. 2008 hatte in musikalischer Hinsicht viele spannende Momente. Was ich als Gitarrist naturgemäß nicht so klasse fand, war die Qualität, die "Gitarrensimulationen" inzwischen erreicht haben. Markus weiß, wovon ich rede ... ;-) Wirklich erfreulich hingegen ist das Niveau, welches alle anderen virtuellen Instrumente inzwischen bieten. Für nahezu jeden Geschmack ist etwas dabei, egal ob Rhodes, Streicher, Drums oder (z. B.) Synthesizer. Wir können wohl davon ausgehen, dass es auch im kommenden Jahr nicht langweilig werden wird. Peter Neubäcker ist inzwischen dabei das Thema Audiobearbeitung auf ein bisher ungekanntes Niveau zu heben - Stichwort Direct Note Access. Schon das YouTube-Video...
Hallbergmoos (19. Dezember 2008) — Das Warten hat ein Ende! Pro Tools 8 wird ab sofort ausgeliefert. Für Komponisten und Musiker bietet Pro Tools 8 unzählige leistungsstarke Funktionen und hocheffiziente Workflows und präsentiert sich als umfassend ausgestattetes Komplettpaket für die Musikkomposition und Audiobearbeitung. So vielseitig war Pro Tools noch nie! Hier die neuesten Features für die Musikproduktion im Überblick: Perfekt integrierte MIDI- und Score-Editor-Fenster mit zahlreichen neuen, professionellen Optionen für MIDI-Editing, Notensatz und Druck Umfangreiche Plug-In-Kollektion für die kreative Musikproduktion — mit 20 brandneuen Effekten und fünf neuen Software-Instrumenten (Mini Grand Piano, Drum-Modul Boom...
Klaus Schulze: Kontinuum (2007)
Vor ca. 10 Jahren betrat Klaus Schulze ein neues Terrain in der Elektronischen Musik und präsentierte in den Folgejahren kontinuierlich Höhenflüge, die EM-Puristen sicherlich irritierten. Kein Rückschritt, war seine Devise, immer auf der Suche nach etwas Neuem. Im aktuellen Album, allerdings, besinnt sich der 60jährige Großmeister der SynthieSounds zurück auf seine Wurzeln. "Kontinuum" ist ein zusammenhängendes Lebenswerk aus drei Longtracks, beginnend mit den Anfängen der "Berliner Sequenzer Schule", über die "zeitgenössischen Werke" bis zur Richtungssuche im letzten Track. Die Zeitreise beginnt mit "Sequenzer from 70 to 07" und erweckt garantiert bei allen EM-Traditionalisten das Gefühl der musikalischen Heimat. Für mich...
Wir wünschen allen Musician's Life Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge 2009 uns allen viele Ideen für gute Musik bringen. Bei uns geht es dann Anfang Januar mit drei Testberichten weiter ... Da ist einmal ein Review von Christian, der sich eingehend mit "Urban Contemporary Gospel" beschäftigt hat. Dann gibt es einen ausführlichen Test von Bernd zu Sonar 8 - Bernds ausgewiesenem Lieblingssequenzer. Tim hat sich Omnisphere vorgenommen. Den Test wollten wir deutlich früher bringen, aber leider hat uns Spectrasonics in keiner Weise unterstützt, weshalb dieser Test nicht so zeitnah veröffentlicht werden konnte, wie wir uns das gewünscht hätten. Was noch? Sascha arbeitet an einem neuen Artikel, in dem es auch ums Thema Video...
Seit Jahren beschäftige ich mich leidenschaftlich mit Digitalen Audio Workstations. Es vergeht kein Tag an dem ich nicht ein paar Stündchen davor sitze, an neuen Songs bastele, neue Sounds zusammen schraube, Plug-ins ausprobiere oder einfach nur zum Spaß an ein paar Projekten rum-experimentiere. Wer so viel Zeit in die Pflege seines Hobbies oder auch seines Jobs investiert, der benötigt auch anständiges Arbeitsmaterial. So ersetze ich regelmäßig Maus und Tastatur, sorge für eine ergonomische Sitzposition und versuche auch mein Rechenwerk nebst Software immer auf einem akzeptablen aktuellen Stand zu halten: Mal ein neues Mainboard, mal mehr Speicher, dann wieder eine etwas schnellere CPU usw. PC'ler werden das kennen. Zusätzlich...
Systemwechsel - Mac G5 1,8GHz DUAL zu Mac Pro Dual Quad Core 2,8GHz
Liebe Leser. Vorweg ein paar Worte zur Orientierung: Dies ist kein Test, sondern ein persönlicher Erfahrungsbericht. Ein Systemwechsel ist immer ein komplexes und individuelles Ereignis. Die ihn begleitenden Erfolgserlebnisse sowie Ernüchterungen können häufig nicht verallgemeinert werden. Wer sich punktuell über meine Erfahrung mit einem speziellen Plug-in oder einem Hersteller interessiert, scrollt bitte nach unten und orientiert sich an den Kapitelüberschriften. "Never change a running system". Diese Warnung, lieber beim Bewährten zu bleiben, geisterte auch mir in den letzten Monaten immer wieder im Kopf herum, während ich mit der Idee, auf einen der neuen "Super-Macs" umzusteigen, schwanger ging. Um es etwas zu spezifizieren...
Bevor die kreativ angehauchte Userschar geschlossen gen Cupertino pilgert, bringen wir auch mal etwas mit Musik, mag man sich bei Microsoft gedacht haben. Und so entstand Songsmith, die Karaoke-Version von GarageBand. Wer schon immer den Caruso in sich entfesseln wollte, aber nie geeignete Musiker fand, dem hilft Simpsons-Episode. Microsoft bietet eine Demoversion der Software an und ich würde sie auch gern testen. Doch da ich wirklich überhaupt nicht singen kann, überlasse ich's dem geneigten Leser, sich selbst ein Bild zu machen. Wer mag, kann uns ja seine Ergebnisse schicken. Wir sind gespannt! Sascha Sachs
microKORG XL Synthesizer/Vocoder: XtraLarge-Power im Micro-Format
Mit dem neuen micorKORG XL stellt KORG die perfekte Weiterentwicklung des Klassikers aus eigenem Hause vor. Er kombiniert virtuell-analoge Synthesizer-Power mit einem amtlichen Vocoder, garniert mit DWGS- und PCM-Wellenformen zur Nachbildung populärer Vintage-Keyboards wie Piano, E-Piano und Clavinet. Äußerlich mit einem Corpus in edlem Schwarz und silbernem Bedienfeld präsentiert sich der microKORG XL im coolen Oldschool-Look. Die Bedienung ist intuitiv mit zwei großen Drehreglern zur Klanganwahl und drei kleinen Reglern für die wichtigsten Sound-Parameter. Die neue eigenentwickelte Mini-Klaviatur ist griffig und spricht direkt an. Grenzenlose, musikalische Kreativität und Inspiration live, im Studio und sogar unterwegs dank...
Jam El Mar - Über den Versuch erfolgreich Musik zu machen
Jeder, der irgendwann begann, ein Instrument in die Hand zu nehmen oder seine (ihre) Stimme zu entdecken, tat das aus dem Bedürfnis heraus, sich auf eine Weise auszudrücken, die einem die herkömmliche Art der menschlichen Kommunikation nicht mehr ermöglicht. Dort, wo Sprache und Gesten nicht mehr ausreichen, fangen Töne an, beginnt man ein Wort zu singen, anstatt zu es "nur" zu sprechen, nimmt man einen Pinsel in die Hand oder eben eine Gitarre, dreht den Verstärker auf (möglichst bis zum Anschlag ) oder lässt ein Keyboard Klanglandschaften zeichnen, von denen man vorher nur erahnte, dass es sie gibt. Das ist für jeden, der die elektrisierende Wirkung von Musik erlebt hat, wie die Entdeckung des Paradieses, die Eroberung eines...
Musikmesse Frankfurt
Synthetische Impressionen auf einem Rundgang Gestern eröffnete die Musikmesse Frankfurt mit einem weiteren Ausstellerrekord. Nicht weniger als 1652 Aussteller aus 47 Ländern zeigen dort noch bis zum 15.3. die feinsten Tools, die das Herz eines Musicians definitiv höher schlagen lassen. So machte ich mich auf nach Frankfurt um zu sehen, was es so alles Neues gab. Der Andrang war, wie in den letzten Jahren, groß und so musste man schon etwas Geduld und Zeit mitbringen. Naja, und bequemes Schuhwerk und ein paar Euronen sowieso. Aber das kennen wir ja. Als Musiker der elektronischen Zunft war die Halle 5.1 mein Hauptziel, das ich dann auch sofort ansteuerte. Und es war, wie in jedem Jahr: Neben den großen opulenten Ständen der...
Berlin, 13. Januar 2009 - Native Instruments hat heute GUITAR RIG 3.2 veröffentlicht, ein kostenloses Software-Update für das digitale Gitarrenstudio. Die neue Version bietet Kompatibilität mit Windows Vista 64bit für alle Versionen von GUITAR RIG 3 inklusive XE und LE, inklusive entsprechender 64bit-Treiber für RIG KONTROL und SESSION I/O. Zu den weiteren Verbesserungen in GUITAR RIG 3.2 gehören ein neuer MIDI-Input-Filter, optionale Mono-Varianten der AU- und RTAS-Plugins, reduzierter Speicherbedarf und diverse Detailoptimierungen. Version 3.2 erweitert die LE-Variante von GUITAR RIG 3 außerdem durch ein drittes Verstärker-Modell und ein weiteres Effektgerät. Das 3.2-Update ist ab sofort für registrierte Besitzer von GUITAR RIG...
Musikmesse Frankfurt - Podcast mit Prosoniq
Wer nicht direkt nach Prosoniq gesucht hat, konnte leicht an diesem etwas abgelegenen Stand vorbeilaufen, dabei hätte er dann die Gelegenheit verpasst, einige aus dem Prosoniq-Team kennen zu lernen. "Ausgestellt" war der neue OrangeVocoder, der im April in den Läden stehen soll. Ich habe Stephan einfach mal erzählen lassen, was denn den neuen OrangeVodocer kennzeichnet. [audio:http://www.musicianslife.de/podcasts/prosoniq.mp3] Stephan M. Bernsee, Entwickler OrangeVocoder Mehr zur Musikmesse in Frankfurt Jörn
Die Offizielle Fender® Software Amp & FX Suite IK Multimedia und Fender® bringen die einflussreichsten Gitarren und Bass Sounds der Welt auf Deinen Desktop Januar 2009, Modena, Italien - AmpliTube® Fender® ist die einzige offizielle Fender® Gitarren/Bass Amp und FX Software Suite, entstanden aus einer Kooperation zwischen IK Multimedia und dem legendären Fender® Musical Instruments Corporation. AmpliTube Fender® umfasst insgesamt 45 klassische und moderne Fender® Amps (darunter Twin Reverb®, Â’59 Bassman® LTD, Supersonic™, Metalhead™ und viele mehr), Kabinette, Stompboxes und Rack-Effekte und setzt damit einen vollkommen neuen Maßstab für Software Verstärker. Von Gitarre zu Bass, von Country zu Blues und Rock, Punk zu...
IK Multimedia kündigt StealthPedal™ an
Das erste Audio Interface/Controller in Form eines Wah-Wah Pedals Januar 2009, Modena, Italien - IK Multimedia freut sich StealthPedal™, den ersten Audio Interface/Software Controller für Gitarre in Form eines Wah-Wah Pedals, anzukündigen. Mit dem StealthPedal ist es möglich, Gitarre aufzunehmen, zu spielen und mit der mitgelieferten “Powered by AmpliTube” Software oder jeder via MIDI kontrollierbaren Software zu steuern – genau mit dem gleichen Gefühl wie bei einem herkömmlichen Gitarrenpedal. StealthPedal mit optionalem 2-Knopf Schalter und zusätzlichem Expression-Pedal StealthPedal ist ein sehr kostengünstiges USB Audio Interface, das gleichzeitig als Bodenkontroller für Software eingesetzt werden kann und dem User...
Akai APC40 - Ableton Control Surface
Aus einer engen Partnerschaft zwischen Ableton und Akai Professional entstanden, ist der APC40 der perfekte Ableton Live Controller. Jedem elektronischen oder traditionellen Musiker sowie DJ, der mit Live auf der Bühne oder im Studio performt, bietet der APC40 intuitive und leistungsfähige Steuerungsmöglichkeiten. Direct Design Durch die konzentrierte Zusammenarbeit von Akai Professional mit Ableton bei der Entwicklung des APC40 für Live, wurde ein besonderes Augenmerk auf eine komfortable Anbindung des Controllers an die Live Software gelegt. So muss eine Zuweisung der Controller an die Software nicht erfolgen. Um sofort mit einer Perfomance zu beginnen ist nur eine einfache USB Verbindung zwischen Laptop und APC40 notwendig...
Musikmesse Frankfurt - Podcast mit Akai
Hier gilt das, was ich auch schon zum Team im allgemeinen Messebericht geschrieben hatte: Christian Stahl, Produktspezialist und Supporter bei Akai, Alesis, Numark und ich kennen uns schon seit einigen Jahren und ich sehe ihn als Freund - gesehen haben wir uns allerdings erst auf der diesjährigen Musikmesse in Frankfurt. Nachdem wir ein paar persönliche Worte gewechselt und uns Gedanken über einen iMac mit Grafikproblemen gemacht hatten, hab' ich Christian gebeten doch mal zu erzählen, was es Neues von Akai und Alesis gibt. Vorweg: Die tontechnische Qualität ist leider extrem schlecht geraten. Es gibt hier jede Menge digitale Übersteuerungen. Heiko hat das File dann allerdings so weit editiert, dass das dann doch noch anhörbar...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben