Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Korg monotribe synchronisert via iPhone
KORG präsentiert heute die Software syncKontrol in Apples App-Store. Mit dieser Software ist es möglich, das Tempo des Sequenzers der Analog Ribbon Station KORG monotribe perfekt über ein iPhone, iPod touch oder iPad zu synchronisieren. Beispielsweise kann so die KORG iElectribe in der akutellen GORILLAZ-Version im Gleichschritt zum analogen monotribe gespielt werden. Die App steht kostenlos im App-Store zum Download bereit.
Try-Sound stellt vier neue virtuelle Instrumente zum Testen bereit
Try-Sound ist die nach eigenen Angaben weltweit die einzige Teststation für virtuelle Instrumente und ermöglicht es online, bequem und völlig kostenlos von zu Hause aus zu testen, egal ob für Windows oder Apple Mac OS Benutzer. Das Portfolio von über 50 verschiedenen Instrumenten und Plug-Ins wurde mit den neuen „Best Service ENGINE Highlights World Percussion (Test auf RECORDING.de) und Forest Kingdom sowie und erstmals auch mit zwei Titeln von „Vienna Symphonic Library“ ergänzt, das VSL Special Edition Bundle sowie den virtuellen Flügel Vienna Imperial. Link: www.try-sound.com
Die weltweit agierende Ausbildungseinrichtung im Medienbereich SAE Institute bietet ab Oktober 2011 an allen deutschen Standorten in München, Stuttgart, Hamburg, Leipzig, Berlin, Köln und Frankfurt international anerkannte Bachelor-Programme an. Damit will das SAE Institute seinen Studenten einen eigenen den Weg für eine akademische Laufbahn bieten, da der Bachelor eine wichtige Voraussetzung für einen weiterführenden Masterstudiengang oder eine Doktorarbeit bildet. Ausbildung am SAE Institute Ob Studiotechniker, Videoeditor, Games Developer, 2D & 3D Artist, Multimediaentwickler oder digitaler Reporter - das SAE Institute bietet eine umfassende Ausbildung zum Medienallrounder. Dabei setzt die Ausbildungsinstitution bei der Lehre nach...
Korg Kronos 88 angespielt
Nachdem ich bei meinem ersten Treffen mit Korgs neustem Workstation-Coup noch eine längere Anreise hinnehmen musste, kam die 88-Tasten-Version diesmal zu mir. Und weil man solch ein Monster unmöglich in einem Test auf all seine Facetten hinreichend begutachten kann, habe ich mich für diesen Test ausschließlich auf die Live-Tauglichkeit dieses vermeintlichen Alleskönners konzentriert. In der kurzen Leihperiode des mit der Seriennummer 0001 geführten Vollkeyboards habe ich dann zunächst einmal eine Bandprobe mit dem Kronos 88 vollzogen. Natürlich macht es was her, wenn so ein bildschirmbewehrtes, strahlend-neues Instrument meinem ehrwürdigen Kurzweil PC88 im Proberaum Platz machen musste, und die „lass mich mal“-Wünsche meiner...
HOFA-Plug-ins stellt den IQ-Analyser vor
Mit dem neuartigen Analyser stellt HOFA dem erfolgreichen IQ-Eq ein weiteres intelligentes Plug-in zur Seite, das dem erfahrenen Toningenieur ebenso wie dem Hobby-Tontechniker die Arbeit erleichtern soll. Der HOFA IQ-Analyser soll genau die Frequenzpunkte ans Licht bringen, die sich optimal für die klangliche Nachbearbeitung mit einem EQ eignen. Bei herkömmlichen Analyzern wird die angezeigte Kurve immer von der lautesten Stelle geprägt – der IQ-Analyser zeigt hingegen die Frequenzverteilung unter Berücksichtigung des zeitlichen Faktors und nennt dies Energy-Kurve. Diese Energy-Kurve erlaubt eine realistische und musikalisch relevante Frequenzanalyse und soll ausgewogene Mixes und Masterings ermöglichen - auch wenn die...
HOFA Gratis Workshop Week vom 01. bis 05. August
Diesen Sommer nutzt HOFA die Ferienzeit und veranstaltet zum dritten Mal eine Gratis Workshop Week. HOFA bietet kostenlos Tipps & Tricks, Analysen und echtes Know How aus dem Berufsalltag. RECORDING.de wird als Pressepartner über das ambitionierte Seminarprogramm berichten und als Einstimmung die Macher hinter der Workshop Week zu einzelnen Bereichen der Veranstaltung sowie deren Hintergründe in einem späteren Artikel befragen. In der ersten Augustwoche wird in den Studioräumlichkeiten von HOFA in Karlsdorf rege Betriebsamkeit herrschen. Die 300 kostenfreien Workshop-Plätze, die sich auf die unten folgenden Workshops verteilen, werden nach dem Prinzip "wer zuerst kommt, malt zuerst” vergeben. Für die Workshops stehen vier Aufnahme-...
Neue Treiber und Firmware-Updates für Geräte von Phonic
Die Geräte FireFly 808 Universal, Helix Board 12 / 18 / 24 Universal und das Digitalpult Summit erhalten neue Treiber und Firmware-Updates, die neben einer allgemeinen Verbesserung der Betriebsstabilität auf allen Plattformen, vor allem die volle Kompatibilität mit Pro Tools 9 erreichen. Damit reagiert Phonic auf die Bedürfnisse der Anwender, Pro Tools 9 zusammen mit den Interfaces und Pulten von Phonic benutzen zu können. Die aktuellen Firewire- und USB-Treiber mit der Versionsnummer 5.21 sowie die entsprechenden Firmware Updates stehen ab sofort auf www.phonic.com online zum Download bereit. Anwender sind angehalten, die Installationsanweisungen sorgfältig zu lesen, bevor sie die Updates durchführen. Weitere Informationen gibt es...
Gerald Simpson, so sein bürgerlicher Name, begann bereits in die 80er Jahren mit der Produktion einiger Chicago House Tracks. In der heutigen Veranstaltung wird Gerald Stellung zu seinen aktuellen Live-Auftritten beziehen. Mit einem Schwenk hin in die Ecke des Detroiter Techno, über Arid House, Jungle und London Hardcore entwickelte Gerald seine Tracks immer weiter in die Richtung Drum´n´Bass. Er ist ein äußerst vielseitiger Künstler der elektronischen Musikszene und gilt als wichtiger Einflussfaktor in diesem Bereich. Erlebt mit, wie einer der Pioniere des Acid-House live die Clubs begeistert. Welche Tools setzt Gerald ein, wie ist der kreative Aufbau seines Live-Sets. Gibt es Fallstricke in der Verwendung von Reason als DJ-Tool...
Software-Instrumente auf der Bühne - brainspawn forte im Test
Der Live-Einsatz von VST-Plug-Ins ist in den letzten Jahren immer verbreiteter geworden. Notebooks wurden schneller und leistungsstärker und erlangen somit zunehmend die Eignung, Software-Instrumente- oder Effekte live einzusetzen. Viele Musiker sind nach wie vor skeptisch, was die Zuverlässigkeit und Stabilität dieser Lösungen angeht. brainspawn forte ist eine Software, die sich auf den möglichst einfachen und störungsfreien Betrieb von Plug-Ins auf Windows-PCs oder -Notebooks in Verbindung mit einem Audio-Interface spezialisiert hat. Was Computer auf der Bühne angeht, herrscht bei mir seit jeher eine gewisse Grundskepsis, auch wenn ich dies bisher nicht durch eigene Erfahrungen untermauern kann. Höchste Zeit, es selbst einmal...
Alesis Pro E-Drum Kits DM8 USB & DM8 erhältlich
Die neuen DM8 E-DRUM Kits wurden dieses Jahr auf der NAMM erstmals vorgestellt und sind ab sofort auch in Deutschland erhältlich. Beide Versionen verfügen über die Klangerzeugung des neuen DM8 Drum Moduls mit 750 professionellen Sounds, integriertem Sequenzer und USB-Anschluss. Grundlage der Klanggestaltung ist die Alesis Dynamic Articulation-Technologie, durch die ein realistisches Spiel ermöglicht werden soll. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Varianten des DM 8 liegt in den verwendeten Drum-Pads. Die RealHead Drum Pads des DM8 PRO richten sich vor allem an Schlagzeuger, die ein möglichst authentisches Spielgefühl an ihrem E-Drum Kits erreichen wollen. Bei der USB Variante werden geräuscharme Drum Pads mit Gummioberfläche...
Mackie ProFX Mixer Serie mit zwei neuen Mitgliedern
Mackie enthüllt zwei weitere Modelle der ProFX Kompaktmixer-Serie — den ProFX16 und den ProFX22. Die Auslegung der Konsolen erweitert die Serie um weitere Kanalzüge und weitere praktische Tools, wie beispielsweise Inline-Kompressoren. Für mittelgroße Veranstaltungen oder Bands, die ein umfangreiches Setup benötigen, sind die beiden Konsolen gut geeignet. Die beiden Mischpulte folgen dem Credo der ProFX Serie, möglichst umfassend die live benötigte Funktionen in das Pult zu integrieren. Auf der Eingangsseite sind die Mixer mit Mackies rauscharmen und robusten Vorverstärkern ausgestattet. LED Metering und 60mm-Fader stehen in jedem Kanalzug zur Verfügung. Jeder Kanal besitzt zudem einen 3-Band-EQ. Alle Mixer der ProFX Serie haben...
Neue Z-Keys USB-Keyboards von CME in edler Aluminiumoptik
Die neuen Z-Keys von CME sind Controller-Keyboards mit massivem Aluminiumgehäuse und edel lackierten Seitenteilen. Halbgewichtete Waterfall-Tastatur, Pitchbend- und Modulationsrad, Oktavtaster und Standby zieren die Oberseite der z-Keys. Im Lieferumfang befindet sich die DAW-Software PreSonus “StudioOne-Artist”, wobei auf einen Treiber für die Keyboards verzichtet werden kann. Alle vier Modelle verwenden die halbgewichtete Waterfall-Tastaturen.Es gibt Modelle mit einem Tastaturumfang von vier bis sieben Oktaven. Anschlagdynamik und Aftertouch verfügen jeweils über vier verschiedene Charakteristik-Kurven. Die Oberfläche ist minimalistisch gehalten: lediglich ein großes Jogwheel, ein Pitchbend-, ein Modulationsrad sowie zwei...
thomann.de als bester europäischer Online-Shop ausgezeichnet
Vermutlich jeder, der sich online Musikinstrumente, Produktionsequipment oder einfach ein paar Gitarrensaiten bestellt hat, wird schon mal auf Thomann.de gelandet sein. Hinter dem Onlineshop steht das deutsche Musikhaus Thomann aus dem fränkischen Treppendorf. Vom Musikalienhändler aus der fränkischen Provinz zum besten europäischen Internetshop des Jahres 2011 - eine wohl einmalige Erfolgsgeschichte. Dieses Jahr wurde der European E-Commerce Award in Barcelona zum ersten Mal auf europäischer Ebene verliehen. Der Fachjury wurden die Shop-Konzepte von acht Finalisten präsentiert, die im Vorfeld jeweils den Webshop Award ihres Landes für sich entscheiden konnten. Aus Deutschland hatte sich thomann.de für Barcelona qualifiziert. Zu...
Neue Genre-Editionen des MAGIX Music Maker
Wer seine Musiksoftware dem eigenen Musikgeschmack folgend erwerben will, hat nun mit den neuen Versionen des Music Makers von MAGIX die Möglichkeit, spezielle Varianten der Software für Rock, Hip Hop und Techno zu erwerben. Jede Version enthält 1.000 neue, genre-typische Klangbausteine, die jeweils aus den Studios international erfolgreicher Produzenten stammen. Die Ausrichtung nach dem Musikgeschmack verspricht zusammen mit dem einfachen Bedienkonzept der Software schnelle Erfolgserlebnisse. Nach dem Lego-Prinzip können hier Bausteine einfach zu Songs kombiniert werden, unabhängig von der musiktheoretischen Vorbildung des Anwenders. Loops können mit dem Mikroskop-Modus genauer unter die Lupe genommen werden, Signalkurven...
Cubase Elements 6 wird ausgeliefert
Steinberg liefert ab sofort Cubase Elements 6 aus, die kleinste Verkaufsversion der aktuellen Cubase Generation, welche ein leistungsstarkes Feature-Set zu einem außergewöhnlichen Preis bietet. Cubase Elements 6 wird als Box-Version bei autorisierten Steinberg Händlern und im Steinberg Online-Shop als Box- und Download-Version für jeweils EUR 99,99 angeboten. Cubase Elements 6 ist ein kostengünstiger Einstieg in die Produktfamilie populären Musikproduktionssoftware und enthält neben vielen bewährten Funktionen zahlreiche Highlights der aktuellen Cubase 6 Version. Mit bis zu 64 MIDI-Spuren und 48 Audiospuren in 24-Bit/96 kHz Auflösung sowie plattformübergreifender nativer 32/64-Bit Kompatibilität (Windows 7 und Mac OS X Snow...
Music Making Month – Propellerhead-Online-Workshops im Mai
Propellerhead hat den Mai als "Music Making Month" deklariert und bietet Kunden und Interessenten der Propellerhead-Produkte Videos, Workshops und Online-Live-Events. Die Abschlussveranstaltung wird am 31. Mai auf RECORDING.de präsentiert. Video & Workshops - jede Menge infos Der Startschuss zum Musikmachen-Marathon-Monat fiel am 2. Mai. Dazu wurden die drei Propellerhead-Gründungsmitglieder Ernst Nathorst-Böös, Marcus Zetterquist und Pelle Jubel zu einem Live-Chat-Event engagiert, um über die Zukunft des Musikmachens zu sprechen. Ryan Harlin moderiert das Programm, bei dem vielschichtige Fragen geklärt werden: Wo startete Propellerheads? Warum entstand Rebirth als neuartiger Software-Synthesizer und warum wird sich die...
Audio Impressions im Best Service-Vertrieb
Audio Impressions ist die die erste Firma weltweit, die Chris Stones patentierte Echtzeit Divisi Technologie DVZ benutzt. DVZ überwindet den unnatürlichen „orgelartigen“ Klang, welcher herkömmlichen Streicher-Libraries anhaftet. Die DVZ Technologie teilt Akkorde automatisch auf und verteilt die zu spielenden Noten auf die von Ihnen festgelegte Anzahl von Musikern, das Ensemble bleibt dabei stets gleich groß. 70 DVZ Strings bietet die Möglichkeit, alle Parameter von einer einzigen Oberfläche aus zu steuern. Mit einem Klick lädt das gesamte Setup. Somit soll kein Stöbern in endlosen Instrumentenlisten mit endlos langen Ladezeiten mehr nötig sein. Zwischen den verschieden Spielweisen und Artikulation kann in Echtzeit umgeschaltet...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben