Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

RedNet ist Focusrites neues professionelles Audio-Netzwerk-System, das Anfang des Jahres 2011 auf der NAMM-Show vorgestellt wurde. Jetzt gibt Focusrite die Preise für die einzelnen Geräte des Systems bekannt. RedNet 1: Achtkanaliges AD/DA – unverbindliche Preisempfehlung: 2.249,- Euro RedNet 2: 16-Kanal AD/DA – unverbindliche Preisempfehlung: 3.369,- Euro RedNet 3: Digital I/O – unverbindliche Preisempfehlung: 1.689,- Euro RedNet 4: Acht Mic-/Line-Eingänge – unverbindliche Preisempfehlung: 2.589,- Euro RedNet PCIe-Karte – unverbindliche Preisempfehlung: 1.129,- Euro RedNet ist Focusrites neues professionelles Audio-Netzwerk-System, das auf der bewährten und vielfach getesteten Dante-Netzwerk-Technologie von Audinate...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.263
Der inzwischen 85jährige Ire hat in den 40er- und 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts Recording-Geschichte geschrieben – wir trafen ihn auf seinem Altersruhesitz in der Waliser Grafschaft Torfean. Der Sound der britischen BBC-Studios, legendäre Aufnahmen britischer Orchester, Jazz- und Dixi-Bands der frühen 50er, aber auch die ersten Stereo-Aufnahmen mit längst vergessenen Stars der britischen Popmusik in den 70ern hat McNine verantwortet – ohne jemals in den Credits aufgetaucht zu sein. Allan – das „Du“ wurde uns direkt angeboten – sitzt in dieser herrlichen Landschaft, die vor allem eines bietet. Ruhe. Ruhe, nach einem bewegten Leben eines Tonmeisters, der nie in der ersten Reihe stehen wollte und sich im Tonstudio am besten...
Native Instruments ist immer für eine Überraschung gut. So veröffentlichte die Klangschmiede erst kürzlich, genauer am 24. März 2011, mit dem Razor einen neuen additiven Synthesizer. Razor wurde in Zusammenarbeit mit dem Berliner Produzenten „Errorsmith“ entwickelt. Als Unterbau, sozusagen, verwendet das Plug-In den von Native Instruments kostenlos bereitgestellten Reaktor-Player, natürlich auch die Vollversion des Reaktors ab Version 5.5. Zusätzlich kann Razor im kostenlosen Komplete 7 Player, Komplete 7 oder Komplete 7 Elements eingebunden werden. Das Plug-in kann als Download (etwa 10MB) für 69 € im NI-Webshop bezogen werden und läuft auf allen Systemen, welche die oben genannte Player unterstützen. Dazu speichert die Installation...
Kemper Instruments präsentiert auf der Musikmesse Frankfurt vom 6. bis 9. April den Kemper Profiling Amplifier. In der Halle 4.1 am Stand B19 demonstriert Gitarrist Eugen Leonhard die Profiling Prozedur und die vielen neuen sound- und spieltechnischen Freiheitsgrade, die der Kemper Profiling Amplifier dem modernen Gitarristen eröffnen will. Darüber hinaus findet täglich der Kemper Profiling Amplifier TechTalk statt. Uwe Bossert (Interview auf RECORDING.de), in der Musikwelt als Gitarrist der Gold- und Platin-ausgezeichneten Band Reamonn bekannt, hatte schon die Gelegenheit, den Kemper Profiling Amplifier in seinem Studio auszuprobieren und seine Amp-Kollektion zu profilen (klassische Marschall, Fender, AC 30, etc.). Am Freitag und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 19.297
Es ist schon erstaunlich, was sich in den letzen 20 Jahren aus dem Programm Sound Designer entwickelt hat. Ursprünglich ein 4 Spuren Stereo-Editor in der ersten Version, wurde aus dem unter Digidesign firmierenden Projekt ein weltweit akzeptierter, internationaler Studio-Standard mit Sequenzer, MIDI und virtuellen Instrumenten. Avid hat mit der neuen Version nun die ProTools-Reihe komplett neu strukturiert und einen lange überfälligen Befreiungsschlag hingelegt. ProTools wird nativ Die meisten werden ProTools sicher noch als TDM Version, mit externen DSP Karten, oder die letzten HD- oder LE-Systeme kennen. Oder auch nicht, denn lange Jahre brauchte man zur vollen Ausschöpfung des Potentials sündhaft teure zusätzliche Prozessoren, die...
RAZOR ist ein Software-Synthesizer mit additiver Klangerzeugung, der in Zusammenarbeit mit dem Elektronik-Künstler Errorsmith entworfen wurde. Für den Einsatz in Reaktor 5 und dem kostenlosen Reaktor Player entwickelt, erzeugt Razor mit seiner additiven Synthese-Technologie vor allem ausdrucksstarke Sounds für die elektronische Musikproduktion. Der Berliner Produzent und Instrumenten-Designer Errorsmith hat sich der "Erweiterung des akustischen Horizonts durch digitale Klangerzeugung" verschrieben. Dieses Credo realisiert RAZOR mit den additiven Synthese-Funktionen der aktuellen REAKTOR 5.5-Generation, die als Basis für eine hochauflösende Sound-Engine mit unkonventionellen Klangformungsmöglichkeiten dienen. Den prinzipbedingt...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.070
Omnisphere-Mastermind Eric Persons hat eine illustre Schar an Sounddesignern, Synthesizer-Spezialisten und Remixern für die Erstellung einer Library zusammengeführt, die zu Ehren des 2005 verstorbenen Bob Moog eine außergewöhnliche Sound-Sammlung hervorbringt. Dabei haben die Akteure auf ihre hochwertigen Markenzeichen gesetzt, wie zum Beispiel Buchla Modular-Synths, Jean Michel Jarre’s EMS Synthi AKS, der hochaufgerüstete Moog Modular von Hans Zimmer inklusive Ring-modulierter Moog-Drum-Samples. Eric Persing selbst hat Sounds seines OMG-1 Synthesizer-Projektes beisgesteuert. Folgende Künstler sind an dem Projekt beteiligt: Hans Zimmer - Vince Clarke (Erasure/Depeche Mode) - Jean Michel Jarre - The Crystal Method -Jordan Rudess -...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 15.936
Durch das innovative Konzept entstehen „on the fly“ neue Ideen und komplette Arrangements. Die Suche nach passender Tonart und BPM gehört somit der Vergangenheit an. Aus jeder Inspiration wird mit Hilfe des Elastik 2 Players ein neuer, einzigartiger Track. Dieses Volume konzentriert sich auf die umfangreichen Sounds und Styles der House-Musik wie Deep, Progressive, Electro, Minimal, Tech and Classic House. Pumpende Drums, groovende Basslines und deepe Chords. Diese Library enthält 2500 Loops in hervorragender Qualität. Das „Inspire-Konzept“ bietet einen einzigartigen Ansatz für moderne House Produktionen. Wie funktioniert die „Elastik Inspire Series“? Die „Elastik Inspire Series“ sprengt alle bisherigen Library Grenzen. Alle Loops...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.881
VENUE Systeme von Avid gehören zu den beliebtesten und am weitesten verbreiteten Mischpulten für Live Sound-Anwendungen weltweit. Top Acts wie No Doubt, Ozzy Osbourne und Michael Bublé setzen bei ihren Konzerten auf VENUE. Profis schätzen vor allem die exzellente Klangqualität und die hohe Benutzerfreundlichkeit. Jetzt lädt Avid zu einem Live Sound-Workshop ein, bei dem interessierte Sound Mixer und Musiker die umfassenden Features von VENUE Profile kennenlernen und auch selbst testen können. VENUE Profile ist ein professionelles System, bestehend aus Profile-Mischpult-Controller plus FOH Rack und Stage Rack für Signalverarbeitung und I/O sowie umfassenden Erweiterungsoptionen. Es besticht durch brillanten Sound und ist für vielfältige...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.926
Exzellenter und druckvoller Klang, hochwertige Verarbeitung und geringe Packmaße verspricht die Pressemitteilung von Cortex für den in elegantem Weiß vorgestellten CHP-2500WH Kopfhörer. Er soll sich jedoch nicht nur für DJs eignen, sondern sei dank eines neutralen Klangverhaltens ebenso im Studio und überall da, wo neben dem Klang "auch gutes Aussehen eine Rolle spielt", die richtige Wahl. Die akustische Bauweise beruht auf einem geschlossenen Design mit 50 mm Wandlern zur optimalen Absorption von Umgebungsgeräuschen. Der CHP-2500WH überzeugt mit einem erweiterten Frequenzgang von 16 Hz -20 kHz und seiner präzisen Wiedergabe in verschiedenen Anwendungen und ist auch für für den anspruchsvollen Musikliebhaber eine interessante...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.025
Das neue Scarlett 8i6 Audio-Interface kommuniziert über die USB-Schnittstelle und bringt die Qualität der Focusrite-Mikrofonvorverstärker in einem kompakten Gehäuse in das Home- und Projekt-Studio. Neben vielen Ein- und Ausgängen bietet das Interface eine reichhaltige Software-Ausstattung, wie die Scarlett-MixControl-Software und den Loopback-Kanälen, um Signale innerhalb eines Computers zwischen verschiedenen Anwendungen auszutauschen. Scarlett 8i6 ist ein 8 IN / 6 OUT Audio-Interface mit Focusrite-typisch gutem Klang zum attraktiven Preis. Die Basis dieses neuen Interfaces sind die beiden Focusrite-Preamps. Kombiniert mit vielen zusätzlichen Ein- und Ausgängen ermöglicht Scarlett 8i6 einfaches Aufnehmen und Mischen, ohne sein...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 14.564
Das neue Focusrite-USB-Audio-Interface Scarlett 18i6 richtet sich an Home- und Projekt-Studios, die eine komplette Band aufnehmen möchten. Dank hochwertiger Preamps, vielen Ein- und Ausgängen und der bekannten Focusrite-Audio-Qualität ist Scarlett 18i6 bestens gerüstet, um alle anfallenden Recording-Ausgaben zu bewältigen. Neben den beiden Focusrite-Preamps stehen sechs analoge Eingänge von höchster Qualität bereit, um gleichzeitig Gitarren, Bässe, Gesang und Keyboards aufzunehmen. Über die optische ADAT-Schnittstelle können externe Geräte, wie zum Beispiel der Focusrite OctoPre MkII, ein achtkanaliger Mikrofon-Vorverstärker, eingebunden werden, um mit Scarlett 18i6 dann bis zu 18 Eingänge zu nutzen. Scarlett 18i6 wir mit der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 24.804
Evolution Series, ein australischer Sample-Library Entwickler und Best Service präsentieren nach vier Jahren Entwicklungszeit ein Instrument mit nach eigenen Angaben beispielloser Klangqualität und endlosen kreativen Möglichkeiten. World Percussion wurde mit dem Ziel entwickelt, die anspruchsvollsten Film-, Fernsehen-, Game-Komponisten und Produzenten zufrieden zu stellen. World Percussion ist eine eine Fundgrube schöner Instrumente, eine leistungsfähige und einfach zu bedienende Sample Library, aufgenommen in einer Weltklasse-Scoring Stage mit State-Of-The-Art Equipment. Als 220 Gigabyte Bibliothek (Auslieferung auf Festplatte) kommen die Nutzer in den Genuss erstaunlicher Klänge aus Afrika, Asien, Europa, Mittlerer Osten und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.896
Die hochempfindliche 25-Millimeter-Großmembran ermöglicht Audioaufnahmen in CD-Qualität auf dem heimischen PC oder Mac oder mobil am iPad über USB und ohne lästige Treiberinstallation. Das Mikrofon mit Nierencharakteristik ist somit für jeden, der unkompliziert Podcasts, Musik oder Gesang mit dem Rechner aufnehmen will, geeignet. Aber auch für Online-Anwendungen wie Skype oder iChat empfiehlt Samson sein Meteor Mic. Das Mic wird über das mitgelieferte USB-Kabel am Rechner angeschlossen. Die Installation von Treibern ist nicht erforderlich. Für die Nutzung am Apple iPad ist der Apple USB-Connector notwendig. Damit ist eignet sich Samsons Meteor Mic als universelle Aufnahme-Lösung für das kleine Heimstudio, Anwendungen wie Skype...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.461
Als offizieller Kooperationspartner der Musikmesse wird das SAE Institute wieder über Aktuelles und Neuheiten von der diesjährigen Musikmesse berichten. Die SAE produziert mit zwei studentischen Filmteams unter der Leitung des Frankfurter SAE-Regisseurs Jan Bertisch täglich 14 Videobeiträge im neu entwickelten Format SAE alumniTV, die auch auf RECORDING.de veröffentlicht werden. Als Moderator stellt der den RECORDING.de-Usern bekannte Toningenieur und Produzent Ulli Pallemanns aus den Studios 301 in Köln, Entwicklern und Produktspezialisten aus der ProAudio-Branche gezielte Fragen zu Geräten, Software und Tools. Für die Moderation im zweiten Team konnte Audio-Head-Instructor Amal Sebastian Das vom Frankfurter SAE INSTITUTE gewonnen...
Subbooom Kicks ist eine Sample-Library, welche sich ganz den sogenannten „Subkicks“ widmet, die in modernen Hip Hop, Techno, Dub oder Industrial Produktionen zum Einsatz kommen. Die 110 gesampelten Kicks sind in allen erdenklichen Variationen enthalten. Ob verzerrt, detuned oder mit Effekten versehen – bei Subbooom Kicks soll für jedes Einsatzgebiet etwas dabei sein. Die Library unterstützt NI Kontakt 4, NI Battery 3, Logic EXS24 und Studio One Impact. Alle Samples wurden in Mono mit 24bit/44.1khz aufgenommen. Zusätzlich liegen die Samples neben den unterstützen Sampler-Formaten als unkomprimierte .wav-Dateien bei. So können diese in jeder DAW oder Sampler geladen werden. Dies soll ein maximal mögliches freies Arbeits- und...
Der deutsche Musiktechnik-Hersteller SPL kooperiert seit einigen Jahren mit der benachbarten Software-Schmiede Brainworx. Aus der Zusammenarbeit resultieren die Analog Code-Plug-ins von SPL. Jetzt holt Universal Audio (UA) die beiden deutschen Technologieführer ins Boot, um die UAD2-Plattform für Dritthersteller zu öffnen. Beim Ausbau der UAD2-Plattform werden SPL und Brainworx Plug-ins beisteuern und an der Entwicklungsumgebung für Plug-ins weiterer Hersteller mitarbeiten. Damit öffnet UA nun die preisgekrönte DSP-Plattform für ausgesuchte Firmen, die ihre High-End Audio-Prozessoren auch als UAD2-Plug-ins für MAC und PC anbieten möchten. „Wir waren begeistert als UA uns vorschlug, an der neuen UAD2-Entwicklungsumgebung...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.923

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben