Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Bei Aufnahmen vergangener Tage, zu deren Entstehungszeitpunkt ein gutes Tonbandgerät soviel kostete wie ein Kleinwagen heute, steht man mitunter vor dem Problem, dass man zwar noch Aufnahmen von „damals“ besitzt, jedoch hört man ihnen ihr Alter oft an. Dank dem Zeitalter der Digitalisierung und entsprechender Software lassen sich derartige Aufnahmen oftmals wieder "aufpeppen". Der Softwarehersteller iZotope stellt mit der neuen Version seines Produkts RX2 ein Bündel nützlicher Plugins für diese und andere Probleme bereit. Der Vorteil an Umzügen ist, dass man mitunter Dinge wiederfindet, von denen man weiß, dass sie existieren, nur leider keine Ahnung mehr hat wo. So kam es, dass mir mehrere alte Live-Mitschnitte aus dem Jahr 1977 in...
Boomlibrary hatte mit Cinematic Metal die Latte sehr hoch gelegt und das Konzept von Construction Kit (Rohmaterial) und Designed (Effekte, kreiert mit dem Rohmaterial) kommt bei den Profis gut an. Mit Creatures legt Boomlibrary jetzt noch einiges nach. Die bewährte Struktur aus Construction Kit und Designed Sounds kommt bei den Kreaturensounds wieder zum Einsatz. Der Qualität bleibt Boomlibrary treu. Die Aufnahmen fanden mit 192 kHz und 24 Bit statt. Ausgeliefert werden die Sounds mit 96kHz und 24 Bit. Um die Klänge schnell zu finden, wurden alle Sounds mit Metadaten versehen für Soundminer & Co. Bei großen Libraries ist dies ein nicht zu unterschätzender Vorteil, der viel Zeit sparen kann. Ich bin froh, dass ich diese Arbeit nicht...
Ab 17.01.2011 können Musikbegeisterte einen eigenen Club-Track produzieren und auf unimall.de/remix hochladen.
Eine Expertenjury mit DJ Thomas Gold trifft die Vorauswahl. Das Publikum kürt die Top 20 Produzenten und bestimmt, wer gewinnt! Mitmachen lohnt sich also. „Wer beatet mehr?“ – UNIMALL Remix Contest lädt Newcomer- Produzenten und DJs zum Wettkampf ein Hier vorab die Inhalte des UNIMALL Remix Contest • Aus einem Remix-Kit, produziert von Thomas Gold, sollen die Teilnehmer einen Club Track der Richtungen Trance, House, Electro oder Techno erstellen (126-130bpm) und ab dem 17.01.2011 auf unimall.de/remix hochladen. Einsendeschluss ist der 14.02.2011 (23:59 Uhr) • Alle Tracks werden der UNIMALL – Jury bestehend aus...
Die Software-Firma iZotope ist bekannt dafür, sehr gute Plugins mit einer einfachen Bedienung und sehr guten Presets zu liefern, die sowohl für Anfänger als auch Profis geeignet sind. Mit ihrem neuen Channelstrip Nectar, der speziell für die Bearbeitung von Vocals entwickelt wurde, wollen sie an genau dieses erfolgreiche Konzept anknüpfen. Installation und Aktivierung Sowohl die Demo- als auch die Vollversion können über die Homepage des Herstellers her-untergeladen werden. Das Plugin kann als RTAS, DX, AU oder VST-Format installiert werden. Das Schöne dabei ist, dass nicht nur das alte VST2.x-Format installiert wird, sondern eben-falls eine VST3-Version zur Verfügung steht. Die Aktivierung des Plugins erfolgt entweder per...
Modern Drums heißt die neueste Ausgabe der Abbey-Road-Serie von Native Instruments mit je einem Drumkit aus den 1990er-Jahren und dem neuen Jahrtausend. Das vierte Kapitel der Sampling Library für Kontakt und Kontakt Player bringt nach den 60s, 70s und 80s mit dem Slogan „The sound of now“ zeitgemäßen Drumsound auf den Computer und fasst zwei Jahrzehnte zusammen, wohl in der Erkenntnis, dass sich beim „Naturschlagzeug“ nicht alle 10 Jahre etwas Wesentliches ändert. Und obwohl wir uns jetzt in der Gegenwart befinden, hat das Vintage-Aufnahme-Equipment nicht ausgedient und trägt auch hier zur Verfeinerung des Sounds bei. 17.12.2010: Die Kits Wie bei NIs Abbey-Road-Drums üblich, werden zwei Drumkits geboten. Eines davon stammt von der...
  • JuergenDrogies
  • Von JuergenDrogies
  • Aufrufe: 32.809
Wir von RECORDING.de gehen davon aus, dass zum 24.12. das ein oder andere Paket unter dem Baum liegen wird, das direkt oder indirekt etwas mit dem Produzieren von Musik zu tun hat. Nun interessiert uns brennend, wie das Teil denn ist, was zur Ertüchtigung des musikalischen Interesses denn so von euren Liebsten oder gar vom Weihnachtsmann in Papier gehüllt und mit Schleifen versehen wurde. Schreibe einen RECORDING.de Geschenke-Test und gewinne einen von drei wertvollen Preisen. Und so geht’s: Was darf gestestet werden? Alles, was mit Audio-Produktion und Musikmachen zu tun hat. Instrumente, Mikrofone, Software, aber auch Zubehör. Wo soll der Test geschrieben werden? Ihr schreibt bitte euren Test im User-Blog. Angemeldete User finden...
Für die üblichen Orchester-Klänge gibt es eine wahrlich ausschweifende Liste an Libraries. Effekte außerhalb des Mainstreams bietet nun Animato von Zero-G an. 16.12.2010: Die Library wurde erstellt, da die Produzenten die Orchester-Effekte selber brauchten und ihr Herzblut investierten. Dabei wurde nicht ein ganzes Orchester aufgenommen, sondern nur vier Solisten, die durch Multi-Tracking dann eine Gruppe simulieren. Fast schon Standard sind die verschiedenen Mikrofon-Positionen. Die Minimalvoraussetzung zum Abfeuern der 4,93 GB umfassenden Soundsammlung ist Native Instruments Kontakt 3.5. Animato Strings ist in Live und Mutated unterteilt. In beiden Kategorien gibt es jeweils Strings und Flute & Piccolo. Innerhalb der vier...
Mit der "Drumkits From Hell" Erweiterung für den EZDrummer bzw. Superior Drummer hat der geneigte Schwermetallschrauber schon einige amtliche MIDI-Grooves bekommen um auf einfache und komfortable Weise Drum-Spuren für die eigenen Songs zu erstellen. Wo diese Grooves und MIDI-Patterns aber für den normalen Metaller ausreichend sind, geraten die werten Extrem-Metaller ins Hintertreffen. Für all' diejenigen gibt es bereits seit einiger Zeit die "Library Of The Extreme" (Vol. 1) um die Lücke mit schnellen Blastbeats, extremem Doublebass-Gewitter und technischen Fills zu schließen. Nun gibt es neues Futter in Form der "Library Of The Extreme II". 15.12.2010: Die "Library Of The Extreme" ist ein reines MIDI-Pack. Als Käufer bekommt man also...
Vielfach werten saftige oder krude Gitarrensounds eine Filmmusik entscheidend auf, spendieren dieser das gewisse Extra und transportieren Energie. Da eine einfache E-Gitarre aber oft zu simpel erscheint, will Sample Logic einem mit "Cinematic Guitars" jetzt eine größere Sound-Palette anbieten. Sample Logic hat sich bei den Cinematic Guitars auf den “Quasi-Industriestandard” Kontakt 4 festgelegt und liefert die Sounds im entsprechenden Format. Auf 6,34 GB (9 GB unkomprimiert) finden sich über 1.000 Instrumente und Multis. Gitarren-Oberfläche Die Oberfläche ist bei allen Sounds gleich. Auf der rechten Seite finden sich folgende Parameter: - Gain - Attack & Release - Lo-Cut & Hi-Cut Mit einem Klick auf den Amp, Arp und...
Hall-Plug-Ins und Simulationen gibt es viele am Markt, und obwohl der Faltungshall die klassischen Algorithmen ablösen wollte, hal(l)ten sie sich hartnäckig. Während ein Faltungshall immer nur einen „Fingerabdruck“ eines bestimmten Raums wiedergibt, besitzt ein algorithmischer Hall je nach Hersteller und Typ einen gewissen Eigenklang und Charakter. Dabei spielt es kaum eine Rolle, wie groß oder klein der Raum dabei ist. Die schwedische Software-Schmiede Softube bringt nun mit TSAR-1 ein Plug-In auf den Markt, das hervorragenden Klang mit einer sehr einfachen Bedienung vereinen möchte. Wir überprüfen, ob dieses Vorhaben gelungen ist. Der Name TSAR-1 ist ein Akronym für „True Stereo Algorithmic Reverb“. Was das bedeutet, soll zuerst...
Beim Arbeiten an Songs und Spuren kann man ja nicht immer von Entspannung sprechen. Doch dank Überschalls ‚Nightshift’ lässt sich der Puls schnell nach unten treiben, vorausgesetzt man produziert gerade Lounge-Musik… 29. November 2010: Auf einer DVD werden satte 3,17 GB angeliefert, auch der Elastik-Player ist im Paket enthalten. Insgesamt 18 Construction Kits findet man nach der erfolgreichen Installation auf seiner Festplatte. Alle Kits liegen in einem BPM-Bereich zwischen 59 und 91 BPM. Jedes Kit hat mindestens folgende drei Unter-Ordner: - Intro - Main - Outro MP3-File: https://recording.de/_files/2010/11/29/media/nightshift.mp3 Manchmal kommen noch zusätzliche Gitarren Add-Ons oder eine Variation hinzu. Ueberschall hat...
Mit der Sample-Library "Drumkits From Hell" - kurz DFH - haben Toontrack bereits 1999 eine Marke gesetzt. Nach über einer Dekade veröffentlichen die Jungs und Mädels von Toontrack im "Metal Month" November nun neben anderen interessanten Produkten auch die brandneue Erweiterung "Metalheads". 22. November 2010 Mit der Sample-Library "Drumkits From Hell" - kurz DFH - haben Toontrack bereits 1999 eine Marke gesetzt. Damals noch als einfache Samples für diverse Sample-Player wurden die DFH später als Erweiterungspaket für den mittlerweile veröffentlichten erschienen "EZdrummer" angeboten - einem der inzwischen sicher eines der beliebtesten Drum-Plugins, wenn es um "natürliche" Drums geht. Mit dem EZdrummer war es nun auch Einsteigern...
In den letzten Wochen wurde nicht nur hier im Forum, sondern auch in der Branche mehr als sonst üblich über ein Plug-In diskutiert: den IQ-EQ von HOFA. Die Entwicklung eines „intelligenten“ Equalizers basiert auf zweierlei Anliegen: Er soll Anfängern ohne groß „nachzudenken“ die richtige Klangbearbeitung von Spuren ermöglichen und die Arbeit von Profis insgesamt flexibler machen. 23. November 2010 Einleitung Die Idee des dynamischen Equalizers ist nicht neu. Es handelt sich hierbei um eine Verbindung von Kompressor und EQ für jeweils ein individuelles Frequenzband. Dabei stellt man für eine Frequenz einen Schwellenwert, Ratio und die gewünschte Verstärkung ein. Überschreitet dann das Signal den Schwellenwert, so beginnt der EQ zu...
Die Quantität von Stimmen ist bei Wahlen der entscheidende Faktor. Die Qualität spielt bei Chören und Samples Libraries im Allgemeinen dagegen eine wesentlichere Rolle. Mit Voxos soll nun die Latte in diesem Segment noch höher gelegt werden. Cinesamples Voxos sind die 19 GB (unkomprimiert sogar 35 GB) Chorsamples. Man kann diese als Download oder auf 3 DVDs erhalten. Der Preis von 999 USD (Herstellerseite) ist dabei vom Format unabhängig identisch. Als Player fungiert wieder König Kontakt der Vierte vom Geschlechte Native Instruments. Das Handbuch ist relativ überschaubar aber dennoch ausführlich genug. Das Interface ist sehr übersichtlich und aufgeräumt. Man kann sich entscheiden, ob man nur Männer, Frauen oder beide...
Unter dem Motto „The new loud“ bringt Brainworx einen außergewöhnlichen Mastering Limiter auf den Markt, der den Wunsch nach dem lauten, druckvollen Master erfüllen soll ohne einen unmusikalischen, gequetschten oder verzerrten Sound zu erzeugen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie diesen Testbericht! Übersicht des Brainworx bx_XL Übersicht des Brainworx bx_XL Die neue Mitte Die Firma Brainworx hat bereits eine Anzahl von Plug-ins veröffentlicht, die das Verfahren der M/S Stereofonie verwenden und von Magazinen, Musikern und Produzenten hoch gelobt wurden. Das Stereosignal wird dabei zur Bearbeitung in Mitten- und Seitenkanäle aufgeteilt und am Ende des Prozesses wieder zu einem üblichen L/R-Signal zusammengeführt. Wer vor...
Um realistische Gitarrenklänge am Computer zu produzieren, bieten die meisten Hersteller Sample-basierende Instrumente an. Einen anderen Weg beschreitet die französische Firma Keolab mit ihrem Produkt Spicy Guitar. Sie setzt dabei auf die sogenannte Physical Modeling Engine, um authentische Akustikgitarren zu erzeugen. Ob dies Keolab gelungen ist, verrät der folgende Bericht. Vorwort Eine Anmerkung möchte ich vorausschicken: Ich bin nie ein großer Freund von Physical Modeling gewesen. Alles was ich bisher gehört habe, klang zwar mitunter akzeptabel, wenn es in einem Mix integriert war, konnte aber nie als Soloinstrument vor meinen Ohren bestehen. Dabei war es egal, ob es sich um Chöre, Gitarren oder Streicher handelte. Eine kurze...
Steinbergs Audio Editing und Mastering Programm wurde in der Version 7 mit vielen Verbesserungen und neuen Features ausgestattet und ist zum ersten Mal auch für den Mac erhältlich. Erste Schritte 15 Jahre Wavelab – und kein bisschen angestaubt Erste Schritte WaveLab 6 war für mich bisher einer der wenigen Gründe zusätzlich zu Mac OS X Windows zu benutzen. Ich habe die neue Version 7 deshalb sofort auf dem Mac installiert. Die Installation verlief problemlos, die Autorisierung mit Hilfe des Steinberg Keys eigentlich auch – ich hatte nur dummerweise zuerst den USB-Key eines anderen Herstellers eingesteckt. Nachdem ich den Irrtum bemerkt hatte, erfolgte der erste Start des Programms. Das ging erstaunlich schnell, selbst das Scannen...

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben