Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Auf der Musikmesse stellte Korg ein Modul für die Nintendo DS vor, den DS10. Es ist das erste Produkt seiner Art für Nintendos kleine Konsole. Die Software folgt dem Design-Konzept des berühmten MS10-Synthesizers, inkl. virtueller Patchkabel. Das DS10-Modul verwandelt Nintendos Dual-Touchscreen-Konsole in eine Taschengroovebox mit zwei virtuell-analogen Synthesizern und einem vierstimmigen Drumcomputer. Ein 6-Track/16-Stepsequencer ist ebenso dabei wie Delay, Flanger und ein Mixer. Bedient wird das Gerät mit dem Stylusstift der Nintendo DS. Drei Screenmodi sind verfügbar: Touch-control-, keyboard- und Matrixscreen. Erscheinen soll das DS10 im Juli dieses Jahres, zunächst nur in Japan für 4800 Yen. Das Releasedatum und die Preise...
Ab und zu lassen sich auch die Großen zu Experimenten hinreissen, Yamahas Tenori-On ist ein wunderbares Beispiel. Toshio Iwai, ein namhafter Multi-Media-Künstler, ist verantwortlich fürs Design des leuchtenden Quadrats. 256 LED-Schalter warten auf Interaktion mit dem Musiker. Diese LED-Matrix mit ihren 16 Reihen á 16 Schaltern möchte besonders auf der Bühne für Furore sorgen. Steuerbar sind 239 interne Preset-Voices und 14 Preset Drum Kits. AWM2 nennt Yamaha die integrierte Klangerzeugung. Doch auch eigenes Soundmaterial lässt sich via mitgelieferter Software in den Tenori-On hinein laden. Eine weitere sinnvolle Aufgabe für das 32-stimmige polyphone Gerät ist der Job eines Stepsequencers, denn freilich kann das Leuchtquader auch...
Wills CD-Tipp
Für Sie abgehört - mit Will's CD Kritiken wollen wir Ihnen angesagte CDs und DVDs vorstellen. David Wright: Momentum (2008) David Wright gab im September 2007 eine sensationelle Performance in dem beliebten Ambiente der St. Mary's Church in Philadelphia/USA, ja genau dort, wo zuvor auch Wolfram Spyra seine Zeichen setzte (siehe auch CD-Kritik: "High Phidelity"). Die explizit für diesen Live-Event komponierten Songs hat David Wright in seinem Studio in Suffolk/England noch mal überarbeitet. Das Ergebnis ist ein wunderbares Album: malerisch, prächtig, überwältigend. Die CD startet mit irritierender Stille und plötzlich ... krachendes Gewitter ... doch der Hörer wird nur auf eine falsche Fährte geführt, denn schon bald breitet...
Neue Synthesizer bei Yamaha
Mit dem Motif-Rack XS bring Yamaha den hauseigenen Motif XS-Synthesizer ins Rack-Format. In einer Höhenheit werden 355 MB Wave-ROM, 128 Stimmen, bis zu 8 Elements pro Voice, XA-Modus zur dynamischen Umschaltung zwischen den Elements und ein 4-Part Arpeggiator geboten. Neben analogem und S/P-DIF-Ausgang kann der Sound bei installierem mLAN16E2 direkt per mLan raus. Motiv-Rack XS MM8 Der MM8 baut auf dem Einsteiger-Synthie MM-6 auf und bietet eine gewichtete Hammertastatur, um Pianisten den Synthesizer-Einstieg leicht zu machen. Neben der "Easy Chords"- und Arpeggio-Begleitfunktion bietet der Nachkömmling 8-Spur Song-Aufnahme, 564 Stimmen und 22 Drum Kits sowie eine Effektsektion. Als Schmankerl wird Cubase AI von Steinberg...
Yamaha bringt KX USB Keyboard-Serie
Die neuen KX-Keyboards eignen sich als USB-Controller-Keyboards für die DAW oder VST-Instrumente. Neben der anschlagdynamischen Tastatur lassen sich mit Steuertastern beispielsweise Transportfunktion, Trackauswahl oder Mute/Solo steuern. Virtuelle Instrumente lassen sich mit vier Controllern und ein LC-Dispaly steuern, Templates für gängige VST-Instrumente sind mit dabei. Per Download der Editor-Software können die Templates angepasst oder neue erstellt werden. Yamaha bietet die KX-Keyboards in vier Versionen: KX25 (25 Tasten), KX49 (49 Tasten), KX61 (61 Tasten) und KX88 (88 Tasten, gewichtete Hammertastatur). Ein Arpeggiator, mit dem die VSTi-Plug-Ins gespielt werden können, ist ebenfalls integriert. Zum Loslegen liefert...
Yamaha, die Dritte: Neue USB-Interfaces Audiogram 3 & 6
Als handliche Komplettpakete bietet Yamaha die USB-Interfaces der Audiogram-Serie an für schnelles Aufnehmen. Die "Audiogram 3" bietet 1 Mikroeingang, einen HiZ-Eingung sowie einen Stereoeingang, die "Audiogram 6" hat jeweils doppelt so viele Anschlüsse und zusätzlich zwei einfache Kompressoren mit an Board. Beide sind mit Phantomspeisung auf einem Kanal ausgestattet, ein Sequencer wird mit Cubase AI ebenfalls mitgeliefert. Die "Audiogram"-Interfaces sind ab August erhältlich. Nicolay Ketterer
realsamples veröffentlicht Sample-Hammerflügel des 19.Jahrhunderts mit 32 Dynamikstufen
Im Rahmen der Edition Beurmann bringt realsamples nach dem Grand Piano einen zweiten Flügel als Sample Library heraus: Den 1848 gebauten Traugott Berndt Pianoforte aus der renommierten Sammlung von Professor Andreas E. Beurmann. Cover "Pianoforte" Library Im Vergleich zu modernen Standardflügelklängen begeistert der vor 160 Jahren von Johann Karl Traugott Berndt in Breslau gebaute Hammerflügel durch seine schlanke Eleganz mit schimmernd-weichen Höhen, Präsenz und seinem transparenten, feinzeichnenden Bass. Das schlichte und doch raffinierte Instrument, im späten Biedermeier-Stil gehalten, ging kürzlich im Rahmen einer Ausstellung als Geschenk an das Leipziger Mendelssohn-Haus. Nur noch neun Hammerflügel sind aus der Werkstatt...
Laut zuverlässiger Quellen plant Steinberg die kommende Cubase 5-Version für Mac und PC in einer Freeware-Version zu veröffentlichen! Die kostenlose Version soll im rechten Bereich über ein nicht ausblendbares Fenster in 250 mal 250 Pixeln verfügen, über das Steinberg Flash-basierte Werbung zu neuen Produkten einblendet. Die Produktwerbung ist interaktiv, erkennt also die jeweiligen Aktionen des Users. Wird z. B. gerade der Softwaresampler eines Mitbewerbers geladen, spielt das Flash-Fenster sofort Werbung zum aktuellen HALion ein. Ein Mausklick führt dann auf das Crossgrade-Angebot bei Steinberg. Dem Vernehmen nach sollen die hoch attraktiven Werbeplätze auch branchenübergreifend vermarktet werden. "Cubase-User sind eine in sich...
Soeben hat Native Instruments das kostenlose GUITAR RIG 3.1-Update zum Download bereit gestellt. Folgende Verbesserungen werden für das Update versprochen Die Verstärker und Verzerrerpedale sollen "dank optimierter Algorithmen" nun vollständig rauschfrei sein einen optimierten "Live View" bieten bessere Rig Kontrol-Einbindung bessere Unterstützung für externe Fußpedale, und ein überarbeitetes Handbuch. Das Update steht über das Service Center oder den Online-Updatemanager zur Verfügung Jörn
Berlin, den 3. April 2008 Ableton freut sich, die bevorstehende Veröffentlichung von Live 7 LE bekannt zu geben, einer einfach zu bedienenden, hochwertigen und preiswerten Lösung für das Musikmachen. Ableton Live 7 LE basiert auf den gleichen grundlegenden Konzepten wie Ableton Live, der preisgekrönten Plattform für das Produzieren und Aufführen von Musik. Das intuitive Interface und die umfangreiche Dokumentation in Form von Software-Tutorials, integrierter Software-Hilfe und deutschem Handbuch ermöglichen gerade Einsteigern einen schnellen und direkten Einstieg in die Welt der Computermusik, sei es für professionelles Recording, Songwriting, Produktion, Remixing oder DJing. Live 7 LE Hauptfeatures: Aufnahmen in...
Jam & Spoon
Heute wollte ich auch mal ein paar CD-Tipps loswerden. In den letzten Tagen und Wochen nutze ich iTunes immer häufiger dazu, neue Musik zu finden und mich ein bisschen inspirieren zu lassen. Was ich dabei gefunden habe, gefällt zumindest mir sehr gut. Jam & Spoon Jam (Rolf) habe ich Ende 2005 im Rahmen eines Interviews für Musician's Live persönlich (Telefon) kennen gelernt. Auf mich machte er einen recht bodenständigen und sympathischen Eindruck. Leider ist sein Partner Mark Spoon am 11. Januar 2006 verstorben. Ob und welche Art von Musik Rolf heute noch macht, weiß ich gar nicht. Was ich auch nicht so genau weiß: wie ich bei meiner Suche nach neuer Musik auf Jam & Spoon gekommen bin. Man kann ja auch - irgendwie - im iTunes...
Für sein Kit A, ein authentisch klingendes Sample-Drumkit mit 122 GB Samples, bietet der Berliner Hersteller Mixosaurus ein Update zur Version 1.1 an. Neben speicherschonenden Light-Versionen der Klänge werden verschiedene MIDI-Standards angeboten (Addicitve Drums, BFD, DFH, EZ Drummer und General MIDI), wie auch die direkte Ansteuerung verschiedener E-Drumkits (beispielsweise Roland TD-3, TD-10 und TD-20 sowie einige Yamaha-Sets). Darüber hinaus sind sehr niedrige Latenzen (bis zu 64 Samples) möglich. Das Mixosaurus Kit A kann in der aktuellen Version online bei www.mixosaurus.com für 539 Euro inklusive externer Festplatte oder 434 Euro mit interner Festplatte bestellt werden . Bestehende User können das Update kostenlos...
iZotope bringt Noise Reduction-Hardware
Mit dem ANR-B von iZotope sind die Noise Reduction-Algorithmen zur Erkennung und Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen, Brummen und Übertragungsstörungen ist mit dem ANR-B nun auch in Hardwareform erhältlich. Dabei erkennt der ANR-B Geräusche in Echtzeit und passt sich Geräuschänderungen automatisch an. Zum einfachen Einstieg lassen sich vorhandene Presets editieren, die Bearbeitung erfolgt per automatischer Geräuscherkennung oder über einen "Fingerabdruck" des unerwünschten Klangs. Optimiert für Broadcast-Anwendungen, bietet das zweikanalige Gerät analoge und digitale Anschlüsse sowie weitere Einstellmöglichkeiten per LAN und die Fähigkeit zur Automatisierung. Die beiden Kanäle können sowohl in stereo als auch unabhängig...
Die britsche Band "The Get Out Clause" lies unlängst einen Videoclip zu ihrem Song "Paper" drehen. Sowas kommt vor, das ist eigentlich nichts Besonderes. Oder doch? England ist berühmt für seine zahlreichen Überwachungskameras, 13 Millionen hat man im vereinigten Königreich bereits installiert. Die Band aus Manchester machte sich dies zu nutze und bastelte einen Videoclip aus lauter Überwachungsfilmchen. Die Jungs suchten sich "Sets" an verschiedenen Plätzen Manchesters aus, setzen ihr Equipment in Szene und performten vor den allsehenden Augen des Gesetzgebers und div. Privatunternehmen. Hernach ward schriftlich um die Übergabe des frisch Gedrehten ersucht. In England sorgt der "Freedom Of Information Act" dafür, dass der Bürger...
Native Instruments Kontakt Retro Machines - Sounds mit Patina
Die neue Sound-Kollektion in der Kore Soundpack-Reihe mit Klangmaterial für Kore 2 und den kostenlosen Kore Player basiert auf der Kontakt-3-Library. Kontakt Retro Machines bietet ausgesuchte Vintage-Instrumente, deren Klänge die elektronische Musik der letzten Jahrzehnte entscheidend geprägt haben. Die Klänge stammen von elf prägenden Analog-Synthesizern, fünf klassischen Digital-Synthesizern und sechs legendären Drum-Machines mit einem eigenen Sample-Set für jeden der über 130 enthaltenen KoreSounds. Das Klangarsenal von Kontakt Retro Machines ermöglicht somit die originalgetreue Rekonstruktion einer stilbildenden Klangästhetik, die von der klassischen elektronischen Musik der 70er Jahre bis hin zum rohen Elektro und HipHop der...
Die virtuelle TR-909 für iPhone und iPod touch
Die iBand wächst. Nachdem es für iPhone und iPod touch bereits eine "Gitarre" und ein "Klavier" gibt, ist nun ein Neuzugang zu vermelden: Die virtuelle TR-909! Ich habe das jetzt nicht auf meinem iPod touch ausprobiert, aber irgendwie witzig, dass Apples kleine Maschinen immer musikalischer werden. Die "TR-909" gibt es hier zum Download. Jörn
Erinnern Sie sich noch? Vor rund 500 Jahren hatten wir drei Fernsehprogramme plus Ostzone. Dort fand die so genannte Grundversorgung statt. Grundversorgung ist ein mehr oder weniger unterhaltungswertiger Mischmasch aus Information, Manipulation und Bullshit. Alles war recht langweilig überschaubar. Auf den Dritten - den Lokalprogrammen - gab es ab und an sogar Musiksendungen für MenschInnen unter 60 und ich kann mich erinnern, dass einige verdammt gut bei der Zielgruppe ankamen, obgleich da nur Chartmusik gespielt wurde und die war auch damals schon seicht. Aber wir hatten ja nichts anderes, es wurde gegessen, was auf den Tisch kam. Die öffentlich-rechtlichen TV- und Rundfunksender nahmen ihren Auftrag - jene Grundversorgung -...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben